Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technical University of Munich

Technical University of Munich

Sitemap > selections > News für Studierende

News für Studierende

1 | ... | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | ... | 63 Next 40 items
   Title   Type   Last modified 
Tutor/Nachhilfe/Lerngruppe gesucht
Für die Veranstaltungen Lineare Algebra sowie Numerisches Programmieren suche ich (Martin, 5. Sem.) eine Lernhilfe: Einen Tutor, der mit mir übt, gegen gute Bezahlung, oder Mitstudierende, die mit mir zusammen intensiv lernen wollen. Ich habe bisher allein gelernt, und es war nicht ausreichend. Bitte meldet euch!
News Article 24.04.2017
Tutor (Student Assistant) for the Wireless Communications Laboratory
We need now one tutor for the Wireless Communications laboratory for 6 experiments Wednesday afternoons. The applicant should know the basics of wireless communications and OFDM system. Please apply with your CV a.s.a.p.! For more information about the laboratory: https://www.lnt.ei.tum.de/lehrveranstaltungen/praktika/wireless-communications-laboratory/
News Article 20.04.2017
Studentische Hilfskrafte am Lehrstuhl für Zerstörungsfreie Prüfung
Der Lehrstuhl für Zerstörungsfreie Prüfung an den Fakultäten Bau Geo Umwelt und Maschinenwesen sucht laufend studentische Hilfskräfte.
News Article 06.04.2017
Studentische Hilfskraft (HiWi/ WiHi) für objektorientierte Programmierung in MATLAB gesucht !
Aufgabenbeschreibung: Um den flottenweiten Einfluss von neuen Flugzeugen zu bewerten, wurde Mithilfe der Szenariotechnik ein Flottenmodell aufgebaut. Mit dem Flottenmodell ist es möglich, dynamisch die Weltflottengröße, Flottenzusammensetzung und Altersverteilung zu berechnen, angenommen, dass die Randbedingungen wie die Wachstumsrate von der Szenariotechnik ausreichend definiert sind. In dieser Arbeit wird zuallererst angestrebt, aus dem bisherigen MATLAB-Modell eine objektorientierte Implementierung des Flottenmodells in MATLAB durchzuführen. Die Komplexitätsreduktion des bisherigen Modells soll dabei im Fokus stehen. Im zweiten Teil der Arbeit soll eine möglichst einfache graphische Oberfläche erstellt werden, um eine einfache Nutzung des Modells zu ermöglichen. Anforderungen: Für diese Stelle wird ein(e) engagierte(r) Student(in) mit großem Interesse an einer objektorientierten Implementierung und Weiterentwicklung eines bestehenden Flottenmodells in MATLAB gesucht. Selbständige Arbeitsweise und eine sorgfältige Auswahl und Umgang mit selbiger werden vorausgesetzt. Gute Kenntnisse in MATLAB und objektorientierte Programmierung sind zwingend notwendig. Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 15. April 2017 per Email an gilbert.tay@tum.de. Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Gilbert Tay, M.Sc. (TUM) unter der Telefonnummer +49 89 289 16708 jederzeit gerne zur Verfügung.
News Article 27.03.2017
Bachelorarbeit/Masterarbeit: Erweiterung von Bahnplanungsalgorithmen für autonome Fahrzeuge mit Deep Learning
Unsere Forschungsgruppe für Autonome Systeme und Sensorik beschäftigt sich im Rahmen eines Forschungsprojektes mit Bahn-/Trajektorienplanung und -regelung für autonome Fahrzeuge. Zur Weiterentwicklung unseres derzeit verwendeten Bahnplanungsalgorithmus soll im Rahmen einer Abschlussarbeit eine Suchheuristik für einen Hybrid A* Algorithmus mit Methoden des "Deep Learning", wie z.B einer Kombination aus Autoencoder, DNN, LSTM, etc. hergeleitet werden.
News Article 16.03.2017
Hilfskraft zur Flyerverteilung gesucht für Mo., 20.3.17 - ca. 3 Std.
Immobilien Projektentwickler sucht tatkräftige und verantwortungsvolle Unterstützung für die Verteilung von Flyern für eine Bürgerinformationsveranstaltung. Einsatztag: Mo., den 20.3.2017, Ort: Obergiesing-Fasangarten, Dauer ca. 3 Std. Beginn: 10:30 Uhr. Vergütung nach Aufwand 11,- € / Std. Kontaktaufnahme mit Petra Seifert: Telefon 089-55250313 oder Email: petra.seifert@optima-firmengruppe.de
News Article 14.03.2017
Student Assistant / M.Sc. project - Development of an on-plate screening system for photophysical characteristics of bacterial colonies.
We are recruiting for a Student Assistant or Master’s Student to establish a setup to screen for novel labels based on the photophysical parameters determining the Optoacoustic signal of individual bacterial colonies.
News Article 10.03.2017
Aufbau eines Potentiostaten zur quantitativen Messung der Selbstentladung von Lithium-Ionen-Zellen
Der Produktionsprozess von Lithium-Ionen-Zellen beinhaltet im letzten Schritt eine Qualitätsprüfung. Diese soll die Erfüllung bestimmter Qualitätsmerkmale quantifizieren. Eines der zu überprüfenden Merkmale ist die Selbstentladung der Zellen. Hierfür wird gängiger Weise eine Prüflagerung durchgeführt. Diese Methode nimmt mehrere Tage in Anspruch und bindet während dessen teure Ressourcen. Es soll nun eine neue Methode untersucht werden, die durch eine präzise Spannungsmessung die Prüfdauer wesentlich verkürzt. Eine entsprechende Hardware existiert bereits in der zweiten Revision. Die notwendigen Änderungen betreffen die Regelung der Ausgangsstufe unter ka-pazitiver Last.
News Article 08.03.2017
Studentische Hilfskraft (m/w) im Bereich News-Redaktion gesucht!
Die Marketing-Abteilung in der Verwaltung der TUM School of Management sucht ab sofort eine studentische Hilfskraft im Bereich News-Redaktion (8-16 Stunden pro Woche)
News Article 06.03.2017
Studentische Hilfskraft im Klinikum rechts der Isar gesucht (10h/Woche)
für Studierende, die sich für Informatik und den medizinischen Bereich interessieren
News Article 03.03.2017
Vier Studentische Hilfskräfte zur Aufbereitung von Lehrveranstaltungsmaterialien gesucht
Die Fakultät für Informatik sucht ab sofort vier studentische Hilfskräfte für die Umsetzung und Aufbereitung von Vorlesungsmaterialien, Übungen, etc. in eine für Blinde lesbare Form. Studierende aller Fachrichtungen können sich bewerben, da für die Tätigkeit keine Informatikkenntnisse erforderlich sind.
News Article 01.03.2017
Studentische Hilfskraft zur Unterstützung in Forschung und Wissenschaftsadministration
Die Geschäftsstelle am Munich Center for Technology in Society (MCTS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte, studentische Hilfskraft mit Interesse an Forschung und Wissenschaftsadministration.
News Article 20.01.2017
Studentische Hilfskraft zur Unterstützung in Forschung und Wissenschaftsadministration
Die Geschäftsstelle am Munich Center for Technology in Society (MCTS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung in Forschung und Wissenschaftsadministration Aufgabenbereich: Mitarbeit im Bereich Forschungskoordination und Forschungsförderung, z.B. durch Unterstützung bei der Vorbereitung von Forschungsanträgen, Recherchetätigkeiten, Erhebung, Auswertung und Aufbereitung von Daten, Erstellen von Tabellen, Grafiken, Präsentationen, Gegenlesen und Editieren von Texten; Assistenz in der Pflege und Verwaltung des Intranets, organisatorische Unterstützung Voraussetzungen: • Bachelor ab 4. Semester oder Masterstudium an einer Universität oder Hochschule in München • Interesse an den Themenbereichen Wissenschaftspolitik, Wissenschaftsforschung, Governance und Personalentwicklung • sehr gute Kenntnisse der Microsoft-Office Anwendungen • sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch • Kenntnisse in empirischer Sozialforschung (quantitativ) sind von Vorteil (SPSS; Stata, o.ä.) • strukturierte, sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise • Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent Rahmenbedingungen: Beginn: sobald wie möglich Dauer: mindestens 6 Monate (gerne länger) Arbeitsumfang: 8 bis 12 Std. pro Woche (nach Absprache) Studienfortschritt: ab 4. Semester Was wir Ihnen bieten können • Einblicke in die Wissenschaftsverwaltung und Forschungskoordination • Möglichkeit zur Mitgestaltung in einer innovativen Forschungseinrichtung und Mitarbeit in einem engagierten und teamorientierten Umfeld • Flexible Arbeitszeiten abgestimmt auf den eigenen Stundenplan • Arbeitsplatz in der Innenstadt, in unmittelbarer Nähe zum Stammgelände der TU München Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse, zusammengefasst zu einem PDF) an bewerbungen@mcts.tum.de. Betreff: Hilfskraft Wissenschaftsadministration Bei Fragen kontaktieren Sie bitte: Jessica Haase, jessica.haase@tum.de
News Article 20.01.2017
BA/MA: High-speed sensor-data processing for autonomous driving applications
Scanning LiDAR technology acquires 3D point clouds of the environment. For this, short infrared laser pulses are fired and the delay of the reflections is measured. Other technologies conventionally employed for ranging such as RADAR or ultrasonic sensors cannot compete in almost all figures of merit including range and resolution. While the research and military use of high-end LiDAR systems is well-established, the market of consumer-grade scanning LiDAR sensors is still in its infancy. This master thesis is part of the development of a revolutionary new im-age acquisition sensor, that will transform future applications in the field of autonomous driving and operation of unmanned aerial vehicles.
News Article 13.01.2017
Studentische Hilfskraft - C#
Untestützung bei der Entwicklung eines Planungswerkzeuges
News Article 11.01.2017
IDP/HiWi: Tool for construction site layout planning in Unity
Construction site layout planning in a games environment
News Article 05.01.2017
IT Administration am Lehrstuhl: Studentische Hilfskraft / working student / student assistant gesucht
Hilfskraft mit und ohne Bachelor Abschluss zur IT Administration gesucht
News Article 04.01.2017
Wissenschaftlichen Mitarbeiter/in für die Flugzeug- und Systemauslegung für Hochleistungs-UAV mit Transitionseigenschaften (Starrflügler mit VTOL Fähigkeiten)
Im Rahmen mehrerer geplanter Forschungsvorhaben mit anderen Forschungseinrichtungen und der Industrie sollen Technologien für Hochleistungs-UAV und im Speziellen für Transitions-UAV entwickelt und erprobt werden. Neben der Auslegung von optimierten Flugzeugkonzepten, dem Bau und dem Test von fliegenden Prototypen steht dabei auch die Integration und der Test der Systemarchitektur in einer Testumgebung („Iron Bird“) im Zent-rum der Arbeiten. Für die Fluggeräte werden Gewichtsklassen von wenigen kg bis > 100 kg betrachtet. Zudem tragen Sie verantwortlich zur Umsetzung der Technologieentwicklung an Transitionsfluggeräten mit fortschrittlichen elektrischen und ggfs. auch hybriden Antriebskonzepten bei. Neben der Forschungstätigkeit übernehmen Sie die Betreuung von Lehrveranstaltungen und beteiligen sich an organisatorischen Aufgaben des Lehrstuhls.
News Article 14.12.2016
HiWi am Lehrstuhl für Carbon Composites gesucht
Im Rahmen des Studentenprojekts REXUS wird am LCC das Modul einer Höhenforschungsrakete aus thermoplastischem Faserverbundwerkstoff gefertigt und getestet, um in der RX23/24 Mission als Teil der REXUS Rakete gestartet werden zu können (www.rexusbexus.net). Das CFK-Modul wird durch einen zweistufigen Fertigungsprozess hergestellt: In einem Pressprozess werden die kurzfaserverstärkten Lasteinleitungsringe hergestellt und nachfolgend im thermoplastischen Automated Fiber Placement Prozess mit der tragenden Außenschale verbunden.
News Article 06.12.2016
Studierende/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w): Virtual Reality Visualization of Complex Multi-Dimensional Relationships of Biological Phenomena
We're looking for a talented Student with Computer Graphics background to implement a Virtual Reality Visualization of Complex Multi-Dimensional Relationships of Biological Phenomena
News Article 14.12.2016
Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) im Bereich Eventmanagement
Die TUM Graduate School (TUM-GS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische/ wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) im Bereich Eventmanagement im Umfang von mind. 8 Stunden/Woche.
News Article 24.11.2016
Studentische Hilfskraft zur zur Betreuung eines Blogs
Die Professur für Partizipative Technikgestaltung am Munich Center for Technology in Society (MCTS) und an der Fakultät für Architektur sucht ab Januar 2017 eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung in Forschung und Administration. Aufgabenbereich: Hauptaufgabe ist die Mitarbeit an der Konzeption eines Blogs zur Dokumentation und Diskussion der Aktivitäten der Professur im Projekt „Smarter Together“. Thematische Schwerpunkte sind Ko-Gestaltung, Partizipation und smarte Infrastrukturen. Zu Ihren Aufgaben gehören: • Einrichtung und Pflege des Blogs • Selbständiges Aufbereiten von Materialien (Protokolle, Pressetexte, Konzepte, etc.) • Recherchetätigkeiten • Einfache Korrespondenzaufgaben • Assistenz bei der Organisation von Veranstaltungen o Anwesenheit an folgenden Workshop Terminen ist erwünscht: 16.1., 23.1. und 28.1.2017 (Samstag!) • Weitere Administrative Tätigkeiten (z. B. Verwaltung Mailchimp, Webseiten-Administration) Qualifikation und Voraussetzungen: • Bachelor ab 3. Semester oder Master im 1. Semester • Erfahrung im Arbeiten mit Microsoft Office • Erfahrung im Erstellen eines Blogs • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse und ansprechender Schreibstil • Englische Sprachkenntnisse • InDesign und Photoshop Kenntnisse erwünscht • Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten und zur selbstständigen und verlässlichen Umsetzung übertragener Aufgaben Arbeitszeit: Die Arbeitszeit beträgt i.d.R. 8 Wochenstunden Beginn und Dauer der Anstellung: Start: Januar 2017; Vertragslaufzeiten sind Gegenstand eines möglichen Einstellungsgesprächs und variieren in den verschiedenen Aufgabenfeldern Interessiert? Dann senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Hilfskraft Partizipative Technikgestaltung" mit Ihrem Lebenslauf und einem kurzen Motivationsschreiben an bewerbungen@mcts.tum.de. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte: Claudia Mendes oder Hannah Varga – (Mo- Do; Tel.: 089 - 289 – 29229)
News Article 30.11.2016
Hilfskraft zur Korrektur von Übungsaufgaben gesucht - Mathematik
Vorlesung Vektoranalysis, Studierende ab 5. Fachsemester
News Article 14.10.2016
Studentische Hilfskraft mit guten Java- und MATLAB-Kenntnissen am Lehrstuhl für Luftfahrtsysteme
In dieser Arbeit wird zuallererst angestrebt, aus dem bisherigen MATLAB-Modell eine Implementierung des Flottenmodells in einer System Dynamics-Umgebung durchzuführen. Um die Komplexität des bisherigen Modells in MATLAB zu reduzieren, wird die Implementierung mit Hilfe der Java-basierten Multi-Methoden Simulationssoftware AnyLogic durchgeführt.
News Article 15.11.2016
Studentische Hilfskräfte gesucht (m/w)
Am Forschungsinstitut für Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung, Logistik und Produktion sind wir führend in industriebezogener Forschung in Deutschland. Wir suchen ab sofort engagierte studentische Hilfskräfte zur Unterstützung unseres Backoffice Teams.
News Article 22.09.2016
Studentische Hilfskräfte mit Kenntnissen in InDesign / Photoshop gesucht (m/w)
Am Forschungsinstitut für Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung, Logistik und Produktion sind wir führend in industriebezogener Forschung in Deutschland. Wir suchen engagierte studentische Hilfskräfte zur Unterstützung unseres Backoffice Teams.
News Article 22.09.2016
Studentische Hilfskräfte mit guten Kenntnissen in Englisch und Powerpoint gesucht (m/w)
Am Forschungsinstitut für Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung, Logistik und Produktion sind wir führend in industriebezogener Forschung in Deutschland. Wir suchen engagierte studentische Hilfskräfte zur Unterstützung unseres Backoffice Teams. Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere das Erstellen von Unterlagen in Word und Powerpoint auf Deutsch und Englisch sowie deren Übersetzung. Wir erwarten von Ihnen: • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift • Gute Kenntnisse in Microsoft Word und Powerpoint (Folienzeichnen) • Bereitschaft zu flexiblem Einsatz Wir bieten: • Interessante, abwechslungsreiche Tätigkeiten • Langfristige Anstellung • Junges, dynamisches Team Die Arbeitszeit beträgt je nach Absprache zwischen 14 und 20 Stunden wöchentlich (Rahmenvertrag). Innerhalb dieses Rahmens kann die Zeit flexibel vereinbart werden.
News Article 22.09.2016
Studentische Hilfskraft für Forschungsprojekt
Wir suchen für unser Team ab 01.10.2016 eine/n studentische Hilfskraft.
News Article 08.09.2016
Studentische Hilfskraft m/w zur Buchbearbeitung
Das Buch 'Elektrische Antriebe - Grundlagen' von Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing.h.c. D.Schröder soll am Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik für die Erstellung einer neuen Auflage mit Hilfe des Textsatzsystems MikTeX bearbeitet werden.
News Article 06.09.2016
Studentische Hilfskraft für Sekretariat
Studentische Hilfskraft (5 Std./Woche mind. 1 Jahr)zum 01.10.2016 zur Unterstützung im Sekretariat der Professur für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung gesucht. Sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich; offen und kommunikativ, Büroerfahrung gewünscht. Mit kurzem Lebenslauf bewerben.
News Article 05.09.2016
Studierende/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) am Max-Planck Institut für Innovation und Wettbewerb
Projektbeschreibung Für ein Forschungsprojekt im Rahmen des Munich Center for Internet Research (MCIR) suchen wir eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Forschungsaktivitäten. Das Projekt wird von September bis Dezember 2016 durchgeführt. Im Zentrum der Tätigkeit steht die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung einer Studie zu digitalen Geschäftsmodellen und Unternehmenswebsites. Nähere Informationen finden Sie auf der Website des MCIR: http://mcir.digital/projects/internetbasierte-technologien-und-digitale-geschaeftsmodelle/ Ihre Aufgaben Überprüfung der Datenqualität und Validierung von automatisiert erhobenen Daten Anschauen und Klassifizierungen von Unternehmenswebsites Fragebogenversendung und -nachverfolgung (analog und digital) Schriftliche und telefonische Kommunikation mit Unternehmen zur Datenvalidierung Bei Interesse: Unterstützung bei der Auswertung der Ergebnisse Voraussetzungen Studenten aller Studiengänge, idealerweise Masterstudenten mit technischer Kompetenz im Bereich Webdevelopment (optional) Exzellente Kommunikationsfähigkeit in Deutsch (Wort und Schrift) Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Englisch (Wort und Schrift) Erste Erfahrungen in wissenschaftlichem Arbeiten Selbstständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Sorgfalt Gute Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, Powerpoint, ideal: Lime Survey oder ähnliche Software für Umfragen) Rahmenbedingungen 8h-10h/ Woche bei hochschulüblicher Bezahlung für studentische Mitarbeiter, mehr Stunden sind auf Wunsch möglich. Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt, idealerweise ab 01.09.2016
News Article 30.08.2016
Student Hiwi Required to work in an Inter-related field of IoT and Big Data
Looking for a Hiwi with excellent coding skills in Java and Java Script to work in an inter-related field of IoT and Big Data Analytics
News Article 12.10.2016
Studentische Hilfskraft am International Center gesucht
Ab 1. Oktober für 8 Stunden/Woche sucht das International Center eine engagierte studentische Hilfskraft in den bereichen Datenbankpflege und Finanzadministration.
News Article 17.08.2016
Wohnungssuche: Wohnung/WG in Freising 500€ WM
Hallo, ich bin Tristan, 18 Jahre alt, sportbegeistert, Nichtraucher, habe Erfahrung im Haushalt und beginne dieses Semester mit meinem Bachelor in "Technologie und Biotechnologie der Lebensmittel" an der TU in Freising. Ich bin auf der Suche nach einer Wohnung/WG nahe der Uni(mit öV oder Rad erreichbar), mit einer Küche und einem Bad mit Dusche. Telefonisch wie auch über E-Mail bin ich immer erreichbar.
News Article 08.08.2016
Arbeiten Sie mit an der Verbesserung der Qualität von Lithium-Ionen-Zellen! (BA,SA,MA)
Haben Sie Lust, theoretische und praktische Arbeit durchzuführen? Dann sind Sie am richtigen Ort!
News Article 20.07.2016
Forschung und Lehre in der Informatikdidaktik
Wir suchen eine wiss. Mitarbeiter(in) mit Universitätsabschluss in Informatik und solider Vorbildung in Pädagogik, Didaktik oder Psychologie zur Mitarbeit an Forschungsprojekten zu Lehr- Lernprozessen aus Kernbereichen der Informatik an Schulen und Hochschulen sowie zur Unterstützung unseres Lehrbetriebs für Lehramtsstudierende. Bereitschaft und Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit mit dem Ziel einer Promotion bzw. Habilitation im Bereiche der Fachdidaktik Informatik wird dabei vorausgesetzt.
News Article 13.07.2016
Suche WG-Zimmer ab September/Oktober für 600€
Suche WG-Zimmer ab September/Oktober für 600€
News Article 09.07.2016
Student Research Assistant/ Studentische Hilfskraft
Student Research Assistant with programming experience in R or Biogeme (Department of Civil, Geo and Environmental Engineering)/Studentische Hilfskraft mit Programmiererfahrung in R oder Biogeme (Ingenieursfakultät Bau Geo Umwelt)
News Article 28.06.2016
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) oder Akademische(r) Rat (Rätin)
Am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität München ist zum 1. Oktober 2016 eine zunächst auf drei Jahre befristete Stelle als Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) (2/3 TV-L Entgeltgruppe 13) oder als Akademischer Rat/Akademische Rätin auf Zeit (Bes.Gr. A13) zu besetzen.
News Article 19.06.2016
Hilfskraft (m/w) für das Studienplantool der Fakultät EI
Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik sucht für die weitere Pflege und Weiterentwicklung des Studienplantools https://studienplan.ei.tum.de eine Hilfskraft.
News Article 15.06.2016
1 | ... | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | ... | 63 Next 40 items

Todays events

no events today.

Calendar of events