Bachelorarbeit
Aufbau und Parametrierung von Batteriemodellen (Matlab)
14.10.2010, Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten
Im Rahmen einer Bachelorarbeit sollen Batteriemodelle auf Basis elektrischer Ersatzschaltkreise in Matlab/Simulink implementiert und parametriert werden.
Ein zentrales Forschungsgebiet am Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik (EES) stellt die Modellbildung und Simulation von Energiespeichersystemen dar.
Anwendungsgebiete dieser Modelle sind beispielsweise die Elektromobilität und Erneuerbare Energien.
Im Rahmen dieser Arbeit sollen Modelle für Lithium-Ionen-Batterien aufgebaut werden.
Zahlreiche in Literatur und Praxis eingesetzten Batteriemodelle basieren auf elektrischen Ersatzschaltkreisen, die das reale Batterieverhalten durch eine Kombination von Spannungsquellen, Widerständen, Kapazitäten und Induktivitäten wiedergeben.
Es sollen verschiedene dieser Modellansätze recherchiert und in Matlab/Simulink implementiert werden.
Die umgesetzten Modelle werden anschließend anhand von Messungen an realen Lithium-Ionen-Batterien parametriert.
Ziel ist es, die verschiedenen Modellansätze hinsichtlich ihres Berechnungsaufwands, Parametrierungsaufwands und der erzielbaren Genauigkeit zu untersuchen.
Bei Interesse an dieser oder weiteren Arbeiten im Bereich der Simulation von Lithium-Ionen-Batteriesystemen bitte an Dipl.-Ing. Peter Keil wenden.
Kontakt: peter.keil@tum.de