Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Veranstaltungen für Mitarbeiter

Veranstaltungen für Mitarbeiter

Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
1 | ... | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | ... | 69 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Digitalisierung und Technik in der Pflege: Pflege 2020 – Wünsche an Digitalisierung und Technik
Durch den prognostizierten Anstieg der Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland von rund 2,5 Millionen auf bis zu 3,4 Millionen im Jahr 2030 steht die Pflegewirtschaft vor besonderen Herausforderungen. Der Digitalisierung und dem Einsatz innovativer technischer Lösungen kommt daher bei der Sicherstellung einer qualitätsvollen und bedarfsgerechten Pflege eine wichtige Bedeutung zu. Aktivitäten in diesen Bereichen sollen dazu beitragen, die Selbstbestimmung und die Lebensqualität von Pflegebedürftigen zu erhöhen, professionell Pflegende ebenso wie privat und ehrenamtlich Pflegende zu entlasten und mehr Freiraum für menschliche Zuwendung zu eröffnen. Technische Lösungen sind kein Ersatz für menschliche Zuwendung, sondern dienen dazu, die Lebensbedingungen der Pflegebedürftigen zu verbessern und ihnen auch eine größere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Termin 21.01.2016
ProLehre Workshop: Teaching Skills
ProLehre Workshop: Teaching Skills
Termin 27.08.2015
Rohstoffseminar Weihenstephan 2015 Termin 22.12.2014
EyeSeeCam: Eine Kamera mit Eyetracker-Steuerung zur mobilen Untersuchung des menschlichen Blickverhaltens in natürlichen Umgebungen
Termin 05.12.2008
Kunstauskunft zur Ausstellung „Die Olympiastadt München“
Die Olympiastadt München – Rückblick und Ausblick, Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne, 07.07.2022–08.01.2023: Die Austragung der Olympischen Sommerspiele 1972 sowie die Errichtung der Olympischen Sportstätten, des Olympischen Dorfes und des Olympiaparks zählen zu den wichtigsten Ereignissen sowohl in der Geschichte Münchens wie auch der Bundesrepublik. Die Ausstellung vermittelt mit attraktiven Exponaten und vielen neuen Dokumenten Einblicke in den Weg Münchens zur Olympiastadt, erläutert die Planungen und liefert einen Ausblick auf die Auswirkungen der Spiele auf die Stadtentwicklung.Treffpunkt an der Infotheke in der Rotunde der Pinakothek der Moderne. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, erhältlich im Cedon Museumsshop, 24,90 €.
Termin 17.07.2022
Götterdämmerung Termin 04.05.2011
Mastermesse
Am 13. Mai 2011 wird es wieder eine Master-Messe geben, bei der Sie sich über die Masterstudiengänge in der Fakultät für Informatik der TUM informieren können. Insbesondere auch Bachelorstudierende der Fakultät für Informatik der TUM im höheren Semester sind eingeladen, sich über die weiterführenden Studienmöglichkeiten und die Bewerbungsmodalitäten zu informieren.
Termin 05.05.2011
Aktuelle Fragestellungen der Diabetologie
Unter dem Titel „Aktuelle Fragestellungen der Diabetologie" veranstaltet das Institut für Diabetesforschung, Helmholtz Zentrum München, zusammen mit dem Lehrstuhl für Diabetes und Gestationsdiabetes der TUM und der Forschergruppe Diabetes e. V. am 21. Oktober 2017 eine Ärztliche Fortbildung im Klinikum rechts der Isar in München. Die Fortbildung richtet sich an Internisten, Hausärzte und Diabetologen.
Termin 04.10.2017
EI Aktiv
Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik stellt am 31. Mai Hands on-Projekte, Projektpraktika und studentische Initiativen vor.
Termin 30.05.2012
Webinar "IT an der TUM - Einführung für neue Mitarbeitende"
Sie sind neu an der TUM? Sie möchten wissen, wie Sie sich eine TUM E-Mail-Adresse einrichten, wo Sie Ihre Daten sicher speichern und an wen Sie sich mit Fragen wenden können? Dann nehmen Sie an unserer IT-Einführung für Mitarbeitende teil!
Termin 17.04.2018
The Rapid Detection of Environmental and Food Biotoxins Using Antibody Based Molecular Interactions Detected Using Planar Waveguide Technology Termin 29.03.2012
Luminescence Lifetime Imaging and Time-resolved Fluorimetry for (Bio)Analytical Applications Termin 29.05.2008
Das neue ElterngeldPlus Änderungen beim Elterngeld und der Elternzeit ab 01.07.2015
Themen: • Wer bekommt ElterngeldPlus? • Kombination von ElterngeldPlus mit dem Basiselterngeld (mit Berechnungsbeispielen) • Partnerschaftsbonus • Flexibilisierung der Elternzeit
Termin 24.03.2015
"Nicht gelernt – Defizite bei der Migrationsbewältigung"
RINGVORLESUNG "EINBLICKE IN EINWANDERUNG" TEIL 1: Christian Springer ist Kabarettist, Autor und Gründer des Vereins Orienthelfer e.V. und seit 2011 in der Syrienkrise aktiv. Er kennt die Hürden der Fliehenden vom Islamischen Staat bis nach Giesing. Über die Situation der Kriegsflüchtlinge sprach er im Bayer. Landtag, im Bundestag und im Europarat. Seine Stimme wird gehört.
Termin 13.11.2017
Gastvortrag Akustische Gestaltung
Vortrag aus der Reihe Gestaltung wahrnehmen
Termin 16.12.2010
Die intelligente Steckdose als Komponente im künftigen Smart Grid
Die intelligente Steckdose als Komponente im künftigen Smart Grid
Termin 13.01.2011
10. Münchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung
Ländliche Räume - Stiefkinder in einer Republik von Stadtregionen!?
Termin 04.12.2007
Kolloquium "Der öffentliche Verkehr in der digitalen Transformation der Stadt"
München wächst. Steigende Einwohnerzahlen in München und im Umland, kontinuierlich wachsende Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennahverkehr und ein sich änderndes Mobilitätsverhalten machen einen weiteren, zukunftsorientierten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur notwendig. Bereits heute legen die Münchnerinnen und Münchner ca. 68% aller Wege mit dem Umweltverbund zurück. Zahlreiche Projekte für den öffentlichen Verkehr sind in Planung, um eine nachhaltige Stadtentwicklung auf der Grundlage des vom Stadtrat verabschiedeten Nahverkehrsplanes zu ermöglichen. Die Entwicklung und die Projekte der Stadt müssen sich künftig noch stärker an existierenden und neuen öffentlichen Infrastrukturen, gerade im Bereich Mobilität orientieren, um bezahlbar und in jeder Hinsicht nachhaltig zu bleiben. Die enge Verzahnung der Stadtentwicklung, aber auch einzelner großer Projekte mit dem öffentlichen Verkehr ist damit Aufgabe privater Entwickler, freier Planerinnen und Planer, Architekten, Verkehrsplaner und der politischen Entscheidungsträger sowie der planenden Verwaltung.
Termin 24.10.2018
Vorsitzender der Geschäftsführung Robert Bosch GmbH in "Innovative Unternehmer"
Thema: Bosch im globalen Wettbewerb
Termin 02.09.2008
Messtechnische Untersuchung und Energieoptimierung in Nichtwohngebäuden
Vortrag im Rahmen des Energiewirtschaftlichen Seminars am Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik 16.00 - 17.30 Uhr N8; N3815, Seminarsaal 3. Stock
Termin 12.11.2007
"Molflow+: Monte Carlo Simulations of Vacuum in Accelerators" Termin 22.02.2018
TUM´s Research Opportunities Week_Online-Bewerbung jetzt geöffnet! Termin 05.10.2012
"Aktuelle Entwicklungen und Forschung im Bereich der Aquakultur" Termin 20.05.2009
Blackrock: Exchange Traded Funds
Termin 24.11.2010
Gestalte die Umwelt aktiv mit! - Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt Termin 25.10.2016
Globale Sicherheit und Energie
Energiewirtschaftliches Seminar mit anschließender Diskussion; Prof. Dr. Carlo Masala, Institut für Politikwissenschaft; Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München
Termin 08.06.2010
Wie viel Patentschutz braucht die Gesellschaft? - Symposium des BAdW Forums Technologie Termin 12.05.2014
BMW World
In June 2010 we would like to take you on a trip into the world of automobiles by BMW. The event is part of the "CULTURAL PROGRAM FOR INTERNATIONAL RESEARCHERS AND FRIENDS" organized by the TUM International Office.
Termin 16.02.2010
KoNaRo-Vortragsreihe: Alles Bio oder was?
Dr. Bettina Fink von C.A.R.M.E.N. e.V. und Jan Turner vom Wissenschaftszentrum Straubing referieren zum Thema "Alles Bio oder was - wieviel "Bio" steckt in Biokunststoffen und Co.?"
Termin 06.12.2016
Gastvortrag Gustatorische Gestaltung
Vortrag aus der Reihe Gestaltung wahrnehmen
Termin 16.12.2010
Mobility Transformation – A Choice for Trust in a Digital Age
München wächst. Steigende Einwohnerzahlen in München und im Umland, kontinuierlich wachsende Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennahverkehr und ein sich änderndes Mobilitätsverhalten machen einen weiteren, zukunftsorientierten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur notwendig. Die bauliche Entwicklung und die stadtplanerischen Projekte müssen sich künftig noch stärker an existierenden und neuen öffentlichen Infrastrukturen, gerade im Bereich Mobilität orientieren, um bezahlbar und in jeder Hinsicht nachhaltig zu bleiben. Die enge Verzahnung der Stadtentwicklung, aber auch einzelner großer Projekte mit dem öffentlichen Verkehr ist damit Aufgabe privater Entwickler, freier Planerinnen und Planer, Architekten, Verkehrsplaner und der politischen Entscheidungsträger sowie der planenden Verwaltung. Gleichzeitig befinden sich Städte derzeit in einer digitalen Transformation, die zunehmend alle Bereiche städtischen Lebens erfasst. Das öffentliche Kolloquium "Der öffentliche Verkehr in der digitalen Transformation der Stadt" behandelt diese Fragen im Rahmen von drei Expertenvorträgen pro Semester.
Termin 04.05.2021
Artenvielfalt, Bestäubung und biologische Schädlingskontrolle in der Landwirtschaft Termin 22.09.2014
Your Application in English-Speaking Countries - Workshop in English
This course will provide you with essential tips about the application process in English-speaking countries.
Termin 19.11.2014
Joint IAS/IGSSE Doctoral Symposium on Statistical Space-time Modelling for Wind Power Forecasts Termin 03.06.2011
Antiprotondetektor entwickeln? AFIS Kick-Off Meeting
AFIS steht für Antiproton Flux In Space. Es ist ein Studentenprojekt als Teil der ebenfalls studentischen MOVE 2 WARP Mission, bei der Studenten aus Maschinenbaufakultät zusammen mit Studenten der Physikfakultät einen CubeSat entwickeln, der als Primärnutzlast einen Antiprotondetektor hat. Dieser soll in der südatlantischen Anomalie den Antiprotonenfluss in niedrigem Energiebereich messen. Jeder Student kann an dem Treffen teilnehmen und im Projekt mitwirken.
Termin 31.05.2013
Invited Talk, Sophie Juliane Veigl (University of Vienna): Testing Scientific Pluralism: RNA inheritance Termin 11.04.2019
International Day at the Departments of Informatics, Mathematics, Physics
Internationale Messe von 13 bis 16 Uhr mit Ständen zu den Ländern USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Lateinamerika, Schweden, Türkei, Kamerun und vielen mehr! Quiz für Messebesucher mit anschließender Prämierung Studierender anderer Fakultäten sind herzlich willkommen!
Termin 01.06.2011
Weichgewebsnavigation Termin 08.10.2008
Tag der Elektrotechnik und Informationstechnik
PROGRAMM
Termin 18.09.2009
TUM Water Cluster Lecture Series: "Advanced Wastewater Treatment Systems and Upgrade to High Quality Process Water for Reuse Purposes" Lecture by Dipl.-Ing. Heribert Möslang Termin 04.02.2016
1 | ... | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | ... | 69 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender