Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Veranstaltungen und Termine

Veranstaltungen und Termine vom 01.07.2013 bis 31.07.2013

Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München.

Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein.

Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.


Montag, 01.07.2013

01.07.2013, 09:15 - 11:00

Numerische Simulation als wichtiges Werkzeug für die Entwicklung

Ort
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N 1414, TUM Nordgelände

Kontakt
Dipl.-Ing. Martin Aigner, aigner@tep.ei.tum.de


01.07.2013, 10:00 - 18:00

Marketing in eigener Sache – Ein Workshop für Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler beim Berufseinstieg

Im Mittelpunkt des Workshops stehen Kommunikationssituationen rund um den Berufseinstieg – beispielsweise ein Telefoninterview, ein Vorstellungsgespräch, ein Gespräch auf einer Recruitingmesse oder in der ersten Berufszeit Gespräche am Arbeitsplatz oder bei Kunden. Dabei erarbeiten Sie passende und überzeugende Argumente zu Ihrem individuellen Profil und Ihrem naturwissenschaftlichen Studienabschluss und können diese in Gruppenübungen direkt erproben.

Ort
TUM Campus Weihenstephan



01.07.2013, 18:15 - 20:00

Technik und Ethik: "Synthetische Biologie – Herausforderungen für Innovation, Ethik und Akzeptanz"

Ort
1260@0503, HÖRSAAL O.EXBÜHNE, Gebäude 0503

Kontakt
mcts@tum.de


01.07.2013, 09:00 - 05.07.2013, 14:00

5. internationale Luft- und Raumfahrtkonferenz (EUCASS)

EUCASS (www.eucass.eu und www.eucass2013.de) ist die führende europäische Konferenz auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung für Luftfahrt- und Raumfahrtanwendungen. Sie deckt den gesamten Bereich von der Grundlagenforschung bis hin zu langfristigen Programme ab. Aus allen Bereichen der Luft- und Raumfahrt nehmen weltweit führende Wissenschaftler, Forscher, Technologieentwickler, Projektleiter, Entscheidungsträger, Manager und nicht zuletzt Studenten teil. Es werden ca. 700 Konferenzteilnehmer aus mehr als 50 weltweiten Ländern erwartet.

Ort
Holiday Inn City Center, Hochstraße 3 in 81669 München

Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Oskar Haidn, Lst. für Flugantriebe


Dienstag, 02.07.2013

02.07.2013, 09:45 - 18:45

Salary = Value? Negotiating You Salary – A Seminar for International Students

This workshop is designed to prepare international students for salary negotiations in Germany. Questions such as “How are salaries discussed in a job interview in Germany?”, “When is the salary discussed?”, “What salary should I ask for?” will be dealt with. Contents of the workshop are: • Salary structures in Germany, models of remuneration (e.g. internships, working student, housing or transportation support, further training) • Overview of salaries in various industries in Germany • Researching salary ranges on the internet • Determining your „market value“ • Timing of salary negotiations • Preparing for salary negotiations: do’s and don’ts in Germany • Q&A session

Ort
TUM Campus Weihenstephan



02.07.2013, 13:00 - 17:00

Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch

Anhand von Gesprächssimulationen und anschließendem Feedback werden Sie praxisorientiert und realitätsnah auf die Gestaltung eines erfolgreichen Vorstellungsgespräches vorbereitet.

Ort
TUM Campus Garching



02.07.2013, 16:15 - 18:00

Strukturuntersuchungen zur Kompetenzstruktur in der Algebra – eine methodische Herausforderung

Ort
Seminarraum 1.138 (1. Stock), Marsstr. 20 - 22, 80335 München

Kontakt
Prof. Dr. Ali Ünlü


02.07.2013, 17:30 - 19:00

Industrielle Biotechnologie

Ort
Auditorium IAS



02.07.2013, 18:00 - 20:00

Karrierewege rund um die Wissenschaft

„In der Wissenschaft bleiben“ steht heute nicht mehr nur für die klassische Karriere über PostDoc zur Professur. Vielmehr sind vielfältige Berufs- und Tätigkeitsbilder entstanden, die sich in unterschiedlichen Zusammenhängen mit Wissenschaft beschäftigen: Wissenschaftsmanagement, wissenschaftsbezogene Öffentlichkeits- und Verbandsarbeit und Journalismus, Beratung, Wissenschaftstransfer und viele mehr. TUM Alumni berichten über mögliche Karriere- und Qualifizierungswege und ihre persönlichen Erfahrungen in diesem Arbeitsumfeld. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, individuelle Fragestellungen zu erörtern.

Ort
TUM Campus Weihenstephan



01.07.2013, 09:00 - 05.07.2013, 14:00

5. internationale Luft- und Raumfahrtkonferenz (EUCASS)

EUCASS (www.eucass.eu und www.eucass2013.de) ist die führende europäische Konferenz auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung für Luftfahrt- und Raumfahrtanwendungen. Sie deckt den gesamten Bereich von der Grundlagenforschung bis hin zu langfristigen Programme ab. Aus allen Bereichen der Luft- und Raumfahrt nehmen weltweit führende Wissenschaftler, Forscher, Technologieentwickler, Projektleiter, Entscheidungsträger, Manager und nicht zuletzt Studenten teil. Es werden ca. 700 Konferenzteilnehmer aus mehr als 50 weltweiten Ländern erwartet.

Ort
Holiday Inn City Center, Hochstraße 3 in 81669 München

Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Oskar Haidn, Lst. für Flugantriebe


Mittwoch, 03.07.2013

03.07.2013, 15:00 - 19:30

Application Essentials for Your Application in Germany

Learn everything you need to know if you want to get an internship or a job in Germany. The Application Essentials seminar is designed for international students specifically and also addresses intercultural challenges involved in the application process. The seminar involves the following topics: • The application process in Germany • Assessing your profile • Finding jobs and analyzing job ads • The application portfolio • The job interview • Q&A Session

Ort
TUM Campus Garching



01.07.2013, 09:00 - 05.07.2013, 14:00

5. internationale Luft- und Raumfahrtkonferenz (EUCASS)

EUCASS (www.eucass.eu und www.eucass2013.de) ist die führende europäische Konferenz auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung für Luftfahrt- und Raumfahrtanwendungen. Sie deckt den gesamten Bereich von der Grundlagenforschung bis hin zu langfristigen Programme ab. Aus allen Bereichen der Luft- und Raumfahrt nehmen weltweit führende Wissenschaftler, Forscher, Technologieentwickler, Projektleiter, Entscheidungsträger, Manager und nicht zuletzt Studenten teil. Es werden ca. 700 Konferenzteilnehmer aus mehr als 50 weltweiten Ländern erwartet.

Ort
Holiday Inn City Center, Hochstraße 3 in 81669 München

Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Oskar Haidn, Lst. für Flugantriebe


Donnerstag, 04.07.2013

04.07.2013, 17:00

Weihenstephan Socioeconomic Colloquium Invitation - Andreas Gabriel (TUM - LS Ökonomik des Gartenbaus und Landschaftsbaus)

Invitation for the Weihenstephan Socioeconomic Colloquium Where: Socio-Economic Colloquium Seminarraum 9 – regularily every Thursday

Ort
TUM Weihenstephan Seminarraum 9

Kontakt
Oliver Etzel


04.07.2013, 17:30 - 19:00

ARIANE 5 – Midlife Evolution

Ort
Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching

Kontakt
Markus Geiser


01.07.2013, 09:00 - 05.07.2013, 14:00

5. internationale Luft- und Raumfahrtkonferenz (EUCASS)

EUCASS (www.eucass.eu und www.eucass2013.de) ist die führende europäische Konferenz auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung für Luftfahrt- und Raumfahrtanwendungen. Sie deckt den gesamten Bereich von der Grundlagenforschung bis hin zu langfristigen Programme ab. Aus allen Bereichen der Luft- und Raumfahrt nehmen weltweit führende Wissenschaftler, Forscher, Technologieentwickler, Projektleiter, Entscheidungsträger, Manager und nicht zuletzt Studenten teil. Es werden ca. 700 Konferenzteilnehmer aus mehr als 50 weltweiten Ländern erwartet.

Ort
Holiday Inn City Center, Hochstraße 3 in 81669 München

Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Oskar Haidn, Lst. für Flugantriebe


Freitag, 05.07.2013

01.07.2013, 09:00 - 05.07.2013, 14:00

5. internationale Luft- und Raumfahrtkonferenz (EUCASS)

EUCASS (www.eucass.eu und www.eucass2013.de) ist die führende europäische Konferenz auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung für Luftfahrt- und Raumfahrtanwendungen. Sie deckt den gesamten Bereich von der Grundlagenforschung bis hin zu langfristigen Programme ab. Aus allen Bereichen der Luft- und Raumfahrt nehmen weltweit führende Wissenschaftler, Forscher, Technologieentwickler, Projektleiter, Entscheidungsträger, Manager und nicht zuletzt Studenten teil. Es werden ca. 700 Konferenzteilnehmer aus mehr als 50 weltweiten Ländern erwartet.

Ort
Holiday Inn City Center, Hochstraße 3 in 81669 München

Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Oskar Haidn, Lst. für Flugantriebe


Sonntag, 07.07.2013

07.07.2013, 20:00 - 22:00

Dreiklang

Dreiklang: Sommersemesterkonzert des UniversitätsChors Auswahlkonzert zur Kür des/r neuen Chorleiters/in Unter der Leitung von Verena Holzheu, Tobias Löbner und Christian Meister, singt der UniversitätsChor zusammen mit dem Collegium Musicum München anspruchsvolle Acappella-Literatur von Antonio Lotti bis Trond Kverno sowie die drei Brahmswerke Gesang der Parzen, Nänie und Schicksalslied. Karten erhältlich ab sofort bei Hieber-Lindberg in der Sonnenstraße sowie an der Abendkasse zu 22/17/14€ erm. 17/12/9€.

Ort
Große Aula der LMU



Montag, 08.07.2013

08.07.2013, 09:15 - 11:00

Mehrgitteranwendungen - theoretische Erwartung und praktisches Verhalten an ausgewählten Beispielen

Ort
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N 1414, TUM Nordgelände

Kontakt
Dipl.-Ing. Martin Aigner, aigner@tep.ei.tum.de


08.07.2013, 13:00 - 16:00

BewerbungsWerkstatt - alle Bewerbungsbasics in einem Workshop

Lernen Sie „das Bewerben“ von A bis Z: Stellen recherchieren, Lebenslauf erstellen, Anschreiben formulieren, Bewerbungsgespräche erfolgreich gestalten – das alles finden Sie hier. An Ihrem eigenen Laptop können Sie das erworbene Wissen direkt umsetzen und dabei die Referentinnen und Referenten mit Fragen löchern.

Ort
TUM Campus Weihenstephan



08.07.2013, 13:00 - 17:00

BewerbungsWerkstatt - alle Bewerbungsbasics in einem Workshop

Lernen Sie „das Bewerben“ von A bis Z: Stellen recherchieren, Lebenslauf erstellen, Anschreiben formulieren, Bewerbungsgespräche erfolgreich gestalten – das alles finden Sie hier. An Ihrem eigenen Laptop können Sie das erworbene Wissen direkt umsetzen und dabei die Referentinnen und Referenten mit Fragen löchern.

Ort
TUM Campus Weihenstephan



08.07.2013, 20:00 - 22:00

Dreiklang

Dreiklang: Sommersemesterkonzert des UniversitätsChors Auswahlkonzert zur Kür des/r neuen Chorleiters/in Unter der Leitung von Verena Holzheu, Tobias Löbner und Christian Meister, singt der UniversitätsChor zusammen mit dem Collegium Musicum München anspruchsvolle Acappella-Literatur von Antonio Lotti bis Trond Kverno sowie die drei Brahmswerke Gesang der Parzen, Nänie und Schicksalslied. Karten erhältlich ab sofort bei Hieber-Lindberg in der Sonnenstraße sowie an der Abendkasse zu 22/17/14€ erm. 17/12/9€.

Ort
Große Aula der LMU



Dienstag, 09.07.2013

09.07.2013, 09:00 - 13:00

BewerbungsWerkstatt Special: Mit ungewöhnlichen Lebensläufen erfolgreich bewerben

Lernen Sie „das Bewerben“ von A bis Z: Stellen recherchieren, Lebenslauf erstellen, Anschreiben formulieren, Bewerbungsgespräche erfolgreich gestalten – das alles finden Sie hier. An Ihrem eigenen Laptop können Sie das erworbene Wissen direkt umsetzen und dabei die Referentinnen und Referenten mit Fragen löchern.

Ort
TUM Stammgelände



09.07.2013, 18:00 - 20:00

Karrierewege im Maschinenwesen

TUM Alumni berichten über ihre persönlichen Erfahrungen im Bereich des Maschinenwesens. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, individuelle Fragestellungen zu erörtern.

Ort
TUM Campus Garching



09.07.2013, 18:30 - 20:00

Highlights der Forschung. TUM Emeriti of Excellence - Mikroelektronik in Deutschland: Später Start – Beispiellose Aufholjagd

Ort
Raum 5.170 (Vorhoelzer Forum)

Kontakt
mcts@tum.de


Donnerstag, 11.07.2013

11.07.2013, 09:00 - 16:00

BewerbungsmappenCheck - vom Profi geprüft

Ihre Bewerbungsunterlagen sind bereits erstellt, aber Sie sind sich nicht sicher, ob sie richtig strukturiert und unternehmensspezifisch ausgerichtet sind? Dann nutzen Sie unseren BewerbungsmappenCheck. In 45minütigen Einzelterminen unterstützt Sie das Hochschulteam der Agentur für Arbeit dabei, Ihre Bewerbungsunterlagen zu optimieren.

Ort
TUM Stammgelände



11.07.2013, 17:00 - 19:00

Eröffnung des TUM Center of Digital Methods for the Built Environment

Eröffnung des TUM Center of Digital Methods for the Built Environment Agenda: Eröffnungsrede von Prof. Ernst Rank Grußworte der Dekane der Fakultät Architektur, Prof. Wolfrum, und der Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt, Prof. Müller Ansprache des Präsident der TU München, Prof. Herrmann Antrittsvorlesungen von Prof. Thomas H. Kolbe und Prof. André Borrmann

Ort
1180@0501, HÖRSAAL O.EXBÜHNE, Gebäude 0501

Kontakt
Fabian Ritter


11.07.2013, 17:15 - 18:15

Protein ubiquitination in plant light signaling.

Ort
Hörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan

Kontakt
Claus Schwechheimer


11.07.2013, 17:30 - 19:00

Die EADS - Mission Internationalisierung

Ort
Hörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching

Kontakt
Markus Geiser


Freitag, 12.07.2013

12.07.2013, 10:00 - 10:45

Bewerbungsanschreiben individuell gestalten

Hier erhalten Sie Informationen zu Aufbau und Gestaltung eines Bewerbungsanschreibens. Anschließend können Sie im Chatforum Fragen stellen und sich mit anderen Studierenden und Alumni austauschen.




Montag, 15.07.2013

15.07.2013, 00:00

Ende des Bachelorbewerbungszeitraums




15.07.2013, 09:15 - 11:00

Lecküberwachung an Fernleitungen für Flüssigkeiten oder Gase - Verfahren und Anwendung

Ort
Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N 1414, TUM Nordgelände

Kontakt
Dipl.-Ing. Martin Aigner, aigner@tep.ei.tum.de


15.07.2013, 09:45 - 11:15

Tipps und Tricks für Ihre kreative Bewerbung

Sie wissen bereits, wie eine professionelle Bewerbung aussieht? Hier erhalten Sie zusätzliche Informationen, wie Sie die Wirkung steigern können. Inhaltlich kurz und prägnant, gleichzeitig kreativ und aussagekräftig – machen Sie sich mit den zentralen Voraussetzungen vertraut, damit Ihre Bewerbung ins Auge sticht.

Ort
TUM Campus Weihenstephan



15.07.2013, 10:00 - 18:00

Assessment Center Training in English

This workshop introduces the assessment center as an essential and common tool in the recruitment process. Participants will have a chance to experience several AC exercises under real-life conditions. The insights and feedback from the training will significantly help participants to successfully perform in assessment centers.

Ort
TUM Campus Garching



Dienstag, 16.07.2013

16.07.2013, 10:00 - 18:00

Assessment Center Training

Das Assessment Center (AC) ist ein weitverbreitetes Instrument der Personalauswahl. Wer zur Teilnahme an einem AC eingeladen wird, hat schon eine erste große Hürde im Auswahlverfahren genommen. Das Verfahren dient dazu, Bewerberinnen und Bewerber nach Persönlichkeit, Teamfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit etc. auszuwählen. Im Rahmen der Simulation verschiedener Übungen können Sie sich mit diesem Thema unter realitätsnahen Bedingungen vertraut machen und Ihr Verhalten intensiv erproben und reflektieren.

Ort
TUM Stammgelände



16.07.2013, 18:15 - 19:30

Laserablation und Sensorik - neue Wege in der Sensorproduktion

Arbeitskreis Medizintechnik & Lifescience Electronic - "Elektronik@Medizin = Medizinelektronik"

Ort
Geb N3, Hörsaal N 0314

Kontakt
Karolin Herzog


Donnerstag, 18.07.2013

18.07.2013, 13:00 - 17:00

BewerbungsWerkstatt Special - Bewerbungs- und Karrierestrategien speziell für Frauen

Lernen Sie „das Bewerben“ von A bis Z: Stellen recherchieren, Lebenslauf erstellen, Anschreiben formulieren, Bewerbungsgespräche erfolgreich gestalten – das alles finden Sie hier. An Ihrem eigenen Laptop können Sie das erworbene Wissen direkt umsetzen und dabei die Referentinnen und Referenten mit Fragen löchern.

Ort
TUM Campus Weihenstephan



18.07.2013, 17:00 - 18:30

Cancelled / FÄLLT AUS ! Weihenstephan Socioeconomic Colloquium Invitation Thu July 18th 2013 - Bernd Süßmuth (Universität Leipzig)

Ort
Freising - TU Weihenstephan - Socio-Economic Colloquium Seminar Room 9 (seminar room 9) – regularily every Thursday

Kontakt
Johanna Hasselbach; Carolin Seitz Department of Business Administration - Marketing and Consumer Research Tel: +49 8161 – 71-3297 Fax: +49 8161 – 71-4215 E-mail: johanna.hasselbach[at]tum.de; carolin.seitz[at]tum.de


18.07.2013, 18:30 - 20:00

Verkehr Aktuell: Zügig in die Stadt – Radschnellwege als neues Element der Nahmobilität?

Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis
Rahmenthema: "Nahmobilität – Strategien für den Rad- und Fußverkehr"
Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen, in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum
Weitere Informationen unter: http://www.vt.bv.tum.de/verkehraktuell und http://verkehrszentrum.deutsches-museum.de

Ort
Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Theresienhöhe 14a, 80339 München

Kontakt
martin.margreiter@vt.bv.tum.de


Freitag, 19.07.2013

19.07.2013, 14:30 - 19:00

Tag der Ingenieurin - Elektrotechnik und Informationstechnik

Am 19. Juli 2013 findet im Hörsaal N0314 der erste „Tag der Ingenieurin - Elektrotechnik und Informationstechnik“ statt. Ab 14:30 Uhr wird es neben verschiedenen Input-Vorträgen eine Podiumsdiskussion geben. Ihr Titel: „Allein unter Männern? Frauen in der Elektrotechnik und Informationstechnik“. Kritisch wollen wir uns hier dem Thema Gender widmen und ein Stimmungsbild der Teilnehmer einfangen. Aktive Teilnahme des Publikums ist selbstverständlich jederzeit erwünscht. Ab 17:15 Uhr wird Prof. Eveline Gottzein sprechen. Sie ist Trägerin des Ehrentitels „TUM Distinguished Affiliated Professor“ und gilt als Expertin für die Lage- und Bahnregelung von Satelliten und die Regelung von Trag- und Führungssystemen bei Hochgeschwindigkeits-Magnetbahnen. 1993 bekam sie als erste Frau den Werner-von-Siemens-Ring, 1998 den Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst und 2000 das große Bundesverdienstkreuz. Eveline Gottzein promovierte 1983 an der TUM. 1996 wurde sie zur Honorarprofessorin an der Universität Stuttgart berufen, wo sie zuvor als Lehrbeauftragte für das Fach »Regelungsprobleme in der Raumfahrt« tätig gewesen war. Selbstverständlich ist dieser Tag keine Veranstaltung nur für Frauen. Auch Männer sind herzlich willkommen. Ein kleiner Imbiss steht für Sie bereit.

Ort
0314@0103, HOERSAAL MIT EXP.-BUEHNE, Gebäude 0103 (El. Masch. / Geräte)

Kontakt
Martina Spreng


Montag, 22.07.2013

22.07.2013, 13:00 - 17:00

BewerbungsWerkstatt - alle Bewerbungsbasics in einem Workshop

Lernen Sie „das Bewerben“ von A bis Z: Stellen recherchieren, Lebenslauf erstellen, Anschreiben formulieren, Bewerbungsgespräche erfolgreich gestalten – das alles finden Sie hier. An Ihrem eigenen Laptop können Sie das erworbene Wissen direkt umsetzen und dabei die Referentinnen und Referenten mit Fragen löchern.

Ort
TUM Stammgelände



Dienstag, 23.07.2013

23.07.2013, 09:00 - 13:00

BewerbungsWerkstatt Special - Bewerbungs- und Karrierestrategien speziell für Promovierende

Lernen Sie „das Bewerben“ von A bis Z: Stellen recherchieren, Lebenslauf erstellen, Anschreiben formulieren, Bewerbungsgespräche erfolgreich gestalten – das alles finden Sie hier. An Ihrem eigenen Laptop können Sie das erworbene Wissen direkt umsetzen und dabei die Referentinnen und Referenten mit Fragen löchern.

Ort
TUM Campus Weihenstephan



Mittwoch, 24.07.2013

24.07.2013, 18:00 - 20:15

Roger Dingledine und Jacob Appelbaum: Das Privacy-Programm „Tor“ im Wettlauf mit der Zensur des Internet

Ort
Hörsaal HS1, Fakultät für Informatik, Boltzmannstr. 3, 85748 Garching

Kontakt
grothoff@tum.de


Donnerstag, 25.07.2013

25.07.2013, 17:00 - 19:00

Ran an die TUM: Perspektive Studium - Management und Technik in Kombination

Ort
1180@0501, HÖRSAAL O.EXBÜHNE, Gebäude 0501



Freitag, 26.07.2013

26.07.2013, 10:00 - 10:45

Lebensläufe individuell gestalten

Machen Sie sich mit den erforderlichen Inhalten eines Lebenslaufes vertraut und lernen Sie, Ihre Kompetenzen unternehmensspezifisch darzustellen.




Dienstag, 30.07.2013

30.07.2013, 13:00 - 17:00

Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch

Anhand von Gesprächssimulationen und anschließendem Feedback werden Sie praxisorientiert und realitätsnah auf die Gestaltung eines erfolgreichen Vorstellungsgespräches vorbereitet.

Ort
TUM Stammgelände