Veranstaltungen für Mitarbeiter
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Benutzermanagement in TUMonline
Das IT-Servicezentrum der TUM lädt herzlich zum Webinar „Benutzermanagement in TUMonline“ am Dienstag, den 15. Mai 2018, 13:00 Uhr ein.
|
Termin | 04.05.2018 |
![]() |
Ab ins Ausland! - Partnerunis der TUM stellen sich vor. | Termin | 28.11.2011 |
![]() |
GründerTUM-Workshop mit Ernst & Young: Schutz, Einkauf und Verkauf von IP
Am 5. Dezember 2007 geht es im GründerTUM-Workshop um „Schutz, Einkauf und Verkauf von Intellectual Property“. Wie kann ich mein geistiges Eigentum schützen? Wie kann ich Patente übertragen und welche steuerlichen Gesichtspunkte spielen eine Rolle? Diese und weitere Fragen rund um das Thema „Intellectual Property“ sind Inhalt des vierten Workshops. Bei Interesse schicken Sie bitte neben Ihren Fragen das Executive Summary ihrer Geschäftsidee an Herrn Andreas Unseld, unseld@unternehmertum.de!
|
Termin | 19.11.2007 |
![]() |
CEO von GE in der MAN-Vorlesungsreihe „Innovative Unternehmer“
Am 29. November 2007 wird Georg Knoth (CEO von GE Deutschland) über das Thema „GE - ein Unternehmen mit Innovationskraft“ in der MAN-Vorlesungsreihe „Innovative Unternehmer“ sprechen. Die MAN-Vorlesungsreihe „Innovative Unternehmer“ findet immer donnerstags von 17:30 bis 19:00 Uhr auf dem Stammgelände im Hörsaal 1100 statt. Anmelden können Sie sich bis 27. November unter: iu@unternehmertum.de
|
Termin | 19.11.2007 |
![]() |
IT-Einführung für Mitarbeitende der TUM
Sie sind neu an der TUM? Sie möchten wissen, wie Sie sich eine TUM E-Mail-Adresse einrichten, wo Sie Ihre Daten sicher speichern und an wen Sie sich mit Fragen wenden können? Dann besuchen Sie unsere IT-Einführung für Mitarbeitende!
|
Termin | 09.11.2015 |
![]() |
Hacken für die Demokratie? Wie sicher sind Wahlcomputer | Termin | 30.10.2008 |
![]() |
Multiple functions and action modes of ZEB2, the Mowat-Wilson syndrome protein, studied in mouse and cell models | Termin | 28.06.2018 |
![]() |
Assessing Higher Education Learning Outcomes Cross-nationally: Feasibility Study with Implications for Measuring Competence
The Organization for Economic Co-Operation and Development, better known as OECD, is con-ducting research and development work to determine the feasibility of assessing of higher education learning outcomes cross-nationally. The Assessment of Higher Education Learning Outcomes (AHELO) project is examining the feasibility of assessing learning outcomes in three different strands. The first strand, the “generic strand,” focuses on assessing such 21st century skills as critical thinking, analytic reasoning, problem solving and communication. The Collegiate Learning Assessment (CLA) is being adapted and translated for this portion of the project. The other two strands take a subject-matter focus: economics and engineering. These assessments are being developed from scratch. In this talk I sketch the AHELO landscape and the challenges confronting the project. I then focus on the Generic Strand and the approach taken to assessing competence in generic (general) skills with the CLA. I conclude the talk with implications for a model of the measurement of competence.
|
Termin | 22.06.2010 |
![]() |
"Innovative Unternehmer"
Prüfung für Studierende, die sich die Vorlesung als Lehrveranstaltung anerkennen lassen möchten.
|
Termin | 02.09.2008 |
![]() |
Harvard's CEO speaks at TUM
Mr. El-Erian, CEO and president of the Harvard Management Company, speaks in the Audimax!
|
Termin | 14.09.2007 |
![]() |
Eröffnungsfeier Akademiezentrum TUM Raitenhaslasch
Festakt anlässlich der Eröffnung des Akademiezentrums TUM Raitenhaslach. Für geladene Gäste.
|
Termin | 24.05.2016 |
![]() |
Ringvorlesung World of Engineering an der MSE
Thema: Strömungssimulation im Anlagenbau
|
Termin | 12.01.2012 |
![]() |
The Siemens Compliance Overview
Compliance is about acting in accordance with the rules that govern the way we behave. These rules can be externally imposed through laws or regulations and internally defined through policies, procedures and controls. What exactly is compliance? And what is Siemens doing to be "compliant"?
|
Termin | 25.06.2010 |
![]() |
UniversitätsChor München: A Child of our Time (M. Tippett), In Terra Pax (F. Martin)
In Terra Pax (Frank Martin), A Child of our Time (Michael Tippett)
|
Termin | 13.01.2010 |
![]() |
Smart Polymer Based Stationary Phases in Liquid Chromatography | Termin | 29.01.2009 |
![]() |
Efficient Methods for Elliptic Moving Interface Problems
Veranstaltung: Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München Vortragender: Prof. Dr. John A. Strain University of California, Berkeley
|
Termin | 18.04.2007 |
![]() |
Identification of Mircroorganisms by FTIR-Spectroscopy
Vortragender: Prof. Dr. Siegfried Scherer, LS für Mikrobielle Ökologie, Technische Universität München
|
Termin | 01.10.2007 |
![]() |
Job Interviews in Germany - Workshop in English
If you want to find a job in Germany take part in this workshop to be prepared for a job interview.
|
Termin | 26.11.2014 |
![]() |
Workshop by TUM-IAS Focus Group Aircraft Stability & Control: “Handling Qualities Research in Russia“ | Termin | 20.06.2011 |
![]() |
Fundamentals of structural micromechatronics | Termin | 13.10.2009 |
![]() |
Pre-Study Course
The Pre-Study Course is a four week program for international Master students new to TUM that helps newcomers to get started at TUM. The program includes a German language course, practical support in organisational matters, workshops as well as many social and cultural events.
|
Termin | 24.05.2017 |
![]() |
Data and text mining applications for the study of protein interaction networks
Colloquium Bioinformatics and Systems Biology
|
Termin | 07.01.2015 |
![]() |
Neuere Entwicklungen bei aktiven Hörimplantatsystemen für Hörschäden unterschiedlichen Ausmaßes | Termin | 05.12.2008 |
![]() |
Quasare, die hellsten Objekte im Weltall
Prof. Dr. Rudolf Kippenhahn
|
Termin | 14.05.2007 |
![]() |
Development of Fast Immunoassays for Highly Toxic Substances and Contaminants | Termin | 20.12.2007 |
![]() |
The Rosetta Lander Philae: One Year Science on a Comet | Termin | 12.01.2016 |
![]() |
Methodenfortschritt und Erkenntnisgewinn: Die Rolle der Elektrotechnik in den Life Sciences | Termin | 19.01.2015 |
![]() |
Die Entdeckung der Nachhaltigkeit - Ringvorlesung Umwelt
Was empfinden wir bei dem Begriff Nachhaltigkeit? Erhöhte Aufmerksamkeit, Verwirrung oder Überdruss an einem Plastikwort? Und was bleibt nach dem Bankrott des neoliberalen Wahns und angesichts eines beschleunigten Klimawandels? Nachhaltigkeit ist offenbar der einzig noch verbliebene Gegenentwurf zu einem katastrophalen “weiter so”. Der Vortrag rückt den Begriff „Nachhaltigkeit“ und dessen Geschichte in den Fokus. Die geistigen Aufladungen und damit seine Substanz werden ausgelotet.
|
Termin | 28.10.2009 |
![]() |
Tag der Ingenieurin - Elektrotechnik und Informationstechnik
Am 19. Juli 2013 findet im Hörsaal N0314 der erste „Tag der Ingenieurin - Elektrotechnik und Informationstechnik“ statt. Ab 14:30 Uhr wird es neben verschiedenen Input-Vorträgen eine Podiumsdiskussion geben. Ihr Titel: „Allein unter Männern? Frauen in der Elektrotechnik und Informationstechnik“. Kritisch wollen wir uns hier dem Thema Gender widmen und ein Stimmungsbild der Teilnehmer einfangen. Aktive Teilnahme des Publikums ist selbstverständlich jederzeit erwünscht. Ab 17:15 Uhr wird Prof. Eveline Gottzein sprechen. Sie ist Trägerin des Ehrentitels „TUM Distinguished Affiliated Professor“ und gilt als Expertin für die Lage- und Bahnregelung von Satelliten und die Regelung von Trag- und Führungssystemen bei Hochgeschwindigkeits-Magnetbahnen. 1993 bekam sie als erste Frau den Werner-von-Siemens-Ring, 1998 den Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst und 2000 das große Bundesverdienstkreuz. Eveline Gottzein promovierte 1983 an der TUM. 1996 wurde sie zur Honorarprofessorin an der Universität Stuttgart berufen, wo sie zuvor als Lehrbeauftragte für das Fach »Regelungsprobleme in der Raumfahrt« tätig gewesen war. Selbstverständlich ist dieser Tag keine Veranstaltung nur für Frauen. Auch Männer sind herzlich willkommen. Ein kleiner Imbiss steht für Sie bereit.
|
Termin | 30.07.2013 |
![]() |
Big Data, big questions? Ein philosophischer Blick auf die Datengesellschaft (Vortragsreihe "Technik und Ethik")
Seit über 20 Jahren bietet die TU München zusammen mit den Hochschulgemeinden die Vortragsreihe "Technik und Ethik" an. Im Sommersemester sprechen renommierte Philosophen und Wissenschaftler über die Schnittstellen von Technik, Ethik und Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage "Big Data – die neue Weltordnung?".
|
Termin | 19.03.2014 |
![]() |
Diskussion - Wer ist die Mutter aller Künste?
Was hat ein Architekturlehrstuhl ander Kunstakademie zu suchen?
|
Termin | 12.06.2008 |
![]() |
Begrüßung der neuen Auszubildenden / Zeugnisübergabe an die Absolventen
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München oder für Angehörige der Hochschule. Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein. Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren. Download der Semestertermine SS 2014 als ical
|
Termin | 10.08.2015 |
![]() |
Begrüßung der neuen Auszubildenden / Zeugnisübergabe an die Absolventen
Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München oder für Angehörige der Hochschule. Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein. Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren. Download der Semestertermine SS 2014 als ical
|
Termin | 10.08.2015 |
![]() |
Tag der Fakultät im Maschinenwesen, Campus Garching
Am zweiten Freitag im Juli lädt die Fakultät für Maschinenwesen der TUM traditionell zum Tag der Fakultät ins Fakultätsgebäude auf dem Campus Garching ein, in diesem Jahr also am 11. Juli. Ab 14.00 Uhr sind alle Absolventen, Promovierten, Studenten, Mitarbeiter, Ehemaligen und Freunde der Fakultät herzlich dazu eingeladen, gemeinsam den nahenden Abschluss eines erfolgreichen akademischen Jahres zu feiern. Feierlicher Höhepunkt der Veranstaltung ist der Festakt ab 14.45 Uhr (kostenfrei, Anmeldung erforderlich), bei dem zuvorderst die diesjährigen Absolventen und Promovierten geehrt und verabschiedet werden. Abschluss und Glanzlicht bildet der große Ball der Fakultät von 18.30 bis 2.00 Uhr (Kauf von Ballkarten erforderlich).
|
Termin | 02.07.2008 |
![]() |
Panel discussion "Doctorate at TUM- an option for me?" | Termin | 24.05.2022 |
![]() |
Bruce Schneier: Human Factors in IT-Security
Der Einfluss von Recht, Wirtschaft, Kultur und der Benutzer auf den Stand der Sicherheit in der Informationsgesellschaft.
|
Termin | 20.01.2008 |
![]() |
ProLehre Lernkompetenz-Workshop: Erfolgreich Lernen
ProLehre Lernkompetenz-Workshop: Erfolgreich Lernen
|
Termin | 27.08.2015 |
![]() |
Aktionstag "Gesunde Hochschule" - TUM Weihenstephan
5. Bayernweiter Aktionstag "Gesunde Hochschule" am 12. Juni 2013 am WZW in Freising-Weihenstephan
|
Termin | 15.05.2013 |
![]() |
Energiewirtschaftliche Mechanismen der europäischen Strom- und Gasmärkte
Energiewirtschaftliche Mechanismen der europäischen Strom- und Gasmärkte
|
Termin | 15.05.2019 |
![]() |
3D-Modelle der Krieger der Terrakotta-Armee in Xian | Termin | 06.12.2007 |