Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Schwarzes Brett > Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten > IDP oder Projektstudium im Bereich Social-Media Web-Applications
auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich    vorhergehendes   Browse in News  nächster    

Interdisziplinäres Projekt (IDP) oder Projektstudium für Informatiker im Bereich "Twitter als Informationsmarkt der Finanzindustrie"

IDP oder Projektstudium im Bereich Social-Media Web-Applications

TUitter logo

04.05.2010, Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten

Schon lange wird Twitter nicht mehr nur für persönliche Statusmeldungen, sondern als schnellster Weg zur Verbreitung von wertvollen, neuen Informationen&Nachrichten genutzt. Unsere Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass Twitter zur Vorhersage von Ereignissen in der realel Welt erstaunlich gut geeignet ist. Das Ziel dieses Projekts ist es diese Grundlagen in einer Online-Applikation für die Finanzindustrie zusammenzuführen und als Ausgründung in ein eigenständiges Start-up zu überführen. Dabei können Studenten spannende Erfahrungen bei der Gründung eines Web 3.0 Start-Ups sammeln.

Hintergrund:
Seit der Gründung von Twitter ist der Informationsstrom, der über diese Plattform verbreitet wird, exponentiell gestiegen. Schon lange wird das Medium nicht mehr nur für persönliche Statusmeldungen, sondern als schnellster Weg zur Verbreitung von wertvollen, neuen Informationen&Nachrichten genutzt. Unter dem Stichwort des "Social Semantic Web" gibt es daher zahlreiche Versuche, diese Informationen sinnvoll zu aggregieren und nutzbar zu machen.

Projektidee:
Unser Lehrstuhl hat im November letzten Jahres das Forschungsprojekt TUitter gestartet. Im Rahmen dieses Projekts untersuchen wir, inwieweit der Informationsmarkt Twitter als Indikator für Ereignisse in der realen Welt genutzt werden kann. Wir konnten schon zeigen, dass sich mit Hilfe von Twitter z.B. das Ergebnis der Bundestagswahlen 2009 erstaunlich gut vorhersagen ließ. Erste Ergebnisse zur Nutzung von Twitter als Indikator von Entwicklungen auf dem Finanzmarkt (insb. Aktienkurse) sind ebenso vielversprechend. Bei der Analyse kommen maschinelle Lernalgorithmen zur Klassifizierung der Kurznachrichten und des darin enthaltenen Stimmungsprofils zum Einsatz.
In der ersten Projektphase wurden – unter Mitarbeit von 2 IDP-Studenten – bereits wertvolle Grundlagen für die wissenschaftliche Bearbeitung dieses Themas gelegt (z.B. Entwicklung von Webcrawler, Datenbankstruktur und Algorithmen zur Aufbereitung und Analyse der Kurznachrichten).

Inhalte des Projekts:
Das Ziel der nächsten Projektphase ist es diese Grundlagen in einer Online-Applikation zusammenzuführen und als Ausgründung in ein eigenständiges Start-up zu überführen.
Studenten können dabei spannende Erfahrungen sammeln an der Schnittstelle der Bereiche Social Media, Entwicklung von Web-Anwendungen, User and Content-Management, sowie Textklassifizierung und Datenvisualisierung. Sie lernen diese Themen nicht nur theoretisch kennen, sondern können sich aktiv bei der Gründung eines Web 3.0 Unternehmens engagieren.

Bei Interesse und Fragen zum Projekt melden Sie sich jederzeit gerne bei:
Timm Sprenger (sprenger@tum.de).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kontakt: Timm Sprenger (sprenger@tum.de)

Mehr Information

http://www.strategie.wi.tum.de/

TUitter IDP oder Projektstudium IDP/Projektstudium im Bereich Social-Media Web-Applications, Ausschreibung siehe Anhang (Type: application/pdf, Größe: 689.3 kB) Datei speichern

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender