Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Veranstaltungen für Mitarbeiter

Veranstaltungen für Mitarbeiter

Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
1 | ... | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | ... | 69 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Food allergy and beyond: IgE and the intestine
Sprache: Englisch; Eintritt: frei
Termin 18.02.2011
Vom Mini- zum Mikrogetriebe mit Hilfe des Direkt-LIGA Verfahrens
Oberseminar Elektrophysik und Physikalische Elektronik: Dr. Udo Kirsch, Micromotion GmbH, Mainz
Termin 25.04.2007
[ Ringvorlesung Umwelt ] Vehicle to Grid - Energieversorgung für Elektrofahrzeuge
Professor Dr.-Ing. Ulrich Wagner Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik an der TU, München
Termin 06.04.2009
MSE Lecture Series "World of Engineering", Dr. Rüdiger Wilbert, "Wirtschaft, Innovation, Startups und Venture Capital"
"Wirtschaft, Innovation, Startups und Venture Capital"
Termin 14.04.2016
WegweiserTUM - Dein Weg an die TUM mit beruflicher Qualifikation (z.B. berufliche Ausbildung, Meister/in, Techniker/in)
Die Vortragsreihe "WegweiserTUM" richtet sich an Studieninteressierte, die im kommenden Wintersemester 2015/2016 ein Bachelor-Studium an der TUM beginnen und Fragen rund um die Onlinebewerbung an der TUM klären möchten. Es werden drei separate Vorträge angeboten, aufgeteilt nach der Art der Hochschulzugangsberechtigung (HZB), die die Berwerber/innen mitbringen: • 10. Juni 2015: Bewerber/innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung (z.B. IB, Matura) • 17. Juni 2015: Bewerber/innen mit beruflicher Qualifikation (z.B. berufliche Ausbildung, Meister/in, Techniker/in) • 24. Juni 2015: Bewerber/innen mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
Termin 09.03.2015
Aufbau von Mikrosystemen mit thermoplastischen Bauteilen Termin 22.10.2008
Tag der Fakultät BV
Die Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen ehrt mit dem Tag der Fakultät ihre Absolventen des Studienjahres 2007/08. Eingeladen sind neben Studierenden und Mitarbeitern der Fakultät viele Alumni sowie Partner aus Industrie, Behörden und Ingenieurbüros. Ebenso werden Verbände und die Ingenieurekammer eingebunden. Als Festredner hat Herr Prof. Hilmar Ingensand von der ETH Zürich zugesagt. Ein weiterer Höhepunkt wird die Verleihung des Doce et Delecta sein, ein Preis unserer Studierenden für gute Lehre. Durch die Veranstaltung führt Prof. Dr.-Ing. Florian Seitz, Juniorprofessor für Earth Oriented Space Science and Technology ESPACE.
Termin 27.02.2008
Functional interactomics in plants: tapping a road towards crop biotechnology. Termin 04.09.2015
Online Infoveranstaltung "Studium an der TUM" (in German language) Termin 25.03.2021
Vortrag: Go West! Praktikum und Arbeiten in Amerika oder Kanada
Der Career Service der TUM lädt Studierende und Alumni ein zum Vortrag: Go West! Praktikum und Arbeiten in den USA oder Kanada
Termin 27.05.2009
TUM-IAS Visiting Fellow Prof. Elke Weber (Center for Research on Environmental Decisions, Columbia University): "A query theory and neuroscience account of intertemporal preference construction" Termin 20.04.2011
Tanz in Fesseln: Markenidentität und Design
Jürgen Plüss (Brand Manager) zur Rolle des Designers für die Gestaltung von Markenidentität
Termin 08.01.2008
Preisverleihung Joseph und Sonja Ströbl-Stiftung Termin 07.02.2014
Auftaktveranstaltung der DFG-Forschergruppe 2448 Evidenzpraktiken
Die DFG Forschergruppe „Evidenzpraktiken in Wissenschaft, Medizin, Technik und Gesellschaft“ lädt zur Auftaktveranstaltung ins Vorhoelzer-Forum der TUM ein. Den Abendvortrag hält Prof. Peter Weingart, Universität Bielefeld und TUM, Dinstinguished Affiliated Professor. Beachten Sie auch den Flyer der Veranstaltung. http://www.evidenzpraktiken-dfg.tum.de/wp-content/uploads/2017/06/Flyer-Auftaktveranstaltung-Evidenz.pdf Anmeldungen unter technikgeschichte@tum.de sind noch möglich!
Termin 03.07.2017
Ökumenischer Gottesdienst zum Semesterbeginn
Ökumenischer Gottesdienst zum Semesterbeginn Thema: "BERUFung. Ich? Hier?" Liturgie Pfarrer Richard Götz (KHG) mit Team und Band, Predigt Pfarrer Markus Hepp (EHG) Anschließend Sektempfang zur Begrüßung von Pfarrer Hepp.
Termin 20.10.2008
Wie bewerbe ich mich richtig? Termin 03.06.2008
Online-Seminar & Chat: "Studentisches Wohnen in München"
Sie möchten ein Studium an der TUM beginnen und sind neu in der Stadt?In unserem Online-Seminar erhalten Sie Informationen zu Studentenwohnheimen, dem Münchner Wohnungsmarkt und der Wohnungssuche auf dem Privatmarkt.
Termin 27.05.2014
Terahertz Spectroscopy: Potentials & Needs Termin 20.12.2007
arvato in MAN-Vorlesungsreihe „Innovative Unternehmer“
Am 10. Januar 2008 kommt Rolf Buch (Mitglied des Vorstands der arvato AG) mit dem Vortrag "arvato - das Unternehmen der Unternehmer“ in die Vorlesung „Innovative Unternehmer“ Die MAN-Vorlesungsreihe „Innovative Unternehmer“ findet immer donnerstags von 17:30 bis 19:00 Uhr auf dem Stammgelände im Hörsaal 1100 statt. Anmelden können Sie sich bis 8. Januar unter: iu@unternehmertum.de
Termin 18.12.2007
Veranstaltungen und Termine
Eröffnung der Ausstellung "Architektur, Menschen und Ressourcen. Baumschlager-Eberle 2002-2007" in der Pinakothek der Moderne München, Architekturmuseum der TU München um 19 Uhr
Termin 25.09.2007
Vortragsreihe m4 Personalisierte Medizin
Im Rahmen des Spitzenclusters „m4 – Personalisierte Medizin und zielgerichtete Therapien – eine neue Dimension der Medikamentenentwicklung“ findet die Vortragsreihe m4 - Personalisierte Medizin statt. Es sprechen: Dr. Andreas Jenne, CEO, Kinaxo/Evotec, Martinsried “PhosphoSignatures – Novel Protein Activity Based Biomarkers for Responder Prediction” und Prof. Dr. Karl-Friedrich Becker, Institut für Pathologie der Technischen Universität München “Liquid Morphology - a Key Concept for Personalized Medicine“
Termin 28.03.2011
TUM Master's Days 2022--Open Student Advisory Service – Offene Studienberatung
Open Student Advisory Service – Offene Studienberatung
Termin 15.03.2022
Fuzzy logic and neolithic wood
Dr. Daria Yu Hookk zum Problem der dendrochronologischen Untersuchung von kleinen Hölzern.
Termin 12.06.2008
Agrarwissenschaftliches Symposium Termin 04.08.2010
Emerging forms of governance for the city regions on England
Enduring change or a spatio-temporal fix? Der englische Planer Kevin Thomas erläutert in seinem Vortrag die Entwicklungen, die zu einer Ausweisung von Wachstumsregionen in England führten. Beispiele sind der Thames Gateway und Milton Keynes.
Termin 23.05.2008
Benefiz-Pizza-Essen Termin 11.07.2007
1. Begrüßung der neuen Auszubildenden 2. Zeugnisübergabe an die Absolventen Doppelveranstaltung Termin 10.08.2015
ProLehre Workshop: Wie kriege ich den müden Haufen motiviert?
ProLehre Workshop: Wie kriege ich den müden Haufen motiviert?
Termin 26.08.2015
Zeugnisübergabe
Überreichung der IHK- Zeugnisse an die ausgelernten Azubis
Termin 01.07.2014
Waldinventuren im Wandel - Festkolloquium anlässlich des 75. Geburtstages von Prof. Dr. Eckhard Kennel
Ohne eine fundierte Datengrundlage können Entscheidungen nur sehr intuitiv getroffen werden. Mag das Bauchgefühl auch das ein oder andere Mal richtig liegen, so bedürfen professionelle Entscheidungen über komplexe Sachverhalte qualitativ hochwertiger Informationen. Dies gilt allein schon, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu schaffen. Gerade im forstlichen Bereich werden gute Informationen in einer ständig sich ändernden Umwelt immer wichtiger. Waldinventuren bilden daher eine zentrale Grundlage zur Entscheidungsfindung, sowohl im Forstbetrieb, als auch auf der Ebene der Forstpolitik im gesellschaftlichen Aushandlungsprozess auf dem Weg zu einer als nachhaltig definierten Waldnutzung. Daraus erwachsen folgende Fragen: • Wie sehen die Perspektiven für Waldinventuren aus? • Wie können Waldinventuren vor dem Hintergrund des Klimawandels helfen, die Informationssituation zu verbessern? • Welche wissenschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten hat die Waldinventur? • Wie werden Konzepte der Waldinventur derzeit forstbetrieblich umgesetzt?
Termin 05.10.2015
Aktionstag "Gesunde Hochschule" - TUM München
8. Bayernweiter Aktionstag "Gesunde Hochschule" in München am 4. Juni 2019 in der Immatrikulationshalle und auf dem Freigelände vor dem Audimax, Arcisstraße 21
Termin 03.05.2019
When Microbes Meet Sulfate: Insights into Stable Isotope Fractionation During Bacterial Sulfate Reduction Termin 24.04.2008
Vorlesung der KinderUni: Im Wald da ist die Hölle los - Wer will was vom Wald und warum?
„Wie siehts in deinem Körper aus?“ „Was hat Nemo mit Mathematik zu tun?“ und „Wie funktioniert das Internet?“ Diese und andere Fragen werden an der TUM im Sommersemester 2008 für Studentinnen und Studenten der KinderUni beantwortet. Teilnehmen können – natürlich kostenlos – Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Für Studenten-, Alumni- und Mitarbeiterkinder der TUM gibt es ein Ticket-Sonderkontingent – solange Vorrat reicht! Einfach Mail an: presse@tum.de mit Terminwunsch sowie Name und Alter des Kindes. Reservierungen sind möglich ab 5. Mai 2008.
Termin 07.05.2008
„Fit for TUM“. Die Servicemesse zum Studienstart
Am 22. September 2014 sind alle nationalen sowie internationalen Erstsemester der TUM in die Immatrikulationshalle eingeladen. Sprachen, Mentoring, Career, Lernkompetenz, Finanzierung, Internationales, Fachschaften, Hochschulgemeinden, Studienberatung, Sport, Studentenwerk … Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr können sie sich über alles das informieren, was es neben den Lehrveranstaltungen oder den Prüfungen sonst noch an Services und Einrichtungen für Studierende gibt, die das Leben an der TUM leichter machen. Kommen Sie vorbei!
Termin 16.07.2015
Das Ethikprogramm der Bayerischen Bauwirtschaft
Das EMB-Wertemanagement Bau – erfolgreicher Vorreiter eines wertegetriebenen Compliance Management Systems; Vortrag in der Vorlesung „Unternehmensethik“: Dipl.-Ing. Richard Weidinger, Vorsitzender des EMB-Wertemanagement Bau e.V.
Termin 06.06.2012
1. Workshop des ITG FA 9.3 – Biomedizinische Informationstechnik am 05. November 2008 Termin 08.10.2008
Restoration of Arable Plants- RAP-Symposium
During the past decades, intensified land use has led to a significant decline in the species diversity of agricultural ecosystems. An organism group which is particularly affected by this change are arable weeds. The meeting will comprise a symposium on actual management and research activities, and an excursion to sites where rare arable weeds are still preserved in southern Bavaria.
Termin 11.03.2013
In vivo Imaging von Membran-gebundenem Hsp70 auf Tumoren Termin 23.09.2009
Vorlesung der KinderUni: Die Haut der Erde - Eine Reise in die Welt des Bodens
"Wie siehts in deinem Körper aus?" "Was hat Nemo mit Mathematik zu tun?" und "Wie funktioniert das Internet?" Diese und andere Fragen werden an der TUM im Sommersemester 2008 für Studentinnen und Studenten der KinderUni beantwortet. Teilnehmen können – natürlich kostenlos – Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Für Studenten-, Alumni- und Mitarbeiterkinder der TUM gibt es ein Ticket-Sonderkontingent – solange Vorrat reicht! Einfach Mail an: presse@tum.de mit Terminwunsch sowie Name und Alter des Kindes. Reservierungen sind möglich ab 5. Mai 2008.
Termin 07.05.2008
ACFA 2020 - An European Research Project on Design and Active Control of Blended Wing Body Aircraft Termin 24.05.2012
1 | ... | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | ... | 69 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender