Veranstaltungen und Termine vom 01.01.2012 bis 31.01.2012
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München.
Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein.
Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.
Montag, 09.01.2012
09.01.2012, 09:15 - 11:00
Simulation, Messung und Optimierung der Temperaturverteilung in Leistungs-MOSFETs
OrtLehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N 1414, TUM Nordgelände
Kontakt
Frau Tülay Cakmak , Tel. 089-289-23121
09.01.2012, 17:00 - 18:30
Vortragsreihe Erneuerbare Energien - Energiewende in Bayern
Prof. Dr.-Ing. Josef Neiß vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie in München referiert zum Thema "Energieversorgung der Zukunft - Chancen und Risiken für Bayerns Wirtschaft".
OrtSchulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ), Schulgasse 18, 94315 Straubing
09.01.2012, 17:00 - 18:30
Speicherbedarf im Stromsystem der Zukunft
Speicherbedarf im Stromsystem der Zukunft
OrtN3815
Kontakt
Marianne Winkelmayer - m.winkelmayer@tum.de
Dienstag, 10.01.2012
10.01.2012, 18:30 - 20:00
Nachhaltige Landnutzung + Ernährung: klimafreundliche Landbewirtschaftung und globale Ernährungssicherung?
OrtAmerikahaus, Karolinenplatz 3
Kontakt
Andreas Hahn
Mittwoch, 11.01.2012
11.01.2012, 09:00 - 13.01.2012, 14:00
Recent Trends in Dynamical Systems: An International Conference in Honor of Jürgen Scheurle
The conference is dedicated to Jürgen Scheurle on the occasion of his 60th birthday. It will take place at the Carl Friedrich von Siemens Stiftung in Schloß Nymphenburg, Munich, (workshop part), January 11-13, 2012, as well as at the faculty for mathematics of the Technische Universität München (Festkolloqium), January 13, 2012.
OrtCarl Friedrich von Siemens Stiftung and TU München, Munich, Germany
Kontakt
Florian Rupp
Donnerstag, 12.01.2012
12.01.2012, 15:15 - 16:45
Aquatische fleischfressende Pflanzen – Funktionelle Morphologie und Biomechanik der schnellen Fallen von Utricularia und Aldrovanda
OrtLimnologische Station
Kontakt
Tel. 08856 8100 – Brigitte.Beier@tum.de
12.01.2012, 17:15 - 18:15
Evolution teaches protein prediction.
OrtHörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
Kontakt
Chris-Carolin Schön
12.01.2012, 17:30 - 19:00
Alternative Fuels in Aviation
OrtHörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching
Kontakt
Thomas Bierling
11.01.2012, 09:00 - 13.01.2012, 14:00
Recent Trends in Dynamical Systems: An International Conference in Honor of Jürgen Scheurle
The conference is dedicated to Jürgen Scheurle on the occasion of his 60th birthday. It will take place at the Carl Friedrich von Siemens Stiftung in Schloß Nymphenburg, Munich, (workshop part), January 11-13, 2012, as well as at the faculty for mathematics of the Technische Universität München (Festkolloqium), January 13, 2012.
OrtCarl Friedrich von Siemens Stiftung and TU München, Munich, Germany
Kontakt
Florian Rupp
Freitag, 13.01.2012
11.01.2012, 09:00 - 13.01.2012, 14:00
Recent Trends in Dynamical Systems: An International Conference in Honor of Jürgen Scheurle
The conference is dedicated to Jürgen Scheurle on the occasion of his 60th birthday. It will take place at the Carl Friedrich von Siemens Stiftung in Schloß Nymphenburg, Munich, (workshop part), January 11-13, 2012, as well as at the faculty for mathematics of the Technische Universität München (Festkolloqium), January 13, 2012.
OrtCarl Friedrich von Siemens Stiftung and TU München, Munich, Germany
Kontakt
Florian Rupp
13.01.2012, 15:00 - 18:00
Festkolloquium in Honor of Jürgen Scheurle
The Conference is dedicated to Jürgen Scheurle on the occasion of his 60th birthday. It will take place at the Carl Friedrich von Siemens Stiftung in Schloß Nymphenburg, Munich, (workshop part), January 11-13, 2012, as well as at the faculty for mathematics of the Technische Universität München (Festkolloqium), January 13, 2012.
Ort00.02.001@5602 (HOERSAAL MI HS 1, 00.02.001)
Kontakt
Florian Rupp
13.01.2012, 17:00 - 18:00
Kinder Uni: Euro, Dollar, Yen, Peseten - Warum brauchen wir Geld?
OrtTUM Arcisstr. 21, Hörsaal 1200
Kontakt
Kultur & Spielraum e.V. Telefon 089 38 98 91 39
Samstag, 14.01.2012
14.01.2012, 18:15 - 20:00
Technik und Ethik
OrtFriedich von Thiersch - Hörsaal, 2.300
Kontakt
info@cvl-a.tum.de
14.01.2012, 10:00 - 15.01.2012, 16:00
Robotik - nur für Mädchen
Zweitägiger Workshop jeweils von 10 - 16 Uhr
Hast Du Lust, einen LEGO-Roboter zu bauen? Willst Du wissen, wie man einen Roboter dazu bringt, dass er fährt? Beim Robotik-Kurs im TUMLab, dem Experimentierlabor der TU München im Deutschen Museum, kannst Du es ausprobieren.
TUMlab im Deutschen Museum
Kontakt
Miriam Voß
Sonntag, 15.01.2012
14.01.2012, 10:00 - 15.01.2012, 16:00
Robotik - nur für Mädchen
Zweitägiger Workshop jeweils von 10 - 16 Uhr
Hast Du Lust, einen LEGO-Roboter zu bauen? Willst Du wissen, wie man einen Roboter dazu bringt, dass er fährt? Beim Robotik-Kurs im TUMLab, dem Experimentierlabor der TU München im Deutschen Museum, kannst Du es ausprobieren.
TUMlab im Deutschen Museum
Kontakt
Miriam Voß
Montag, 16.01.2012
16.01.2012, 09:15 - 11:00
Energy Harvesting
OrtLehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, Raum N 1414, TUM Nordgelände
Kontakt
Frau Tülay Cakmak , Tel. 089-289-23121
16.01.2012, 17:00 - 18:30
Die Energiewende aus Sicht der KWK
Die Energiewende aus Sicht der KWK
OrtN3815
Kontakt
Marianne Winkelmayer - m.winkelmayer@tum.de
16.01.2012, 18:15 - 20:00
Schaltstelle Gehirn - Von der Evolution des Geistes zur Neurotechnologie und Robotik
OrtFriedrich von Thiersch Hörsaal, 2.300
Kontakt
info@cvl-a.tum.de
Dienstag, 17.01.2012
17.01.2012, 18:15 - 20:00
Einführung - Heilung aus dem Cyberspace
Ort0314@0103, HOERSAAL MIT EXP.-BUEHNE, Gebäude 0103 (El. Masch. / Geräte)
Kontakt
herzog.ka@tum.de
17.01.2012, 18:30 - 20:30
FIM-Informationsveranstaltung
Die Einladung richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, der (Finanz- und Wirtschafts-) Mathematik, des Wirtschaftsingenieurwesens, der (Angewandten) Informatik sowie Wirtschafts¬informatik und ähnlicher Studiengänge, die bereits einen Bachelorabschluss erworben haben bzw. kurz vor ihrem Abschluss stehen. Nach einigen Informationen rund um den Studiengang durch Professoren, Praxispartnern und Studenten aus ehemaligen und aktuellen Jahrgängen, wird es ein gemütliches Beisammensein geben. Dieses bietet die Möglichkeit, Professoren und Studenten des Studiengangs kennenzulernen und sich mit ihnen über deren Erfahrungen auszutauschen. Die Anmeldung zur Informationsveranstaltung sowie nähere Informationen zum Studiengang finden Sie unter http://www.tum.de/fim.
OrtMI HS 3, Gebäude der Fakultäten Mathematik/ Informatik der TU München
Kontakt
Daniela Selch (selch@tum.de)
Mittwoch, 18.01.2012
18.01.2012, 08:00 - 09:30
Gastvortrag Hr. Bauer - Vorstandsvorsitzender Infineon
Gastvortrag durch Hr. Bauer, Vorstandsvorsitzender von Infineon, im Rahmen der Controlling Vorlesung Zuhörer aller Richtungen willkommen!
Ort0980@0509, AUDIMAX, Siemens-Hörsaal, Auditorium Maximum, Gebäude 0509 (Wienandsbau)
18.01.2012, 09:45 - 11:15
Gastvortrag Dr. Gantzkow - Partner Ernst & Young Advisory
Gastvortrag von Dr. Gantzkow, Partner Ernst & Young Advisory, im Rahmen der Management Accounting Vorlesung. Titel: Wandel des Target Pricing: von der Produkt- zur Konsumentenorientierung Zuhörer aller Richtungen willkommen!
Ort2100@0501, Hörsaal, Gebäude 0501
18.01.2012, 16:00 - 18:00
Zoonosen bei landwirtschaftlichen Nutztieren: Neue Aspekte einer permanenten Herausforderung
OrtHörsaal 1, Alte Akademie 8, Dekanatsgebäude des WZW, 85354 Freising-Weihenstephan
Kontakt
Dr. Isabell Schneweis-Fleischmann, Hans-Eisenmann-Zentrum@wzw.tum.de
Donnerstag, 19.01.2012
19.01.2012, 15:15 - 16:45
Welche Veränderungen in Seen sind mit dem einsetzenden Klimawandel verbunden? Entwicklungen und Aussichten für die Region Berlin – Brandenburg
OrtLimnologische Station
Kontakt
Tel. 08856 8100 – Brigitte.Beier@tum.de
19.01.2012, 17:00 - 18:30
Entwicklung und Fertigung von Raumfahrtkomponenten bei MT Aerospace
OrtMW 0250 (Maschinenwesen)
Kontakt
Dipl.-Ing. Markus Wilde (m.wilde(at)lrt.mw.tum.de)
19.01.2012, 17:00 - 18:30
Science and Society - Meet with Excellence
OrtTUM Institute for Advanced Study, Auditorium (Room 0.001; ground floor), Lichtenbergstraße 2 a, 85748 Garching
Kontakt
info@tum-ias.de
19.01.2012, 17:00 - 19:00
Science and Society - Meet with Excellence / "Die Rolle der Information in einer vernetzten Welt - Informatik als Treiber der Informationsgesellschaft
OrtInstitute for Advanced Study (IAS), TUM, Lichtenbergstraße 2a, Garching
Kontakt
info@cvl-a.tum.de
19.01.2012, 17:15 - 18:15
Repressors of flowering in Arabidopsis thaliana.
OrtHörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
Kontakt
Christine Gietl
19.01.2012, 18:00 - 20:00
Chancen im Patentwesen
München ist als Sitz des Deutschen und Europäischen Patentamtes sowie vieler Patentanwaltskanzleien ein wichtiges Zentrum des Patentwesens. Sie erfahren in dieser Veranstaltung alles über die Ausbildung zum Patentanwalt und die späteren Chancen in Kanzleien, der Industrie sowie bei dem Deutschen Patent- und Markenamt und dem European Patent Office. Referent(inn)en: Dr. Erwald Lenk (Deutsches Patent- und Markenamt) / Dr. Michaela Entfellner (Deutsches Patent- und Markenamt) / Dr. Matthias Goebel (European Patent Office) / Reinhold Diener (BMW Group) / Dr. Beate Avenhaus (EADS) / Dr. Leo Polz (Hoffmann. Eitle) / Steffen J. Schmidt (Wuesthoff & Wuesthoff) / Iris-Anne Markfort (Lorenz & Kollegen) / Dr. Dr. Stefan Rolf Huebner (SR Huebner & Kollegen) / Dr. Maximilian Wittmer (GROSSE-SCHUMACHER-KNAUER-von HIRSCHHAUSEN)
OrtArcisstr. 21, HS 0602
Kontakt
career@tum.de
19.01.2012, 18:30 - 20:00
Verkehr Aktuell: Kooperation in der Lichtsignalsteuerung – Ansätze und Potenziale
Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis
Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen, in Verbindung mit dem Deutschen Museum - Verkehrszentrum
Weitere Informationen unter: http://www.vt.bv.tum.de und http://verkehrszentrum.deutsches-museum.de
Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Theresienhöhe 14a, 80339 München
Kontakt
martin.margreiter@vt.bv.tum.de
Montag, 23.01.2012
23.01.2012, 17:15 - 19:00
Ringvorlesung World of Engineering an der MSE
Thema: Interactions of Humanoid Robotics and Neuroscience: Science, Engineering and Society
OrtHörsaal 2 Interims
Kontakt
Dr. Selma Speith-Kölbl
Dienstag, 24.01.2012
24.01.2012, 18:00 - 20:00
Karrierewege Bau und Umwelt
Nach dem Studium des Bauingenieur- und Vermessungswesens stehen den Absolvent(inn)en viele Berufsmöglichkeiten offen. In dieser Veranstaltung berichten Alumni der Fakultät über ihre verschiedenen Berufswege und Erfahrungen. Referent(inn)en: Dr.-Ing. Jutta Gehrmann, Linde AG / Dipl.-Ing. Horst Kleemeier, Ministerialrat i.R., Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Häfen und Verkehrswasserbau / Dipl.-Ing. Martin Popp, Bayerisches Landesamt für Umwelt / Dipl.-Ing. Anja Regler, Bilfinger Berger Spezialtiefbau GmbH / Dr.-Ing. Piercristian Rinaldi, RWE Power AG
OrtArcisstraße 21, Raum 2180
Kontakt
career@tum.de
24.01.2012, 18:30 - 20:00
Klimawandel: Prüfstein für nachhaltiges Handeln?
OrtAmerikahaus, Karolinenplatz 3
Kontakt
Andreas Hahn
Mittwoch, 25.01.2012
25.01.2012, 09:45 - 11:15
Gastvortrag Hr. Grunwald - Vorstand 4C GROUP AG
Gastvortrag von Hr. Grunwald, Vorstand 4C GROUP AG, im Rahmen der Management Accounting Vorlesung. Zuhörer aller Richtungen willkommen!
Ort2100@0501, Hörsaal, Gebäude 0501
Donnerstag, 26.01.2012
26.01.2012, 14:00 - 15:00
Bioaffinity Screening and Mass Spectrometric Identification in Food Analysis
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Popp, Tel.: 089/218078232
26.01.2012, 15:00 - 16:00
Experiences with Planar and Suspension Array Immunoassays for Food Contaminents
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Popp, Tel.: 089/218078232
26.01.2012, 17:15 - 18:15
Dynamics and biological significance of RNA-directed DNA methylation in plant immunity.
OrtHörsaal 12, Biologikum, Weihenstephan
Kontakt
Chris-Carolin Schön und Eva Bauer
26.01.2012, 17:30 - 19:00
Flights of Discovery
Überblick über Flugtestaktivitäten in Dryden von 1964 bis 1998
OrtHörsaal MW 1801, Fakultät für Maschinenwesen, Garching
Kontakt
Thomas Bierling
Freitag, 27.01.2012
27.01.2012, 14:00 - 16:00
Online and Retrospective Analysis of the Cellular Microenvironment
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Popp, Tel.: 089/218078232
Samstag, 28.01.2012
28.01.2012, 20:00 - 23:00
1. Austauschprojekt mit Abschlusskonzert in der großen Aula der LMU
Abschlusskonzert des Orchestre des Université de Paris zusammen mit dem Sinfonieorchester der Münchener Universitäten; Beginn 20:00
OrtGroße Aula der Ludwig-Maximilians-Universität, Geschwister-Scholl-Platz 1
Kontakt
Cornelia Götz
Montag, 30.01.2012
30.01.2012, 18:15 - 20:00
Schaltstelle Gehirn - Von der Evolution des Geistes zur Neurotechnologie und Robotik
OrtRaum 2300
Kontakt
info@cvl-a.tum.de
30.01.2012, 18:15 - 19:30
Ringvorlesung World of Engineering an der MSE
Thema: Strömungssimulation im Anlagenbau
OrtMW 1801
Kontakt
Dr. Selma Speith-Kölbl
Dienstag, 31.01.2012
31.01.2012, 17:00 - 19:00
Karrierewege in der Lebensmittelbranche
Die Lebensmittelbranche bietet für viele Fachrichtungen spannende Berufsmöglichkeiten. In dieser Veranstaltung berichten Alumni der TU München über ihre verschiedenen Berufswege und Erfahrungen in der Lebensmittelbranche.
OrtGraduiertenzentrum Weihenstephan, Alte Akademie 8, Hörsaal 2
Kontakt
career@tum.de
31.01.2012, 18:15 - 20:00
Highlights der Forschung, TUM Emeriti of Excellence, Laufmaschinen - Chance oder Flop
OrtVorhoelzer Forum
Kontakt
info@cvl-a.tum.de