Untersuchungen des Alterungsverhaltens von Isolierwerkstoffen
Diplomarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten
28.03.2008, Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten
Untersuchungen des Alterungsverhaltens von Isolierwerkstoffen unter Gleichspannungsbeanspruchung

Studien- / Bachelorarbeit, Diplom- / MasterarbeitBordnetzentwicklung für HybridfahrzeugeUntersuchungen des Alterungsverhaltens von Isolierwerkstoffen unter Gleichspannungsbeanspruchung
Im Rahmen eines Forschungsprojektes in Kooperation
mit der Automobilindustrie wird ein Hochvolt-Bordnetz für Hybridfahrzeuge
entwickelt. Dabei steht unter Anderem das Alterungsverhalten von
Isolierwerkstoffen im Vordergrund.
In Fahrzeugen mit Hybridantrieb erfolgt die
Speicherung der elektrisch benötigten Energie stets in einem chemischen Hochvoltspeicher.
Durch dieses Prinzip müssen in Hybridfahrzeugen erstmals Gleich-spannungen von
mehreren hundert Volt beherrscht werden. Unter dem zusätzlichen Einfluss von leitfähigen
Flüssigkeiten (z.B. Elektrolyte wie Salzwasser) kann es zur Schädigung von
Werkstoffen kommen, beispielsweise durch Hydrolyse. Man versteht darunter die
Aufspaltung einer chemischen Verbindung durch Anlagerung eines Wassermoleküls.
Unter Beanspruchung durch Gleichspannung wird dieser Vorgang stark
beschleunigt.
Nach einer theoretischen Recherche zum Mechanismus
der Alterung und zur allgemeinen Literatur sollen umfangreiche praktische
Versuche durchgeführt werden. Dabei sollen Parameter wie Leitfähigkeit des
Elektrolyten, Höhe der Gleichspannung und Lagertemperatur der Prüflinge variiert
werden. Zur Versuchsdurchführung stehen zahlreiche Isolierwerkstoffe mit
unterschiedlichen Eigenschaften zur Verfügung.
Aufgabentyp:
theoretisch & experimentell
Voraussetzungen: Grundlagen der Elektrotechnik
Starttermin:
sofort
Ansprechpartner:
Dipl.-Ing.
Alexander Haas
Raum
Nr. N2207
Tel:
+49 (0)89 289 22010
E-Mail:
alexander.haas@tum.de
Kontakt: alexander.haas@tum.de


