Veranstaltungen für Mitarbeiter
Alle Events des zentralen Terminkalenders, die für die Öffentlichkeit relevant sind.
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Hier können Sie neue Termine hinzufügen (auch für andere Zielgruppen).
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Exzellenz: Die Elitekonzepte der Münchner Universitäten
TUM: Unternehmen Universität – Universität unternehmen Deutschland im Paradigmenwechsel des Hochschulsystems
|
Termin | 06.11.2007 |
![]() |
Technik und Ethik
Titel des Vortrages: Technik und Verantwortung oder: wie die Ethik die Technik erreicht
|
Termin | 30.08.2012 |
![]() |
Vortragsreihe "Ingenieure in der Praxis"
“Transforming a global company in organizational and technological aspects - SMC will give you insights into the Siemens transformation process” ( Der Vortrag wird trotz des englischen Titels auf deutsch gehalten)
|
Termin | 08.05.2008 |
![]() |
Vortragsreihe "Ingenieure in der Praxis"
“Technologien für eine saubere Zukunft“
|
Termin | 24.04.2008 |
![]() |
Blinde/Ritter/Raser ! Sichere Mobilität nur mit allen Sinnen
"Verkehr Aktuell - Informationen aus Wissenschaft und Praxis"; Vortragsreihe der Technischen Universität München, Institut für Verkehrswesen in Verbindung mit dem Deutschen Museum – Verkehrszentrum
|
Termin | 17.03.2009 |
![]() |
Freude ist BMW (Vortragsreihe "Lebensqualität")
In einer Zeit der Sinn- und Wirtschaftskrisen fragt die Vortragsreihe "Lebensqualität" nach den Maßstäben von Lebensqualität, die unser Leben lebens-wert machen. In Wirtschaft, Medizin und Politik suchen wir nach verbindlichen Kriterien, an denen Lebensqualität gemessen werden kann.
|
Termin | 20.05.2010 |
![]() |
3rd International Workshop on Protein Analysis of Tissues
Vom 11.-12. April 2013 richtet das Institut für Pathologie der TUM zusammen mit dem Helmholtzzentrum München den 3rd International Workshop on Protein Analysis of Tissues in München aus. Hier zeigen wir Ihnen u.a. wie man Reverse Phase Protein Arrays (RPPA) herstellt. Infos unter www.helmholtz-muenchen.de/proteinanalytik2013.
|
Termin | 11.02.2013 |
![]() |
Workshop „From research to patent”, TUM IAS, Faculty Club
1-day workshop on the protection and commercialisation of research results
|
Termin | 24.05.2019 |
![]() |
MEMS-Sensorik bei Bosch | Termin | 27.10.2009 |
![]() |
Irrtümer im Bewerbungsprozess. Fehler, die Sie vermeiden sollten. | Termin | 07.10.2021 |
![]() |
57 years of projects for Air, Land and Sea | Termin | 05.11.2019 |
![]() |
UniversitätsChor singt gemeinsam mit „Luz Amoi“
Am 17. und 18. Dezember 2018, jeweils um 20:00 Uhr, gestaltet der UniversitätsChor gemeinsam mit dem Freisinger Ensemble „Luz Amoi“ in München und Erlangen zwei Abende ihrer adventlichen Konzertreihe „Bald ist Weihnachten“. Das Programm umfasst spannende Arrangements bekannter Adventsklassiker und moderne A-Cappella-Musik.
|
Termin | 04.12.2018 |
![]() |
Podiumsdiskussion: 1972 – 2012 – 2052: Unsere Erde – entwaldet, geflutet, ausgebeutet?
40 Jahre nach „Die Grenzen des Wachstums“ liegt nun mit „2052“ ein neuer Bericht des Club of Rome vor. Dies nimmt die Bayerische Akademie der Wissenschaften zum Anlass, in einer Podiumsdiskussion am 12. November 2012 u. a. der Frage nachzugehen, welche Faktoren unser Verhalten gegenüber der Umwelt tatsächlich bestimmen.
|
Termin | 02.11.2012 |
![]() |
Businessplan-Aufbauseminar "Geschäftsmodell, Vertrieb und Finanzen"
Am 29. April startet das Businessplan-Aufbauseminar. Im SS 2008 haben 212 Studierende und Wissenschaftler der TU München das Aufbauseminar erfolgreich absolviert.
|
Termin | 14.04.2009 |
![]() |
ProLehre Workshop: Prüfungen als Spiegel der Lehre
ProLehre Workshop: Prüfungen als Spiegel der Lehre
|
Termin | 26.08.2015 |
![]() |
NEUROENGINEERING: Emerging Concepts and Challenging Applications | Termin | 23.06.2008 |
![]() |
Köpfe und Zeiten - Das Gespräch (Dr. Frank Schirrmacher und Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg)
Kluge Köpfe haben schon immer die Zeiten beeinflusst. In der Hochschulveranstaltungsreihe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und des Deutschen Hochschulverbands „Köpfe und Zeiten“ kommen herausragende „Köpfe“ zu Wort. Sie diskutieren über ihre Themen der Zeit, zunächst mit einem Gesprächspartner und dann mit dem Publikum, in dem die klugen Köpfe von morgen sitzen.
|
Termin | 01.12.2010 |
![]() |
Erderwärmung: kein Problem dank Geo-Engineering? - Ringvorlesung Umwelt
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind in unserer heutigen Zeit nicht mehr nur Maßnahmen, die dem Entwurfsprozess nachfolgen, sondern müssen im Planungsprozess von Beginn an mit einbezogen werden. Dieser Grundsatz zieht sich von der regionalen Planung über den Städtebau bis in die Konstruktion und Technik eines einzelnen Gebäudes, bei dem Aspekte wie Wärmedämmung, Fassadengestaltung, aber auch Behaglichkeit eine Rolle spielen.
|
Termin | 27.10.2009 |
![]() |
KoNaRo-Vortragsreihe: Nachhaltiger Holzbau
Alexander Schulze von C.A.R.M.E.N. e.V. zeigt in seinem Vortrag "Wer mit Holz baut, baut nachhaltig" in der KoNaRo-Vortragsreihe, was das besondere am Bauen mit Holz ist. Denn Holz ist einer der ältesten Baustoffe der Menschheit und hat gleichzeitig noch eine große Zukunft vor sich. Holz hat nicht nur außergewöhnlich gute Baueigenschaften, sondern ist auch unglaublich umwelt- und klimafreundlich. Beispielsweise speichert ein Kubikmeter Holz etwa eine Tonne Kohlenstoff. Beim Bauen mit Holz wird dieser Kohlenstoff langfristig gebunden. Während die meisten anderen Baumaterialien also erst mit hohem Energieaufwand erzeugt werden müssen und dadurch hohe CO2-Emissionen verursachen, wirkt ein Holzhaus als CO2-Speicher und leistet damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Heimisches Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern hat zusätzlich kurze Transportwege und sorgt für regionale Wertschöpfung. Auch im Betrieb sind gut gedämmte Holzhäuser besonders energieeffizient und können so zusätzlich Treibhausgasemissionen vermindern. Viele gute Gründe also, die für das Bauen mit Holz sprechen.
|
Termin | 01.12.2021 |
![]() |
Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch - Workshop
In diesem Workshop kommen Sie ins Gespräch mit Personalexpertinnen und Personalexperten. Sie lernen Aufbau und Ablauf eines Vorstellungsgespräches kennen und werden anhand von Gesprächssimulationen und anschließendem Feedback praxisorientiert und realitätsnah auf die Gestaltung eines erfolgreichen Job Interviews vorbereitet.
|
Termin | 19.11.2014 |
![]() |
Pollenpelz, Nektarraub und Samen satt- Biodiversität und Ökosystemleistungen in der Agrarlandschaft | Termin | 06.12.2016 |
![]() |
Scientists Meet Scientists – Wednesday Coffee Talk by Prof. Job Boekhoven (Supramolecular Chemistry) on supramolecular materials with a time switch
Prof. Ernst Rank and the TUM-IAS team invite the scientists of TUM and their guests for coffee each Wednesday! Just come over to the TUM-IAS after lunch between 1:00 - 2:00 p.m. and have a coffee with us, meet other scientists and listen from time to time to a short talk (10-15 mins) on a recent major TUM publication or issue – aimed specifically at a non-expert audience.
|
Termin | 21.11.2017 |
![]() |
Semesterkonzert UniversitätsChor München
Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy Oratorium für Solisten, Chor und Orchester Es singt der UniversitätsChor München. Sopran: Iulia Maria Dan Alt: Theresa Holzhauser Tenor: Moon Yung Oh Bariton: Michael Kranebitter Orchester: Collegium Musicum München Leitung: Verena Holzheu
|
Termin | 19.01.2015 |
![]() |
IGP Mobility & Transportation Student Competition Kick-off Workshop
The ongoing Indo-German Partnership Project (IGP) has two exciting Student Competitions coming up under the thematic topic of Mobility and Transportation. The competitions are being held in cooperation with two of our prestigious Indian partners – the Indian Institutes of Technology in Bombay and in Kharagpur.
|
Termin | 10.09.2021 |
![]() |
Lebensläufe individuell gestalten | Termin | 19.10.2020 |
![]() |
Chancen im Patentwesen | Termin | 21.01.2013 |
![]() |
Assessment Center Training - Workshop
Das Assessment-Center (AC) ist ein weit verbreitetes Instrument der Personalauswahl. Dieses Verfahren dient dazu, Bewerberinnen und Bewerber nach Kriterien wie Persönlichkeit, Teamfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit etc. auszuwählen. In diesem Training können Sie sich mit diesem Thema unter realitätsnahen Bedingungen vertraut machen.
|
Termin | 13.04.2018 |
![]() |
Lichtlabor Bartenbach
Christian Bartenbach, Lichtlabor Bartenbach, Innsbruck. Vortrag im Rahmen der Abendvortragsreihe hClimaDesign
|
Termin | 19.03.2008 |
![]() |
Informationsveranstaltung "Digitale Lehre/edX"
Die TUM bietet kostenlose und weltweit zugängliche Online-Kurse an: MOOCs – Massive Open Online Courses. Die Universität sieht in ihnen das Potenzial, die eigene Lehre zu bereichern. Für die Veröffentlichung der MOOCs hat die TUM nicht-exklusive Partnerschaften mit den renommierten amerikanischen Plattformanbietern Coursera (www.coursera.org/tum) und edX (www.edx.org/school/tumx) abgeschlossen. Für alle Interessierten bieten wir aktuell eine Informationsveranstaltung zum Thema "Digitale Lehre/edX" an, zu der wir Sie herzlich einladen möchten.
|
Termin | 15.04.2014 |
![]() |
Biochar for the Remediation of Diffusely Contaminated Site | Termin | 25.07.2017 |
![]() |
Doctoral Candidates`Day Opening Ceremony
Am Eröffnungstag, dem 14. November, ist es möglich Fragen direkt an die anwesenden Doktoranden zu stellen. An den weiteren Tagen (15. bis 16. November 2012) kann die Ausstellung der Poster in der Zeit von 8:00 bis 21:00 in der TU Immatrikulationshalle der Arcisstr. 21, besucht werden.
|
Termin | 02.11.2012 |
![]() |
Der Zukunft den Hof machen! Visionen und Lösungsansätze einer ökosozialen Landwirtschaft
Der Zukunft den Hof machen! Visionen und Lösungsansätze einer ökosozialen Landwirtschaft
|
Termin | 22.05.2012 |
![]() |
GEWISOLA 2007
GEWISOLA 2007 / ÖGA 2007
|
Termin | 30.07.2007 |
![]() |
Mechanisms and Kinetics of Heterogeneous Reactions of Nitrogen Oxides with Tropospheric Aerosol Particles | Termin | 16.09.2008 |
![]() |
Ringvorlesung World of Engineering an der MSE
Titel: Aerodynamik – ein wesentlicher Stellhebel von Efficient Dynamics
|
Termin | 30.01.2012 |
![]() |
Schöne neue Medizin? - Aspekte der Technik-gestützten Beziehung von Arzt und Patient | Termin | 15.12.2010 |
![]() |
Welcome Presentation German as a Foreign Language
Learning German at TUM in wintersemester 2018/19: How do I find a suitable course? How do I register and when? What do I do if …? All international students and international staff are welcome.If you have questions specific to your situation, German lecturers are available for consultation after the presentation.
|
Termin | 25.09.2018 |
![]() |
Druckwassereaktor EPR (tm)
Druckwasserreaktor EPR (tm)
|
Termin | 20.06.2011 |
![]() |
TUMlive-Videokonferenz: Ein Blick in das Robotik-Labor des Exzellenzclusters CoTeSys
Wissenschaft per Videokonferenz live erleben
|
Termin | 12.07.2011 |
![]() |
Agrarwissenschaftliches Symposium | Termin | 13.07.2011 |