Veranstaltungen und Termine
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München oder für Angehörige der Hochschule.
Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein.
Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.
Download der Semestertermine SS 2014 als ical
|
|||||||
CW | Monday | Tuesday | Wednesday | Thursday | Friday | Saturday | Sunday |
40 |
How can we improve functionality of MEMS by incorporate nanoscale structure made of various nanomaterials such as nanoparticles, nanotubes, proteins and other molecules? One promising way is to utilize self-assembly technique of multiple functional nanocomponents as Nature does. Although a complexity of the structure is essential factor to generate functionality, so far, no engineering methodology has been realized to assemble multiple functional nanocomponents to specific positions on MEMS in a specific sequence. This is a challenging goal to be addressed, namely controlling assembly position and sequence of multiple nanoscale functional components made of a variety of nanomaterials to realize high functional Nanosystem. To address this goal, a concept of an Oriented Self-Assembly on MEMS (OSAM) approach in which DNA is utilized to bridge MEMS and Nanotechnology has been proposed. In this approach, DNA origami (DO) proposed by Rothemund in 2006 is self-assembled on MEMS according to a given system design. The advantages of DO as a nanocomponent can be summarized as; (1) the surface is precisely addressable with sub-nanometer resolution, (2) various nanomaterials can conjugate with DO, (3) higher order structure (multimer structure) can be formed by binding them each other, (4) various 2D or 3D shape can be constructed, (5) mechanical rigidity is controllable, (6) DNA based sensing and actuation mechanism can be incorporated. Owing to these advantages, many applications including nano-plasmonic structures for sensing, drug delivery system will be expected. In this talk, the current status of DNA nanotechnology, OSAM and related topics will be presented.
Vortrag
01.10.2018, 09:30 - 11:00
Prof. Dr. Osamu Tabata, Kyoto University, Japan
Veranstaltungsort:
TUM, Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, 1. Stock, N1414
|
03
Tag der deutschen Einheit
|
|||||
41 |
Fit for TUM - Servicemesse zum Studienstart
Vortrag
08.10.2018, 11:30 - 18:00
Auf der Servicemesse Fit for TUM am 08.10.2018 können sich Erstsemester von 11.30 - 18.00 Uhr zu allen Fragen rund um den Studienstart und das Studium wie Studienfinanzierung, Wohnen, Sport, Unileben und vieles mehr informieren. Parallel zur Messe finden Vorträge auf Englisch im Hörsaal 1200 (Carl-von-Linde-Hörsaal) statt.
Veranstaltungsort:
Innenstadt-Campus: Audimax Foyer, Theresianum Foyer
Digitale Innovationen im Gesundheitswesen – aus welchen Gründen gelingt die Implementierung nur so schleppend?
Vortrag
08.10.2018, 18:15 - 20:00
Dr. Stefanie Steinhauser, Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement, Universität Regensburg
Digitale Innovationen haben das Potential, die Qualität der Gesundheitsversorgung und den Zugang zur Versorgung zu verbessern sowie Kosten zu senken. Dennoch ist bisher weder eine flächendeckende Implementierung noch eine einschneidende Veränderung der Gesundheitsversorgung gelungen. Aus diesem Grund ist es wichtig, Einflussfaktoren zu ergründen. Nur wenn die Determinanten der Diffusion von digitalen Innovationen hinreichend bekannt sind, kann die Verbreitung dieser Innovationen erfolgreich vorangetrieben werden.
Veranstaltungsort:
MDK Bayern, Haidenauplatz 1, 81667 München, Raum Nymphenburg
|
Feierabendführung durch die Teilbibliothek Stammgelände
Vortrag
Mitarbeiter/-innen der Universitätsbibiothek
Bibliotheksführung
Kurze Einführung in die Literaturrecherche
Veranstaltungsort:
Treffpunkt: München, Arcisstr. 21, 1. Stock, Foyer vor dem Eingang der Teilbibliothek Stammgelände
|
Welcome Presentation German as a Foreign Language
Vortrag
11.10.2018, 11:30 - 12:30
TUM Language Center
Learning German at TUM in wintersemester 2018/19: How do I find a suitable course? How do I register and when? What do I do if …? All international students and international staff are welcome.If you have questions specific to your situation, German lecturers are available for consultation after the presentation.
Veranstaltungsort:
Garching MW 1010 (Sprachlabor): https://portal.mytum.de/displayRoomMap?roomid=1010@5510&disable_decoration=yes
Receptor-mediated signalling from the plant cell wall.
Vortrag
11.10.2018, 17:15 - 18:30
Dr. Sebastian Wolf (Universität Heidelberg, DE)
Veranstaltungsort:
HS 12, Biologikum, Weihenstephan
|
Unitag Einführungsveranstaltung
Vortrag
12.10.2018, 00:00
Welcome Presentation German as a Foreign Language
Vortrag
12.10.2018, 13:00 - 14:00
TUM Language Center
Learning German at TUM in wintersemester 2018/19:
How do I find a suitable course?
How do I register and when?
What do I do if …?
All international students and international staff are welcome.If you have questions specific to your situation, German lecturers are available for consultation after the presentation.
Veranstaltungsort:
|
Tag der offenen Tür
Ausstellung
13.10.2018, 11:00 - 18:00
viele
Zum TUM-Jubiläum ein Tag der offenen Tür in XXL: Ein umfangreiches Programm mit Experimenten, Führungen, Präsentationen und Vorträgen gewährt von 11 bis 18 Uhr spannende Einblicke in die Welt von Wissenschaft und Forschung an allen Standorten der TUM!
Veranstaltungsort:
alle Standorte der TUM
|
||
42 |
Erstsemesterbegrüßungsfeier
Social Event
15.10.2018, 17:00 - 20:30
Open Air Event für Studienanfänger
Veranstaltungsort:
Innenhof des Stammgeländes
|
Production@TUM - Produktion im Zeichen der Energiewende
Workshop
18.10.2018, 08:00 - 11:00
Prof. Michael F. Zäh, Prof. Gunther Reinhart
Die Elektromobilität, die Produktion von Batteriezellen und die Anpassung des Energiebedarfs sind einige der Themen, die am iwb bearbeitet werden, um die Energiewende in Deutschland voranzutreiben.
Veranstaltungsort:
Boltzmannstraße 15 85748 Garching b. München
Plant host toxin sensitivity determined by a molecular ruler.
Vortrag
18.10.2018, 17:15 - 18:30
Prof. Dr. Thorsten Nürnberger (Universität Tübingen, DE)
Veranstaltungsort:
HS 12, Biologikum, Weihenstephan
Ran an die TUM Perspektive Studium: "Das ABC des Studierens: Auslandsaufenthalt, Bewerbung, Credits, … Die Serviceeinrichtungen stellen das Studium an der TUM vor"
Vortrag
18.10.2018, 17:30 - 19:00
Veranstaltungsort:
Campus München Innenstadt
Forum Munich Aerospace: The Role of Universities in Defining a Future Aviation Vision
Vortrag
18.10.2018, 17:30 - 19:00
Prof. Iain Gray, Director of Aerospace and Member of the Senior Management Team, Cranfield University
Veranstaltungsort:
MW 1801
|
|||||
43 |
Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen - Webinar
22.10.2018, 10:00 - 11:00
Das Anschreiben ist bei Ihrer Bewerbung Ihre Visitenkarte, Ihr erster Anknüpfungspunkt, der Aufhänger Ihrer gesamten Bewerbung. In diesem Webinar erhalten Sie Informationen zu Aufbau und Gestaltung eines guten Bewerbungsanschreibens und Tipps zu Do’s und Don’ts. Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
Veranstaltungsort:
Online
Energiewirtschaftliches Seminar
Vortrag
22.10.2018, 17:00 - 18:30
Dr. Johannes Jungwirth und Johannes Elfner
BHKW im Spannungsfeld zwischen Gebäudeenergieversorgung und Energiemarkt
Veranstaltungsort:
N3815
Pflegepolitik für die Zukunft – Erwartungen an die Technik
Vortrag
22.10.2018, 18:15 - 20:00
Klaus Holetschek, Abgeordneter im Bayerischen Landtag
Veranstaltungsort:
MDK Bayern, Haidenauplatz 1, 81667 München, Raum Nymphenburg
|
Gut vorbereitet Vorstellungsgespräche und Assessment Center bestehen - Workshop
Workshop
23.10.2018, 10:00 - 17:00
Eine professionelle Vorbereitung hilft, um im Bewerbungsprozess professionell auftreten zu können. Im Workshop werden klassische Gesprächsabläufe, Fragetechniken und Tipps für kniffelige Situationen im Vorstellungsgespräch besprochen. Im Rahmen der Simulation verschiedener Assessment Center-Übungen können Sie sich mit diesem Thema unter sehr realitätsnahen Bedingungen vertraut machen und Ihr Verhalten intensiv erproben und reflektieren.
Veranstaltungsort:
Campus Weihenstephan
Die Promotionszeit sinnvoll nutzen - Webinar
23.10.2018, 16:00 - 17:00
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie die verschiedenen Phasen der Promotion nutzen, um den folgenden Karriereweg in der Wirtschaft bestmöglich vorzubereiten. Wann und wo lassen sich am effektivsten Kontakte für den späteren Berufseinstieg knüpfen? Mit welchen Aufgabengebieten sichern Sie sich Pluspunkte für den Lebenslauf?
Veranstaltungsort:
Online
"Wald – 10.000 Klafter Holz oder eine grüne Menschenfreude" (eine Performance)
Vortrag
23.10.2018, 19:00 - 21:30
Prof. Michael Suda, TUM-Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik
Am 23.10.2018 spricht Prof. Dr. Michael Suda vom TUM-Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik über den Wald. Was für den Einen ein stiller Rückzugsort ist, ist für Andere ein Wirtschaftsgut oder eine Art Sport- und Freizeitpark im Grünen. Zusammen mit Lehrstuhl-Mitarbeiterin Dr. Anika Gaggermeier beleuchtet Prof. Suda die Vielfalt dieser Interessen und die daraus entstehenden Herausforderungen in Form einer künstlerisch-kabarettistischen Performance.
Veranstaltungsort:
Lindenkeller Freising (Veitsmüllerweg 2)
|
Feierabendführung durch die Teilbibliothek Stammgelände
Vortrag
Mitarbeiter/-innen der Universitätsbibiothek
Bibliotheksführung
Kurze Einführung in die Literaturrecherche
Veranstaltungsort:
Treffpunkt: München, Arcisstr. 21, 1. Stock, Foyer vor dem Eingang der Teilbibliothek Stammgelände
Überzeugende Lebensläufe für Promovierende und Postdocs - Webinar
24.10.2018, 10:00 - 11:00
Die Lebensläufe von Promovierenden und Postdocs passen nur selten in ein Standardformat. Promotionszeit, Forschungsarbeit, Veröffentlichungen – alles Informationen, die auf knappen Raum untergebracht werden wollen. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, Ihre zusätzlichen Fähigkeiten und Erfahrungen überzeugend zu präsentieren.
Veranstaltungsort:
Online
|
Lebensläufe individuell gestalten - Webinar
25.10.2018, 16:00 - 17:00
Machen Sie sich mit den erforderlichen Inhalten eines Lebenslaufs vertraut und lernen Sie, wie Sie dabei Ihre Kompetenzen je nach Stellenausschreibung gut darstellen können. Im Anschluss haben Sie im Chat die Möglichkeit für weitergehende Nachfragen.
Veranstaltungsort:
Online
Nitrogen Regulatory Networks in Plants: From molecules to the ecosystem.
Vortrag
25.10.2018, 17:15 - 18:30
Dr. Rodrigo A. Gutiérrez (Departamento de Genética Molecular y Microbiología, CL)
Veranstaltungsort:
HS 12, Biologikum, Weihenstephan
Forum Munich Aerospace: Challenges in Flight Test Data Acquisition for Simulator Development
Vortrag
25.10.2018, 17:30 - 19:00
Regine Pattermann, M.Sc., Head of Flight Test, RS Flight Systems GmbH
Veranstaltungsort:
Hörsaal MW 1801, Garching
Ran an die TUM Perspektive Studium: "Was haben Internet, Roboter und Solaranlagen gemeinsam? Das Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik"
25.10.2018, 17:30 - 19:00
Veranstaltungsort:
Campus München Innenstadt
|
|||
44 |
Berufsbranchen im Fokus: Life Sciences - Webinar
29.10.2018, 18:00 - 19:00
Dr. Carsten Roller | Promotion Biologie 1993 Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland - VBIO e.V., Ressortleiter Ausbildung & Karriere
Sie befinden sich am Ende des Studiums oder Ihrer Promotion und stellen sich die Frage, welche Möglichkeiten es am Arbeitsmarkt gibt? Welche Branchen decken sich mit ihren Interessen und bieten vielfältige Karrierechancen? Alumni der TUM stellen ihre Berufsbranchen vor, geben Ihnen Einblicke aus erster Hand und unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung, in welche Richtung Ihre berufliche Zukunft gehen könnte.
Veranstaltungsort:
Online
Schülerinnen forschen - die Herbstuniversität der TUM
29.10.2018, 00:00 - 31.10.2018, 00:00
Veranstaltungsort:
Alle Standorte
|
Schülerinnen forschen - die Herbstuniversität der TUM
29.10.2018, 00:00 - 31.10.2018, 00:00
Veranstaltungsort:
Alle Standorte
|
Schülerinnen forschen - die Herbstuniversität der TUM
29.10.2018, 00:00 - 31.10.2018, 00:00
Veranstaltungsort:
Alle Standorte
Jobchancen erhöhen durch Storytelling - Webinar
31.10.2018, 10:00 - 11:00
Im Bewerbungsprozess ist es wichtig, spontan, überzeugend und vor allem prägnant vom eigenen Karriere- und Lebensweg berichten zu können – sei es nun im Vorstellungsgespräch, auf der Jobmesse oder beim Networking. In diesem Webinar lernen Sie die wesentlichen Techniken des „Storytelling“ zur Selbstpräsentation kennen und erhalten Tipps für einfach durchzuführende Übungen.
Veranstaltungsort:
Online
|
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |