Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten
Sie suchen gerade eine Diplomarbeit, ein Thema für eine Bachelor oder Master Thesis? Dann sind Sie hier richtig. In diesem Bereich sind Abschlussarbeiten aus allen Fakultäten zu finden.
Beachten Sie auch den entsprechenden Stichwortindex.
Wenn Sie selbst eine Diplomarbeit ausschreiben wollen, lesen Sie bitte vorher unbedingt das 'Best Practice Manual Stellenanzeigen'.
20.10.2009
Existence of Dominant Design Ideas? or Identification of “Breakthrough solutions” (Master/Diploma Thesis)
Kontakt: riedlc@in.tum.de
15.10.2009
Diplom-/Bachelor-/Masterarbeit für Sportwissenschaftler
Kontakt: Christoph Ebert (Tel. 089-289 24510, Email ce@houseoftests.de)
05.10.2009
Web Service Ecosystems – Empirische Untersuchung eines neuen Phänomens
Project Proposal – BA / MA / IDP / Projektstudium
read more
Kontakt: Christoph Riedl riedlc@in.tum.de (I17, Prof. Krcmar)
02.10.2009
Technische Kristallisation pharmazeutischer Proteine
Als neues, effizientes Verfahren zum Downstream Processing therapeutischer Proteine soll im Rahmen eines Verbundprojekts mit der pharmazeutischen Industrie ein Verfahren zur technischen Kristallisation von Proteinen entwickelt werden.
Mögliche Aufgabenstellungen für Diplom-/Bachelor-/Master-/Semesterarbeiten bzw. Forschungspraktika umfassen:
read more
Kontakt: Dirk Hebel - d.hebel@lrz.tum.de
30.09.2009
Bachelor- bzw. Master/Diplomarbeit in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek expired
Am Fachgebiet für Augmented Reality ist ab sofort eine Bachelor- bzw. Master/Diplomarbeit in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek
zu vergeben.
read more
Kontakt: Eva Artinger - artingee@in.tum.de
18.09.2009
Hiwi: Weiterentwicklung einer Software zur Verwaltung von Mietgeräten
Am Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik wurde ein Identifikations- und Verwaltungssystem für Mietgeräte aus dem Baubereich entwickelt. Dieses System besteht zum einen aus dem physischen Aufbau zum andern aus der Verwaltungssoftware. Die Software wurde in C# programmiert und soll nun verbessert bzw. erweitert werden.
read more
Kontakt: klaubert@fml.mw.tum.de
18.09.2009
Diplomarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten: Anbindung eines RFID-Systems an ein SAP-System
Das Praktikum ERP-Systeme soll um ein RFID-System erweitert werden. Dadurch soll eine Verbindung zwischen den virtuellen Vorgängen in einem ERP-System und der realen Technik hergestellt und die Funktionsweise eines SAP-Systems „sichtbar“ gemacht werden.
Hierfür ist die Programmierung eines Adapters für das RFID-System notwendig, so dass die Informationen aus dem System an das SAP-System weitergegeben werden können. Gleichzeitig müssen auch von Seiten des SAP-Systems Schnittstellen entwickelt bzw. durch Customizing angepasst werden, damit eine Kommunikation zwischen SAP- und RFID-System ermöglich wird. Ziel der Arbeit ist es diese Aufgaben umzusetzen
read more
Kontakt: klaubert@fml.mw.tum.de
18.09.2009
Diplomarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten: Konstruktion eines Versuchsstandes zur Messung der Winkelabhänigkeit von RFID-Systemen.
RFID ist eine Technologie um Daten berührungslos über eine Luftschnittstelle mittels magnetischer Felder oder elektro-magnetischer Wellen („Radio Wellen“) lesen und schreiben zu können.
Um die Lesereichweite von Transpondern methodisch zu untersuchen, besitzt der Lehrstuhl eine automatische Linearversuchsbahn.
Versuche haben gezeigt, dass jedoch nicht nur die Entfernung zwischen Transponder und Antenne einen begrenzenden Faktor darstellen, sondern auch der Winkel zwischen beiden Elementen. Dieser Einfluss tritt insbesondere bei Versuchen auf, bei denen gekennzeichnete Körper vor der Antenne rotieren.
Um auch diesen Einfluss methodisch untersuchen zu können, soll ein automatischer Teststand zur Messung der Winkelabhänigkeit von RFID-Systemen entworfen und gebaut werden.
read more
Kontakt: klaubert@fml.mw.tum.de
18.09.2009
Diplomarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten: Nutzung einer RFID-Schlitzantenne zur Kennzeichnung von Gerüstteilen
RFID ist eine Technologie um Daten berührungslos über eine Luftschnittstelle mittels magnetischer Felder oder elektro-magnetischer Wellen („Radio Wellen“) lesen und schreiben zu können.
Gerüste werden auf jeder Baustelle in großer Stückzahl benötigt. Oftmals werden zu den eigenen Gerüsten auch Gerüste hinzu gemietet. Diese Gerüste sind aber nur selten gekennzeichnet, so dass es beim Abbau häufig zu (gewollten) Verwechslungen und Schwund kommt. Da die Gerüste sowohl durch den Einsatz auf der Baustelle als auch durch Reinigungsprozesse stark beansprucht sind, ist nur eine Kennzeichnung mit RFID möglich.
Ziel der Arbeit ist daher die Entwicklung und der Test einer Lösung, um RFID in Gerüstteile zu integrieren.
read more
Kontakt: klaubert@fml.mw.tum.de
18.09.2009
Bachelorarbeit: Kennzeichnung von Betonfertigteilen mit Hilfe von RFID
RFID ist eine Technologie um Daten berührungslos über eine Luftschnittstelle mittels magnetischer Felder oder elektro-magnetischer Wellen („Radio Wellen“) lesen und schreiben zu können.
In der Baubranche ist Zeit ein entscheidender Kostenfaktor. Deshalb geht man in der Bauindustrie zunehmend dazu über, mit Betonfertigteilen zu bauen. Diese können in einer Fabrik vorgefertigt werden und ermöglichen dadurch ein schnelleres Bauen auf der Baustelle. Problematisch ist jedoch die Kennzeichnung solcher Elemente. Barcode und aufgesprayte Nummern können nach Einbau der Elemente nicht mehr gelesen werden. Ein vielversprechender Ansatz ist daher die Kennzeichnung mit RFID.
Ziel der Arbeit soll es daher sein, in Versuchen die Eignung von RFID zur Kennzeichnung von Betonelementen zu testen. Darüber hinaus soll ein System entwickelt werden, das die lückenlose Verfolgung von der Produktion bis zum Verbau der Elemente sicherstellt.
read more
Kontakt: klaubert@fml.mw.tum.de


