Veranstaltungen für Mitarbeiter
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
eTeaching@TUM
Qualifizierungsreihe "eTeaching@TUM" 1. Teil: E-Learning in der Hochschullehre: Von der Präsenzlehre zum Blended Learning
|
Termin | 05.11.2007 |
![]() |
TUM Adventsmatinee
unter der Schirmherrschaft von Staatsminister Dr. Wolfgang Heubisch mit dem Symphonischen Ensemble München. Als Studierende oder Mitarbeiter der TUM sind Sie sind herzlich eingeladen, am 1. Advent mit Ihren Familien und Freunden die TUM-Adventsmatinee in der Philharmonie am Gasteig zu besuchen.
|
Termin | 05.10.2009 |
![]() |
Über Integrabilität diskreter Systeme (Vortrag anlässlich des 75. Geburtstags von Prof. A. Leutbecher)
Veranstaltung: Fakultätskolloquium der Fakultät für Mathematik der Technischen Universität München Vortragender: .Prof. Dr. Yuri B. Suris Institut für Mathematik, MA 7-2. Technische Universität Berlin
|
Termin | 13.10.2009 |
![]() |
Ran an die TUM: Perspektive Studium - Orientierungsstudiengänge
Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2014/2015 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: Erst orientieren, dann entscheiden! Die Orientierungsstudiengänge der TUM stellen sich vor.
|
Termin | 17.11.2014 |
![]() |
SAP Zertifizierungskurs für Studierende
Im Rahmen einer Kooperation bietet SAP University Alliances und SAP Education zusammen mit Hochschulen Studenten wirtschaftlicher und technischer Studiengänge erstmals die Möglichkeit, während ihres Studiums an einem SAP Zertifizierungskurs teilnehmen zu können.
|
Termin | 30.04.2009 |
![]() |
Paläopathologie – Wie man auch aus bayerischen Skeletten und Mumien ‚Geschichte‘ lesen kann
Anhand von zwei Beispielen – dem Skelett eines Klosterbruders aus dem 18. Jahrhundert und der Mumie eines bayerischen Generals aus napoleonischer Zeit – zeigt der Vortrag Möglichkeiten und Grenzen der paläopathologischen Methode und veranschaulicht die daraus zu gewinnenden medizinischen und historischen Erkenntnisse.
|
Termin | 06.12.2017 |
![]() |
English Courses for Staff: TUM Topics
Level – Intermediate: A conversation course on current topics at TUM ranging from university structure, sustainable architecture or artificial intelligence. We will read articles, watch videos and discuss TUM related ideas determined by the participants.
|
Termin | 17.11.2020 |
![]() |
Thermisches Modell einer Radbremse für schwere Nutzfahrzeuge | Termin | 06.11.2007 |
![]() |
How to determine binding motifs for RNA-binding proteins
Colloquium Bioinformatics and Systems Biology
|
Termin | 20.01.2015 |
![]() |
Excursion to the palaces of Neuschwanstein and Hohenschwangau
We will visit the palaces of Neuschwanstein and Hohenschwangau where we will have guided tours. The event is part of the "CULTURAL PROGRAM FOR INTERNATIONAL RESEARCHERS AND FRIENDS" organized by the TUM International Office.
|
Termin | 16.02.2010 |
![]() |
Abschiedskolloquium für Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Peter Schießl
Zur Verabschiedung und zu Ehren von Professor Peter Schießl veranstaltet das cbm Centrum Baustoffe und Materialprüfung der TU München das 8. Baustoffseminar am 10. Oktober 2008 im Nordgelände der TU München. Unter dem Titel „Dauerhaftigkeit von Betonkonstruktionen – Von den Mechanismen zum Lebensdauermanagement“ werden ehemalige und jetzige wissenschaftliche Mitarbeiter zu Aspekten des Kernthemas von Peter Schießls wissenschaftlicher Arbeit vortragen.
|
Termin | 18.06.2008 |
![]() |
EnFo-2030: Herausforderungen für die zukünftige Energieforschung
Energiewirtschaftliches Seminar: EnFo-2030: Herausforderungen für die zukünftige Energieforschung
|
Termin | 14.03.2018 |
![]() |
Job Interviews in Germany - Workshop in English
The point of a job interview is for the employer to find out if you fit into the company and the respective team, how you deal with difficult questions, and how you behave in personal interaction. While a job interview is tricky for everybody, it is especially challenging for international students because intercultural differences highly influence both parties behavior and perceptions.
|
Termin | 19.10.2016 |
![]() |
Neue Chancen nach der Krise - Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog
Deutschland steckt momentan in der größten Rezession der letzten 80 Jahre. Sich über die Zukunft Gedanken zu machen, ist daher das Gebot der Stunde. Erste Wachstumsmotoren für die Zeit nach der Wirtschaftskrise zeichnen sich bereits ab: Vor allem sind dies nachhaltige Technologien für Energieversorgung, Umwelt- und Klimaschutz. Hier hat Deutschland eine Führungsposition, die es jetzt auszubauen gilt – seitens der Forschung und seitens der Industrie. Doch wie können sich Wirtschaft und Wissenschaft auf diese große Chance richtig vorbereiten? Welche Technologien brauchen wir und vor allem: Welche Fachleute brauchen wir dafür, wie müssen sie ausgebildet sein? Und welche Berufsfelder haben Zukunft? Diese Fragestellungen nehmen Europas größter Technologiekonzern, die Siemens AG, und Deutschlands führende Technische Universität, die TU München, zum Anlass, um zu einer Podiumsdiskussion einzuladen.
|
Termin | 22.06.2009 |
![]() |
Raman-Spectroscopy as New Tool for Microorganism Detection and Characterization | Termin | 23.06.2009 |
![]() |
Akademische Trauerfeier und wissenschaftliches Symposium zu Ehren des verstorbenen Professors Dr. Rudolf L. Mößbauer n
Zu Ehren des verstorbenen Physik-Nobelpreisträgers Prof. Rudolf Mößbauer findet am 10. Februar 2012 auf dem Campus Garching ein Gedenksymposium statt. Der Vormittag ist mit einer akademischen Trauerfeier dem Andenken an den emeritierten TUM-Ordinarius gewidment, der Nachmittag steht ganz im Zeichen seines wissenschaftlichen Werks. Programm und Anmeldung: www.ph.tum.de/moessbauer
|
Termin | 23.01.2012 |
![]() |
Impulsive Differential Equations | Termin | 08.05.2008 |
![]() |
Schülertag 2013
Tag der offenen Tür für Studieninteressierte
|
Termin | 10.01.2013 |
![]() |
Pint of science
Did you know that there are more neurons in your brain than stars in the milky way? Indeed there is a reason if the brain is yet today the most complex, intriguing and mysterious organ in our body. If you want to learn more from cut-edge research about our brain development and pathology, and the way our mind perceives the outside world, don't miss out the first evening of Pint of Science 2018! All talks will be in English. Please buy tickets online by cklicking at the provided URL
|
Termin | 07.05.2018 |
![]() |
Technologieseminar 2012
Thema: Innovation durch Produktgestaltung und Strukturoptimierung von Lebensmittel Weitere Informationen unter: www.technologieseminar-lmvt.de
|
Termin | 23.05.2012 |
![]() |
Tag der offenen Tür der Holzforschung München
Die Holzforschung München lädt alle Interessierten zum Tag der offenen Tür ein, um einen Blick hinter die Kulissen der Holzforschung zu werfen. Für die Besucher steht ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, Vorführungen und zum Mitmachen bereit. Mehr unter www.hfm.tum.de
|
Termin | 08.10.2014 |
![]() |
Nature and the Science in Moravian Instrumental Meteorological Observations from Late-18th century Labrador | Termin | 19.04.2017 |
![]() |
Ran an die TUM: Perspektive Studium - Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt
Bei der Vortragsreihe für Studieninteressierte 2014/2015 stellen die Fakultäten der Technischen Universität München sich und ihre Studiengänge vor. Heute: Gestalte die Umwelt aktiv mit! Studiengänge und Berufsbilder in den Ingenieurdisziplinen Bau, Geo und Umwelt.
|
Termin | 17.11.2014 |
![]() |
Kolloquium "Der öffentliche Verkehr in der digitalen Transformation der Stadt"
München wächst. Steigende Einwohnerzahlen in München und im Umland, kontinuierlich wachsende Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennahverkehr und ein sich änderndes Mobilitätsverhalten machen einen weiteren, zukunftsorientierten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur notwendig. Bereits heute legen die Münchnerinnen und Münchner ca. 68% aller Wege mit dem Umweltverbund zurück. Zahlreiche Projekte für den öffentlichen Verkehr sind in Planung, um eine nachhaltige Stadtentwicklung auf der Grundlage des vom Stadtrat verabschiedeten Nahverkehrsplanes zu ermöglichen. Die Entwicklung und die Projekte der Stadt müssen sich künftig noch stärker an existierenden und neuen öffentlichen Infrastrukturen, gerade im Bereich Mobilität orientieren, um bezahlbar und in jeder Hinsicht nachhaltig zu bleiben. Die enge Verzahnung der Stadtentwicklung, aber auch einzelner großer Projekte mit dem öffentlichen Verkehr ist damit Aufgabe privater Entwickler, freier Planerinnen und Planer, Architekten, Verkehrsplaner und der politischen Entscheidungsträger sowie der planenden Verwaltung.
|
Termin | 24.10.2018 |
![]() |
Performance chinesischer Künstler an der TUM | Termin | 03.09.2014 |
![]() |
Lecture Series – TUM Water Cluster: Talk by Prof. Ty Ferre "Seeing Things Differently: Rethinking the Relationship Between Data, Models, and Decision-Making" | Termin | 07.11.2016 |
![]() |
DNA - and Protein Microarrays for the Fast and Sensitive Detection of Biological Warfare Agents | Termin | 26.02.2009 |
![]() |
Innovative Unternehmer: "Wachstum – der Weg zum Weltmarktführer"
Erleben Sie am 2. Juli 2009 Stefan Vilsmeier, Gründer der BrainLAB AG, live in der Vorlesungsreihe "Innovative Unternehmer"! Er hält einen Vortag zum Thema "Wachstum – der Weg zum Weltmarktführer". Die Vorlesungsreihe findet immer donnerstags von 17:30 bis 19:00 Uhr auf dem Stammgelände im Hörsaal 1100 statt.
|
Termin | 07.04.2009 |
![]() |
Businessplan-Grundlagenseminar "Geschäftsidee und Markt"
Am 28. April startet das Businessplan-Grundlagenseminar. Im Wintersemester 2008/09 haben rund 316 Studierende und Wissenschaftler der TU München in Teams an Businessplänen geschrieben. Folgende Kernfragen werden erarbeitet: Wer ist mein Kunde? Was ist der Kundennutzen? Welches Produkt oder welche Dienstleistung biete ich an? Wie sieht der Markt und Wettbewerb aus?
|
Termin | 07.04.2009 |
![]() |
Businessplan-Aufbauseminar "Geschäftsmodell, Vertrieb und Finanzen"
Am 28. April startet das Businessplan-Aufbauseminar. Im SS 2008 haben 212 Studierende und Wissenschaftler der TU München das Aufbauseminar erfolgreich absolviert.
|
Termin | 14.04.2009 |
![]() |
Entrepreneurs‘ Night
Hier treffen Menschen auf Ideen.
|
Termin | 12.11.2012 |
![]() |
International Fair
Within the "International Week" the "International Fair" is organised for TUM students to get informations about possibilities for going abroad. About 40 partner universities of the TUM will present themselves and their study programms to the students.
|
Termin | 12.11.2012 |
![]() |
„Wirtschaft ohne Werte? Zur Debatte über Werte und Ethik in der Wirtschaft“
Im Rahmen der Vortragsreihe „Wirtschaft ohne Werte? Zur Debatte über Werte und Ethik in der Wirtschaft“ der Carl von Linde-Akademie (TU München) spricht Siemens-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Requardt über das Thema "Innovation und Nachhaltigkeit aus der Sicht eines global agierenden Unternehmens" am Montag, den 15. Juni (Arcisstr. 21, HS 1.100). Professor Requardt ist für den Bereich Healthcare & Corporate Technology “ der Siemens AG zuständig. Der Präsident der TU, Prof. Dr. Herrmann, wird ein Grußwort sprechen.
|
Termin | 10.06.2009 |
![]() |
Business Scorecards im Einsatz [Termin geändert]
Der Microsoft Business Scorecard Manager im Einsatz - Wie kommt man von der Scorecard zum Management-Cockpit.
|
Termin | 22.06.2007 |
![]() |
Si-Mikrofon-Entwicklung im Spannungsfeld zwischen Kostendruck und höchster Performance
Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik: Dr. Alfons Dehé und Dr. Marc Füldner, Infineon Technologies AG , Neubiberg
|
Termin | 03.04.2007 |
![]() |
"Gründer_Mittelstand_vernetzt"
"Gründer_Mittelstand_vernetzt"
|
Termin | 27.03.2007 |
![]() |
SA-V (Saturn) und N1-L3 (Herkules) - Ein technischer Vergleich
Forum der Luft- und Raumfahrt München Vortragstitel: SA-V (Saturn) und N1-L3 (Herkules) - Ein technischer Vergleich Referent: Dr. Olaf Przybilski, TU Dresden Veranstalter:Institut für Luft- und Raumfahrt, Technische Universität München Seminar der Universitäten, der DGLR, des VDI, der AIAA und der RAeS
|
Termin | 05.04.2010 |
![]() |
Joint Strike Fighter - Program Overview
Forum der Luft- und Raumfahrt München Vortragstitel: Joint Strike Fighter - Program Overview Referent: James D. Latham, Director International Business Development, Lockheed Martin Veranstalter:Institut für Luft- und Raumfahrt, Technische Universität München Seminar der Universitäten, der DGLR, des VDI, der AIAA und der RAeS
|
Termin | 05.04.2010 |
![]() |
TOP-Speakers - Winners Dream: A Journey from Corner Store to Corner Office | Termin | 06.09.2016 |
![]() |
TUMlive-Videokonferenz: Ein Blick in das Robotik-Labor des Exzellenzclusters CoTeSys
Zu sehen, an welchen Orten und woran Wissenschaftler arbeiten, kann eine spannende Erfahrung sein. Für Schulklassen sind die räumlich oft beengten Labore aber nur selten zugänglich und auch die Möglichkeit, mit den Forschern direkt in Kontakt zu treten, ergibt sich kaum spontan. Einen Ausweg bieten die TUMlive-Videokonferenzen: Die Schülerinnen und Schüler kommen ins Deutsche Museum, in das große Veranstaltungsforum der neuen Ausstellung „Zentrum Neue Technologien“. Dort werden sie per Live-Schaltung mit Forschern in einem Labor der TU München verbunden.
|
Termin | 29.06.2010 |