Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Feedback



Ist diese Seite veraltet oder sind die Informationen falsch?

Sitemap > Schwarzes Brett > Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten > Untersuchung der Technologieakzeptanz von polymerbasierten RFID-Tags
auf   Zurück zu  Nachrichten-Bereich    vorhergehendes   Browse in News  nächster    

Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit in TUM-BWL oder Wirtschaftsinformatik:

Untersuchung der Technologieakzeptanz von polymerbasierten RFID-Tags

20.03.2008, Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten

Einordnung
Gedruckte RFID Chips auf Polymerbasis stellen eine grundlegend neuartige Technologie dar. Durch bestimmte technische Verfahren können gedruckte RFID-Tags im Vergleich zu RFID-Tags auf Siliziumbasis äußerst kostengünstig hergestellt werden. Sie eignen sich daher für eine Massenproduktion. Zudem haben die Polymer-Tags die Eigenschaft, äußerst dünn und flexibel zu sein. Damit kann diese RFID-Technologie in Bereichen eingesetzt werden, in denen sich die siliziumbasierten Tags als zu kostenintensiv und unpraktisch erweisen. Das auf RFID-Technologie basierende Eventticketing (dabei werden Eintrittskarten mit entsprechenden RFID-Tags beispielsweise zum Zwecke der Authentifizierung oder der Überprüfung der Einlassberechtigung bedruckt) stellt ein vielversprechendes Einsatzpotenzial dar und wird derzeit vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik im Rahmen des Forschungsprojektes PRISMA untersucht.

Aufgabenstellung
Im Rahmen der ausgeschriebenen Arbeit soll die Benutzerakzeptanz solcher mit RFID-Tags bedruckten Eintrittskarten, die auf der Messe „Media-Tech Expo 2008“ zu Testzwecken zum Einsatz kommen, im Rahmen einer Technologieakzeptanzuntersuchung analysiert werden. Dazu sollen
• die in der wissenschaftlichen Literatur diskutierten Technologie- bzw. Benutzerakzeptanzmodelle identifiziert werden;
• ein geeignetes Modell zur Untersuchung des Forschungsgegenstandes ausgewählt und für den Untersuchungszweck angepasst werden, um anschließend gemäß dieses Modells
• die Besucher der Media-Tech Expo hinsichtlich der Akzeptanz der RFID-Eintrittskarten zu befragen.

Voraussetzungen
Die ausgeschriebene Arbeit eignet sich für Studierende der Studiengänge Wirtschaftsinformatik und TUM-BWL und wird als Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit ausgeschrieben.

Kontakt: ulrich.bretschneider@in.tum.de

Mehr Information

http://www.winfobase.de

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender