Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > Veranstaltungen und Termine

Veranstaltungen und Termine vom 01.09.2011 bis 30.09.2011

Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München.

Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein.

Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.


Donnerstag, 01.09.2011

jeden Tag, 09:00 - 17:00

Mädchen machen Technik

Ferienprogramm Münchner Hochschulen und Forschungseinrichtungen für 10-16jährige Mädchen




Freitag, 02.09.2011

jeden Tag, 09:00 - 17:00

Mädchen machen Technik

Ferienprogramm Münchner Hochschulen und Forschungseinrichtungen für 10-16jährige Mädchen




02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00

wasser-werke

wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.

Ort
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.

Kontakt
Christoph Rapp


Samstag, 03.09.2011

02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00

wasser-werke

wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.

Ort
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.

Kontakt
Christoph Rapp


Sonntag, 04.09.2011

02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00

wasser-werke

wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.

Ort
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.

Kontakt
Christoph Rapp


Montag, 05.09.2011

jeden Tag, 09:00 - 17:00

Mädchen machen Technik

Ferienprogramm Münchner Hochschulen und Forschungseinrichtungen für 10-16jährige Mädchen




05.09.2011, 18:00 - 19:00

Besichtigung Historischer Abwassersammler

Ort
Ungererstraße

Kontakt
Christoph Rapp


02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00

wasser-werke

wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.

Ort
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.

Kontakt
Christoph Rapp


Dienstag, 06.09.2011

jeden Tag, 09:00 - 17:00

Mädchen machen Technik

Ferienprogramm Münchner Hochschulen und Forschungseinrichtungen für 10-16jährige Mädchen




06.09.2011, 18:00 - 19:00

Besichtigung Regenrückhaltebecken

Ort
Hirschgarten

Kontakt
Christoph Rapp


02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00

wasser-werke

wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.

Ort
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.

Kontakt
Christoph Rapp


Mittwoch, 07.09.2011

jeden Tag, 09:00 - 17:00

Mädchen machen Technik

Ferienprogramm Münchner Hochschulen und Forschungseinrichtungen für 10-16jährige Mädchen




07.09.2011, 15:00 - 16:30

Besichtigung Historische Pumpenanlagen Schloss Nymphenburg

Ort
Schloss Nymphenburg

Kontakt
Christoph Rapp


07.09.2011, 18:00 - 18:45

Infoabend: Ein Leben ohne Brille: Korrektur der Fehlsichtigkeit mit dem Excimer Laser

Ort
Hörsaal C, Klinikum rechts der Isar, Ismaninger Straße 22, 81675 München

Kontakt
event.augen@lrz.tum.de


02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00

wasser-werke

wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.

Ort
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.

Kontakt
Christoph Rapp


Donnerstag, 08.09.2011

jeden Tag, 09:00 - 17:00

Mädchen machen Technik

Ferienprogramm Münchner Hochschulen und Forschungseinrichtungen für 10-16jährige Mädchen




08.09.2011, 18:00 - 19:30

Besichtigung Praterwerk

Ort
Praterinsel

Kontakt
Christoph Rapp


02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00

wasser-werke

wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.

Ort
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.

Kontakt
Christoph Rapp


Freitag, 09.09.2011

jeden Tag, 09:00 - 17:00

Mädchen machen Technik

Ferienprogramm Münchner Hochschulen und Forschungseinrichtungen für 10-16jährige Mädchen




09.09.2011, 14:30 - 18:00

Patientenforum: Innovationen in der Strahlentherapie des Prostatakarzinoms

Ort
Hörsaal Pavillon, Klinikum rechts der Isar

Kontakt
barbara.hofbauer@lrz.tu-muenchen.de


09.09.2011, 18:00 - 19:30

Besichtigung renaturierte Isar

Ort
Isar, Wittelsbacherbrücke

Kontakt
Christoph Rapp


02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00

wasser-werke

wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.

Ort
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.

Kontakt
Christoph Rapp


Samstag, 10.09.2011

02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00

wasser-werke

wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.

Ort
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.

Kontakt
Christoph Rapp


Sonntag, 11.09.2011

02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00

wasser-werke

wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.

Ort
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.

Kontakt
Christoph Rapp


Montag, 12.09.2011

12.09.2011, 11:00 - 16.09.2011, 18:00

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Limnologie

Ort
Zentrales Hörsaalgebäude Weihenstephan (Gebäude 4214)

Kontakt
Prof. Dr. Arnulf Melzer, Prof. Dr. Jürgen Geist


02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00

wasser-werke

wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.

Ort
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.

Kontakt
Christoph Rapp


Dienstag, 13.09.2011

13.09.2011, 18:00 - 19:30

Lebensstil und Gesundheit: Naturstoffe - Phytotherapie

Ort
Hörsaal Pavillon, Klinikum rechts der Isar

Kontakt
nhv.ambulanz@lrz.tum.de


13.09.2011, 18:00 - 19:00

Wasserbau weltweit - Einblicke in kleine Welten

Ort
Oskar von Miller Forum

Kontakt
Christoph Rapp


12.09.2011, 11:00 - 16.09.2011, 18:00

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Limnologie

Ort
Zentrales Hörsaalgebäude Weihenstephan (Gebäude 4214)

Kontakt
Prof. Dr. Arnulf Melzer, Prof. Dr. Jürgen Geist


02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00

wasser-werke

wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.

Ort
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.

Kontakt
Christoph Rapp


Mittwoch, 14.09.2011

12.09.2011, 11:00 - 16.09.2011, 18:00

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Limnologie

Ort
Zentrales Hörsaalgebäude Weihenstephan (Gebäude 4214)

Kontakt
Prof. Dr. Arnulf Melzer, Prof. Dr. Jürgen Geist


02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00

wasser-werke

wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.

Ort
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.

Kontakt
Christoph Rapp


Donnerstag, 15.09.2011

15.09.2011, 18:00 - 19:00

Eine kostbare Leihgabe der Natur

Ort
Oskar von Miller Forum

Kontakt
Christoph Rapp


12.09.2011, 11:00 - 16.09.2011, 18:00

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Limnologie

Ort
Zentrales Hörsaalgebäude Weihenstephan (Gebäude 4214)

Kontakt
Prof. Dr. Arnulf Melzer, Prof. Dr. Jürgen Geist


15.09.2011, 09:00 - 16.09.2011, 18:00

13th International DSM Conference

Die 13. International DSM Conference ist ein zentrales Forum zum Thema Komplexitätsmanagement für Forscher und Anwender. Die Konferenz legt Schwerpunkte auf aktuelle Forschungsarbeiten und -trends, industrielle Anwendungen und Softwarewerkzeuge, und gibt damit einen aktuellen Überblick über die gesamte Bandbreite der Methodik der Design Structure Matrix und anderer Vorgehensweisen zur Komplexitätshandhabung und ihres Nutzens für den Umgang mit komplexen Systemen. Dabei werden diverse Bereiche wie die Automobilentwicklung, Luft- und Raumfahrt oder die Investitionsgüterindustrie angesprochen.

Ort
Kyoto, Japan



02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00

wasser-werke

wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.

Ort
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.

Kontakt
Christoph Rapp


Freitag, 16.09.2011

12.09.2011, 11:00 - 16.09.2011, 18:00

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Limnologie

Ort
Zentrales Hörsaalgebäude Weihenstephan (Gebäude 4214)

Kontakt
Prof. Dr. Arnulf Melzer, Prof. Dr. Jürgen Geist


15.09.2011, 09:00 - 16.09.2011, 18:00

13th International DSM Conference

Die 13. International DSM Conference ist ein zentrales Forum zum Thema Komplexitätsmanagement für Forscher und Anwender. Die Konferenz legt Schwerpunkte auf aktuelle Forschungsarbeiten und -trends, industrielle Anwendungen und Softwarewerkzeuge, und gibt damit einen aktuellen Überblick über die gesamte Bandbreite der Methodik der Design Structure Matrix und anderer Vorgehensweisen zur Komplexitätshandhabung und ihres Nutzens für den Umgang mit komplexen Systemen. Dabei werden diverse Bereiche wie die Automobilentwicklung, Luft- und Raumfahrt oder die Investitionsgüterindustrie angesprochen.

Ort
Kyoto, Japan



16.09.2011, 18:00 - 19:00

wasser-werke, Installationen und Objekte

Ort
Oskar von Miller Forum

Kontakt
Christoph Rapp


02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00

wasser-werke

wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.

Ort
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.

Kontakt
Christoph Rapp


Samstag, 17.09.2011

17.09.2011, 13:00 - 16:00

Executive MBA in Communication and Leadership

In der Info-Session zum Executive MBA in Communication and Leadership haben Interessenten die Möglichkeit, aktuelle Teilnehmer zu treffen und an einer Schnupper-Unit teilzunehmen.


Kontakt
Theresa Eitel


02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00

wasser-werke

wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.

Ort
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.

Kontakt
Christoph Rapp


Sonntag, 18.09.2011

02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00

wasser-werke

wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.

Ort
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.

Kontakt
Christoph Rapp


Montag, 19.09.2011

19.09.2011, 15:00 - 17:00

Model Surfaces, Microfluidics and Holography for a Mechanistic Understanding of Biofouling

Ort
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern

Kontakt
Frau Popp, Tel.: 089/218078232


19.09.2011, 18:00 - 19:00

Von Ursprung und Quelle

Ort
Oskar von Miller Forum

Kontakt
Christoph Rapp


02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00

wasser-werke

wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.

Ort
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.

Kontakt
Christoph Rapp


Dienstag, 20.09.2011

02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00

wasser-werke

wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.

Ort
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.

Kontakt
Christoph Rapp


Mittwoch, 21.09.2011

21.09.2011, 18:00 - 19:00

Isar-Plan. Innerstädtische Abschnitte

Ort
Oskar von Miller Forum

Kontakt
Christoph Rapp


21.09.2011, 18:00 - 20:00

A different look on the Bavarian capital

We will have a guided tour through the canalization system of the city!

Ort
Will be announced after registration.

Kontakt
Johannes Kube (wihi-winkler@zv.tum.de)


02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00

wasser-werke

wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.

Ort
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.

Kontakt
Christoph Rapp


Donnerstag, 22.09.2011

22.09.2011, 16:00 - 23:00

GSISH 3Year Jubilee

The TUM Graduate School of Information Science in Health is turning 3 years old! During this time, our doctoral candidates together with their project leaders have produced a high research output which we will for the first time present to a broader public!

Ort
TUM Institute for Advanced Study (IAS)

Kontakt
Dr. Ursula Mühle


22.09.2011, 18:00 - 19:00

Europa: Ein Kontinent lernt schwimmen

Ort
Oskar von Miller Forum

Kontakt
Christoph Rapp


02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00

wasser-werke

wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.

Ort
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.

Kontakt
Christoph Rapp


Freitag, 23.09.2011

23.09.2011, 14:00 - 16:00

Foam in the Aquatic Environment - Reason for Public Concern

Ort
Seminarraum des Lehrstuhls für Analytische Chemie der TU München, Marchioninistr. 17/Großhadern

Kontakt
Frau Popp, Tel.: 089/218078232


02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00

wasser-werke

wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.

Ort
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.

Kontakt
Christoph Rapp


Samstag, 24.09.2011

02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00

wasser-werke

wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.

Ort
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.

Kontakt
Christoph Rapp


Sonntag, 25.09.2011

02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00

wasser-werke

wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.

Ort
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.

Kontakt
Christoph Rapp


Montag, 26.09.2011

02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00

wasser-werke

wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.

Ort
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.

Kontakt
Christoph Rapp


Dienstag, 27.09.2011

27.09.2011, 08:50 - 16:00

Symposium Typ 1 Diabetes

Ort
Hörsaal, Kinderklinik, Technische Universität München, Parzivalstraße 16, 80804 Munich



27.09.2011, 09:45 - 17:00

10 jähriges Jubiläumssymposium am IMETUM

10 jähriges Jubiläumssymposium am IMETUM

Ort
MW0350, Egbert-von-Hoyer Hörsaal

Kontakt
Bernhard Gleich


27.09.2011, 18:00 - 19:30

Lebensstil und Gesundheit: Bewegung - Theorie

Ort
Hörsaal Pavillon, Klinikum rechts der Isar

Kontakt
nhv.ambulanz@lrz.tum.de


02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00

wasser-werke

wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.

Ort
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.

Kontakt
Christoph Rapp


Mittwoch, 28.09.2011

28.09.2011, 09:00 - 18:00

Agrarwissenschaftliches Symposium

Ort
Hörsaal 15, Zentrales Hörsaalgebäude, 85354 Freising-Weihenstephan

Kontakt
Frau Dr. Isabell Schneweis-Fleischmann, Hans-Eisenmann-Zentrum@wzw.tum.de


02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00

wasser-werke

wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.

Ort
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.

Kontakt
Christoph Rapp


Donnerstag, 29.09.2011

29.09.2011, 18:00 - 18:45

Konzert für Patienten, Besucher und Mitarbeiter

Ort
Katholische Kirche, Klinikum rechts der Isar, Ismaninger Straße 22, 81675 München



02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00

wasser-werke

wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.

Ort
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.

Kontakt
Christoph Rapp


Freitag, 30.09.2011

02.09.2011, 12:00 - 09.10.2011, 18:00

wasser-werke

wasser-werke ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Installationskünstler Markus Heinsdorff (z.B. dt.-chin. Pavillon auf der EXPO2010 in Shanghai, Germany and India, etc.) und dem Hydromechanik-Labor. In der TUM werden Wasser-Installationsobjekte und Fotografien gezeigt. Die Ausstellung wird von Vorträgen und Exkursionen begleitet.

Ort
Foyer, Immatrikulationshalle, Oskar von Miller Forum, etc.

Kontakt
Christoph Rapp