Veranstaltungen und Termine vom 01.02.2013 bis 28.02.2013
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München.
Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein.
Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.
Montag, 04.02.2013
04.02.2013, 09:15 - 11:00
"3D-Integration - Technologie und Anwendungen" Herstellung gestapelter vertikal integrierter Bauelemente zur Miniaturisierung und Performance-Steigerung von Mikrosystemen
OrtLehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N 1414, TUM Nordgelände
Kontakt
Dipl.-Ing. Martin Aigner, aigner@tep.ei.tum.de
04.02.2013, 10:30 - 12:00
Chemical Bond: Faschingsvorlesung
Faschingsvorlesung an der TU München / Garching Finstere Mächte versuchen die Technische Universität München von ihrem Platz als Spitzenuniversität zu verdrängen. Doch die geheime Task-Force der TUM, die unter dem Pseudonym „Chemical Bond“ eingesetzt wird, weiß dies zu verhindern. Unter Mitwirkung von Studierenden der Chemie und Mitarbeitern des Lehrstuhls für Anorganische Chemie mit Schwerpunkt Neue Materialien (Prof. Fässler) wird der „andere Bond-Film“ mittels spektakulärer Schauexperimenten im Rahmen der regulären Vorlesung „Anorganische Experimentalchemie“ vorgestellt. Explodierende Raumschiffe, leuchtende neue Energiequellen, Feuer unter Wasser, schweißende Zigarren u.v.a. erinnern an die aufregendsten Szenen der Bond-Filme. Am Montag, den 4. Februar 2013, um 10.30 Uhr im Hans-Fischer-Hörsaal (Raum 21 010) der TUM Lichtenbergstraße 4, 85747 Garching Gäste sind herzlich willkommen.
OrtChemiegebäude Garching CH 21010
Kontakt
Frau Manuela Donaubauer
04.02.2013, 17:00 - 18:30
Energiewende als Motor für den ländlichen Raum - Vortragsreihe Erneuerbare Energien
Konkrete Best-Practice-Beispiele aus Niederbayern präsentiert Dr. Thomas F. Kerscher vom Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern. In seinem Vortrag „Die Energiewende als Motor für die ländliche Entwicklung – Beispiele aus der Praxis“ zeigt er am 4. Februar auf, welche Impulse für interkommunale Zusammenarbeit im ländlichen Raum sich aus der Energiewende ergeben können.
OrtSchulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ) im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Schulgasse 18, 94315 Straubing
Dienstag, 05.02.2013
05.02.2013, 16:15 - 18:00
Messfehler und Berücksichtigung des Messfehlers
OrtSeminarraum 2132 (Neubau), Lothstr. 17, 80335 München
Kontakt
Prof. Dr. Ali Ünlü
05.02.2013, 17:00 - 19:00
Science and Society, Meet with Excellence
Titel des Vortrages: Weshalb es keine wissenschaftliche Olympiade geben kann
OrtTUM-IAS Auditorium, Lichtenbergstraße 2 a, Garching bei München
Kontakt
info@cvl-a.tum.de
05.02.2013, 18:00 - 19:30
AK Medizintechnik & Lifescience Electronic - Elektronik@Medizin=Medizinelektronik
Titel des Vortrags: New Opportunities for Mircroelectronics in Medical Diagnosis
OrtGeb N3, Hörsaal N 0314
Kontakt
Karolin Herzog
05.02.2013, 18:30 - 20:00
Karrierewege im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie
OrtTUM Campus Garching, FK Mathematik/ Informatik, Hörsaal 3
Kontakt
Claus Schultze-Rhonhof
Mittwoch, 06.02.2013
06.02.2013, 16:00 - 18:00
Entwicklung eines Familienunternehmens in einem globalen Konzern
OrtHörsaal 1, Alte Akademie 8, Dekanatsgebäude des WZW, 85354 Freising-Weihenstephan
Kontakt
Dr. Isabell Schneweis-Fleischmann, Hans-Eisenmann-Zentrum@wzw.tum.de
Donnerstag, 07.02.2013
07.02.2013, 09:00 - 17:00
Schülertag 2013
Tag der offenen Tür für Studieninteressierte
OrtMünchen, Garching, Freising
07.02.2013, 17:00 - 18:00
Weihenstephaner Sozioökonomisches Kolloquium
OrtWissenschaftszentrum Weihenstephan, Alte Akademie, Hörsaal 8
Kontakt
Prof. Dr. Justus Wesseler
07.02.2013, 17:15 - 18:15
Parenting in plants: maternal control of progeny behaviour in Arabidopsis.
OrtHörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
Kontakt
Brigitte Poppenberger
07.02.2013, 17:15 - 18:15
Origins of temperate adapted maize and implications for global germplasm.
OrtHS 12, Biologikum Weihenstephan
Kontakt
Dr. Monika Frey
07.02.2013, 17:30 - 19:00
Alles Higgs oder was?
OrtMW 1801 - Fakultät für Maschinenwesen, Garching
Kontakt
Dipl.-Ing. Markus Wilde (m.wilde@lrt.mw.tum.de)
Montag, 11.02.2013
11.02.2013, 16:00 - 17:30
Rückbau von Kernkraftwerken - Kosten und Erfahrungen aus bestehenden Anlagen
OrtOskar von Miller Forum, Oskar-von-Miller-Ring 25
Kontakt
Christoph Wieland, Manuel Gaszner
Donnerstag, 14.02.2013
14.02.2013, 18:30 - 20:00
Verkehr Aktuell: „Die sechs Verfahren für sichere Straßen in Deutschland“
Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis
Rahmenthema: "Verkehrssicherheit"
Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen, in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum
Weitere Informationen unter: http://www.vt.bv.tum.de/verkehraktuell und http://verkehrszentrum.deutsches-museum.de
Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Theresienhöhe 14a, 80339 München
Kontakt
martin.margreiter@vt.bv.tum.de
Freitag, 15.02.2013
15.02.2013, 00:00
Rückmeldung für das Sommersemester 2013
Wenn Sie Ihr Studium an der TUM fortsetzen möchten, müssen Sie sich vor Beginn jedes Semesters zum Weiterstudium rückmelden. Sie sind rückgemeldet, sobald Sie Ihre Studienbeiträge innerhalb der Rückmeldefrist vollständig bei uns eingezahlt haben.
Montag, 18.02.2013
18.02.2013, 10:00 - 18:30
10. Rohstoffseminar Weihenstephan
OrtZeichensaal O18 des Lehrstuhl für Verfahrenstechnik disperser Systeme, Maximus-v.-Imhof-Forum 2, Weihenstephan
Kontakt
Univ.-Prof. Dr. Thomas Becker
Dienstag, 19.02.2013
19.02.2013, 10:00 - 21.02.2013, 14:00
46. Technologisches Seminar Weihenstephan
OrtHörsaal 16 (Carl-Kronacher-Hörsaal) im Erdgeschoss des Zentralen Hörsaalgebäudes, Maximus-v.-Imhof-Forum 6, Weihenstephan
Kontakt
Univ.-Prof. Dr. Thomas Becker
Mittwoch, 20.02.2013
19.02.2013, 10:00 - 21.02.2013, 14:00
46. Technologisches Seminar Weihenstephan
OrtHörsaal 16 (Carl-Kronacher-Hörsaal) im Erdgeschoss des Zentralen Hörsaalgebäudes, Maximus-v.-Imhof-Forum 6, Weihenstephan
Kontakt
Univ.-Prof. Dr. Thomas Becker
Donnerstag, 21.02.2013
19.02.2013, 10:00 - 21.02.2013, 14:00
46. Technologisches Seminar Weihenstephan
OrtHörsaal 16 (Carl-Kronacher-Hörsaal) im Erdgeschoss des Zentralen Hörsaalgebäudes, Maximus-v.-Imhof-Forum 6, Weihenstephan
Kontakt
Univ.-Prof. Dr. Thomas Becker
21.02.2013, 17:00 - 18:30
Seminarreihe: m4 -Personalisierte Medizin
“Human cancers are characterized by universal genome-wide expression systematic” Dr. Manfred Beleut, CSO, PAREQ Research AG, Schlieren, Schweiz Die Vortragsreihe m4 Personalisierte Medizin reist durch die verschiedenen Münchener Kliniken und wissenschaftlichen Einrichtungen und beleuchtet diverse Aspekte der Personalisierten Medizin. Die Teilnahme ist kostenlos, steht allen Interessierten offen und erfordert keine Anmeldung.
OrtTUM, Institut für Pathologie, großer Hörsaal, Trogerstr. 18, München
21.02.2013, 17:15 - 18:30
Developing an integrated system for Asian Soybean Rust control.
OrtHörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
Kontakt
Prof. Dr. Ralph Hückelhoven
21.02.2013, 17:15
Germ cells and double fertilization mechanisms.
OrtHörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
Kontakt
Kay Schneitz
Dienstag, 26.02.2013
26.02.2013, 16:15 - 18:00
Einige Überlegungen zu (verallgemeinerten) Messfehlermodellen
OrtSeminarraum 2132 (Neubau), Lothstr. 17, 80335 München
Kontakt
Prof. Dr. Ali Ünlü
Donnerstag, 28.02.2013
28.02.2013, 17:00 - 19:00
Ran an die TUM: Perspektive Studium - Was haben Internet, Roboter und Solaranlagen gemeinsam?
Ist Elektrotechnik und Informationstechnik an der TUM das richtige Studium für mich? Wie sieht der Studiengang aus? Welche Schwerpunkte kann man wählen? Was muss man bei der Bewerbung beachten? Woran wird geforscht und welche Berufsmöglichkeiten habe ich? Bei "Ran an die TUM: Perspektive Studium" am 28.02.2013 werden diese Fragen geklärt.
Ort1180@0501, HÖRSAAL O.EXBÜHNE, Gebäude 0501
28.02.2013, 17:15 - 18:15
Live and let die - mechanisms of cell specification in the female gametophyte.
OrtHörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
Kontakt
Stefanie Sprunck