Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Topic Faszination Forschung

Topic Faszination Forschung

1 | ... | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 Die nächsten 17 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Faszination Forschung
Faszination Forschung Ausgabe 21
Dokument 05.08.2019
Editorial
Soon I will be handing over the mantle of president to my successor, Thomas Hofmann. Pride in what we have achieved together and joy over the future course of our alma mater have banished every trace of sadness. On the contrary, I know that TUM is in good hands with Thomas Hofmann and with you, our alumni. You have long been associated with “your TUM”. You are our ambassadors, supporters, friends and promoters.
Datei 05.08.2019
How Proteins Work
Protein molecules consist of sequences of amino acids that are folded in a complicated way that ­determines their activity. In TUM’s new Bavarian NMR Center, researchers can elucidate such ­complex structures and their mode of action.
Datei 05.08.2019
Editorial | de
Alsbald übergebe ich nach 24 Jahren das Präsidentenamt an meinen Nachfolger Thomas Hofmann. Stolz auf das zusammen Erreichte und Freude über den weiteren Zukunftshorizont unserer Alma Mater verdrängen auch nur den kleinsten Anflug von Wehmut. Im Gegenteil: Ich weiß die TUM in guten Händen jenen von Thomas Hofmann und in Ihren, denen unserer Alumni. Sie sind „Ihrer TUM“ lange verbunden. Sie sind unsere Botschafter, Unterstützer, Freunde und Förderer.
Datei 05.08.2019
Wie Proteine funktionieren | de
Eiweißmoleküle bestehen aus Ketten von Amino­säuren, die auf komplizierte Art gefaltet sind. Im neuen NMR-Zentrum der TUM können Forscherinnen und Forscher solch komplexe Strukturen und ihre Wirkungsweise aufklären.
Datei 05.08.2019
Keep Going or Give Up
How does the brain make decisions? Neurobiologist Ilona Grunwald Kadow observes exactly what fruit flies do when they are hungry. Together with the mathematician Julijana Gjorgjieva, she developed a model that might also explain human eating disorders.
Datei 05.08.2019
Aufgeben oder weitermachen | de
Wie trifft das Gehirn Entscheidungen? Die Neurobio­login Ilona Grunwald Kadow beobachtet genau, was Fruchtfliegen tun, wenn sie hungrig sind. Zusammen mit der Mathematikerin Julijana Gjorgjieva entwickelte sie ein Modell, das vielleicht auch menschliche Essstörungen erklären könnte.
Datei 06.08.2019
Neutrinos: Ice-Cold Detective Work
On September 22, 2017, sensors registered a light signal in the Antarctic ice. It put neutrino re­searcher Elisa Resconi onto something hot: together with colleagues she succeeded in proving that a 5.7 billion years old neutrino had reached Earth.
Datei 05.08.2019
Neutrinos: Eiskalte Detektivarbeit | de
Am 22. September 2017 registrierten Sensoren im Eis der Antarktis ein Lichtsignal. Es führte die ­Neutrino-Forscherin Elisa Resconi auf eine heiße Spur: Gemeinsam mit Kollegen gelang es ihr nach­zuweisen, dass ein 5,7 Milliarden Lichtjahre altes ­Neutrino zur Erde gelangt war.
Datei 06.08.2019
Indoor Greens Go Hightech
The startup Agrilution is bringing vertical farming to the kitchen. A smart greenhouse cube provides ideal conditions for healthy cultivation of salads, microgreens and herbs.
Datei 06.08.2019
Indoor-Beet mit Internet-Anschluss | de
Mit einem intelligenten Gewächsschrank für die Wohnung bringt das Start-up Agrilution das ­„Vertical Farming“ in die Küche. Das Gerät bietet ­optimale Bedingungen für den Anbau von Salaten, Microgreens und Kräutern.
Datei 06.08.2019
The Gentle Robot
How do we define the essence of human intelligence? And how can we transfer it to robots? Ques­tions like these occupy Professor Sami Haddadin at the ­Munich School of Robotics and Machine Intelligence.
Datei 06.08.2019
Der sanfte Roboter | de
Was ist das Wesen menschlicher Intelligenz? Und wie kann man es in Roboter übertragen? Diesen und anderen Fragen geht Professor Sami Haddadin in der „Munich School of Robotics and Machine Intelligence“ nach.
Datei 07.08.2019
Participationis not just a Romantic Idea
Francis Kéré tells why, as a boy from Burkina Faso, he did not become a farmer but went to Berlin and became an architect, and what he wants to pass on to his German students today.
Datei 06.08.2019
Partizipation ist nicht nur eine romantische Idee | de
Francis Kéré erzählt, warum er als Junge aus ­Burkina Faso nicht Bauer wurde, sondern in Berlin studierte und Architekt wurde, und was er an deutsche Studenten weitergeben will.
Datei 06.08.2019
The Aircraft of the Future
Four TUM students won the DLR/NASA Design Challenge in 2018 with their concept for a turbo­-electrically powered aircraft. It would consume ­almost two thirds less fuel than an Airbus A321.
Datei 06.08.2019
TUM Succeeds with Four Clusters of Excellence
Each research cluster will be financed with up to 50 million euros over the next seven years. The focus is on energy conversion, quantum technology, the origins of the universe, and neurological diseases.
Datei 06.08.2019
TUM mit vier Exzellenzforschungsclustern erfolgreich | de
Die Forschungscluster werden in den nächsten ­sieben Jahren mit jeweils bis zu 50 Millionen ­Euro finanziert. Es geht um Energiewandlung, ­Quantentechnologie, die Entstehung des Universums und neurologische Krankheiten.
Datei 06.08.2019
Operations Research
Computer algorithms in the field of OR can optimize inventory costs and traffic flows or streamline staff scheduling and project management. And, as ­Andreas S. Schulz reports, they can sometimes give researchers astonishing insights.
Datei 06.08.2019
Operations Research | de
Computeralgorithmen aus der OR können die Lagerhaltung verbilligen, Verkehrsflüsse optimieren, Personaleinsatzpläne erstellen oder Projekte effektiver managen. Und den Forschern manchmal verblüffende Einsichten bescheren, wie Andreas S. Schulz berichtet.
Datei 06.08.2019
Full PDF – Gesamte Ausgabe als PDF (68,8 MB)
Faszination Forschung, Heft 23 (2019) / Faszination Forschung, Edition 23 (2019)
Datei 07.08.2019
Das Flugzeug der Zukunft | de
Vier Studierende der TUM gewannen mit ihrem ­Design eines turboelektrisch angetriebenen ­Flugzeugs im Jahr 2018 die DLR/NASA Design Challenge. Es würde fast zwei Drittel weniger ­Treibstoff verbrauchen als ein Airbus A321.
Datei 06.08.2019
Full PDF – Gesamte deutsche Ausgabe als PDF | de (68,8 MB)
Faszination Forschung, Heft 23 (2019) / Faszination Forschung, Edition 23 (2019)
Datei 07.08.2019
Inhaltsverzeichnis Dokument 17.03.2010
Inhaltsverzeichnis Dokument 17.03.2010
Data Security – Now and in the Future
Antonia Wachter-Zeh develops new encryption techniques able to withstand attacks from even the most powerful quantum computers.
Datei 21.12.2021
How the Next Generation Furthers Insights while Healing Patients
Clinician scientists work with patients as practicing physicians, while also pursuing scientific research in the lab. The huge time commitment this requires means fewer and fewer physicians are choosing this route. At the same time, it is becoming increasingly important for researching physicians to work in close collaboration with scientists – and for scientists to connect their research to diseases. Here, we take a look at TUM’s up-and-coming scientists engaged in multiple sclerosis research.
Datei 09.01.2017
Unlocking the Secrets of Long-lasting Success
Ancient adhesives made from materials found in nature have been holding together cathedrals for ­hundreds of years. Cordt Zollfrank investigates this long-forgotten knowledge with the aim to develop environmentally friendly adhesives.
Datei 18.04.2021
Der Darm hat sein eigenes „Gehirn“ | de
Prof. Michael Schemann sucht nach nervenbedingten Ursachen für Darmkrankheiten.
Datei 19.03.2020
Faszination Forschung Ausgabe 24
Faszination Forschung Ausgabe 23
Ordner 19.03.2020
Faszination Forschung
Faszination Forschung Ausgabe 21
Dokument 19.03.2020
Thought for Food
The StressNetAdapt project, led by Dr. Pascal Falter-Braun, investigates protein networks and complex signaling pathways in plant cells. Against the backdrop of climate change and its impact on food production, his research focuses on strategies that enable plants to overcome unfavorable environmental conditions such as water shortage or high soil salinity. The findings could pave the way to generate new, stress-tolerant crops using biotechnology.
Datei 21.01.2016
Metaklett
Klettverbindungen sind in Industrie und Haushalt verbreitet. Forscher haben nun Klettverschlüsse aus Federstahl entwickelt. Sie sind gegen Chemikalien beständig und halten auch bei 800° C noch einem Zug von bis zu 35 Tonnen pro Quadratmeter stand
Datei 10.02.2010
Von Fliegen Sehen lernen
Fliegen sind wahre Flugkünstler. Extrem schnelle Augen helfen ihnen, im rasanten Hin und Her die Orientierung nicht zu verlieren. Wie verarbeitet ihr winziges Gehirn so effizient die Vielzahl der Bilder und Signale? Um das zu ergründen, haben Wissenschaftler des Münchner Exzellenzclusters CoTeSys einen Flugsimulator für Fliegen gebaut
Datei 10.02.2010
Reizende Gesellen
Eiweißspaltende Enzyme aus der Darmflora tragen zur Entstehung chronischer Darmentzündungen bei. Warum es dazu kommt, dass harmlose Proteasen körpereigene Zellen attackieren und welche molekularen Mechanismen dahinterstecken, soll ein EU-Forschungsprogramm aufklären, an dem auch TUM-Wissenschaftler beteiligt sind
Datei 08.03.2011
Faszination Forschung Ausgabe 27
Faszination Forschung Ausgabe 23
Ordner 20.12.2021
Faszination Forschung
Faszination Forschung Ausgabe 27
Dokument 20.12.2021
Full PDF – Gesamte Ausgabe als PDF (11,7 MB)
Faszination Forschung, Edition 27 (2021) | EN
Datei 21.12.2021
„Viele junge Leute haben kaum Ahnung von Ernährung“ | de
Prof. Hans Hauner gibt Ratschläge für eine gesunde Ernährung in jedem Lebensalter.
Datei 19.03.2020
Brot aus dem Drucker | de
Was beim Backen vor sich geht, erforschen jetzt Weihenstephaner Forscher im Detail.
Datei 19.03.2020
1 | ... | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 Die nächsten 17 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender