Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Events

Alle Events vom 01.01.2022 bis 31.12.2022


Montag, 10.01.2022

10.01.2022, 10:00 - 11:00

Personalized CVs for Applications in Germany




Dienstag, 11.01.2022

11.01.2022, 10:00 - 11:00

Promovieren mit Industriebezug - Die Grundlagen




11.01.2022, 14:00 - 17:00

Das Assessment Center - Praxishilfen und Übungstipps




Mittwoch, 12.01.2022

12.01.2022, 13:00 - 14:00

Scientists Meet Scientists – Virtual TUM-IAS Wednesday Coffee Talk by Dr. Stephan Herrmann: "BioCORE – The 21st century power plant"

On January 12, Dr. Stephan Herrmann, Energy Systems at TUM will talk at our TUM-IAS Wednesday Coffee Talk. Title: "BioCORE – The 21st century power plant" Date: January 12, 2022 Time: 13:00 (until approx.14:00) Location: online Registration: The TUM-IAS Wednesday Coffee talks are currently held online via zoom. To register, please send an email to events@ias.tum.de.

Ort
online (zoom)

Kontakt
events@ias.tum.de


12.01.2022, 18:00 - 19:00

Promovieren mit Industriebezug - Erfahrungen aus der Praxis




Donnerstag, 13.01.2022

13.01.2022, 17:30 - 19:00

RAN an die TUM: Perspektive Studium. Am Puls der Zeit - Nachhaltig(keit) studieren. Die Studiengänge am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit

Ort
Online-Veranstaltung



13.01.2022, 18:30 - 20:00

Global Minds Spanien




Freitag, 14.01.2022

14.01.2022, 09:00 - 15:45

Unitag - Fakultät für Medizin

Ort
München (Klinikum rechts der Isar)



Montag, 17.01.2022

17.01.2022, 11:00 - 12:00

Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen




17.01.2022, 18:00 - 19:00

Berufsfelder im Fokus - Herausforderung Unternehmensentwicklung




17.01.2022, 18:00 - 19:30

KoNaRo-Vortragsreihe: Nachhaltiger Holzbau

Alexander Schulze von C.A.R.M.E.N. e.V. zeigt in seinem Vortrag "Wer mit Holz baut, baut nachhaltig" in der KoNaRo-Vortragsreihe, was das besondere am Bauen mit Holz ist. Denn Holz ist einer der ältesten Baustoffe der Menschheit und hat gleichzeitig noch eine große Zukunft vor sich. Holz hat nicht nur außergewöhnlich gute Baueigenschaften, sondern ist auch unglaublich umwelt- und klimafreundlich. Beispielsweise speichert ein Kubikmeter Holz etwa eine Tonne Kohlenstoff. Beim Bauen mit Holz wird dieser Kohlenstoff langfristig gebunden. Während die meisten anderen Baumaterialien also erst mit hohem Energieaufwand erzeugt werden müssen und dadurch hohe CO2-Emissionen verursachen, wirkt ein Holzhaus als CO2-Speicher und leistet damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Heimisches Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern hat zusätzlich kurze Transportwege und sorgt für regionale Wertschöpfung. Auch im Betrieb sind gut gedämmte Holzhäuser besonders energieeffizient und können so zusätzlich Treibhausgasemissionen vermindern. Viele gute Gründe also, die für das Bauen mit Holz sprechen.

Ort
Online

Kontakt
Sabine Gmeinwieser


Mittwoch, 19.01.2022

19.01.2022, 13:00 - 14:00

Scientists Meet Scientists – Virtual TUM-IAS Wednesday Coffee Talk by Prof. Gunther Friedl: "Climate Stress Testing in the Banking Sector: How Does Climate Risk Impact Credit Risk?"

On January 19th, Gunther Friedl, Chair of Management Accounting at the TUM School of Management will talk at our TUM-IAS Wednesday Coffee Talk.

Ort
online (zoom)

Kontakt
events@ias.tum.de


19.01.2022, 18:00 - 19:30

Abenteuer Berufseinstieg




Donnerstag, 20.01.2022

20.01.2022, 16:00 - 17:00

Lebensläufe individuell gestalten




20.01.2022, 17:30 - 19:00

RAN an die TUM: Perspektive Studium. Logik, Analyse und die Gesetze der Natur. Die Studiengänge Mathematik, Physik und ihre Berufsfelder

Ort
Online-Veranstaltung



20.01.2022, 18:15 - 20:00

Abenteuer Führung




Freitag, 21.01.2022

21.01.2022, 10:00 - 17:00

Unitag - TUM School of Social Sciences

Ort
Virtuell



21.01.2022, 11:00 - 12:00

Jobhunting with a Strategy




21.01.2022, 19:00 - 20:30

Keine Lust mehr auf Falschinformationen zu Covid19?

Studierende geben einen Überblick über Corona und Impfungen

Ort
online

Kontakt
Katharina Tartler; tartler.katharina@googlemail.com


Montag, 24.01.2022

24.01.2022, 17:00 - 18:00

Bewerben ohne Praxiserfahrung. Wie Sie Arbeitgebende von Ihrem Profil überzeugen.




Dienstag, 25.01.2022

25.01.2022, 18:00 - 19:00

Promovieren mit Industriebezug - Erfahrungen aus der Praxis




25.01.2022, 19:00 - 20:30

In welcher Zukunft möchten wir leben? Digitale Transformation & Städteplanung

TUM Mentoring Talk Runde über eine zukunftsfähige Stadt zwischen ökonomischen Interessen, sozialen Veränderungen und Digitalisierung

Ort
Online

Kontakt
Simone Wenig


Mittwoch, 26.01.2022

26.01.2022, 13:00 - 14:00

Scientists Meet Scientists – Virtual TUM-IAS Wednesday Coffee Talk by Prof. Johann Plank: "How Can We Seal Carbon Capture & Storage (CCS) Wells Safely?"

On January 26th, Johann Plank, Professor emeritus of Construction Chemistry at TUM will talk at our TUM-IAS Wednesday Coffee Talk.

Ort
online (zoom)

Kontakt
events@ias.tum.de


Donnerstag, 27.01.2022

27.01.2022, 08:45 - 19:30

Online Career Day




27.01.2022, 17:30 - 19:00

RAN an die TUM: Perspektive Studium. Was haben Internet, Roboter und Solaranlagen gemeinsam? Das Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik.

Ort
Online-Veranstaltung



Freitag, 28.01.2022

28.01.2022, 13:00 - 16:00

Unitag- Fakultät für Elektronik und Informationstechnik

Ort
Virtuell



28.01.2022, 16:00 - 17:00

Convincing Cover Letters for Applications in Germany




Montag, 31.01.2022

31.01.2022, 17:00 - 18:00

Potential Analysis. Awareness of your Personal Competence.




31.01.2022, 19:00 - 20:30

TUM@Freising - Interaktionen zwischen Mikroorganismen und Pflanzen

Beim Online-Vortrag der Vortragsreihe TUM@Freising spricht Prof. Gutjahr darüber, wie Pflanzen und Mikroorganismen zum gegenseitigen Vorteil interagieren und welchen Nutzen Mikroorganismen in nachhaltiger Landwirtschaft haben können.

Ort
online

Kontakt
Susanne Neumann


Dienstag, 01.02.2022

01.02.2022, 11:20

Registration begins for TUM English Courses for Staff

Registration begins for semester break and summer semester employee English classes in the TUM Sprachenzentrum. The TUM Sprachenzentrum will offer a variety of courses for TUM employees during the semester break and the upcoming winter semester. All classes are free of charge for TUM employees and offered both per Zoom or in person.

Ort
Zoom

Kontakt
Jennifer Balton-Stier


01.02.2022, 18:00 - 19:00

Strategien für berufliche Veränderungen (Alumni Special)




Mittwoch, 02.02.2022

02.02.2022, 13:00 - 14:00

Scientists Meet Scientists – Virtual TUM-IAS Wednesday Coffee Talk by Dr. Adrian Losko: "New Perspectives for Imaging Detectors through Advanced Event-Mode Data Acquisition"

On February 2nd, Dr. Adrian Losko, instrument scientist at the NECTAR neutron radiography facility of the Research Neutron Source Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) will talk at our TUM-IAS Wednesday Coffee Talk.

Ort
online (zoom)

Kontakt
events@ias.tum.de


02.02.2022, 17:00 - 18:00

Bewerben 4.0 - Business Networks XING & LinkedIn als digitale Visitenkarte




Donnerstag, 03.02.2022

03.02.2022, 17:00 - 18:00

Gehaltsverhandlung - Mit starken Argumenten überzeugen




03.02.2022, 17:30 - 19:00

RAN an die TUM: Perspektive Studium. Von Social Media zu Social Distancing - wie die Informatik unsere Gesellschaft beeinflusst

Ort
Online-Veranstaltung



03.02.2022, 18:30 - 20:00

TUM Start-ups: Meet & Talk – Insights from Demodesk

Experience TUM Start-ups firsthand and meet the alumni who founded the companies - this time Veronika Riederle: Co-Founder & CEO of Demodesk (in English)

Ort
Online

Kontakt
Simone Wenig


Freitag, 04.02.2022

04.02.2022, 12:45 - 16:00

Unitag - TUM School of Management

Ort
Virtuell



04.02.2022, 16:00 - 17:00

Convincing CVs for PhD Students & Postdocs




Montag, 07.02.2022

07.02.2022, 14:00 - 16:00

Studium (fast) fertig - und nun?




07.02.2022, 18:00 - 19:00

Berufsfelder im Fokus - Forschung & Entwicklung




07.02.2022, 18:00 - 19:30

KoNaRo-Vortragsreihe: Kreislaufwirtschaft

Prof. Dr. Magnus Fröhling vom TUM Campus Straubing geht in seinem Vortrag "Kreislaufwirtschaft - ein Allheilmittel für Klimaschutz und Nachhaltigkeit?" auf verschiedene Aspekte der Kreislaufwirtschaft ein und geht der Frage nach, welchen Beitrag ein derartig verändertes Wirtschaftssystem leisten könnte - zu mehr Umweltschutz, wirtschaftlichem Wohlstand und sozialer Gerechtigkeit für uns und für zukünftige Generationen? Ermöglicht es uns die Kreislaufwirtschaf am Ende sogar nachhaltig und sicher im Einklang mit den Möglichkeiten unserer Erde zu leben ohne die Zukunft folgender Generationen zu gefährden?

Ort
Online

Kontakt
Sabine Gmeinwieser


Dienstag, 08.02.2022

08.02.2022, 17:00 - 18:00

Your first Work Contract: Stay save on the legal aspects of your first job




08.02.2022, 18:00 - 20:00

Digitaler Vortrag: 10.000 Klafter Holz oder eine grüne Menschenfreude?

„Der Wald, die Forstwirtschaft und die Gesellschaft stehen vor einer Transformation“ – das ist eine Kernaussage von Prof. Dr. Michael Suda, Leiter des Lehrstuhls für Wald- und Umweltpolitik der Technischen Universität München (TUM). In seinem virtuellen Vortrag am 8. Februar 2022 um 18 Uhr analysiert er die Erzählungen von politischen Interessengruppen im Umfeld des Waldes und beleuchtet die Spannungsfelder, in denen der Wald steht: als Wirtschaftsraum, Naturraum und Erholungsraum und in einer Doppelrolle als Opfer und Retter im Klimawandel. Im Anschluss daran findet eine Diskussion unter der Moderation von Dr. Christian Zang statt.

Ort
online

Kontakt
info@bayklif.de


Mittwoch, 09.02.2022

09.02.2022, 11:00 - 12:00

Effiziente Jobsuche für Promovierende und Postdocs




09.02.2022, 18:00 - 19:00

Berufsfelder im Fokus - Immobilienwirtschaft

TUM Alumnus Wolfgang J. Speer gibt Einblicke in die weite Welt der Immobilienwirtschaft.

Ort
Online

Kontakt
Simone Wenig


Donnerstag, 10.02.2022

10.02.2022, 17:00 - 18:00

Job Interviews in Germany. Convince with authenticity.




10.02.2022, 17:30 - 19:30

RAN an die TUM: Perspektive Studium: Humanmedizin an der TUM - eine Besonderheit. Das Studium der Medizin an der TU München




Freitag, 11.02.2022

11.02.2022, 09:00 - 15:30

Unitag - Fakultät für Chemie

Ort
TUM Campus Garching



Mittwoch, 16.02.2022

ganztägig

Versand Newsletter ExploreTUM (01/2022)




Donnerstag, 17.02.2022

17.02.2022, 17:30 - 19:00

RAN an die TUM: Perspektive Studium. Where management meets technology. Das Studienangebot der TUM School of Management

Ort
Online-Veranstaltung



Freitag, 18.02.2022

18.02.2022, 09:00 - 16:00

Unitag - Abschluss mit ExploreTUM und Studienberatung

Ort
München (Innenstadt)



Dienstag, 22.02.2022

22.02.2022, 10:00 - 11:15

IDCN Munich Webinar

Target Group: Dual Career Partner / Mobile Employee Partner of TUM Staff that have (last three years) or will be relocating to Munich and are looking for a job in the area.

Ort
Online - Webexx, for free

Kontakt
Kathrin Palm, MDCO TUM, munich@idcn.info


Donnerstag, 24.02.2022

24.02.2022, 17:15 - 18:30

Getting organised - the evolutionary adjustment of meiosis in polyploids.

Ort
Zoom

Kontakt
Prof. Dr. Claus Schwechheimer


24.02.2022, 17:30 - 19:00

RAN an die TUM: Perspektive Studium. Und nach der Schule veränderst du die Welt! Entdecke deine Möglichkeiten im Bachelorstudiengang Maschinenwesen

Ort
Online-Veranstaltung



Mittwoch, 02.03.2022

02.03.2022, 13:00 - 13:30

Virtuelles KarriereCafè: Jobentscheidungen treffen




Donnerstag, 03.03.2022

03.03.2022, 17:30 - 19:00

RAN an die TUM: Perspektive Studium. Ingenieurwissenschaften - Ein Studium, alle Möglichkeiten. Der interdisziplinäre Intensivstudiengang an der Munich School of Engineering

Ort
Online-Veranstaltung



Montag, 07.03.2022

jeden Tag, 09:10 - 11:15

English Courses for Staff: Grammar Refresh

This short, 4-day grammar course will review critical topics in B1-B2 grammar including verb tenses, conditionals, and prepositions.

Ort
Zoom

Kontakt
Jennifer Balton-Stier


07.03.2022, 18:00 - 19:30

KoNaRo-Vortragsreihe: Klimaneutralität bayerischer Behörden

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen der Gegenwart. Aus diesem Grund hat sich die Bayerische Staatsregierung das Ziel gesetzt, dass der Freistaat bis 2040 klimaneutral werden soll. Um mit gutem Vorbild voran zu gehen wurde im Bayerischen Klimaschutzgesetz festgelegt, dass die Behörden und Einrichtungen des Freistaats dieses Ziel schon bis 2030 erreichen sollen. Gebäude, Veranstaltungen, Dienstreisen und Beschaffungen werden in den kommenden Jahren also konsequent auf Klimaschutz ausgerichtet. Dabei werden Treibhausgasemissionen soweit möglich reduziert und unvermeidbare Emissionen durch Klimaschutzmaßnahmen kompensiert und ausgeglichen. Aber wie gehen die Behörden nun konkret vor, um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen? Dr.-Ing. Daniela Dressler und Christina Renner vom Technologie- und Förderzentrum (TFZ) zeigen in ihrem Vortrag "Klimaneutralität bayerischer Behörden bis 2030 - Wo steht das TFZ?" den Weg zur klimaneutralen Behörde am Beispiel des Technologie- und Förderzentrums (TFZ) in Straubing. Die Referentinnen gehen auf eingesetzte Methoden und Maßnahmen ein und erklären, wo besondere Herausforderungen liegen.

Ort
Online

Kontakt
Sabine Gmeinwieser


Dienstag, 08.03.2022

Jeden 2., 3. und 4. Dienstag und Donnerstag im Monat März; 10:00 - 16:05

Infosession zur Wohnungssuche/ Looking for Accommodation

The speech on 08.03.,15.03. and 22.03. are held in English

The speech on 10.03.,17.03. and 24.03. are held in German


Kontakt
Chiu-Li Tseng


08.03.2022, 14:00 - 16:30

XR Roundtable: Challenges & Chances in Higher Education

XR technologies are enjoying increasing interest. At this roundtable, TUM experts will share their projects and visions with you. Giving you the possibility to connect with others exchanging ideas. An opportunity to learn and discuss how XR applications reinforce education and training. An opportunity to reflect with interdisciplinary experts on AR-VR as a malleable technology and to connect with other scientists and researchers.

Ort
Online

Kontakt
Michael Höhne


Donnerstag, 10.03.2022

Jeden 2., 3. und 4. Dienstag und Donnerstag im Monat März; 10:00 - 16:05

Infosession zur Wohnungssuche/ Looking for Accommodation

The speech on 08.03.,15.03. and 22.03. are held in English

The speech on 10.03.,17.03. and 24.03. are held in German


Kontakt
Chiu-Li Tseng


10.03.2022, 17:15 - 18:30

Plant cytoskeleton-membrane interactions.

Ort
Zoom

Kontakt
Prof. Dr. Silke Robatzek, LMU


Montag, 14.03.2022

14.03.2022, 16:00 - 17:00

Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen




14.03.2022, 18:30 - 20:30

Online Alumni & Studierenden Get-Together Großraum Stuttgart

Ziel der regelmäßigen Meetings - sich gegenseitig zu unterstützen, um von der Community zu profitieren

Ort
Online

Kontakt
Simone Wenig (TUM Alumni & Career)


14.03.2022, 00:00 - 18.03.2022, 12:55

Virtuelle Studieninfotage 2022

Studiengänge kennenlernen, Campusse entdecken, Austausch mit Studierenden und Forscher*innen, dazu ein breites Beratungsangebot zu Themen rund ums Studium.

Ort
Virtuell



Dienstag, 15.03.2022

Jeden 2., 3. und 4. Dienstag und Donnerstag im Monat März; 10:00 - 16:05

Infosession zur Wohnungssuche/ Looking for Accommodation

The speech on 08.03.,15.03. and 22.03. are held in English

The speech on 10.03.,17.03. and 24.03. are held in German


Kontakt
Chiu-Li Tseng


14.03.2022, 00:00 - 18.03.2022, 12:55

Virtuelle Studieninfotage 2022

Studiengänge kennenlernen, Campusse entdecken, Austausch mit Studierenden und Forscher*innen, dazu ein breites Beratungsangebot zu Themen rund ums Studium.

Ort
Virtuell



Mittwoch, 16.03.2022

14.03.2022, 00:00 - 18.03.2022, 12:55

Virtuelle Studieninfotage 2022

Studiengänge kennenlernen, Campusse entdecken, Austausch mit Studierenden und Forscher*innen, dazu ein breites Beratungsangebot zu Themen rund ums Studium.

Ort
Virtuell



Donnerstag, 17.03.2022

Jeden 2., 3. und 4. Dienstag und Donnerstag im Monat März; 10:00 - 16:05

Infosession zur Wohnungssuche/ Looking for Accommodation

The speech on 08.03.,15.03. and 22.03. are held in English

The speech on 10.03.,17.03. and 24.03. are held in German


Kontakt
Chiu-Li Tseng


17.03.2022, 11:00 - 12:00

Lebensläufe individuell gestalten




17.03.2022, 18:15 - 20:00

Abenteuer Führung




14.03.2022, 00:00 - 18.03.2022, 12:55

Virtuelle Studieninfotage 2022

Studiengänge kennenlernen, Campusse entdecken, Austausch mit Studierenden und Forscher*innen, dazu ein breites Beratungsangebot zu Themen rund ums Studium.

Ort
Virtuell



Freitag, 18.03.2022

14.03.2022, 00:00 - 18.03.2022, 12:55

Virtuelle Studieninfotage 2022

Studiengänge kennenlernen, Campusse entdecken, Austausch mit Studierenden und Forscher*innen, dazu ein breites Beratungsangebot zu Themen rund ums Studium.

Ort
Virtuell



Dienstag, 22.03.2022

Jeden 2., 3. und 4. Dienstag und Donnerstag im Monat März; 10:00 - 16:05

Infosession zur Wohnungssuche/ Looking for Accommodation

The speech on 08.03.,15.03. and 22.03. are held in English

The speech on 10.03.,17.03. and 24.03. are held in German


Kontakt
Chiu-Li Tseng


22.03.2022, 19:00 - 20:30

TUM@Freising - "Nährstoffe oder Gift? Die Bedeutung von Bor, Arsen und anderen Halbmetallenfür Landwirtschaft und Ernährung"

Prof. Patrick Bienert spricht am Dienstag, 22. März im Lindenkeller in Freising über: "Nährstoffe oder Gift? Die Bedeutung von Bor, Arsen und anderen Halbmetallenfür Landwirtschaft und Ernährung".

Ort
Lindenkeller Freising

Kontakt
Susanne Neumann


Mittwoch, 23.03.2022

23.03.2022, 18:00 - 19:30

Abenteuer Berufseinstieg




Donnerstag, 24.03.2022

Jeden 2., 3. und 4. Dienstag und Donnerstag im Monat März; 10:00 - 16:05

Infosession zur Wohnungssuche/ Looking for Accommodation

The speech on 08.03.,15.03. and 22.03. are held in English

The speech on 10.03.,17.03. and 24.03. are held in German


Kontakt
Chiu-Li Tseng


Montag, 28.03.2022

28.03.2022, 10:00 - 14:00

Launch Event EuroTeQ Collider 2022

Don't miss the start of the EuroTeQ Collider 2022 on the topic "Leave no waste behind" ♻️ in the fields cities, energy and consumption 🏙💡👚 You can still apply as a student, vocational learner or trainee until April 6th!

Ort
on Zoom

Kontakt
Lind Rüthers, Prof. Stefan Wurster, Veronica Becker


28.03.2022, 11:00 - 13:00

TUM Master's Days 2022--Info session – TUM Elite Masterprogram Biomedical Neuroscience

Info session – TUM Elite Masterprogram Biomedical Neuroscience




28.03.2022, 13:00 - 15:00

TUM Master's Days 2022--Advice on the Master’s programs Science and Technology Studies (M.A. STS) and Responsibility in Science, Engineering and Technology (M.A. RESET)

Advice on the Master’s programs Science and Technology Studies (M.A. STS) and Responsibility in Science, Engineering and Technology (M.A. RESET)




28.03.2022, 14:00 - 15:00

TUM Master's Days 2022--How do I apply? Infosession for International Master’s degree applicants

How do I apply? Infosession for International Master’s degree applicants




28.03.2022, 15:00 - 16:00

TUM Master's Days 2022--Online info session for prospective students of the Master in Management and Technology

Online info session for prospective students of the Master in Management and Technology




28.03.2022, 17:00 - 19:00

TUM Master's Days 2022--Open Student Advisory Service – Offene Studienberatung

Open Student Advisory Service – Offene Studienberatung




Dienstag, 29.03.2022

29.03.2022, 09:00 - 11:00

TUM Master's Days 2022--MSc Informatik

M.Sc. Informatics (open consultation) / M.Sc. Informatik (offene Beratung)




29.03.2022, 11:00 - 13:00

TUM Master's Days 2022 M.Sc. Information Systems (open consultation) / Wirtschaftsinformatik (offene Beratung)

M.Sc. Information Systems (open consultation) / Wirtschaftsinformatik (offene Beratung)




29.03.2022, 11:00 - 13:00

TUM Master's Days 2022--MSc Radiation Biology – Study Program for Cancer Research (Open Q&A session)

MSc Radiation Biology – Study Program for Cancer Research (Open Q&A session)




29.03.2022, 13:00 - 13:45

TUM Master's Days 2022--Information session on the Master’s program Aerospace

Information session on the Master’s program Aerospace




29.03.2022, 13:45 - 15:00

TUM Master's Days 2022--Information session on the Master programs “Geodesy and Geoinformation”, “ESPACE”, “Cartography” and “Land Management and Geospatial Science”

Information session on the Master programs “Geodesy and Geoinformation”, “ESPACE”, “Cartography” and “Land Management and Geospatial Science”




29.03.2022, 16:00 - 17:00

TUM Master's Days 2022--Ever dreamed about founding your own start-up? Kickstart your entrepreneurial career at the Center for Digital Technology and Management besides your studies at TUM.

Ever dreamed about founding your own start-up? Kickstart your entrepreneurial career at the Center for Digital Technology and Management besides your studies at TUM.




29.03.2022, 17:00 - 19:00

amiga – Career Center for Internationals. Job Perspectives for International Students: Information and live Q&A.

amiga – Career Center for Internationals. Job Perspectives for International Students: Information and live Q&A.




Mittwoch, 30.03.2022

30.03.2022, 11:00 - 13:00

TUM Master's Days 2022--Interdisciplinary Master programs Biomedical Engineering & Medical Physics and Quantum Science & Technology information session

Interdisciplinary Master programs Biomedical Engineering & Medical Physics and Quantum Science & Technology information session




30.03.2022, 11:00 - 13:00

TUM Master's Days 2022--Masterstudiengänge Wirtschaftspädagogik I und II

Masterstudiengänge Wirtschaftspädagogik I und II




30.03.2022, 13:00 - 15:00

TUM Master's Days 2022--Technik für Menschen! – Masterstudiengänge im Bereich Mechanical Engineering

Technik für Menschen! – Masterstudiengänge im Bereich Mechanical Engineering




30.03.2022, 15:00 - 16:00

TUM Master's Days 2022--Online info session for prospective students of the Master in Consumer Science

Online info session for prospective students of the Master in Consumer Science




30.03.2022, 15:00 - 17:00

TUM Master's Days 2022--How to do your doctorate at TUM

How to do your doctorate at TUM




30.03.2022, 17:00 - 19:00

Master’s Programs at the TUM Campus Straubing for Biotechnology and Sustainability

Master’s Programs at the TUM Campus Straubing for Biotechnology and Sustainability




Donnerstag, 31.03.2022

31.03.2022, 13:00 - 15:00

TUM Master's Days 2022--Austauschprogramme der TUM

Austauschprogramme der TUM




31.03.2022, 15:00 - 17:00

TUM Master's Days 2022--Information Session Master’s program Politics and Technology

Information Session Master’s program Politics and Technology




31.03.2022, 17:00 - 19:00

TUM Master's Days 2022--Students will tell you about their experiences at TUM and what university life is like. You can also get some insider tips about Munich. Just join and chat. :)

Students will tell you about their experiences at TUM and what university life is like. You can also get some insider tips about Munich. Just join and chat. :)




31.03.2022, 17:15 - 18:30

What controls the number and distribution of meiotic crossovers?

Ort
Zoom

Kontakt
Prof. Dr. Claus Schwechheimer/Prof. Dr. Chris-Carolin Schön (TUM-SoLS)


31.03.2022, 17:30 - 19:00

RAN an die TUM: Perspektive Studium. Mission Earth: Study Aerospace. Aerospace studieren (Vortrag in Englisch!)

Ort
Online-Veranstaltung



Freitag, 01.04.2022

01.04.2022, 09:00 - 11:00

TUM Master's Days 2022-- Introduction to the Asian campus, TUM Asia, with the highlight of MSc in Rail Transport and Logistics

Introduction to the Asian campus, TUM Asia, with the highlight of MSc in Rail Transport and Logistics




01.04.2022, 11:00 - 13:00

TUM Master's Days 2022--Open Student Advisory Service – Offene Studienberatung

Open Student Advisory Service – Offene Studienberatung




Montag, 04.04.2022

04.04.2022, 11:00 - 13:00

Open Student Advisory Service – Offene Studienberatung

Open Student Advisory Service – Offene Studienberatung




04.04.2022, 13:00 - 15:00

TUM Master's Days 2022-- amiga – Career Center for Internationals. Job Perspectives for International Students: Information and live Q&A.

amiga – Career Center for Internationals. Job Perspectives for International Students: Information and live Q&A.




04.04.2022, 15:00 - 16:00

TUM Master's Days 2022--Die Services des Studentenwerks München (BAföG, Wohnen, Mensa)

Die Services des Studentenwerks München (BAföG, Wohnen, Mensa)




04.04.2022, 17:00 - 19:00

TUM Master's Days 2022--International Master’s program Agricultural Biosciences




Dienstag, 05.04.2022

05.04.2022, 11:00 - 13:00

TUM Master's Days 2022--TUM Alumni & Career – We help you land your dream job

TUM Alumni & Career – We help you land your dream job




05.04.2022, 13:00 - 14:00

TUM Master's Days 2022--Application for the Master’s degree programs in “Health Science – Prevention and Health Promotion” and “Sport and Exercise Science”

Application for the Master’s degree programs in “Health Science – Prevention and Health Promotion” and “Sport and Exercise Science”




05.04.2022, 15:00 - 17:00

TUM Master's Days 2022--Master’s Programs at the TUM Campus Straubing for Biotechnology and Sustainability

Master’s Programs at the TUM Campus Straubing for Biotechnology and Sustainability




05.04.2022, 17:00 - 19:00

TUM Master's Days 2022--Agrarsystemwissenschaften an der TU München

Agrarsystemwissenschaften an der TU München




Mittwoch, 06.04.2022

06.04.2022, 11:00 - 13:00

TUM Master's Days 2022--Information Technologies for the Built Environment

Information Technologies for the Built Environment




06.04.2022, 14:30 - 15:30

TUM Master's Days 2022--Online info session for prospective students of the Master in Management

Online info session for prospective students of the Master in Management




06.04.2022, 15:00 - 17:00

TUM Master´s Days- Masterstudiengänge Chemie, Biochemie, Chemie-Ingenieurwesen




06.04.2022, 17:00 - 19:00

TUM Master's Days 2022--Architektur, Urbanistik, Landschaftsarchitektur – Die Masterstudiengänge am Department Architecture

Architektur, Urbanistik, Landschaftsarchitektur – Die Masterstudiengänge am Department Architecture




Donnerstag, 07.04.2022

07.04.2022, 15:00 - 17:00

TUM Master's Days 2022--Accommodation

Accommodation




07.04.2022, 17:00 - 18:30

Unravelling the mechanisms of desert microbe-induced heat and salt tolerance of plants.

Ort
Biologikum, HS12, Emil-Ramann-Straße 2, Freising

Kontakt
Prof. Dr. Claus Schwechheimer, TUM-SoLS


07.04.2022, 17:00 - 19:00

TUM Master's Days 2022--Open Student Advisory Service – Offene Studienberatung

Open Student Advisory Service – Offene Studienberatung




07.04.2022, 17:30 - 19:00

RAN an die TUM: Perspektive Studium. Die Weltvermesser: Geodäsie und Geoinformation studieren

Ort
Online-Veranstaltung



Freitag, 08.04.2022

08.04.2022, 11:00 - 13:00

TUM Master´s Days 2022 -- Master’s Programs at the Department of Mathematics

Master’s Programs at the Department of Mathematics




08.04.2022, 13:00 - 13:30

TUM Master´s Days Meet the program managers of TUM EI Master Study Programs – Elektrotechnik und Informationstechnik

Meet the program managers of TUM EI Master Study Programs – Elektrotechnik und Informationstechnik




08.04.2022, 13:30 - 14:00

TUM Master's Days 2022--Meet the program managers of TUM EI Master Study Programs – Communications Engineering

TUM Master's Days 2022- Meet the program managers of TUM EI Master Study Programs – Communications Engineering




08.04.2022, 14:00 - 15:00

TUM Master's Days 2022--Meet the program managers of TUM EI Master Study Programs –Neuroengineering

Meet the program managers of TUM EI Master Study Programs –Neuroengineering




Donnerstag, 21.04.2022

21.04.2022, 17:00 - 18:30

The study of MONOPTEROS reveals a complex network for auxin response regulation.

Ort
Biologikum, HS12, Emil-Ramann-Straße 2, Freising

Kontakt
Prof. Dr. Kay Schneitz, TUM-SoLS


Sonntag, 24.04.2022

24.04.2022, 17:00 - 18:30

PrepDoc 2022 - Panel discussion "Doctorate at TUM- an option for me?

Ort
Faculty Club of the Institute for Advanced Study (IAS), Lichtenbergstraße 2 a, 85748 Campus Garching-Forschungszentrum

Kontakt
Agnieszka Slota, Welcome Office TUM Graduate School


Montag, 25.04.2022

25.04.2022, 11:22

TUM4Mind: Faszination Konzentration - Vom hilfreichen Umgang mit ADHS, Ablenkung und Prokrastination beim Lernen

Online-Workshop für TUM Studierende

Ort
online

Kontakt
Kirsten Bannert


25.04.2022, 11:41

TUM4Mind: Corona - und jetzt? Der Weg zurück ins "normale Leben" - Herausforderungen meistern

Online-Workshop für TUM Studierende

Ort
online

Kontakt
Kirsten Bannert


Dienstag, 26.04.2022

jede Woche, Dienstag, 16:30 - 18:00

VO Space Communication & Operations

Ziel ist es, die Grundlagen der Satellitenkommunikation zu verstehen, sowie Zusammenhänge und Probleme anhand von vielen Praxisbeispielen zu erkennen. Im Rahmen der VO sind Live-Demonstrationen mit der LRT-Bodenstation und eine Exkursion zur IABG Bodenstation geplant. Herr Dr. Jürgen Letschnik von AIRBUS Defence&Space vermittelt Ihnen seine Kenntnisse und Erfahrungen aus 17 Jahren Satellitenkommunikation. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930) The aim is to understand the basics of satellite communication and to identify connections and problems based on many practical examples. As part of the VO, live demonstrations with the LRT ground station and an excursion to the IABG ground station are planned. Dr. Jürgen Letschnik from AIRBUS Defense & Space shares his knowledge and experience from 17 years of satellite communication with you. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930)

Ort
Garching, MW1050

Kontakt
Dipl.-Ing. Sabine Letschnik


Mittwoch, 27.04.2022

27.04.2022, 18:00 - 19:00

Job Perspectives for International Students in Germany




27.04.2022, 18:00 - 21:00

M!A - Münchner Initiativen Abend!

Du möchtest Deinen Horizont erweitern? Fit für Deine berufliche Zukunft sein? Dich gemeinsam mit anderen Studierenden neuen Herausforderungen stellen? Die Gesellschaft voranbringen? Dann sei bei unserem nächsten Münchner Initiativen-Abend (M!A) am 27.04.2022 um 18:00 Uhr dabei!

Ort
Zoom Webinar

Kontakt
Peter Finger


Donnerstag, 28.04.2022

28.04.2022, 09:00 - 12:00

Personalversammlung am Standort München

Informationen aus der Arbeit des Personalrats und der Hochschulleitung.

Ort
Webinar

Kontakt
Norbert Flade


28.04.2022, 16:00 - 17:30

Jobs, Praktika und Traineeships in Nordamerika




28.04.2022, 17:00 - 18:30

Plant immunity triggered by cell wall-derived glycans.

Ort
Biologikum, HS12, Emil-Ramann-Straße 2, Freising

Kontakt
Prof. Dr. Kay Schneitz, TUM-SoLS


Freitag, 29.04.2022

29.04.2022, 10:00 - 11:00

Efficient Job Hunting for PhD students and Postdocs




Montag, 02.05.2022

02.05.2022, 10:00 - 11:30

Wie finanziere ich mein Studium mit Kind

Die Mitarbeiterinnen des Beratungsnetzwerks des Studentenwerk Münchens informieren zu Finanzierungsmöglichkeiten eines Studiums mit Kind/ern.

Ort
online



02.05.2022, 11:00 - 12:00

Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen




Dienstag, 03.05.2022

jede Woche, Dienstag, 16:30 - 18:00

VO Space Communication & Operations

Ziel ist es, die Grundlagen der Satellitenkommunikation zu verstehen, sowie Zusammenhänge und Probleme anhand von vielen Praxisbeispielen zu erkennen. Im Rahmen der VO sind Live-Demonstrationen mit der LRT-Bodenstation und eine Exkursion zur IABG Bodenstation geplant. Herr Dr. Jürgen Letschnik von AIRBUS Defence&Space vermittelt Ihnen seine Kenntnisse und Erfahrungen aus 17 Jahren Satellitenkommunikation. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930) The aim is to understand the basics of satellite communication and to identify connections and problems based on many practical examples. As part of the VO, live demonstrations with the LRT ground station and an excursion to the IABG ground station are planned. Dr. Jürgen Letschnik from AIRBUS Defense & Space shares his knowledge and experience from 17 years of satellite communication with you. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930)

Ort
Garching, MW1050

Kontakt
Dipl.-Ing. Sabine Letschnik


03.05.2022, 13:00 - 13:30

KarriereCafè: Berufseinstieg als Trainee




Mittwoch, 04.05.2022

ganztägig

Versand Onlinemagazin ExploreTUM (2022)




Donnerstag, 05.05.2022

05.05.2022, 10:00 - 11:30

Global Minds Japan




05.05.2022, 16:00 - 17:00

Lebensläufe individuell gestalten




05.05.2022, 17:00 - 18:30

How to build a wall.

Ort
Biologikum, HS12, Emil-Ramann-Straße 2, Freising

Kontakt
Prof. Dr. Kay Schneitz, TUM-SoLS


05.05.2022, 17:30 - 19:00

RAN an die TUM: Perspektive Studium. Landschaft nachhaltig nutzen und gestalten. Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Landschaftsarchitektur & Landschaftsplanung, Forstwissenschaft & Ressourcenmanagement stellen sich vor

Ort
Online-Veranstaltung



Freitag, 06.05.2022

06.05.2022, 17:00 - 18:00

Networking and Finding the Right Position




Montag, 09.05.2022

09.05.2022, 09:00 - 10:00

TUM4Mind: Staying calm in turbulent times - one breath at a time

online workshop for TUM students

Ort
online

Kontakt
Kirsten Bannert


09.05.2022, 12:30 - 14:00

TUM4Mind: Faszination Konzentration - Vom hilfreichen Umgang mit ADHS, Ablenkung und Prokrastination beim Lernen

Online-Workshop für TUM Studierende

Ort
online

Kontakt
Kirsten Bannert


09.05.2022, 18:00 - 19:00

Promotion – und dann? Fokus: Naturwissenschaften




Dienstag, 10.05.2022

jede Woche, Dienstag, 16:30 - 18:00

VO Space Communication & Operations

Ziel ist es, die Grundlagen der Satellitenkommunikation zu verstehen, sowie Zusammenhänge und Probleme anhand von vielen Praxisbeispielen zu erkennen. Im Rahmen der VO sind Live-Demonstrationen mit der LRT-Bodenstation und eine Exkursion zur IABG Bodenstation geplant. Herr Dr. Jürgen Letschnik von AIRBUS Defence&Space vermittelt Ihnen seine Kenntnisse und Erfahrungen aus 17 Jahren Satellitenkommunikation. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930) The aim is to understand the basics of satellite communication and to identify connections and problems based on many practical examples. As part of the VO, live demonstrations with the LRT ground station and an excursion to the IABG ground station are planned. Dr. Jürgen Letschnik from AIRBUS Defense & Space shares his knowledge and experience from 17 years of satellite communication with you. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930)

Ort
Garching, MW1050

Kontakt
Dipl.-Ing. Sabine Letschnik


10.05.2022, 09:00 - 10:15

TUM4Mind: Achtsamkeit - Freundschaft mit den eigenen Gedanken schließen

Online-Workshop für TUM Studierende

Ort
online

Kontakt
Kirsten Bannert


10.05.2022, 12:30 - 14:00

TUM4Mind: Bin ich Fahrer*in oder Beifahrer*in meines Lebens? Sinn- und werteorientierte Selbstführung

Online-Workshop für TUM Studierende

Ort
online

Kontakt
Kirsten Bannert


Mittwoch, 11.05.2022

11.05.2022, 10:00 - 11:00

Überzeugende Lebensläufe für Promovierende und Postdocs




11.05.2022, 12:30 - 14:00

TUM4Mind: Stress perception - identifying and challenging your own thinking and behavior patterns

online workshop for TUM students

Ort
online

Kontakt
Kirsten Bannert


11.05.2022, 18:00 - 19:30

TUM4Mind: Salutogenese - Schatzsuche statt Fehlerfahndung

Online-Workshop für TUM Studierende

Ort
online

Kontakt
Kirsten Bannert


11.05.2022, 18:00 - 19:30

(Mental) Vorbereitet in den Ruhestand: "Wenn das Wochenende 7 Tage hat"

TUM Mentoring Vortrag mit Alumnus Franz Kapsner: Planen Sie aktiv Ihren Ruhestand

Ort
TUM Campus München

Kontakt
Simone Wenig (TUM Alumni & Career)


Donnerstag, 12.05.2022

12.05.2022, 08:45 - 19:30

Online Career Day




12.05.2022, 09:00 - 10:30

TUM4Mind: Cultivating a healthy mind through mindfulness and meditation

online workshop for TUM students

Ort
online

Kontakt
Kirsten Bannert


12.05.2022, 16:00 - 17:30

TUM4Mind: Corona - und jetzt? Der Weg zurück ins "normale Leben" - Herausforderungen meistern

Online-Workshop für TUM Studierende

Ort
online

Kontakt
Kirsten Bannert


12.05.2022, 17:00 - 18:30

Stomatal CO2 signal transduction, water use efficiency and abscisic acid signal transduction in plants.

Ort
Biologikum, HS12, Emil-Ramann-Straße 2, Freising

Kontakt
Prof. Dr. Erwin Grill, TUM-SoLS


12.05.2022, 17:30 - 19:00

RAN an die TUM: Perspektive Studium. Vom Biomolekül über das Lebensmittel zum Verbraucher. Biowissenschaften, Ernährungswissenschaft und Brau- und Lebensmitteltechnologie stellen sich vor

Ort
Online-Veranstaltung



Freitag, 13.05.2022

13.05.2022, 09:00 - 10:00

TUM4Mind: Online Yoga - Einfach loslassen und regenerieren

Online Workshop für TUM Studierende

Ort
online

Kontakt
Kirsten Bannert


Montag, 16.05.2022

16.05.2022, 18:00 - 19:00

Promotion - und dann? - Fokus: Ingenieurpromotion




Dienstag, 17.05.2022

jede Woche, Dienstag, 16:30 - 18:00

VO Space Communication & Operations

Ziel ist es, die Grundlagen der Satellitenkommunikation zu verstehen, sowie Zusammenhänge und Probleme anhand von vielen Praxisbeispielen zu erkennen. Im Rahmen der VO sind Live-Demonstrationen mit der LRT-Bodenstation und eine Exkursion zur IABG Bodenstation geplant. Herr Dr. Jürgen Letschnik von AIRBUS Defence&Space vermittelt Ihnen seine Kenntnisse und Erfahrungen aus 17 Jahren Satellitenkommunikation. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930) The aim is to understand the basics of satellite communication and to identify connections and problems based on many practical examples. As part of the VO, live demonstrations with the LRT ground station and an excursion to the IABG ground station are planned. Dr. Jürgen Letschnik from AIRBUS Defense & Space shares his knowledge and experience from 17 years of satellite communication with you. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930)

Ort
Garching, MW1050

Kontakt
Dipl.-Ing. Sabine Letschnik


17.05.2022, 10:00 - 11:00

Personalized CVs for Applications in Germany




17.05.2022, 17:00 - 18:00

Potentialanalyse. Klarheit über Ihr Kompetenzprofil.




17.05.2022, 19:00 - 20:30

Präsenzveranstaltung: Vortrag zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Natur

Über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Natur spricht Annette Menzel, Professorin für Ökoklimatologie an der TUM in Weihenstephan in einem Vortrag aus der Reihe TUM@Freising am 17. Mai ab 19 Uhr im Lindenkeller. Forschende der TUM School of Life Sciences berichten im Rahmen der Vortragsreihe über ihre Arbeit und laden ihr Publikum zum Dialog ein. Zum ersten Mal findet die Veranstaltung nun nach zweijähriger Pause wieder im Lindenkeller statt.

Ort
Freising, Lindenkeller und online

Kontakt
vortragsreihe.freising[at]ls.tum.de


17.05.2022, 19:00 - 20:30

TUM@FS - Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Natur

Prof. Dr. Annette Menzel spricht am Dienstag, 17. Mai um 19 Uhr über "Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Natur".

Ort
Lindenkeller Freising

Kontakt
Susanne Neumann


Mittwoch, 18.05.2022

18.05.2022, 10:00 - 11:00

Promotion - und dann? - Fokus: Nachhaltige Berufe




18.05.2022, 10:00 - 14:00

Application 4.0 – Essentials for Getting Hired




18.05.2022, 18:00 - 19:30

Abenteuer Berufseinstieg




Donnerstag, 19.05.2022

19.05.2022, 17:00 - 18:30

Identification of Phytoalexins in multipartite systems of Hordeum vulgare, pathogenic and growth-promoting fungi.

Ort
Biologikum, HS12, Emil-Ramann-Straße 2, Freising

Kontakt
Prof. Dr. Corinna Dawid, TUM-SoLS


19.05.2022, 17:30 - 19:00

RAN an die TUM: Perspektive Studium. Sport macht gesund und glücklich. Die Studiengänge der Sport- und Gesundheitswissenschaften stellen sich vor.

Ort
Online-Veranstaltung



19.05.2022, 18:00 - 19:30

Elternschaft & Promotion




19.05.2022, 18:15 - 20:00

Abenteuer Führung




Freitag, 20.05.2022

20.05.2022, 14:00 - 16:00

Think.Make.Start. DEMODAY batch#14

Think.Make.Start. DEMODAY batch#14 Please join us online for the grand finale of TMS on 20.05.2022 from 2pm till 4 pm. A link to the livestream is provided on our website: @www.tms.tum.de

Ort
Livestream from Halle 1, Kreativquartier

Kontakt
Julia Hinderink


20.05.2022, 17:00 - 18:00

Please tell us about Yourself – The Successful Pitch




Dienstag, 24.05.2022

jede Woche, Dienstag, 16:30 - 18:00

VO Space Communication & Operations

Ziel ist es, die Grundlagen der Satellitenkommunikation zu verstehen, sowie Zusammenhänge und Probleme anhand von vielen Praxisbeispielen zu erkennen. Im Rahmen der VO sind Live-Demonstrationen mit der LRT-Bodenstation und eine Exkursion zur IABG Bodenstation geplant. Herr Dr. Jürgen Letschnik von AIRBUS Defence&Space vermittelt Ihnen seine Kenntnisse und Erfahrungen aus 17 Jahren Satellitenkommunikation. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930) The aim is to understand the basics of satellite communication and to identify connections and problems based on many practical examples. As part of the VO, live demonstrations with the LRT ground station and an excursion to the IABG ground station are planned. Dr. Jürgen Letschnik from AIRBUS Defense & Space shares his knowledge and experience from 17 years of satellite communication with you. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930)

Ort
Garching, MW1050

Kontakt
Dipl.-Ing. Sabine Letschnik


24.05.2022, 17:00 - 18:30

Panel discussion "Doctorate at TUM- an option for me?"

Ort
IAS und Online im Livestream

Kontakt
Peter Finger


24.05.2022, 17:00 - 18:00

Erfolg im neuen Job - Strategien für die ersten 100 Tage




Montag, 30.05.2022

30.05.2022, 17:00 - 18:00

Your First Work Contract: What you need to know




Dienstag, 31.05.2022

jede Woche, Dienstag, 16:30 - 18:00

VO Space Communication & Operations

Ziel ist es, die Grundlagen der Satellitenkommunikation zu verstehen, sowie Zusammenhänge und Probleme anhand von vielen Praxisbeispielen zu erkennen. Im Rahmen der VO sind Live-Demonstrationen mit der LRT-Bodenstation und eine Exkursion zur IABG Bodenstation geplant. Herr Dr. Jürgen Letschnik von AIRBUS Defence&Space vermittelt Ihnen seine Kenntnisse und Erfahrungen aus 17 Jahren Satellitenkommunikation. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930) The aim is to understand the basics of satellite communication and to identify connections and problems based on many practical examples. As part of the VO, live demonstrations with the LRT ground station and an excursion to the IABG ground station are planned. Dr. Jürgen Letschnik from AIRBUS Defense & Space shares his knowledge and experience from 17 years of satellite communication with you. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930)

Ort
Garching, MW1050

Kontakt
Dipl.-Ing. Sabine Letschnik


31.05.2022, 10:00 - 11:00

Convincing Cover Letters for Applications in Germany




31.05.2022, 17:00 - 18:00

Irrtümer im Bewerbungsprozess. Fehler, die Sie vermeiden sollten.




31.05.2022, 17:00 - 19:00

Geodätisches Kolloquium

"Neue Möglichkeiten der globalen Erdbeobachtung durch Kombination von Multi-Sensor-Daten und maschinelles Lernen" Vortrag + anschließendes Get-Together

Ort
0120@0501, Hörsaal, Gebäude 0501

Kontakt
anna.kruspe@tum.de


Mittwoch, 01.06.2022

01.06.2022, 13:00 - 13:30

KarriereCafè: Praktika erfolgreich gestalten




01.06.2022, 19:00 - 20:00

I want more! Salary Negotiation for Women




Donnerstag, 02.06.2022

02.06.2022, 15:00 - 16:00

Tipps für Vorstellungsgespräche und Asessment Center Teil 1: Souverän im Vorstellungsgespräch




02.06.2022, 16:30 - 17:30

Tipps für Vorstellungsgespräche und Asessment Center Teil 2: Aufbau und Struktur des Assessment Centers




02.06.2022, 17:00 - 18:30

Plant rejuvenation: AT-hook transcription factors as key regulators of life history traits.

Ort
Biologikum, HS12, Emil-Ramann-Straße 2, Freising

Kontakt
Prof. Dr. Claus Schwechheimer, TUM-SoLS


Freitag, 03.06.2022

03.06.2022, 10:00 - 11:00

Personalized CVs for Applications in Germany




Dienstag, 07.06.2022

jede Woche, Dienstag, 16:30 - 18:00

VO Space Communication & Operations

Ziel ist es, die Grundlagen der Satellitenkommunikation zu verstehen, sowie Zusammenhänge und Probleme anhand von vielen Praxisbeispielen zu erkennen. Im Rahmen der VO sind Live-Demonstrationen mit der LRT-Bodenstation und eine Exkursion zur IABG Bodenstation geplant. Herr Dr. Jürgen Letschnik von AIRBUS Defence&Space vermittelt Ihnen seine Kenntnisse und Erfahrungen aus 17 Jahren Satellitenkommunikation. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930) The aim is to understand the basics of satellite communication and to identify connections and problems based on many practical examples. As part of the VO, live demonstrations with the LRT ground station and an excursion to the IABG ground station are planned. Dr. Jürgen Letschnik from AIRBUS Defense & Space shares his knowledge and experience from 17 years of satellite communication with you. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930)

Ort
Garching, MW1050

Kontakt
Dipl.-Ing. Sabine Letschnik


Donnerstag, 09.06.2022

09.06.2022, 17:00 - 18:00

Matching Portale & Job Apps - Die neue Art, sich zu bewerben.




09.06.2022, 17:00 - 18:30

The ins and outs of cytokinin signaling.

Ort
Biologikum, HS12, Emil-Ramann-Straße 2, Freising

Kontakt
Prof. Dr. Claus Schwechheimer, TUM-SoLS


Freitag, 10.06.2022

10.06.2022, 16:00 - 17:15

EuroTeQaThon - Meet the Finalists! (Livetream)

The Technical University of Munich (TUM) has joined forces with five other leading scientific and technical universities to promote the European spirit in a EuroTeQ format and to support innovative engineering education throughout Europe. To this end, the six partners have launched the first EuroTeQ Collider in 2022 to work on and solve problems around the theme of "Leave no waste behind" in the categories CITIES – CONSUMPTION – ENERGY.

Ort
Livestream aus dem Vorhoelzer Forum

Kontakt
Peter Finger


Samstag, 11.06.2022

11.06.2022, 19:00 - 22:00

Theaterstück "Die Physiker"

Theaterstück "Die Physiker" von der Schauspielgruppe der TUM, AcTUM

Ort
Audimax

Kontakt
Laura Bauer


Sonntag, 12.06.2022

alle 6 Tage 19:00 - 22:00

Theaterstück "Die Physiker"

Theaterstück "Die Physiker" von der Schauspielgruppe der TUM, AcTUM

Ort
Audimax

Kontakt
Laura Bauer


Montag, 13.06.2022

13.06.2022, 16:00 - 17:00

Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen




13.06.2022, 17:30 - 18:00

Perfectly Prepared for Career Events and Job Fairs




Dienstag, 14.06.2022

jede Woche, Dienstag, 16:30 - 18:00

VO Space Communication & Operations

Ziel ist es, die Grundlagen der Satellitenkommunikation zu verstehen, sowie Zusammenhänge und Probleme anhand von vielen Praxisbeispielen zu erkennen. Im Rahmen der VO sind Live-Demonstrationen mit der LRT-Bodenstation und eine Exkursion zur IABG Bodenstation geplant. Herr Dr. Jürgen Letschnik von AIRBUS Defence&Space vermittelt Ihnen seine Kenntnisse und Erfahrungen aus 17 Jahren Satellitenkommunikation. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930) The aim is to understand the basics of satellite communication and to identify connections and problems based on many practical examples. As part of the VO, live demonstrations with the LRT ground station and an excursion to the IABG ground station are planned. Dr. Jürgen Letschnik from AIRBUS Defense & Space shares his knowledge and experience from 17 years of satellite communication with you. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930)

Ort
Garching, MW1050

Kontakt
Dipl.-Ing. Sabine Letschnik


14.06.2022, 13:00 - 13:30

KarriereCafè: Wichtige Kompetenzen für die erste Führungsaufgabe




14.06.2022, 17:00 - 18:00

Reflecting and Developing your Personal Career Plan




Mittwoch, 15.06.2022

15.06.2022, 11:00 - 12:00

Lebensläufe individuell gestalten




Samstag, 18.06.2022

alle 6 Tage 19:00 - 22:00

Theaterstück "Die Physiker"

Theaterstück "Die Physiker" von der Schauspielgruppe der TUM, AcTUM

Ort
Audimax

Kontakt
Laura Bauer


Montag, 20.06.2022

20.06.2022, 18:00 - 19:00

Lifelong Learning for Yourself and your Career




Dienstag, 21.06.2022

jede Woche, Dienstag, 16:30 - 18:00

VO Space Communication & Operations

Ziel ist es, die Grundlagen der Satellitenkommunikation zu verstehen, sowie Zusammenhänge und Probleme anhand von vielen Praxisbeispielen zu erkennen. Im Rahmen der VO sind Live-Demonstrationen mit der LRT-Bodenstation und eine Exkursion zur IABG Bodenstation geplant. Herr Dr. Jürgen Letschnik von AIRBUS Defence&Space vermittelt Ihnen seine Kenntnisse und Erfahrungen aus 17 Jahren Satellitenkommunikation. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930) The aim is to understand the basics of satellite communication and to identify connections and problems based on many practical examples. As part of the VO, live demonstrations with the LRT ground station and an excursion to the IABG ground station are planned. Dr. Jürgen Letschnik from AIRBUS Defense & Space shares his knowledge and experience from 17 years of satellite communication with you. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930)

Ort
Garching, MW1050

Kontakt
Dipl.-Ing. Sabine Letschnik


21.06.2022, 11:00 - 12:00

Jobhunting with a Strategy




21.06.2022, 15:00 - 16:30

Global Minds China




21.06.2022, 18:00 - 19:00

Berufsfelder im Fokus - Strategieleitung & Nachhaltigkeit




21.06.2022, 08:00 - 24.06.2022, 18:00

High-tech platform munich_i at automatica

Internationale Fachdiskussionen auf dem Hightech-Summit, rund 30 praktische Anwendungen von Start-ups und aus aktuellen Forschungsprojekten der Technischen Universität München (TUM) als Demo oder Podiumsdiskussionen im Rahmen der AI.Society sowie der Robothon®, ein Wettbewerb für junge KI- und Robotik-Talente: munich_i ist eine Hightech-Plattform, die im Rahmen der automatica vom 21. Juni bis 24. Juni 2022 zeigt, wie Mensch und Maschine zusammenwachsen – und Diskussionsstoff liefert, etwa darüber, welche Schritte besonders in der internationalen Vernetzung diverser Forschungseinrichtungen und der Industrie künftig noch wichtig sind.

Ort
Messe München



Mittwoch, 22.06.2022

22.06.2022, 09:30 - 16:30

Was sind meine Stärken?




22.06.2022, 17:00 - 19:00

TUM Campuslauf 2022

Das größte Sport- und Netzwerkevent an der TUM findet im Juni 2022 wieder am Campus Garching statt. ++++ The biggest sports and networking event at TUM will again take place at the Garching campus in June 2022.

Ort
Garching

Kontakt
Peter Finger


21.06.2022, 08:00 - 24.06.2022, 18:00

High-tech platform munich_i at automatica

Internationale Fachdiskussionen auf dem Hightech-Summit, rund 30 praktische Anwendungen von Start-ups und aus aktuellen Forschungsprojekten der Technischen Universität München (TUM) als Demo oder Podiumsdiskussionen im Rahmen der AI.Society sowie der Robothon®, ein Wettbewerb für junge KI- und Robotik-Talente: munich_i ist eine Hightech-Plattform, die im Rahmen der automatica vom 21. Juni bis 24. Juni 2022 zeigt, wie Mensch und Maschine zusammenwachsen – und Diskussionsstoff liefert, etwa darüber, welche Schritte besonders in der internationalen Vernetzung diverser Forschungseinrichtungen und der Industrie künftig noch wichtig sind.

Ort
Messe München



Donnerstag, 23.06.2022

23.06.2022, 08:45 - 19:30

Online Career Day




23.06.2022, 17:00 - 18:30

Vertical transmission and active aquisition - two strategies of plants to shape their microbiome.

Ort
Biologikum, HS12, Emil-Ramann-Straße 2, Freising

Kontakt
Prof. Dr. Corinna Dawid, TUM-SoLS


23.06.2022, 17:30 - 19:00

RAN an der TUM: Perspektive Studium. Mehr als Mischen von Substanzen im Labor. Die Studiengänge in der Chemie und ihre Berufsbilder

Ort
Online-Veranstaltung



23.06.2022, 17:30 - 22:00

Nixdorf Forum

Innovation program on Digital Renewal of Clinical Processes

Ort
TranslaTUM

Kontakt
Marina Moskvina


21.06.2022, 08:00 - 24.06.2022, 18:00

High-tech platform munich_i at automatica

Internationale Fachdiskussionen auf dem Hightech-Summit, rund 30 praktische Anwendungen von Start-ups und aus aktuellen Forschungsprojekten der Technischen Universität München (TUM) als Demo oder Podiumsdiskussionen im Rahmen der AI.Society sowie der Robothon®, ein Wettbewerb für junge KI- und Robotik-Talente: munich_i ist eine Hightech-Plattform, die im Rahmen der automatica vom 21. Juni bis 24. Juni 2022 zeigt, wie Mensch und Maschine zusammenwachsen – und Diskussionsstoff liefert, etwa darüber, welche Schritte besonders in der internationalen Vernetzung diverser Forschungseinrichtungen und der Industrie künftig noch wichtig sind.

Ort
Messe München



Freitag, 24.06.2022

21.06.2022, 08:00 - 24.06.2022, 18:00

High-tech platform munich_i at automatica

Internationale Fachdiskussionen auf dem Hightech-Summit, rund 30 praktische Anwendungen von Start-ups und aus aktuellen Forschungsprojekten der Technischen Universität München (TUM) als Demo oder Podiumsdiskussionen im Rahmen der AI.Society sowie der Robothon®, ein Wettbewerb für junge KI- und Robotik-Talente: munich_i ist eine Hightech-Plattform, die im Rahmen der automatica vom 21. Juni bis 24. Juni 2022 zeigt, wie Mensch und Maschine zusammenwachsen – und Diskussionsstoff liefert, etwa darüber, welche Schritte besonders in der internationalen Vernetzung diverser Forschungseinrichtungen und der Industrie künftig noch wichtig sind.

Ort
Messe München



Samstag, 25.06.2022

25.06.2022, 10:00 - 18:00

#breakingtraditions Frauen.Karriere.Sport

Karrieretag für Frauen im Sport organisiert von der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften gemeinsam mit dem Olympiastützpunkt Bayern

Ort
TUM Campus im Olympiapark

Kontakt
Andrea Göttler


25.06.2022, 10:00 - 18:00

#breakingtraditions Frauen.Karriere.Sport

Karrieretag für Frauen im Sport organisiert von der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften gemeinsam mit dem Olympiastützpunkt Bayern

Ort
TUM Campus im Olympiapark

Kontakt
Andrea Göttler


Montag, 27.06.2022

27.06.2022, 18:00 - 19:00

Managing Cultural Differences in the Workplace




27.06.2022, 08:00 - 01.07.2022, 20:00

TUM Global Week

Jedes Jahr bietet das TUM Global & Alumni Office mit der TUM Global Week eine Plattform für den Austausch rund um die Themen Internationalisierung, internationale Erfahrung und viele interessante Themen von globaler Bedeutung für die gesamte TUM-Familie, internationale Partner und Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen. Neben zahlreichen Informations- und Netzwerkveranstaltungen für Studierende, Wissenschaftler:innen, Doktorand:innen, Verwaltungsmitarbeitende, TUM Alumni und die internationalen Partner der TUM, ist die Woche Anlass für das jährliche Zusammentreffen der weltweiten TUM Liaison Officer mit der TUM Community. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm und erfahren Sie mehr über unterschiedliche Austausch- und Fördermöglichkeiten sowie internationale Forschungstrends, über die TUM und ihr Angebot für internationale Studierende, über unsere Flaggschiff- Partnerschaften mit dem Imperial College London, der Tsinghua-Universität sowie der University of Queensland und über die EuroTech Allianz und die EuroTeQ Engineering University. Wie jedes Jahr haben Sie außerdem die Möglichkeit sich mit unseren Liaison Officern der fünf Verbindungsbüros in Beijing, Brüssel, Mumbai, San Francisco und São Paulo sowie mit den Kolleginnen und Kollegen des Campus in Singapur (TUM Asia) auszutauschen. Wir freuen uns auf Sie.

Ort
Online/ TUM Munich City Campus

Kontakt
globalweek.zv@tum.de


Dienstag, 28.06.2022

jede Woche, Dienstag, 16:30 - 18:00

VO Space Communication & Operations

Ziel ist es, die Grundlagen der Satellitenkommunikation zu verstehen, sowie Zusammenhänge und Probleme anhand von vielen Praxisbeispielen zu erkennen. Im Rahmen der VO sind Live-Demonstrationen mit der LRT-Bodenstation und eine Exkursion zur IABG Bodenstation geplant. Herr Dr. Jürgen Letschnik von AIRBUS Defence&Space vermittelt Ihnen seine Kenntnisse und Erfahrungen aus 17 Jahren Satellitenkommunikation. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930) The aim is to understand the basics of satellite communication and to identify connections and problems based on many practical examples. As part of the VO, live demonstrations with the LRT ground station and an excursion to the IABG ground station are planned. Dr. Jürgen Letschnik from AIRBUS Defense & Space shares his knowledge and experience from 17 years of satellite communication with you. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930)

Ort
Garching, MW1050

Kontakt
Dipl.-Ing. Sabine Letschnik


28.06.2022, 17:00 - 19:00

Geodätisches Kolloquium

Von Fernerkundung zum autonomen Fahren

Ort
0120@0501, Hörsaal, Gebäude 0501

Kontakt
anna.kruspe@tum.de


28.06.2022, 18:00 - 19:00

Career Opportunities in the EU




27.06.2022, 08:00 - 01.07.2022, 20:00

TUM Global Week

Jedes Jahr bietet das TUM Global & Alumni Office mit der TUM Global Week eine Plattform für den Austausch rund um die Themen Internationalisierung, internationale Erfahrung und viele interessante Themen von globaler Bedeutung für die gesamte TUM-Familie, internationale Partner und Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen. Neben zahlreichen Informations- und Netzwerkveranstaltungen für Studierende, Wissenschaftler:innen, Doktorand:innen, Verwaltungsmitarbeitende, TUM Alumni und die internationalen Partner der TUM, ist die Woche Anlass für das jährliche Zusammentreffen der weltweiten TUM Liaison Officer mit der TUM Community. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm und erfahren Sie mehr über unterschiedliche Austausch- und Fördermöglichkeiten sowie internationale Forschungstrends, über die TUM und ihr Angebot für internationale Studierende, über unsere Flaggschiff- Partnerschaften mit dem Imperial College London, der Tsinghua-Universität sowie der University of Queensland und über die EuroTech Allianz und die EuroTeQ Engineering University. Wie jedes Jahr haben Sie außerdem die Möglichkeit sich mit unseren Liaison Officern der fünf Verbindungsbüros in Beijing, Brüssel, Mumbai, San Francisco und São Paulo sowie mit den Kolleginnen und Kollegen des Campus in Singapur (TUM Asia) auszutauschen. Wir freuen uns auf Sie.

Ort
Online/ TUM Munich City Campus

Kontakt
globalweek.zv@tum.de


Mittwoch, 29.06.2022

27.06.2022, 08:00 - 01.07.2022, 20:00

TUM Global Week

Jedes Jahr bietet das TUM Global & Alumni Office mit der TUM Global Week eine Plattform für den Austausch rund um die Themen Internationalisierung, internationale Erfahrung und viele interessante Themen von globaler Bedeutung für die gesamte TUM-Familie, internationale Partner und Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen. Neben zahlreichen Informations- und Netzwerkveranstaltungen für Studierende, Wissenschaftler:innen, Doktorand:innen, Verwaltungsmitarbeitende, TUM Alumni und die internationalen Partner der TUM, ist die Woche Anlass für das jährliche Zusammentreffen der weltweiten TUM Liaison Officer mit der TUM Community. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm und erfahren Sie mehr über unterschiedliche Austausch- und Fördermöglichkeiten sowie internationale Forschungstrends, über die TUM und ihr Angebot für internationale Studierende, über unsere Flaggschiff- Partnerschaften mit dem Imperial College London, der Tsinghua-Universität sowie der University of Queensland und über die EuroTech Allianz und die EuroTeQ Engineering University. Wie jedes Jahr haben Sie außerdem die Möglichkeit sich mit unseren Liaison Officern der fünf Verbindungsbüros in Beijing, Brüssel, Mumbai, San Francisco und São Paulo sowie mit den Kolleginnen und Kollegen des Campus in Singapur (TUM Asia) auszutauschen. Wir freuen uns auf Sie.

Ort
Online/ TUM Munich City Campus

Kontakt
globalweek.zv@tum.de


Donnerstag, 30.06.2022

30.06.2022, 09:00 - 20:00

TUM Entrepreneurship Day 2022

Ort
0980@0509, AUDIMAX, Siemens-Hörsaal, Auditorium Maximum, Gebäude 0509 (Wienandsbau)

Kontakt
Anna Rauschenbach


30.06.2022, 17:15 - 18:30

Molecular uptake mechanisms controlling plant growth.

Ort
Biologikum, HS12, Emil-Ramann-Straße 2, Freising

Kontakt
PD Dr. Ulrich Hammes, TUM-SoLS


30.06.2022, 18:00 - 19:00

Promotion – und dann? Fokus: Life Sciences




30.06.2022, 18:15 - 20:00

Abenteuer Führung




27.06.2022, 08:00 - 01.07.2022, 20:00

TUM Global Week

Jedes Jahr bietet das TUM Global & Alumni Office mit der TUM Global Week eine Plattform für den Austausch rund um die Themen Internationalisierung, internationale Erfahrung und viele interessante Themen von globaler Bedeutung für die gesamte TUM-Familie, internationale Partner und Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen. Neben zahlreichen Informations- und Netzwerkveranstaltungen für Studierende, Wissenschaftler:innen, Doktorand:innen, Verwaltungsmitarbeitende, TUM Alumni und die internationalen Partner der TUM, ist die Woche Anlass für das jährliche Zusammentreffen der weltweiten TUM Liaison Officer mit der TUM Community. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm und erfahren Sie mehr über unterschiedliche Austausch- und Fördermöglichkeiten sowie internationale Forschungstrends, über die TUM und ihr Angebot für internationale Studierende, über unsere Flaggschiff- Partnerschaften mit dem Imperial College London, der Tsinghua-Universität sowie der University of Queensland und über die EuroTech Allianz und die EuroTeQ Engineering University. Wie jedes Jahr haben Sie außerdem die Möglichkeit sich mit unseren Liaison Officern der fünf Verbindungsbüros in Beijing, Brüssel, Mumbai, San Francisco und São Paulo sowie mit den Kolleginnen und Kollegen des Campus in Singapur (TUM Asia) auszutauschen. Wir freuen uns auf Sie.

Ort
Online/ TUM Munich City Campus

Kontakt
globalweek.zv@tum.de


Freitag, 01.07.2022

27.06.2022, 08:00 - 01.07.2022, 20:00

TUM Global Week

Jedes Jahr bietet das TUM Global & Alumni Office mit der TUM Global Week eine Plattform für den Austausch rund um die Themen Internationalisierung, internationale Erfahrung und viele interessante Themen von globaler Bedeutung für die gesamte TUM-Familie, internationale Partner und Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen. Neben zahlreichen Informations- und Netzwerkveranstaltungen für Studierende, Wissenschaftler:innen, Doktorand:innen, Verwaltungsmitarbeitende, TUM Alumni und die internationalen Partner der TUM, ist die Woche Anlass für das jährliche Zusammentreffen der weltweiten TUM Liaison Officer mit der TUM Community. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm und erfahren Sie mehr über unterschiedliche Austausch- und Fördermöglichkeiten sowie internationale Forschungstrends, über die TUM und ihr Angebot für internationale Studierende, über unsere Flaggschiff- Partnerschaften mit dem Imperial College London, der Tsinghua-Universität sowie der University of Queensland und über die EuroTech Allianz und die EuroTeQ Engineering University. Wie jedes Jahr haben Sie außerdem die Möglichkeit sich mit unseren Liaison Officern der fünf Verbindungsbüros in Beijing, Brüssel, Mumbai, San Francisco und São Paulo sowie mit den Kolleginnen und Kollegen des Campus in Singapur (TUM Asia) auszutauschen. Wir freuen uns auf Sie.

Ort
Online/ TUM Munich City Campus

Kontakt
globalweek.zv@tum.de


01.07.2022, 09:45 - 11:15

Global Minds USA/ UK




Samstag, 02.07.2022

02.07.2022, 13:00 - 17:00

Freisinger Innovationstag Ernährung am 2. Juli 2022

Der Weihenstephaner Berg ist den Freisingern auch als Nährberg bekannt und so beschäftigen sich bis heute die am Campus angesiedelten Einrichtungen mit unterschiedlichsten Ernährungsfragen. Bei einem gemeinsamen Aktionstag am 2. Juli 2022 präsentieren sie sich mit Themen von der landwirtschaftlichen Produktion, über innovative Lebensmittel und deren Verpackung bis hin zur Frage, wie man sich am besten gesund ernährt.

Ort
Campus Weihenstephan, Maximus-von-Imhof-Forum 6, Freising

Kontakt
Dr. Kerstin Dressel, enable-Geschäftsführung


Sonntag, 03.07.2022

03.07.2022, 19:00 - 21:30

Jahreskonzert

Jahreskonzert der TUM JazzBand (studentische Big Band der TU München) zusammen mit der Bigband der Hochschule München. Der Eintritt ist frei! Um Spenden wird gebeten. Beginn 19 Uhr Einlass ab 18 Uhr Weitere Infos unter: https://www.jazzband.tum.de/konzerte/

Ort
0980@0509, AUDIMAX, Siemens-Hörsaal, Auditorium Maximum, Gebäude 0509 (Wienandsbau)

Kontakt
Maximilian Gemsjäger


Montag, 04.07.2022

04.07.2022, 16:00 - 17:00

Convincing CVs for PhD Students & Postdocs




Dienstag, 05.07.2022

jede Woche, Dienstag, 16:30 - 18:00

VO Space Communication & Operations

Ziel ist es, die Grundlagen der Satellitenkommunikation zu verstehen, sowie Zusammenhänge und Probleme anhand von vielen Praxisbeispielen zu erkennen. Im Rahmen der VO sind Live-Demonstrationen mit der LRT-Bodenstation und eine Exkursion zur IABG Bodenstation geplant. Herr Dr. Jürgen Letschnik von AIRBUS Defence&Space vermittelt Ihnen seine Kenntnisse und Erfahrungen aus 17 Jahren Satellitenkommunikation. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930) The aim is to understand the basics of satellite communication and to identify connections and problems based on many practical examples. As part of the VO, live demonstrations with the LRT ground station and an excursion to the IABG ground station are planned. Dr. Jürgen Letschnik from AIRBUS Defense & Space shares his knowledge and experience from 17 years of satellite communication with you. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930)

Ort
Garching, MW1050

Kontakt
Dipl.-Ing. Sabine Letschnik


05.07.2022, 10:00 - 16:30

Entscheidungen für meine Karriere treffen




05.07.2022, 17:00 - 18:00

Find your Job with Xing and LinkedIn




Mittwoch, 06.07.2022

06.07.2022, 11:00 - 12:00

Q&A: Von der Promotion in die Industrie




06.07.2022, 15:00 - 17:00

Deep diving into the complex nature of (brain) water in search of markers of disturbance - technologies that connect limnology to neurology

Ort
Seminarraum CH36220 oder online

Kontakt
Prof. Dr. Martin Elsner


Donnerstag, 07.07.2022

07.07.2022, 14:00 - 17:00

Das Assessment Center - Praxishilfen und Übungstipps




07.07.2022, 17:00 - 18:30

Detecting the unexpected: Searching for regulatory metabolic steps that are critical for plant immunity.

Ort
Biologikum, HS12, Emil-Ramann-Straße 2, Freising

Kontakt
PD Dr. Ulrich Hammes, TUM-SoLS


07.07.2022, 17:30 - 19:00

Road to Success via Proof of Concept Aircraft

The development process of a new eVTOL – with focus on configuration freeze and the value of full-scale flight testing

Ort
Campus Garching, MW1801 + online

Kontakt
Simon Scherer; simon.scherer@tum.de


07.07.2022, 18:00 - 19:30

Vorteile für die Mobilkommunikation durch viele Antennen – Schnelle Datenübertragung und Energieeffizienz

Wissenschaft lebt von herausragenden Persönlichkeiten. Was hat sie motiviert? Was haben sie erlebt? Welche Gedanken wollen sie weitergeben? In unserer Vortragsreihe berichten „TUM Emeriti of Excellence“ – eingebettet in den zeitgeschichtlichen Kontext – über ihr herausragendes Lebenswerk und diskutieren ihre Erfahrungen mit den Gästen. Der Vortrag ist öffentlich und richtet sich insbesondere auch an Studierende. Mit Professor Josef A. Nossek wird uns dieses Semester jemand in die Grundlagen und den Siegeszug einer Schlüsseltechnologie moderner Mobilkommunikationssysteme einführen, der diese nicht nur begleitet, sondern selbst durch wesentliche Beiträge prägen konnte. Im Anschluss an den Vortrag gibt es bei einen kleinen Umtrunk die Gelegenheit, offene Fragen mit dem Referenten und den Zuhörern noch ausführlicher zu diskutieren.

Ort
Theresianum 0602 | TUM Stammgelände

Kontakt
Dr. Birgit Herbst-Gaebel


Freitag, 08.07.2022

08.07.2022, 11:00 - 12:00

Convincing Cover Letters for Applications in Germany




Montag, 11.07.2022

11.07.2022, 11:00 - 12:00

Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen




Dienstag, 12.07.2022

jede Woche, Dienstag, 16:30 - 18:00

VO Space Communication & Operations

Ziel ist es, die Grundlagen der Satellitenkommunikation zu verstehen, sowie Zusammenhänge und Probleme anhand von vielen Praxisbeispielen zu erkennen. Im Rahmen der VO sind Live-Demonstrationen mit der LRT-Bodenstation und eine Exkursion zur IABG Bodenstation geplant. Herr Dr. Jürgen Letschnik von AIRBUS Defence&Space vermittelt Ihnen seine Kenntnisse und Erfahrungen aus 17 Jahren Satellitenkommunikation. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930) The aim is to understand the basics of satellite communication and to identify connections and problems based on many practical examples. As part of the VO, live demonstrations with the LRT ground station and an excursion to the IABG ground station are planned. Dr. Jürgen Letschnik from AIRBUS Defense & Space shares his knowledge and experience from 17 years of satellite communication with you. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930)

Ort
Garching, MW1050

Kontakt
Dipl.-Ing. Sabine Letschnik


12.07.2022, 17:00 - 18:00

Gehaltsverhandlung. Mit starken Argumenten punkten..




Mittwoch, 13.07.2022

13.07.2022, 13:00 - 13:30

KarriereCafè: Networking als Basis für beruflichen Erfolg




Donnerstag, 14.07.2022

14.07.2022, 11:00 - 18:00

German Venture Conference

Program overview The program includes a mix of keynotes, lightning sessions, expert panels and networking from and for international researchers and practitioners on topics such as: • Quantified venture capital: using data to find the next successful venture • Use of innovative data (sources) for investment decisions • What can be learned from psychology research personality and team interaction for predicting venture team success Please find a detailed agenda below and registration link for the on-site conference and streaming access on Eventbrite.

Ort
TUM Campus Heilbronn

Kontakt
Riccarda Joas, Malin Fiedler


Sonntag, 17.07.2022

17.07.2022, 11:00 - 17:00

TUM-Sommerkonzerte

Nach der pandemiebedingten kurzfristigen Absage der traditionellen TUM-Adventsmatinee und VivatTUM im letzten Jahr, finden die Konzerte 2022 ausnahmsweise im Sommer statt.

Ort
Isarphilharmonie im Gasteig HP8



Dienstag, 19.07.2022

jede Woche, Dienstag, 16:30 - 18:00

VO Space Communication & Operations

Ziel ist es, die Grundlagen der Satellitenkommunikation zu verstehen, sowie Zusammenhänge und Probleme anhand von vielen Praxisbeispielen zu erkennen. Im Rahmen der VO sind Live-Demonstrationen mit der LRT-Bodenstation und eine Exkursion zur IABG Bodenstation geplant. Herr Dr. Jürgen Letschnik von AIRBUS Defence&Space vermittelt Ihnen seine Kenntnisse und Erfahrungen aus 17 Jahren Satellitenkommunikation. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930) The aim is to understand the basics of satellite communication and to identify connections and problems based on many practical examples. As part of the VO, live demonstrations with the LRT ground station and an excursion to the IABG ground station are planned. Dr. Jürgen Letschnik from AIRBUS Defense & Space shares his knowledge and experience from 17 years of satellite communication with you. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930)

Ort
Garching, MW1050

Kontakt
Dipl.-Ing. Sabine Letschnik


19.07.2022, 18:00 - 19:00

Rechte & Pflichten im Job - Arbeitsvertrag und Arbeitszeugnisse




Mittwoch, 20.07.2022

20.07.2022, 10:00 - 11:00

Effiziente Jobsuche für Promovierende und Postdocs




20.07.2022, 18:00 - 19:30

Abenteuer Berufseinstieg




Donnerstag, 21.07.2022

21.07.2022, 16:00 - 17:00

Lebensläufe individuell gestalten




Montag, 25.07.2022

25.07.2022, 17:00 - 18:00

Video & CV Parsing - Aktuelle Trends im Bewerbermanagement.




Dienstag, 26.07.2022

jede Woche, Dienstag, 16:30 - 18:00

VO Space Communication & Operations

Ziel ist es, die Grundlagen der Satellitenkommunikation zu verstehen, sowie Zusammenhänge und Probleme anhand von vielen Praxisbeispielen zu erkennen. Im Rahmen der VO sind Live-Demonstrationen mit der LRT-Bodenstation und eine Exkursion zur IABG Bodenstation geplant. Herr Dr. Jürgen Letschnik von AIRBUS Defence&Space vermittelt Ihnen seine Kenntnisse und Erfahrungen aus 17 Jahren Satellitenkommunikation. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930) The aim is to understand the basics of satellite communication and to identify connections and problems based on many practical examples. As part of the VO, live demonstrations with the LRT ground station and an excursion to the IABG ground station are planned. Dr. Jürgen Letschnik from AIRBUS Defense & Space shares his knowledge and experience from 17 years of satellite communication with you. Space Communication & Operations (TUMonline-Nr: 0000001930)

Ort
Garching, MW1050

Kontakt
Dipl.-Ing. Sabine Letschnik


26.07.2022, 18:00 - 19:00

Strategien für berufliche Veränderungen




26.07.2022, 19:00 - 20:30

Renaturierung von Ökosystemen: Warum, was und wie? - Prof. Johannes Kollmann hält einen Vortrag in der Reihe TUM@Freising

Intensive Landnutzung, Nährstoffeinträge, invasive Arten und Klimawandel beschleunigen die Verluste einheimischer Arten und essenzieller Ökosystemleistungen. Diese Herausforderungen sind mit den klassischen Mitteln des bewahrenden Naturschutzes nicht zu bewältigen. Deshalb nutzt man zunehmend die Möglichkeiten der Wiederherstellung von Ökosystemen, mit der sich der Lehrstuhl für Renaturierungsökologie an der Technischen Universität München (TUM) seit über 10 Jahren beschäftigt. In einem Vortrag der Reihe TUM@Freising wird Prof. Johannes Kollmann am Dienstag, 26. Juli, um 19 Uhr im Freisinger Lindenkeller den theoretischen Hintergrund dieser Disziplin, ihre Ziele, geeignete Methoden und kritische Fragen zu Grenzen dieses Vorgehens darstellen.

Ort
Freising, Lindenkeller

Kontakt
vortragsreihe.freising@ls.tum.de


Mittwoch, 27.07.2022

27.07.2022, 14:00 - 16:00

Studium (fast) fertig - und nun?




Donnerstag, 28.07.2022

28.07.2022, 08:30 - 19:00

12th Energy Colloquium

Turning Points in the Energy Transition: Setting the Course for the Next Decades

Ort
Garching-Hochbrück Quantum

Kontakt
https://geothermie-allianz.de/events/


28.07.2022, 11:00 - 12:00

Verändertes Essverhalten Erwachsener seit Beginn der Pandemie? Welche Rolle spielt die Psyche dabei?

Online-Expertengespräch des Else Kröner Fresenius Zentrums für Ernährungsmedizin am 28. Juli 2022 Verändertes Essverhalten Erwachsener seit Beginn der Pandemie? Welche Rolle spielt die Psyche dabei? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) haben Erwachsene befragt, ob und wie weit sich Ernährung, Bewegung und Körpergewicht nach mehr als zwei Jahren Pandemie noch im Pandemie-Modus befinden oder sich wieder „normalisiert“ haben und welche Rolle die Psyche dabei spielt. Die Ergebnisse einer deutschlandweiten Befragung zum Thema Ernährung und Bewegung während der Pandemie (2. Welle) werden am 28. Juli 2022 um 11 Uhr online vorgestellt.

Ort
online

Kontakt
Prof. Dr. med. Hans Hauner


28.07.2022, 18:15 - 20:00

Abenteuer Führung




Montag, 01.08.2022

01.08.2022, 08:00 - 05.08.2022, 16:00

MINT-Erlebnis an der Uni




Dienstag, 02.08.2022

01.08.2022, 08:00 - 05.08.2022, 16:00

MINT-Erlebnis an der Uni




Mittwoch, 03.08.2022

03.08.2022, 18:00 - 19:00

Applications and Job Interviews in English-Speaking Countries




01.08.2022, 08:00 - 05.08.2022, 16:00

MINT-Erlebnis an der Uni




Donnerstag, 04.08.2022

04.08.2022, 18:30 - 19:30

Führung durch die Ausstellung „Die Olympiastadt München“

Die Olympiastadt München – Rückblick und Ausblick, Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne, 07.07.2022–08.01.2023: Die Austragung der Olympischen Sommerspiele 1972 sowie die Errichtung der Olympischen Sportstätten, des Olympischen Dorfes und des Olympiaparks zählen zu den wichtigsten Ereignissen sowohl in der Geschichte Münchens wie auch der Bundesrepublik. Die Ausstellung vermittelt mit attraktiven Exponaten und vielen neuen Dokumenten Einblicke in den Weg Münchens zur Olympiastadt, erläutert die Planungen und liefert einen Ausblick auf die Auswirkungen der Spiele auf die Stadtentwicklung.Treffpunkt an der Infotheke in der Rotunde der Pinakothek der Moderne. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, erhältlich im Cedon Museumsshop, 24,90 €.

Ort
Pinakothek der Moderne, Architekturmuseum der TUM

Kontakt
Irene Meissner, Architekturmuseum der TUM


01.08.2022, 08:00 - 05.08.2022, 16:00

MINT-Erlebnis an der Uni




Freitag, 05.08.2022

05.08.2022, 00:00

CANCELLED Hybrid-Lecture: Anaerobic bacterial metabolism of dioxins, chlorinated methanes and isoprene

Ort
Vortag aus organ. Gründen abgesagt

Kontakt
Prof. Dr. Martin Elsner


01.08.2022, 08:00 - 05.08.2022, 16:00

MINT-Erlebnis an der Uni




Sonntag, 07.08.2022

07.08.2022, 15:00 - 17:00

Kunstauskunft zur Ausstellung „Die Olympiastadt München“

Die Olympiastadt München – Rückblick und Ausblick, Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne, 07.07.2022–08.01.2023: Die Austragung der Olympischen Sommerspiele 1972 sowie die Errichtung der Olympischen Sportstätten, des Olympischen Dorfes und des Olympiaparks zählen zu den wichtigsten Ereignissen sowohl in der Geschichte Münchens wie auch der Bundesrepublik. Die Ausstellung vermittelt mit attraktiven Exponaten und vielen neuen Dokumenten Einblicke in den Weg Münchens zur Olympiastadt, erläutert die Planungen und liefert einen Ausblick auf die Auswirkungen der Spiele auf die Stadtentwicklung.Treffpunkt an der Infotheke in der Rotunde der Pinakothek der Moderne. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, erhältlich im Cedon Museumsshop, 24,90 €.

Ort
Pinakothek der Moderne, Architekturmuseum der TUM

Kontakt
Irene Meissner, Architekturmuseum der TUM


Montag, 08.08.2022

08.08.2022, 08:00 - 12.08.2022, 16:00

MINT-Erlebnis an der Uni




Dienstag, 09.08.2022

08.08.2022, 08:00 - 12.08.2022, 16:00

MINT-Erlebnis an der Uni




Mittwoch, 10.08.2022

08.08.2022, 08:00 - 12.08.2022, 16:00

MINT-Erlebnis an der Uni




Donnerstag, 11.08.2022

08.08.2022, 08:00 - 12.08.2022, 16:00

MINT-Erlebnis an der Uni




Freitag, 12.08.2022

08.08.2022, 08:00 - 12.08.2022, 16:00

MINT-Erlebnis an der Uni




12.08.2022, 10:00 - 11:00

Personalized CVs for Applications in Germany




Montag, 15.08.2022

15.08.2022, 08:00 - 19.08.2022, 16:00

MINT-Erlebnis an der Uni




Dienstag, 16.08.2022

16.08.2022, 17:00 - 18:00

Potential Analysis. Awareness of your Personal Competencies.




15.08.2022, 08:00 - 19.08.2022, 16:00

MINT-Erlebnis an der Uni




Mittwoch, 17.08.2022

15.08.2022, 08:00 - 19.08.2022, 16:00

MINT-Erlebnis an der Uni




Donnerstag, 18.08.2022

15.08.2022, 08:00 - 19.08.2022, 16:00

MINT-Erlebnis an der Uni




Freitag, 19.08.2022

15.08.2022, 08:00 - 19.08.2022, 16:00

MINT-Erlebnis an der Uni




Donnerstag, 01.09.2022

01.09.2022, 18:30 - 19:30

Führung durch die Ausstellung „Die Olympiastadt München“

Die Olympiastadt München – Rückblick und Ausblick, Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne, 07.07.2022–08.01.2023: Die Austragung der Olympischen Sommerspiele 1972 sowie die Errichtung der Olympischen Sportstätten, des Olympischen Dorfes und des Olympiaparks zählen zu den wichtigsten Ereignissen sowohl in der Geschichte Münchens wie auch der Bundesrepublik. Die Ausstellung vermittelt mit attraktiven Exponaten und vielen neuen Dokumenten Einblicke in den Weg Münchens zur Olympiastadt, erläutert die Planungen und liefert einen Ausblick auf die Auswirkungen der Spiele auf die Stadtentwicklung.Treffpunkt an der Infotheke in der Rotunde der Pinakothek der Moderne. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, erhältlich im Cedon Museumsshop, 24,90 €.

Ort
Pinakothek der Moderne, Architekturmuseum der TUM

Kontakt
Irene Meissner, Architekturmuseum der TUM


Sonntag, 04.09.2022

04.09.2022, 15:00 - 17:00

Kunstauskunft zur Ausstellung „Die Olympiastadt München“

Die Olympiastadt München – Rückblick und Ausblick, Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne, 07.07.2022–08.01.2023: Die Austragung der Olympischen Sommerspiele 1972 sowie die Errichtung der Olympischen Sportstätten, des Olympischen Dorfes und des Olympiaparks zählen zu den wichtigsten Ereignissen sowohl in der Geschichte Münchens wie auch der Bundesrepublik. Die Ausstellung vermittelt mit attraktiven Exponaten und vielen neuen Dokumenten Einblicke in den Weg Münchens zur Olympiastadt, erläutert die Planungen und liefert einen Ausblick auf die Auswirkungen der Spiele auf die Stadtentwicklung.Treffpunkt an der Infotheke in der Rotunde der Pinakothek der Moderne. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, erhältlich im Cedon Museumsshop, 24,90 €.

Ort
Pinakothek der Moderne, Architekturmuseum der TUM

Kontakt
Irene Meissner, Architekturmuseum der TUM


Montag, 05.09.2022

05.09.2022, 11:00 - 12:00

Q&A Job Interviews




Donnerstag, 08.09.2022

08.09.2022, 17:15 - 18:30

Negative feedback control of karrikin signaling.

Ort
Zoom Seminar

Kontakt
Prof. Dr. Caroline Gutjahr, TUM-SoLS


Freitag, 09.09.2022

09.09.2022, 11:00 - 12:00

Convincing Cover Letters for Applications in Germany




Montag, 12.09.2022

12.09.2022, 08:30 - 14.09.2022, 14:15

International Conference on Gears 2022

https://www.vdiconference.com/event/international-conference-on-gears/

Ort
TUM School of Engineering and Design - Magistrale



Dienstag, 13.09.2022

Jeden 2., 3., 4. und letzten Dienstag und Donnerstag im Monat September; 10:00 - 16:00

Accommodation/ Wohnen


we will meet here/ wir treffen uns hier!

Zoom-Meeting beitreten
https://tum-conf.zoom.us/j/68382838484

Meeting-ID: 683 8283 8484
Kenncode: 030213




12.09.2022, 08:30 - 14.09.2022, 14:15

International Conference on Gears 2022

https://www.vdiconference.com/event/international-conference-on-gears/

Ort
TUM School of Engineering and Design - Magistrale



Mittwoch, 14.09.2022

12.09.2022, 08:30 - 14.09.2022, 14:15

International Conference on Gears 2022

https://www.vdiconference.com/event/international-conference-on-gears/

Ort
TUM School of Engineering and Design - Magistrale



14.09.2022, 13:00 - 13:30

Virtuelles KarriereCafè: Bewerben ohne Praxiserfahrung




Donnerstag, 15.09.2022

Jeden 2., 3., 4. und letzten Dienstag und Donnerstag im Monat September; 10:00 - 16:00

Accommodation/ Wohnen


we will meet here/ wir treffen uns hier!

Zoom-Meeting beitreten
https://tum-conf.zoom.us/j/68382838484

Meeting-ID: 683 8283 8484
Kenncode: 030213




Freitag, 16.09.2022

16.09.2022, 15:00 - 17:30

Rundgang durch den Olympiapark im Rahmen der Ausstellung „Die Olympiastadt München“

Der Olympiapark ist der bedeutendste Beitrag Münchens zur Architektur und Landschaftsgestaltung des 20. Jahrhunderts. Zusammen mit der leichten schwebenden Zeltdachkonstruktion wurde hier die Idee einer „Olympiade im Grünen“ in eine natürlich geformte Landschaft umgesetzt, die zum Symbol eines neuen demokratischen Deutschlands wurde. Der zweieinhalbstündige Rundgang führt zunächst auf den Olympiaberg, danach geht zu den Hauptsportstätten und zum Erinnerungsort Olympia-Attentat. Der Rundgang endet im Olympischen Dorf.

Ort
Olympiapark

Kontakt
Irene Meissner, Architekturmuseum der TUM


Sonntag, 18.09.2022

18.09.2022, 10:00 - 13:00

„FREI“ Workshop zur Ausstellung „Die Olympiastadt München“

Das Aushängeschild Münchens ist das geschwungene transparente Zeltdach im Olympiapark, auf dem man sogar spazieren gehen kann. Es wurde anlässlich der Olympiade vor 50 Jahren gebaut und sorgte damals schon für viel Furore: Wie konnten die Architekten und Ingenieure die filigran erscheinende Konzeptidee überhaupt baubar machen? In dem Workshop erproben wir selbst eine ganz besondere Entwurfsmethode, die wir dann auch umsetzen mit ganz viel Mut zur Leichtigkeit!

Ort
Architekturmuseum der TUM

Kontakt
Enrica Ferrucci, Architektin / ichbaumit


Dienstag, 20.09.2022

Jeden 2., 3., 4. und letzten Dienstag und Donnerstag im Monat September; 10:00 - 16:00

Accommodation/ Wohnen


we will meet here/ wir treffen uns hier!

Zoom-Meeting beitreten
https://tum-conf.zoom.us/j/68382838484

Meeting-ID: 683 8283 8484
Kenncode: 030213




Mittwoch, 21.09.2022

21.09.2022, 18:00 - 19:30

Abenteuer Berufseinstieg




Donnerstag, 22.09.2022

Jeden 2., 3., 4. und letzten Dienstag und Donnerstag im Monat September; 10:00 - 16:00

Accommodation/ Wohnen


we will meet here/ wir treffen uns hier!

Zoom-Meeting beitreten
https://tum-conf.zoom.us/j/68382838484

Meeting-ID: 683 8283 8484
Kenncode: 030213




22.09.2022, 17:30 - 19:00

Ran an die TUM - Die Weltvermesser!

Ort
virtuell

Kontakt
Christine Hager


22.09.2022, 18:15 - 20:00

Abenteuer Führung




22.09.2022, 18:30 - 19:30

Kuratorenführung durch die Ausstellung „Die Olympiastadt München“

Die Olympiastadt München – Rückblick und Ausblick, Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne, 07.07.2022–08.01.2023: Die Austragung der Olympischen Sommerspiele 1972 sowie die Errichtung der Olympischen Sportstätten, des Olympischen Dorfes und des Olympiaparks zählen zu den wichtigsten Ereignissen sowohl in der Geschichte Münchens wie auch der Bundesrepublik. Die Ausstellung vermittelt mit attraktiven Exponaten und vielen neuen Dokumenten Einblicke in den Weg Münchens zur Olympiastadt, erläutert die Planungen und liefert einen Ausblick auf die Auswirkungen der Spiele auf die Stadtentwicklung.Treffpunkt an der Infotheke in der Rotunde der Pinakothek der Moderne. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, erhältlich im Cedon Museumsshop, 24,90 €.

Ort
Pinakothek der Moderne, Architekturmuseum der TUM

Kontakt
Irene Meissner, Architekturmuseum der TUM


Montag, 26.09.2022

26.09.2022, 16:00 - 17:00

Mit Bewerbungsanschreiben überzeugen




Dienstag, 27.09.2022

Jeden 2., 3., 4. und letzten Dienstag und Donnerstag im Monat September; 10:00 - 16:00

Accommodation/ Wohnen


we will meet here/ wir treffen uns hier!

Zoom-Meeting beitreten
https://tum-conf.zoom.us/j/68382838484

Meeting-ID: 683 8283 8484
Kenncode: 030213




Donnerstag, 29.09.2022

Jeden 2., 3., 4. und letzten Dienstag und Donnerstag im Monat September; 10:00 - 16:00

Accommodation/ Wohnen


we will meet here/ wir treffen uns hier!

Zoom-Meeting beitreten
https://tum-conf.zoom.us/j/68382838484

Meeting-ID: 683 8283 8484
Kenncode: 030213




29.09.2022, 11:00 - 12:00

Lebensläufe individuell gestalten




Freitag, 30.09.2022

30.09.2022, 14:00 - 16:00

Think.Make.Start. Demoday batch#15,16

Think.Make.Start. DEMODAY batch#15,16 _ Please join us online for the grand finale of TMS on 30.09.2022 from 2pm till 4 pm. A link to the livestream is provided on our website: @www.tms.tum.de

Ort
TUM Entrepreneurship Research Institute, Garching

Kontakt
Julia Hinderink


Montag, 03.10.2022

03.10.2022, 09:00 - 18:00

Tag der offenen Tür am FRM II - Ausstellung und Führungen durch die Forschungs-Neutronenquelle

Am Tag der offenen Tür, am 3.10.2022, führen wir Sie durch eine der modernsten Forschungs-Neutronenquellen der Welt. Werfen Sie einen Blick in das Reaktorbecken und erfahren Sie mehr über die zerstörungsfreie Untersuchung von Materie mit Neutronen. Dazu jede Menge Informationen, informative Vorträge, Filme, Gewinnspiele, Legomodelle von wissenschaftlichen Instrumenten und die Möglichkeit, eigene Fragen von unseren Wissenschaftler:innen beantworten zu lassen

Ort
Garching, Lichtenbergstr. 1

Kontakt
Anke Görg


Donnerstag, 06.10.2022

06.10.2022, 17:30 - 19:00

Ran an die TUM - Bachelor's programs at TUM Campus Heilbronn

Ort
virtuell

Kontakt
Christine Hager


Freitag, 07.10.2022

07.10.2022, 14:00 - 17:30

Workshop zur Studienorientierung

Ort
Campus München (Innenstadt)

Kontakt
Christine Hager


Donnerstag, 13.10.2022

13.10.2022, 17:30 - 19:00

Ran an die TUM - Mission Earth!

Ort
virtuell

Kontakt
Christine Hager


Freitag, 14.10.2022

14.10.2022, 09:00 - 16:00

Unitag - Auftakt

Ort
Campus München (Innenstadt)

Kontakt
Christine Hager


Donnerstag, 20.10.2022

20.10.2022, 17:30 - 19:00

Ran and die TUM - Denken auf mehreren Ebenen

Ort
virtuell

Kontakt
Christine Hager


20.10.2022, 18:00 - 19:00

Kuratorenführung durch die Ausstellung „Die Olympiastadt München“

Die Olympiastadt München – Rückblick und Ausblick Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne 07.07.2022–08.01.2023: Die Austragung der Olympischen Sommerspiele 1972 sowie die Errichtung der Olympischen Sportstätten, des Olympischen Dorfes und des Olympiaparks zählen zu den wichtigsten Ereignissen sowohl in der Geschichte Münchens wie auch der Bundesrepublik. Die Ausstellung vermittelt mit attraktiven Exponaten und vielen neuen Dokumenten Einblicke in den Weg Münchens zur Olympiastadt, erläutert die Planungen und liefert einen Ausblick auf die Auswirkungen der Spiele auf die Stadtentwicklung.Treffpunkt an der Infotheke in der Rotunde der Pinakothek der Moderne. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, erhältlich im Cedon Museumsshop, 24,90 €.

Ort
Pinakothek der Moderne, Architekturmuseum der TUM

Kontakt
Irene Meissner, Architekturmuseum der TUM


Freitag, 21.10.2022

21.10.2022, 09:00 - 16:00

Unitag

Ort
Campus München (Innenstadt)

Kontakt
Christine Hager


Sonntag, 23.10.2022

23.10.2022, 10:00 - 13:00

„FREI“ Workshop zur Ausstellung „Die Olympiastadt München“

Das Aushängeschild Münchens ist das geschwungene transparente Zeltdach im Olympiapark, auf dem man sogar spazieren gehen kann. Es wurde anlässlich der Olympiade vor 50 Jahren gebaut und sorgte damals schon für viel Furore: Wie konnten die Architekten und Ingenieure die filigran erscheinende Konzeptidee überhaupt baubar machen? In dem Workshop erproben wir selbst eine ganz besondere Entwurfsmethode, die wir dann auch umsetzen mit ganz viel Mut zur Leichtigkeit!

Ort
Architekturmuseum der TUM

Kontakt
Enrica Ferrucci, Architektin / ichbaumit


Donnerstag, 27.10.2022

27.10.2022, 08:00 - 20:00

TUM Sustainability Day

Übersicht über aktuelle Termine, Veranstaltungen und Vorträge an der Technischen Universität München.

Termine und Fristen von Prüfungen tragen Sie bitte nicht hier, sondern in den Prüfungskalender ein.

Mit der URL http://portal.mytum.de/termine/export_as_ical können Sie alle Termine auch als iCal abonnieren.


Kontakt
sustainability@tum.de


27.10.2022, 17:15 - 18:30

The formation and regulation of hydroxynitrile glucosides in barley (Hordeum vulgare).

Ort
Biologikum, HS 12, Emil-Ramann-Straße 2, Freising

Kontakt
Prof. Dr. Corinna Dawid (TUM-SoLS)


27.10.2022, 17:30 - 19:00

Ran an die TUM - Bringing Politics & Technology Together

Ort
virtuell

Kontakt
Christine Hager


Freitag, 28.10.2022

28.10.2022, 09:00 - 16:00

Unitag

Ort
Campus München (Innenstadt)

Kontakt
Christine Hager


Donnerstag, 03.11.2022

03.11.2022, 17:15 - 18:30

Targeted mutagenesis for trait improvement and de novo domestication in barley.

Ort
Biologikum, HS 12, Emil-Ramann-Straße 2, Freising

Kontakt
Prof. Dr. Ralph Hückelhoven (TUM-SoLS)


03.11.2022, 17:30 - 19:00

Ran an die TUM - Informatik studieren an der TUM

Ort
virtuell

Kontakt
Christine Hager


Donnerstag, 10.11.2022

10.11.2022, 17:15 - 18:30

In situ mass spectrometry methods to improve our understanding of complex biological systems.

Ort
Biologikum, HS 12, Emil-Ramann-Straße 2, Freising

Kontakt
Prof. Dr. Corinna Dawid, TUM-SoLS


10.11.2022, 17:30 - 19:00

Ran an die TUM - Was haben Internet, Roboter und nachhaltige Energiesysteme gemeinsam?

Ort
virtuell

Kontakt
Christine Hager


Freitag, 11.11.2022

11.11.2022, 09:00 - 16:00

Unitag

Ort
Campus Garching

Kontakt
Christine Hager


Mittwoch, 16.11.2022

16.11.2022, 14:00 - 17:30

Workshop zur Studienorientierung

Ort
Campus München (Innenstadt)

Kontakt
Christine Hager


Donnerstag, 17.11.2022

17.11.2022, 17:15 - 18:30

Understanding secondary wall patterning in the vasculature of plants.

Ort
Biologikum, HS 12, Emil-Ramann-Straße 2, Freising

Kontakt
Dr. Philipp Denninger


17.11.2022, 17:30 - 19:00

Ran an die TUM - Sport macht gesund und glücklich

Ort
virtuell

Kontakt
Christine Hager


Donnerstag, 24.11.2022

24.11.2022, 17:30 - 19:00

Ran an die TUM - Durch Orientierung zum Erfolg!

Ort
virtuell

Kontakt
Christine Hager


Freitag, 25.11.2022

25.11.2022, 09:00 - 16:00

Unitag

Ort
Campus München (Innenstadt)

Kontakt
Christine Hager


Samstag, 26.11.2022

26.11.2022, 10:00 - 13:00

„FREI“ Workshop zur Ausstellung „Die Olympiastadt München“

Das Aushängeschild Münchens ist das geschwungene transparente Zeltdach im Olympiapark, auf dem man sogar spazieren gehen kann. Es wurde anlässlich der Olympiade vor 50 Jahren gebaut und sorgte damals schon für viel Furore: Wie konnten die Architekten und Ingenieure die filigran erscheinende Konzeptidee überhaupt baubar machen? In dem Workshop erproben wir selbst eine ganz besondere Entwurfsmethode, die wir dann auch umsetzen mit ganz viel Mut zur Leichtigkeit!

Ort
Architekturmuseum der TUM

Kontakt
Enrica Ferrucci, Architektin / ichbaumit


Donnerstag, 01.12.2022

01.12.2022, 17:15 - 18:30

Plant ER-membrane contact site and selective autophagy.

Ort
Zoom Seminar

Kontakt
Prof. Dr. Claus Schwechheimer, TUM-SoLS


01.12.2022, 17:30 - 19:00

Ran an die TUM - BSc Ingenieurwissenschaften / Engineering Science - ein Studium, alle Möglichkeiten

Ort
virtuell

Kontakt
Christine Hager


Freitag, 02.12.2022

02.12.2022, 12:00 - 16:00

Unitag

Ort
virtuell

Kontakt
Christine Hager


Donnerstag, 08.12.2022

08.12.2022, 17:30 - 19:00

Ran an die TUM - Gestalte die Umwelt aktiv mit!

Ort
virtuell

Kontakt
Christine Hager


Freitag, 09.12.2022

09.12.2022, 09:00 - 16:00

Unitag

Ort
virtuell

Kontakt
Christine Hager


Mittwoch, 14.12.2022

14.12.2022, 14:00 - 19:00

Interim Presentations - Venture Lab Healthcare Innovation Program

Innovation program on Digital Renewal of Clinical Processes

Ort
TranslaTUM

Kontakt
Marina Moskvina


Donnerstag, 15.12.2022

15.12.2022, 17:15 - 18:30

Balancing growth and abiotic stress tolerance in plants - genomic and biotechnological approaches.

Ort
Biologikum, HS 12, Emil-Ramann-Straße 2, Freising

Kontakt
Prof. Dr. Claus Schwechheimer, TUM-SoLS


15.12.2022, 17:30 - 19:00

Ran an die TUM - Wir machen Schule

Ort
virtuell

Kontakt
Christine Hager


Freitag, 16.12.2022

16.12.2022, 09:00 - 16:00

Unitag

Ort
Campus Garching

Kontakt
Christine Hager


Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender