Veranstaltungen und Termine vom 01.10.2011 bis 31.10.2011
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München.
Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein.
Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.
Samstag, 01.10.2011
02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00
wasser-werke
wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.
OrtFoyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.
Kontakt
Christoph Rapp
Sonntag, 02.10.2011
02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00
wasser-werke
wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.
OrtFoyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.
Kontakt
Christoph Rapp
Montag, 03.10.2011
02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00
wasser-werke
wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.
OrtFoyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.
Kontakt
Christoph Rapp
Dienstag, 04.10.2011
02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00
wasser-werke
wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.
OrtFoyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.
Kontakt
Christoph Rapp
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Ort01.13.034@5613, PRAKTIKUM, Gebäude 5613
Kontakt
Dr. Holger Wittges
Mittwoch, 05.10.2011
05.10.2011, 18:00 - 18:45
Infoabend: Trockenes Auge
OrtHörsaal C, Klinikum rechts der Isar, Ismaninger Straße 22, 81675 München
05.10.2011, 09:00 - 06.10.2011, 18:00
DESIGN&ELEKTRONIK-Entwicklerforum "Embedded goes medical"
Die Veranstaltung informiert umfassend über die aussichtsreichsten Entwicklungen am Elektronikmarkt. Dank der Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mikrotechnik und Medizingerätetechnik und dem Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München ergeben sich auf der Tagung Möglichkeiten, die Teilnehmer des Entwicklerforums mit Medizinern - ihren Endanwendern - in Kontakt zu bringen, und im Dialog Verbesserungen an den Systemkonzepten und Benutzerschnittstellen zu beraten. Darüber hinaus soll die Veranstaltung Embedded-System-Entwickler biomedizinischer Geräte mit Hard- und Software-Anbietern zusammenbringen, um über neueste Entwicklungen zu informieren.
OrtTechnische Universität München, Fakultät Maschinenwesen, Garching
Kontakt
Barbara Govetto (Tel: 089 289 151 91)
02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00
wasser-werke
wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.
OrtFoyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.
Kontakt
Christoph Rapp
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Ort01.13.034@5613, PRAKTIKUM, Gebäude 5613
Kontakt
Dr. Holger Wittges
Donnerstag, 06.10.2011
05.10.2011, 09:00 - 06.10.2011, 18:00
DESIGN&ELEKTRONIK-Entwicklerforum "Embedded goes medical"
Die Veranstaltung informiert umfassend über die aussichtsreichsten Entwicklungen am Elektronikmarkt. Dank der Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mikrotechnik und Medizingerätetechnik und dem Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München ergeben sich auf der Tagung Möglichkeiten, die Teilnehmer des Entwicklerforums mit Medizinern - ihren Endanwendern - in Kontakt zu bringen, und im Dialog Verbesserungen an den Systemkonzepten und Benutzerschnittstellen zu beraten. Darüber hinaus soll die Veranstaltung Embedded-System-Entwickler biomedizinischer Geräte mit Hard- und Software-Anbietern zusammenbringen, um über neueste Entwicklungen zu informieren.
OrtTechnische Universität München, Fakultät Maschinenwesen, Garching
Kontakt
Barbara Govetto (Tel: 089 289 151 91)
02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00
wasser-werke
wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.
OrtFoyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.
Kontakt
Christoph Rapp
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Ort01.13.034@5613, PRAKTIKUM, Gebäude 5613
Kontakt
Dr. Holger Wittges
Freitag, 07.10.2011
02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00
wasser-werke
wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.
OrtFoyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.
Kontakt
Christoph Rapp
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Ort01.13.034@5613, PRAKTIKUM, Gebäude 5613
Kontakt
Dr. Holger Wittges
Samstag, 08.10.2011
02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00
wasser-werke
wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.
OrtFoyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.
Kontakt
Christoph Rapp
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Ort01.13.034@5613, PRAKTIKUM, Gebäude 5613
Kontakt
Dr. Holger Wittges
Sonntag, 09.10.2011
02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00
wasser-werke
wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.
OrtFoyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.
Kontakt
Christoph Rapp
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Ort01.13.034@5613, PRAKTIKUM, Gebäude 5613
Kontakt
Dr. Holger Wittges
Montag, 10.10.2011
10.10.2011, 15:00 - 17:00
Confocal (Resonance) Raman Micro-Spectroscopy as a Tool for Biofilm Analysis
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Popp, Tel.: 089/218078232
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Ort01.13.034@5613, PRAKTIKUM, Gebäude 5613
Kontakt
Dr. Holger Wittges
Dienstag, 11.10.2011
11.10.2011, 10:00 - 12:00
Einweihung der Interimshörsäle
Dieses Jahr kann eine Rekordzahl an jungen Talenten an der TU München auf höchstem Niveau studieren. Dazu hat die TUM auch die Infrastruktur ausgebaut, z.B. zwei neue, mit modernster Technik ausgestattete Hörsäle auf dem Campus Garching.
OrtInterimshörsäle Vorplatz Mathematik/Informatik
Kontakt
Vladimira Vodopivec
11.10.2011, 18:00 - 19:30
Lebensstil und Gesundheit: Selbsthilfetechniken - Praktische Übungen
OrtHörsaal Pavillon, Klinikum rechts der Isar
Kontakt
nhv.ambulanz@lrz.tum.d
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Ort01.13.034@5613, PRAKTIKUM, Gebäude 5613
Kontakt
Dr. Holger Wittges
Mittwoch, 12.10.2011
11.10.2011, 00:05 - 13.10.2011, 23:55
Erneute Sperrung TUM Haupteingang Arcisstraße
Der Haupteingang der TUM an der Arcisstraße 21 (Pforte) muss an nachfolgenden Tagen erneut komplett gesperrt werden: Mittwoch 12.10. und Donnerstag, 13.10.2011 Mittwoch 19.10. bis Freitag, 21.10.2011 Bitte weichen Sie während dieser Zeit abermals auf die Eingänge in der Hochschulstraße bzw. auf die sonstigen Eingänge aus. Danke!
Kontakt
ZA 4 Immobilienmanagement
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Ort01.13.034@5613, PRAKTIKUM, Gebäude 5613
Kontakt
Dr. Holger Wittges
Donnerstag, 13.10.2011
11.10.2011, 00:05 - 13.10.2011, 23:55
Erneute Sperrung TUM Haupteingang Arcisstraße
Der Haupteingang der TUM an der Arcisstraße 21 (Pforte) muss an nachfolgenden Tagen erneut komplett gesperrt werden: Mittwoch 12.10. und Donnerstag, 13.10.2011 Mittwoch 19.10. bis Freitag, 21.10.2011 Bitte weichen Sie während dieser Zeit abermals auf die Eingänge in der Hochschulstraße bzw. auf die sonstigen Eingänge aus. Danke!
Kontakt
ZA 4 Immobilienmanagement
13.10.2011, 09:00 - 17:00
Ausstellung „GALILEO“: Ausstellung der Entwürfe für das neue Infrastrukturprojekt für den Campus Garching „GALILEO“; ein 75 Mio. Euro Komplex mit Hotel, Audimax, u.v.m.
OrtTUM Institute for Advanced Study, Lichtenbergstr. 2a, 85748 Garching, Konferenzraum im Erdgeschoss
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Ort01.13.034@5613, PRAKTIKUM, Gebäude 5613
Kontakt
Dr. Holger Wittges
13.10.2011, 17:00 - 16.10.2011, 14:00
4. Weihenstephaner Forum für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
Die Studienfakultät Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung lädt zum 4. Weihenstephaner Forum für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung ein. Diesmal mit dem Symposium "Metropolis Nonformal" (Do/Fr13./14.10.) und der Frage der urbanen Entwicklungsmöglichkeit des globalen Südens durch Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung. Der Kontakttag (Sa 15.10.) bringt Ehemalige und StudentInnen zusammen. Der Exkursionstag (So, 16.10.) im Bereich der renaturierten Isarauen beschließt das Forum.
Download Flyer:
--> als pdf (Übersicht über alle Programmpunkte)
TUM-Stammgelände, Weihenstephan, Stadt München - Isarauen
Kontakt
Andreas Printz
Freitag, 14.10.2011
04.10.2011, 08:00 - 14.10.2011, 17:00
SAP TERP10 (SAP Zertifizierungskurs)
Nach Abschluss des Kurses verfügt der Kursteilnehmer auf Grund praktischer Erfahrungen und umfangreicher Erläuterungen der einzelnen SAP ERP-Funktionsbausteine über ein umfassendes, theoretisches und praktisches Wissen zum SAP ERP-System. Dies betrifft insbesondere technische Aspekte, den organisatorischen Aufbau und die Integration einer Vielzahl von Geschäftsprozessen und Funktionsbereichen.
Ort01.13.034@5613, PRAKTIKUM, Gebäude 5613
Kontakt
Dr. Holger Wittges
14.10.2011, 09:00 - 15:00
Ausstellung „GALILEO“: Ausstellung der Entwürfe für das neue Infrastrukturprojekt für den Campus Garching „GALILEO“; ein 75 Mio. Euro Komplex mit Hotel, Audimax, u.v.m.
OrtTUM Institute for Advanced Study, Lichtenbergstr. 2a, 85748 Garching, Konferenzraum im Erdgeschoss
14.10.2011, 14:00 - 16:00
Protein Chips-Reality and Vision
OrtSeminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern
Kontakt
Frau Popp, Tel.: 089/218078232
13.10.2011, 17:00 - 16.10.2011, 14:00
4. Weihenstephaner Forum für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
Die Studienfakultät Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung lädt zum 4. Weihenstephaner Forum für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung ein. Diesmal mit dem Symposium "Metropolis Nonformal" (Do/Fr13./14.10.) und der Frage der urbanen Entwicklungsmöglichkeit des globalen Südens durch Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung. Der Kontakttag (Sa 15.10.) bringt Ehemalige und StudentInnen zusammen. Der Exkursionstag (So, 16.10.) im Bereich der renaturierten Isarauen beschließt das Forum.
Download Flyer:
--> als pdf (Übersicht über alle Programmpunkte)
TUM-Stammgelände, Weihenstephan, Stadt München - Isarauen
Kontakt
Andreas Printz
Samstag, 15.10.2011
15.10.2011, 10:00 - 13:00
Patienteninformationstag Sport und Krebs
OrtKlinikum rechts der Isar, Hörsäle
15.10.2011, 11:00 - 18:00
Tag der offenen Tür Campus Garching
25 Einrichtungen des Forschungscampus Garching öffnen am 15. Oktober 2011 von 11 bis 18 Uhr ihre Türen und gewähren einen Blick hinter die Kulissen der Spitzenforschung.
OrtCampus Garching
Kontakt
Andreas Battenberg
13.10.2011, 17:00 - 16.10.2011, 14:00
4. Weihenstephaner Forum für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
Die Studienfakultät Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung lädt zum 4. Weihenstephaner Forum für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung ein. Diesmal mit dem Symposium "Metropolis Nonformal" (Do/Fr13./14.10.) und der Frage der urbanen Entwicklungsmöglichkeit des globalen Südens durch Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung. Der Kontakttag (Sa 15.10.) bringt Ehemalige und StudentInnen zusammen. Der Exkursionstag (So, 16.10.) im Bereich der renaturierten Isarauen beschließt das Forum.
Download Flyer:
--> als pdf (Übersicht über alle Programmpunkte)
TUM-Stammgelände, Weihenstephan, Stadt München - Isarauen
Kontakt
Andreas Printz
Sonntag, 16.10.2011
13.10.2011, 17:00 - 16.10.2011, 14:00
4. Weihenstephaner Forum für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
Die Studienfakultät Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung lädt zum 4. Weihenstephaner Forum für Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung ein. Diesmal mit dem Symposium "Metropolis Nonformal" (Do/Fr13./14.10.) und der Frage der urbanen Entwicklungsmöglichkeit des globalen Südens durch Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung. Der Kontakttag (Sa 15.10.) bringt Ehemalige und StudentInnen zusammen. Der Exkursionstag (So, 16.10.) im Bereich der renaturierten Isarauen beschließt das Forum.
Download Flyer:
--> als pdf (Übersicht über alle Programmpunkte)
TUM-Stammgelände, Weihenstephan, Stadt München - Isarauen
Kontakt
Andreas Printz
16.10.2011, 11:00 - 14:00
Isarauen-Renaturierung in der Stadt München
Die in diesem Sommer abgeschlossenen Renaturierungsmaßnahmen im städtischen Bereich der Isar in München werden vor Ort unter fachkundiger Führung besichtigt. Die vom AlumniClub Landschaft (--> ACL) organisierte Exkursion ist offen für alle Interessierte.
OrtStadt München, Isarauen. Treffpunkt 11:00 U-Bahn-Station U3 Thalkirchen (Tierpark) Ausgang Richtung Tierpark
Kontakt
Andreas Printz
Montag, 17.10.2011
17.10.2011, 17:00 - 22:00
Immatrikulationsfeier - dieses Jahr mit Webcams!
Immatrikulationsfeier für Erstsemester
OrtVorhof Audimax
Kontakt
Vladimira Vodopivec
Mittwoch, 19.10.2011
18.10.2011, 00:05 - 21.10.2011, 23:55
Haupteingang der TUM gesperrt
Der Haupteingang der TUM an der Arcisstraße 21 (Pforte) muss an nachfolgenden Tagen erneut komplett gesperrt werden: Mittwoch 19.10. bis Freitag, 21.10.2011 Bitte weichen Sie während dieser Zeit abermals auf die Eingänge in der Hochschulstraße bzw. auf die sonstigen Eingänge aus. Danke!
Kontakt
ZA 4 Immobilienmanagement
Donnerstag, 20.10.2011
20.10.2011, 08:45 - 16:00
Ausflug der Azubis der TUM 2011
Anmeldeschluss ist der 04.10.2011
OrtDeutsches Museum
Kontakt
Christina Rennebeck - rennebeck@tum.de
20.10.2011, 17:00 - 20:00
The edge of chaos
Ort1070 ZG@0101, Hörsaal mit Exp.-Bühne, Gebäude 0101 (U-Trakt)
Kontakt
Martina Spreng
18.10.2011, 00:05 - 21.10.2011, 23:55
Haupteingang der TUM gesperrt
Der Haupteingang der TUM an der Arcisstraße 21 (Pforte) muss an nachfolgenden Tagen erneut komplett gesperrt werden: Mittwoch 19.10. bis Freitag, 21.10.2011 Bitte weichen Sie während dieser Zeit abermals auf die Eingänge in der Hochschulstraße bzw. auf die sonstigen Eingänge aus. Danke!
Kontakt
ZA 4 Immobilienmanagement
Freitag, 21.10.2011
18.10.2011, 00:05 - 21.10.2011, 23:55
Haupteingang der TUM gesperrt
Der Haupteingang der TUM an der Arcisstraße 21 (Pforte) muss an nachfolgenden Tagen erneut komplett gesperrt werden: Mittwoch 19.10. bis Freitag, 21.10.2011 Bitte weichen Sie während dieser Zeit abermals auf die Eingänge in der Hochschulstraße bzw. auf die sonstigen Eingänge aus. Danke!
Kontakt
ZA 4 Immobilienmanagement
21.10.2011, 14:00 - 21:00
Tag der Fakultät EI
Festakt und Ehrung der Promovierten: Festvortrag Ehrung der Promovierten Absolventenfeier anschließend geselliges Beisammensein
Ort0980@0509, AUDIMAX, Siemens-Hörsaal, Auditorium Maximum, Gebäude 0509 (Wienandsbau)
Kontakt
Martina Spreng
Samstag, 22.10.2011
22.10.2011, 13:00 - 16:00
Schnupperkurs Robotik
Willst Du wissen, wie Du einen Roboter dazu bringst, dass er so fährt, wie Du es Dir wünschst? In diesem Kurs kannst Du es mit einem NXT-Roboter ausprobieren.
OrtTUMlab im Deutschen Museum
Kontakt
Miriam Voß
Dienstag, 25.10.2011
25.10.2011, 18:00 - 19:30
Lebensstil und Gesundheit: Ernährung - Fasten
OrtHörsaal Pavillon, Klinikum rechts der Isar
Kontakt
nhv.ambulanz@lrz.tum.de
Mittwoch, 26.10.2011
26.10.2011, 10:00 - 16:00
"AntMe! - Die Ameisensimulation" - Spielerisch programmieren lernen
Fortbildung für Lehrkräfte: Wie kann ich Schülerinnen und Schülern beim Einstieg in die Programmierung unterstützen, so dass sie dabei etwas lernen und gleichzeitig Spaß haben?
OrtTUMlab im Deutschen Museum
Kontakt
Miriam Voß
26.10.2011, 17:00 - 18:30
m4 Seminarreihe zur Personalisierten Medizin
Die Vortragsreihe m4 Personalisierte Medizin reist durch die Münchener Kliniken und wissenschaftlichen Einrichtungen und beleuchtet verschiedene Aspekte der Personalisierten Medizin. Die Teilnahme ist kostenlos, steht allen Interessierten offen und erfordert keine Anmeldung. Es sprechen: Prof. Dr. med. Thomas Kirchner, Director, Institute of Pathology, LMU Munich “The role of pathology in the development of biomarkers for personalized medicine” und Dr. Susanne Arbogast, Global Head Tissue Biomarkers & Pathology, Roche Diagnostics „Tissue Biomarkers and Tissue Diagnostics in industry - strategies for PHC (Personalized Health Care)”.
OrtHörsaal des Genzentrums LMU, Feodor-Lynen-Straße 25, 81377 München
Donnerstag, 27.10.2011
27.10.2011, 18:00 - 18:45
Konzert für Patienten, Besucher und Mitarbeiter
OrtKatholische Kirche, Klinikum rechts der Isar, Ismaninger Straße 22, 81675 München
27.10.2011, 18:00 - 19:00
Wasserwirtschaftliche Planung in Spanien
Wasserwirtschaftliche Rahmenplanung ist ein Thema von grosser Bedeutung in einem trockenen Land wie Spanien. In dem Vortrag sollen Einblicke in die Hintergründe und die Praxis des wasserwirtschaftlichen Planungsprozesses gegeben werden. Basierend auf der Charakterisierung der natürlichen Gegebenheiten, des institutionellen Rahmens sowie der Merkmale der gegenwärtigen Ressourcennutzung werden die Grundlagen und die Inhalte des hydrologischen Planungsprozesses beschreiben. Insbesondere wird hierbei auf rechtliche Gesichtpunkte, die Frage der Ressourcenzuweisung sowie das Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen und ökologischen Anforderungen eingegangen. Anhand einiger konkreter Fallbeispiele soll die Komplexität des Planungsprozesses erläutert werden.
OrtFakultätszimmer BV, 1713
Kontakt
Christoph Rapp / rapp@tum.de