Veranstaltungen für Studierende
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für Studierende relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
|
|||||||
KW | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
44 |
01
Allerheiligen
|
||||||
45 |
"Carbon Wonderland from an Engineering Perspective"
Vortrag
05.11.2018, 09:15 - 11:00
Prof. Dr. Franz Kreupl, Hybride Elektronische Systeme, TU München
Veranstaltungsort:
TUM, Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, 1. Stock, N1414
|
Feierabendführung durch die Teilbibliothek Stammgelände
Vortrag
Mitarbeiter/-innen der Universitätsbibiothek
Bibliotheksführung
Kurze Einführung in die Literaturrecherche
Veranstaltungsort:
Treffpunkt: München, Arcisstr. 21, 1. Stock, Foyer vor dem Eingang der Teilbibliothek Stammgelände
|
HEF-Akademie: Farming 4.0 - Maschinen finden Entscheidungen
Vortrag
08.11.2018, 17:00 - 18:30
Dr. Josef Bosch
Farming 4.0 - Maschinen finden Entscheidungen
Veranstaltungsort:
Hörsaal 17, Liesel-Beckmann-Str. 1, 85354 Freising
|
Gedächtniskolloquium für Nobelpreisträger E. O. Fischer zum 100. Geburtstag
Social Event
10.11.2018, 10:00 - 18:00
In ihrem Jubiläumsjahr gedenkt die TUM auch des 100. Geburtstags eines ihrer prominentesten Studenten und Professoren.
Veranstaltungsort:
Friedrich von Thiersch Hörsaal im Hauptgebäude der Technischen Universität München Arcisstraße 21 80333 München
|
|||
46 |
KoNaRo-Vortragsreihe: Forschung in Afrika
Vortrag
12.11.2018, 18:00 - 19:30
Prof. Dr. Anja Faße vom TUM Campus Straubing hält einen Vortrag zum Thema "Derzeitige Forschung in Afrika am TUMCS - Menschen unter der Armutsgrenze am Beispiel von Tansania"
Veranstaltungsort:
Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ) im KoNaRo - Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Schulgasse 18, 94315 Straubing
|
*Abgesagt* Production@TUM - Technologische Innovationen in der Produktion
Workshop
15.11.2018, 08:00 - 11:00
Prof. Michael F. Zäh, Prof. Gunther Reinhart
Das Abschlussevent von Production@TUM gibt Einblicke in die Leistungsfähigkeit und die Anwendungsgebiete von neuen Laserstrahlquellen, die im sichtbaren Spektrum emittieren. Hierzu erwartet Sie aktuelle Forschungsergebnisse zu den Themengebieten Kupferschweißen und Batteriefertigung.
Veranstaltungsort:
Boltzmannstraße 15 85748 Garching b. München
Ran an die TUM Perspektive Studium: "Gestalte die Umwelt aktiv mit! Studiengänge und Berufsbilder in den Ingenieurdisziplinen Bau, Geo und Umwelt"
Vortrag
15.11.2018, 17:30 - 19:00
Veranstaltungsort:
Campus München Innenstadt
|
|||||
47 |
Making Sense of Mobility: Precarity and international mobility in the natural sciences
Vortrag
20.11.2018, 17:00 - 20:00
Sarah Davies
Die Veranstaltung bringt Forscher/innen aus Singapur und den USA, sowie Forscher/innen und führenden Persönlichkeiten der TUM zusammen, die gemeinsam der wichtigen Frage nachgehen, wie internationale und globale Karrieren im 21. Jahrhundert aussehen und aussehen sollen. Internationalisierung ist nicht nur an der TUM ein großes Thema, sondern prägt die Forschungslandschaft und den universitären Alltag fast überall auf der Welt. Die Diskutant/innen des Abends verfügen über eine breite Expertise zu wissenschaftlichen Karriereverläufen, Wissenschafts- und Technikpolitik, Mobilität und Innovation und werden an diesem Abend gemeinsam eine Reihe von zentralen Fragen diskutieren, wie etwa: Wie soll Internationalisierung gestaltet werden? Was sind die Herausforderungen und Möglichkeiten, die im Kontext der steigenden internationalen Mobilität auftreten? Die Diskussion wird auch für das Publikum geöffnet werden, um einen konstruktiven Austausch unter Forschenden an der TUM anzuregen.
Veranstaltungsort:
Vorhoelzer Forum, Arcisstr. 21
Kolloquium "Der öffentliche Verkehr in der digitalen Transformation der Stadt"
Vortrag
20.11.2018, 18:30 - 20:00
Tobias Bauer, Dr. Pascal du Bosque
München wächst. Steigende Einwohnerzahlen in München und im Umland, kontinuierlich wachsende Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennahverkehr und ein sich änderndes Mobilitätsverhalten machen einen weiteren, zukunftsorientierten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur notwendig. Bereits heute legen die Münchnerinnen und Münchner ca. 68% aller Wege mit dem Umweltverbund zurück. Zahlreiche Projekte für den öffentlichen Verkehr sind in Planung, um eine nachhaltige Stadtentwicklung auf der Grundlage des vom Stadtrat verabschiedeten Nahverkehrsplanes zu ermöglichen.
Die Entwicklung und die Projekte der Stadt müssen sich künftig noch stärker an existierenden und neuen öffentlichen Infrastrukturen, gerade im Bereich Mobilität orientieren, um bezahlbar und in jeder Hinsicht nachhaltig zu bleiben. Die enge Verzahnung der Stadtentwicklung, aber auch einzelner großer Projekte mit dem öffentlichen Verkehr ist damit Aufgabe privater Entwickler, freier Planerinnen und Planer, Architekten, Verkehrsplaner und der politischen Entscheidungsträger sowie der planenden Verwaltung.
Veranstaltungsort:
Vorhoelzer Forum
|
Feierabendführung durch die Teilbibliothek Stammgelände
Vortrag
Mitarbeiter/-innen der Universitätsbibiothek
Bibliotheksführung
Kurze Einführung in die Literaturrecherche
Veranstaltungsort:
Treffpunkt: München, Arcisstr. 21, 1. Stock, Foyer vor dem Eingang der Teilbibliothek Stammgelände
TUM IdeAward 2018 - Preisverleihung
Social Event
21.11.2018, 00:00
SRM TALKS #11
Vortrag
21.11.2018, 17:00 - 20:00
DR . ANNA STEIDLE / MR . GUNTER ZEUG
CITIES OF THE FUTURE: URBAN FORESTS – A NECESSARY PART OF IT
REMOTE SENSING – A TOOL FOR SUSTAINABLE RESOURCE MANAGEMENT
Veranstaltungsort:
Seminarraum 24, (4277.EG.127)
|
|||||
48 |
"Ultrasonic MEMS transceivers – technologies and applications"
Vortrag
26.11.2018, 09:15 - 11:00
Dr. Christian Bretthauer, Infineon Technologies München
Veranstaltungsort:
TUM, Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, 1. Stock, N1414
"Ultrasonic MEMS transceivers – technologies and applications"
Vortrag
26.11.2018, 09:15 - 11:00
Dr. Christian Bretthauer, Infineon Technologies München
Veranstaltungsort:
TUM, Lehrstuhl für Technische Elektrophysik, Theresienstr. 90, Geb. N4, 1. Stock, N1414
Verleihung Joseph Ströbl-Preise 2018
Social Event
26.11.2018, 11:00 - 13:00
Veranstaltungsort:
Bayer. Staatsministerium des Innern und für Integration
|
Erkenntnisgewinn 2018 – Zwischen Klinischen Studien und Big Data
Vortrag
27.11.2018, 18:15 - 20:00
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Antes, Universitätsklinikum Freiburg
Alle fünf Jahre verdoppelt sich das medizinische Wissen – und trotzdem profitiert der Patient nur vergleichsweise wenig davon. Woran liegt das? Warum nutzen Mediziner diesen enormen Erkenntniszuwachs kaum? Womit könnte diese Situation in Zeiten von Big Data verbessert werden?
Veranstaltungsort:
MDK Bayern, Haidenauplatz 1, 6. OG, 81667 München, Raum Nymphenburg
|
Münchner Digital Health Summit mit Innovationsforum
Tagung
29.11.2018, 09:00 - 30.11.2018, 16:00
Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Technischen Universität München sollen auf einem Symposium zum Thema „Digitale Medizin“ neueste Entwicklungen und zukünftige Perspektiven auf dem Gebiet der Medizininformatik mit nationalen und internationalen Experten diskutiert werden.
Wir freuen uns, Sie bei unserem Symposium auf dem Campus des Universitätsklinikums rechts der Isar begrüßen zu dürfen.
Veranstaltungsort:
Klinikum rechts der Isar
|
Münchner Digital Health Summit mit Innovationsforum
Tagung
29.11.2018, 09:00 - 30.11.2018, 16:00
Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Technischen Universität München sollen auf einem Symposium zum Thema „Digitale Medizin“ neueste Entwicklungen und zukünftige Perspektiven auf dem Gebiet der Medizininformatik mit nationalen und internationalen Experten diskutiert werden.
Wir freuen uns, Sie bei unserem Symposium auf dem Campus des Universitätsklinikums rechts der Isar begrüßen zu dürfen.
Veranstaltungsort:
Klinikum rechts der Isar
|
Legende
Vortrag | |
Social Event | |
Frist | |
Ausstellung | |
Lehrveranstaltung | |
Exkursion | |
Fortbildung | |
Tagung | |
Workshop |