Diplomarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten: Entwicklung und Evaluierung von verschiedenen Alternativen zur Interaktion mit einer Kartenanwendung auf einem robusten Tablet PC im Bereich des Rettungsdienstes
23.06.2010, Abschlussarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten
Im Rahmen des Forschungsprojektes SpeedUp ist ein User-Interface zu entwickeln, welches u.a. die besonderen Anforderungen von sogenannten Großschadensereignissen erfüllt. Als Plattform soll ein Tablet-PC verwendet werden, dass mit beiden Händen gehalten werden wird. Es sind entsprechend Lösungen auszuarbeiten, die es dem Benutzer ermöglichen, die Software vom Rand des Tablet-PCs aus intuitiv und effizient mit den Daumen zu bedienen. Bei der Zielgruppe handelt es sich um Einsatzleiter (OrgL / LNA) des Rettungsdienstes. Die Feuerwehr TUM in Garching bietet als einer der Partner des Projektes SpeedUp die günstige Gelegenheit einer zielgruppennahen Entwicklung und anschließender Evaluierung des Prototypen. In der konkreten Arbeit sollen verschiedene Selektionsalternativen entwickelt werden, welche vom Rand aus bedient werden können. Die Verwendung von einfachen Buttons wären zum Beispiel eine solche Alternative, welche in seiner primitiven Form allerdings nichts die vorliegenden Anforderungen erfüllt. Eine besondere Herausforderung liegt darin, den endlichen Platz am Rand des Tablet PCs optimal zu nutzen. Sind mehr selektierbare Objekte vorhanden, als Platz für die Selektionselemente am Rand des Bildschirms vorhanden ist, muss das User Interface auf geeignete Weise darauf reagieren. Einige Alternativen werden hier initial vorgeschlagen. Das Mitbringen eigener Ideen ist allerdings nicht nur möglich, sondern sogar sehr gern gesehen.
Link zur näheren Beschreibung: http://campar.in.tum.de/Students/SelectionButtonsTabletPC1
Kontakt: coskun@in.tum.de