Veranstaltungen für Studierende
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für Studierende relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
|
|
|||||||
| KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
| 17 |
01
Maifeiertag
|
||||||
| 18 |
Wie finanziere ich mein Studium mit Kind
Vortrag
02.05.2022, 10:00 - 11:30
Die Mitarbeiterinnen des Beratungsnetzwerks des Studentenwerk Münchens informieren zu Finanzierungsmöglichkeiten eines Studiums mit Kind/ern.
Veranstaltungsort:
online
|
VO Space Communication & Operations
Lehrveranstaltung
Dr. Jürgen Letschnik
Ziel ist es, die Grundlagen der Satellitenkommunikation zu verstehen, sowie Zusammenhänge und Probleme anhand von vielen Praxisbeispielen zu erkennen.
Im Rahmen der VO sind Live-Demonstrationen mit der LRT-Bodenstation und eine Exkursion zur IABG Bodenstation geplant.
Herr Dr. Jürgen Letschnik von AIRBUS Defence&Space vermittelt Ihnen seine Kenntnisse und Erfahrungen aus 17 Jahren Satellitenkommunikation.
Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930)
The aim is to understand the basics of satellite communication and to identify connections and problems based on many practical examples. As part of the VO, live demonstrations with the LRT ground station and an excursion to the IABG ground station are planned.
Dr. Jürgen Letschnik from AIRBUS Defense & Space shares his knowledge and experience from 17 years of satellite communication with you.
Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930)
Veranstaltungsort:
Garching, MW1050
|
|||||
| 19 |
TUM4Mind: Staying calm in turbulent times - one breath at a time
Workshop
09.05.2022, 09:00 - 10:00
Prof. Dr. Mrinalini Kochupillai
online workshop for TUM students
Veranstaltungsort:
online
|
VO Space Communication & Operations
Lehrveranstaltung
Dr. Jürgen Letschnik
Ziel ist es, die Grundlagen der Satellitenkommunikation zu verstehen, sowie Zusammenhänge und Probleme anhand von vielen Praxisbeispielen zu erkennen.
Im Rahmen der VO sind Live-Demonstrationen mit der LRT-Bodenstation und eine Exkursion zur IABG Bodenstation geplant.
Herr Dr. Jürgen Letschnik von AIRBUS Defence&Space vermittelt Ihnen seine Kenntnisse und Erfahrungen aus 17 Jahren Satellitenkommunikation.
Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930)
The aim is to understand the basics of satellite communication and to identify connections and problems based on many practical examples. As part of the VO, live demonstrations with the LRT ground station and an excursion to the IABG ground station are planned.
Dr. Jürgen Letschnik from AIRBUS Defense & Space shares his knowledge and experience from 17 years of satellite communication with you.
Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930)
Veranstaltungsort:
Garching, MW1050
|
|||||
| 20 |
VO Space Communication & Operations
Lehrveranstaltung
Dr. Jürgen Letschnik
Ziel ist es, die Grundlagen der Satellitenkommunikation zu verstehen, sowie Zusammenhänge und Probleme anhand von vielen Praxisbeispielen zu erkennen.
Im Rahmen der VO sind Live-Demonstrationen mit der LRT-Bodenstation und eine Exkursion zur IABG Bodenstation geplant.
Herr Dr. Jürgen Letschnik von AIRBUS Defence&Space vermittelt Ihnen seine Kenntnisse und Erfahrungen aus 17 Jahren Satellitenkommunikation.
Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930)
The aim is to understand the basics of satellite communication and to identify connections and problems based on many practical examples. As part of the VO, live demonstrations with the LRT ground station and an excursion to the IABG ground station are planned.
Dr. Jürgen Letschnik from AIRBUS Defense & Space shares his knowledge and experience from 17 years of satellite communication with you.
Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930)
Veranstaltungsort:
Garching, MW1050
Präsenzveranstaltung: Vortrag zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Natur
Vortrag
17.05.2022, 19:00 - 20:30
Prof. Dr. Annette Menzel, Professur für Ökoklimatologie
Über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Natur spricht Annette Menzel, Professorin für Ökoklimatologie an der TUM in Weihenstephan in einem Vortrag aus der Reihe TUM@Freising am 17. Mai ab 19 Uhr im Lindenkeller. Forschende der TUM School of Life Sciences berichten im Rahmen der Vortragsreihe über ihre Arbeit und laden ihr Publikum zum Dialog ein. Zum ersten Mal findet die Veranstaltung nun nach zweijähriger Pause wieder im Lindenkeller statt.
Veranstaltungsort:
Freising, Lindenkeller und online
|
Think.Make.Start. DEMODAY batch#14
Social Event
20.05.2022, 14:00 - 16:00
Think.Make.Start. DEMODAY batch#14
Please join us online for the grand finale of TMS on 20.05.2022 from 2pm till 4 pm.
A link to the livestream is provided on our website: @www.tms.tum.de
Veranstaltungsort:
Livestream from Halle 1, Kreativquartier
|
|||||
| 21 |
VO Space Communication & Operations
Lehrveranstaltung
Dr. Jürgen Letschnik
Ziel ist es, die Grundlagen der Satellitenkommunikation zu verstehen, sowie Zusammenhänge und Probleme anhand von vielen Praxisbeispielen zu erkennen.
Im Rahmen der VO sind Live-Demonstrationen mit der LRT-Bodenstation und eine Exkursion zur IABG Bodenstation geplant.
Herr Dr. Jürgen Letschnik von AIRBUS Defence&Space vermittelt Ihnen seine Kenntnisse und Erfahrungen aus 17 Jahren Satellitenkommunikation.
Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930)
The aim is to understand the basics of satellite communication and to identify connections and problems based on many practical examples. As part of the VO, live demonstrations with the LRT ground station and an excursion to the IABG ground station are planned.
Dr. Jürgen Letschnik from AIRBUS Defense & Space shares his knowledge and experience from 17 years of satellite communication with you.
Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930)
Veranstaltungsort:
Garching, MW1050
Panel discussion "Doctorate at TUM- an option for me?"
Social Event
24.05.2022, 17:00 - 18:30
Prof. Bungartz, Prof. Zeymer, Carl Ebbinghaus, Kathrin Schmalz
Veranstaltungsort:
IAS und Online im Livestream
|
26
Christi Himmelfahrt
|
|||||
| 22 |
VO Space Communication & Operations
Lehrveranstaltung
Dr. Jürgen Letschnik
Ziel ist es, die Grundlagen der Satellitenkommunikation zu verstehen, sowie Zusammenhänge und Probleme anhand von vielen Praxisbeispielen zu erkennen.
Im Rahmen der VO sind Live-Demonstrationen mit der LRT-Bodenstation und eine Exkursion zur IABG Bodenstation geplant.
Herr Dr. Jürgen Letschnik von AIRBUS Defence&Space vermittelt Ihnen seine Kenntnisse und Erfahrungen aus 17 Jahren Satellitenkommunikation.
Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930)
The aim is to understand the basics of satellite communication and to identify connections and problems based on many practical examples. As part of the VO, live demonstrations with the LRT ground station and an excursion to the IABG ground station are planned.
Dr. Jürgen Letschnik from AIRBUS Defense & Space shares his knowledge and experience from 17 years of satellite communication with you.
Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930)
Veranstaltungsort:
Garching, MW1050
Geodätisches Kolloquium
Vortrag
31.05.2022, 17:00 - 19:00
Prof. Michael Schmitt (UniBW)
"Neue Möglichkeiten der globalen Erdbeobachtung durch Kombination von Multi-Sensor-Daten und maschinelles Lernen"
Vortrag + anschließendes Get-Together
Veranstaltungsort:
|
||||||
Legende
| Vortrag | |
| Social Event | |
| Frist | |
| Ausstellung | |
| Lehrveranstaltung | |
| Exkursion | |
| Fortbildung | |
| Tagung | |
| Workshop |




