Veranstaltungen und Termine
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München oder für Angehörige der Hochschule.
Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein.
Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.
Download der Semestertermine SS 2014 als ical
|
|||||||
CW | Monday | Tuesday | Wednesday | Thursday | Friday | Saturday | Sunday |
35 |
TU9 - Ing Woche
Workshop
26.08.2018, 09:00 - 01.09.2018, 20:00
Probestudienwoche für Schülerinnen und Schüler Deutscher Auslands- und Sprachdiplomschulen.
Veranstaltungsort:
TU München
|
||||||
36 |
Plant processes commonly affecting the interactions with pathogenic and symbiotic microbes.
Vortrag
06.09.2018, 17:15 - 18:15
Dr. Sebastian Schornack (The Sainsbury Laboratory, Cambridge, UK)
Veranstaltungsort:
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
UniWiND-Jahrestagung „Vielfalt durch Kooperation – Promotionsverfahren mit Partnereinrichtungen“
Tagung
06.09.2018, 09:00 - 07.09.2018, 15:30
Der Universitätsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland (UniWiND e.V.) und die TU München laden zur UniWiND-Jahrestagung am 6. und 7. September 2018 nach München/Garching ein. Thema der diesjährigen UniWiND-Tagung sind alle Promotionen, in denen neben einer Universität andere Partnereinrichtungen beteiligt sind. Das können Promotionen in Kooperation mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, mit Fachhochschulen/Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, mit der Industrie, mit internationalen Partnern oder anderen Einrichtungen sein.
Veranstaltungsort:
TUM Campus Garching
|
UniWiND-Jahrestagung „Vielfalt durch Kooperation – Promotionsverfahren mit Partnereinrichtungen“
Tagung
06.09.2018, 09:00 - 07.09.2018, 15:30
Der Universitätsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland (UniWiND e.V.) und die TU München laden zur UniWiND-Jahrestagung am 6. und 7. September 2018 nach München/Garching ein. Thema der diesjährigen UniWiND-Tagung sind alle Promotionen, in denen neben einer Universität andere Partnereinrichtungen beteiligt sind. Das können Promotionen in Kooperation mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, mit Fachhochschulen/Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, mit der Industrie, mit internationalen Partnern oder anderen Einrichtungen sein.
Veranstaltungsort:
TUM Campus Garching
|
|||||
37 |
Info Session about Accommodation 2018/2019
Vortrag
11.09.2018, 14:00 - 16:00
Useful tips – like how to apply for an advertised apartment, how to contact the property owner/manager, how to master German bureaucracy (registry Residence Registration Office) and how to extend a visa, permit of stay, etc.
Veranstaltungsort:
0606
|
||||||
38 |
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen - Webinar
17.09.2018, 10:00 - 11:00
Das Anschreiben ist bei Ihrer Bewerbung Ihre Visitenkarte, Ihr erster Anknüpfungspunkt, der Aufhänger Ihrer gesamten Bewerbung. In diesem Webinar erhalten Sie Informationen zu Aufbau und Gestaltung eines guten Bewerbungsanschreibens und Tipps zu Do’s und Don’ts.
Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
Veranstaltungsort:
Online
Materie durchblickt – durch Synchrotronstrahlung, Röntgenlaserblitze und Neutronenwellen
Vortrag
17.09.2018, 19:00 - 20:30
Prof. Dr. Tim Salditt, Institut für Röntgenphysik, Universität Göttingen
Wie können Neutronen und Röntgenstrahlen Informationen aus dem Inneren von Materie liefern, manche molekularen Vorgänge sogar "filmen"? Der Vortrag erklärt, wie derartige Experimente funktionieren.
Veranstaltungsort:
Hörsaal MW2001 Fakultät für Maschinenwesen
|
Production@TUM - Mensch und Roboter in der Industrie 4.0
Workshop
18.09.2018, 08:00 - 11:10
Prof. Michael F. Zäh, Prof. Marco Caccamo
Steigende Vernetzung und Digitalisierung fördern das Zusammenspiel zwischen Mensch und Roboter sowie den gezielten Einsatz ihrer individuellen Stärken.
Veranstaltungsort:
Boltzmannstraße 15, 85748 Garching b. München
|
Lebensläufe individuell gestalten - Webinar
20.09.2018, 16:00 - 17:00
Machen Sie sich mit den erforderlichen Inhalten eines Lebenslaufs vertraut und lernen Sie, wie Sie dabei Ihre Kompetenzen je nach Stellenausschreibung gut darstellen können. Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
Veranstaltungsort:
Online
"Reinheitsgebot – Nostalgie oder Innovationsmotor?!"
Vortrag
20.09.2018, 19:00 - 21:30
Prof. Thomas Becker, TUM-Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie
Am 20.09.2018 spricht Prof. Dr.-Ing. Thomas Becker, Leiter des TUM-Lehrstuhls für Brau- und Getränketechnologie, über das deutsche Reinheitsgebot. Das älteste noch gültige Verbraucherschutzgesetz bestimmt die deutsche Braukunst bis heute: Prof. Becker wird erläutern, warum das Reinheitsgebot entstand, wie der Brauprozess funktioniert – und auf welche Weise es in Deutschland möglich ist, mit den nur vier im Reinheitsgebot zugelassenen Zutaten über 3.500 verschiedene Biersorten zu brauen.
Veranstaltungsort:
Lindenkeller Freising (Veitsmüllerweg 2)
12. Weihenstephaner Seminar für Wassertechnologie
Workshop
20.09.2018, 09:00 - 21.09.2018, 12:15
Dieses Jahr veranstaltet die Arbeitsgruppe Wassertechnologie am Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und molekulare Sensorik das 12. Weihenstephaner Wasserseminar am Wissenschaftszentrum Weihenstephan.
In diesem Jahr dürfen Sie sich auf viele interessante Vorträge von renommierten Referenten über Wasseraufbereitung und –behandlung sowie über die besondere Thematik Heilwasser freuen. Für eine besondere Abwechslung sorgt die Staatsbrauerei Weihenstephan und lädt zu einer Führung ein. Zeit für einen intensiven Erfahrungsaustausch der Teilnehmer bietet im Anschluss der Führung der Bayerischer Abend im Bräustüberl Weihenstephan (Barocksaal).
Veranstaltungsort:
Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Maximus-von-Imhof-Forum 2
|
12. Weihenstephaner Seminar für Wassertechnologie
Workshop
20.09.2018, 09:00 - 21.09.2018, 12:15
Dieses Jahr veranstaltet die Arbeitsgruppe Wassertechnologie am Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und molekulare Sensorik das 12. Weihenstephaner Wasserseminar am Wissenschaftszentrum Weihenstephan.
In diesem Jahr dürfen Sie sich auf viele interessante Vorträge von renommierten Referenten über Wasseraufbereitung und –behandlung sowie über die besondere Thematik Heilwasser freuen. Für eine besondere Abwechslung sorgt die Staatsbrauerei Weihenstephan und lädt zu einer Führung ein. Zeit für einen intensiven Erfahrungsaustausch der Teilnehmer bietet im Anschluss der Führung der Bayerischer Abend im Bräustüberl Weihenstephan (Barocksaal).
Veranstaltungsort:
Wissenschaftszentrum Weihenstephan, Maximus-von-Imhof-Forum 2
|
|||
39 |
Info-Veranstaltung zur Wohnungssuche 2018/2019
25.09.2018, 14:00 - 16:00
Praktische Tipps – etwa zur Bewerbung um eine Wohnung und notwendige Formalia (Anmeldung beim Bürgerbüro, Visum).
Veranstaltungsort:
0606
|
22. Augsburger Seminar für Additive Fertigung am 26. September 2018 in Augsburg
Workshop
26.09.2018, 09:00 - 17:00
Seit 1996 stellt das jährlich stattfindende Augsburger Seminar für Additive Fertigung den Wissenstransfer zwischen Forschung und Industrie sicher. Für die Gastgeber, das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der TU München sowie das Fraunhofer IGCV, ist die Additive Fertigung eines der wichtigsten Forschungsgebiete.
Veranstaltungsort:
Beim Glaspalast 5, 86153 Augsburg
6th Helmholtz Diabetes Conference
Tagung
26.09.2018, 10:30 - 28.09.2018, 16:30
The meeting brings together international top leaders in the field of diabetes to enable the identification of, and potential solutions to, the preeminent scientific challenges facing the prevention and treatment of type 2 diabetes. For this 6th conference, the main focus will be on the role of the brain in metabolic control. Moreover the conference will feature two award presentations: the Helmholtz Diabetes Lecture, in recognition of the lifetime achievements of a senior leader in the field, and the Helmholtz Young Investigator in Diabetes Award (HeIDi), in recognition of a rising star.
Every year, this conference series integrates research reports on essential scientific questions in urgent need of a breakthrough. In 2018, we will focus on the role of the brain in metabolic control uncovering the cell type diversity and functional heterogeneity of hypothalamic regulatory circuits to allow dissecting, targeting and improving the CNS control of metabolism. This years conference will be hosted by Matthias Tschöp, Helmholtz Zentrum München & Technische Universität München/ TUM and Jens Brüning, Max Planck Institute Cologne.
Veranstaltungsort:
Palais Lenbach, Ottostrasse 6, 80333 München
|
Designing and Manufacturing a Drone Flight Control System And The Platform - Hardware and Software
Vortrag
27.09.2018, 12:08
Kirill Shilov - Founder / CEO Sky-Drones
Veranstaltungsort:
Hörsaal MW 1801, Garching
6th Helmholtz Diabetes Conference
Tagung
26.09.2018, 10:30 - 28.09.2018, 16:30
The meeting brings together international top leaders in the field of diabetes to enable the identification of, and potential solutions to, the preeminent scientific challenges facing the prevention and treatment of type 2 diabetes. For this 6th conference, the main focus will be on the role of the brain in metabolic control. Moreover the conference will feature two award presentations: the Helmholtz Diabetes Lecture, in recognition of the lifetime achievements of a senior leader in the field, and the Helmholtz Young Investigator in Diabetes Award (HeIDi), in recognition of a rising star.
Every year, this conference series integrates research reports on essential scientific questions in urgent need of a breakthrough. In 2018, we will focus on the role of the brain in metabolic control uncovering the cell type diversity and functional heterogeneity of hypothalamic regulatory circuits to allow dissecting, targeting and improving the CNS control of metabolism. This years conference will be hosted by Matthias Tschöp, Helmholtz Zentrum München & Technische Universität München/ TUM and Jens Brüning, Max Planck Institute Cologne.
Veranstaltungsort:
Palais Lenbach, Ottostrasse 6, 80333 München
|
6th Helmholtz Diabetes Conference
Tagung
26.09.2018, 10:30 - 28.09.2018, 16:30
The meeting brings together international top leaders in the field of diabetes to enable the identification of, and potential solutions to, the preeminent scientific challenges facing the prevention and treatment of type 2 diabetes. For this 6th conference, the main focus will be on the role of the brain in metabolic control. Moreover the conference will feature two award presentations: the Helmholtz Diabetes Lecture, in recognition of the lifetime achievements of a senior leader in the field, and the Helmholtz Young Investigator in Diabetes Award (HeIDi), in recognition of a rising star.
Every year, this conference series integrates research reports on essential scientific questions in urgent need of a breakthrough. In 2018, we will focus on the role of the brain in metabolic control uncovering the cell type diversity and functional heterogeneity of hypothalamic regulatory circuits to allow dissecting, targeting and improving the CNS control of metabolism. This years conference will be hosted by Matthias Tschöp, Helmholtz Zentrum München & Technische Universität München/ TUM and Jens Brüning, Max Planck Institute Cologne.
Veranstaltungsort:
Palais Lenbach, Ottostrasse 6, 80333 München
|
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |