Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
ExploreTUM Schnittstelle Schule-Hochschule
Das neue Büro zur Koordination aller schulbezogenen Projekte an der TUM mit dem Namen „ExploreTUM Schnittstelle Schule-Hochschule“ ist seit 01. Juni an die zentrale Studienberatung angegliedert.
|
Dokument | 13.07.2009 |
![]() |
NEW: Business Plan Seminar for foreign students in English
You are a foreign student and studying at the Technical University in Munich? Then we have an interesting offer for you: A Business Plan Seminar which UnternehmerTUM, the center for innovation and business creation, offers now in English.
|
Nachricht | 26.09.2011 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte als KorrekteurInnen für Grundlagen Mathematik gesucht
Studentische Hilfskräfte als KorrekteurInnen für Grundlagen Mathematik (Ingenieurwissenschaften MSE) gesucht
|
Nachricht | 27.09.2011 |
![]() |
Mitarbeiter/in im Projektmanagement, insb. Drittmittelverwaltung, Projektkommunikation, Berichtswesen
Das Munich Center for Technology in Society (MCTS) sucht einen/eine Mitarbeiter/in im Projektmanagement in Vollzeit. Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt (voraussichtlich 15.11.2017). Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2018 befristet. Eine Verlängerung der Stelle nach 2018 wird angestrebt.
|
Nachricht | 29.09.2017 |
![]() |
Fotowettbewerb: Gewinnerbilder
Die Gewinnerbilder für den Fotokalender 2018 des TUM International Center stehen fest und sind auf der Website zu bewundern.
|
Dokument | 04.10.2017 |
![]() |
Lochbildoptimierung eines Stahleinlegers für Stahl-Aluminium-Verbundguss mit Abaqus
Bachelor-, Master-, Semesterarbeit am Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen.
|
Nachricht | 05.10.2017 |
![]() |
BWOM
Domäne Organisationsmanagement: Standardberichte, interne Fachstatistik
|
Dokument | 03.11.2021 |
![]() |
Ran an die TUM: Perspektive Studium - Mehr als Mischen von Substanzen im Labor | Termin | 21.03.2013 |
![]() |
Alumni Kids zu Besuch an der TU München | Termin | 22.01.2013 |
![]() |
Tag der Fakultät
Die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft feiert ihr 10-jähriges Bestehen. Während der Veranstaltung werden die Absolventen des Jahrgangs 2012 in einem feierlichen Rahmen verabschiedet.
|
Termin | 23.01.2013 |
![]() |
Ph.D. or Postdoc in Technology and Innovation Management
The Technology and Innovation Management Group at TUM School of Management, Prof. Dr. Joachim Henkel, is looking for a new team member starting in spring 2018.
|
Nachricht | 06.02.2018 |
![]() |
Promotionsstelle PhD
PhD position at the „Lehrstuhl für Technische Mikrobiologie, Technische Universität München“ on „Origin, and interaction of stable sourdough consortia between lactobacill and yeasts“
|
Nachricht | 05.02.2018 |
![]() |
Vortrag von Peter Bauer, CEO von Infineon, am 4. Mai
Stand Infineon zuletzt noch vor größten Herausforderungen aus Umsatzeinbrüchen und Liquiditätsproblemen durch die insolvente Speicherchiptochter Qimonda, findet sich das Unternehmen heute wieder zurück auf dem Wachstumspfad. Unter der Leitung von Vorstandschef Peter Bauer wurde das Unternehmen neu ausgerichtet, wieder Innovationstreiber der Branchen und ist heute der eindeutige DAX-Gewinner der letzten zwölf Monate.
|
Nachricht | 28.04.2010 |
![]() |
Auf der Suche nach einem Dach überm Kopf
Hallo erstmal,nach 18 Jahren des Fristens im oberfränkischen Coburg breche ich endlich auf in die weite Welt (Oberbayern), um meinen Lebenslauf mit einem Studium an der TU aufzuwerten. Durch viel Beschäftigung mit dem PC (Programmierung, Online-Spiele) seit ein paar Jahren und einhergehender Erfahrung ist meine Wahl natürlich auf ein Informatikstudium, genauer gesagt Games Engineering, gefallen.Neben meiner Begeisterung für die Arbeit mit dem Computer sind meine größten Hobbys Tennis spielen, Tanzen (Paartanz nach dem ADTV) und Fotografieren.Ich selbst würde mich als sehr aufgeschlossenen und geselligen Menschen bezeichnen, der aber auch gern mal für sich ist.Ich rauche nicht und habe natürlich kein Problem damit mit Rauchern zusammenzuwohnen.Für mein Studium suche ich ein Zimmer in Garching (oder München mit guter U-Bahn Anbindung) in einer netten WG, mit der man auch mal etwas unternehmen kann oder abends zusammen kocht (Pizzabestellung nicht ausgeschlossen :D).Dabei liegt mein Budget bei bis zu 450€ monatlich.Liebe GrüßeJustin
|
Nachricht | 15.08.2018 |
![]() |
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für die Batterieforschung
Der Lehrstuhl EES bietet eine Stelle für eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Bereich der Batterieforschung im Rahmen einer Forschungskooperation mit der Firma AUDI an.
|
Nachricht | 23.08.2021 |
![]() |
Lehrstuhlsekretär/in
Der Lehrstuhl für Experimentelle Biophysik (Prof. Hendrik Dietz) am Physik Department der Technischen Universität München in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Lehrstuhlsekretär/in (in Teilzeit mit mindestens 20 Wochenstunden)
|
Nachricht | 09.08.2018 |
![]() |
IT-Webinar "Gemeinsame Postfächer (Shared Mailbox) einrichten und nutzen"
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie über TUMonline ein gemeinsames Postfach anlegen (lassen) und wie Sie das Postfach für Ihre Arbeitsgruppe nutzen können.
|
Termin | 24.01.2018 |
![]() |
PhD position (TV-L E13 65%)
Professorship for Wood Bioprocesses TUM School of Life Sciences Weihenstephan Technische Universität München are currently looking to fill a PhD position (TV-L E13 65%)(Master (MSc.), Diploma (Univ.)) in Biology, Biotechnology, Biochemistry, or similar
|
Nachricht | 24.01.2018 |
![]() |
Master Thesis: Fallstudie und Bewertung einer neuartigen Entwicklungsmethodik zur Funktionsauslegung im Fahrdynamik/Fahrerassistenzbereich
Diese multidisziplinäre Themenstellung (Systems Engineering, Software Engineering, Regelungstechnik, Betriebswirtschaftslehre) bewegt sich in einem interessanten Umfeld im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen Akademie und Industrie. Für Masterstudent_innen in Informatik, (Automotive) Software Engineering oder verwandten Masterstudiengängen.
|
Nachricht | 12.12.2013 |
![]() |
Infovortrag der TUM am JIZ | Termin | 19.12.2013 |
![]() |
A Ph. D position in Molecular Cell Biology & Genetics
A Ph. D position in Molecular Cell Biology & Genetics at the TUM (Technische Universität München), Germany is available as of February 2015 in the group of Dr. habil. Farhah Assaad (www.botanik.wzw.tum.de/index.php?id=15).
|
Nachricht | 21.01.2015 |
![]() |
Master Thesis / Internship in Singapore Self-organizing decentralized traffic light control in large-scale urban networks
Decentralized traffic light control based on self-organization, communication between proximate traffic signals and information exchange between traffic lights and vehicles could improve both traffic flow and system robustness. The objective of this thesis/internship is to develop and apply a concept where individual traffic lights autonomously decide on their switching depending on the real-time information they receive from their environment
|
Nachricht | 21.01.2015 |
![]() |
Assistent/in Austauschmobilität / Erasmus+ (Mitarbeiter)
Im International Center der Technischen Universität München ist ab 1. April 2015 die Teilzeit-Stelle (20,05 Wochenstunden) einer/eines Assistentin/en im Bereich Austauschmobilität / Erasmus+ (Mitarbeiter) befristet bis zum 30. September 2016 zu besetzen. Wir suchen eine vielseitige Persönlichkeit als Ergänzung eines dynamischen und multikulturellen Teams. Der Arbeitsschwerpunkt liegt in der Administration sowie in der Betreuung und Beratung von Mitarbeitern.
|
Nachricht | 21.01.2015 |
![]() |
Ein kleines Energiesparwunder: das Chaperon-Protein Hsp90
Eine bestimmte Gruppe von Proteinen, die sogenannten Chaperone, helfen anderen Proteinen, sich in die richtige Form zu falten. Bisher nahm man an, dass die Chaperone für die dafür nötigen Konformationsänderungen Energie in Form des universellen, zellulären Energieträgers ATP benötigen. Ein Team von Biophysikern um Thorsten Hugel, Professor an der Technischen Universität München (TUM) und Mitglied des Exzellenzclusters Nanosystems Initiative Munich (NIM), konnte nun zeigen, dass die Scherenbewegung des Chaperons Hsp90 kein ATP verbraucht sondern durch thermische Fluktuation angetrieben wird. Über ihre Ergebnisse berichtet das Fachjournal PNAS in seiner aktuellen Ausgabe.
|
Nachricht | 12.01.2012 |
![]() |
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) zur Verstärkung der Arbeitsgruppe 1 "Bindemittel und Zusatzstoffe"
Das Centrum Baustoffe und Materialprüfung der TU München, Fachgebiet Gesteinshüttenkunde (Prof. Dr.-Ing. Heinz) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Verstärkung unserer Arbeitsgruppe 1 “Bindemittel und Zusatzstoffe”
|
Nachricht | 17.01.2012 |
![]() |
PhD position
The Dept. Human Biology of the Technische Universität München offers a position for a PhD student. The research focus of our group is neural control of gastrointestinal functions in health and disease. The project of the PhD thesis will be: ”Osmosensitivity in the enteric nervous system”.The position will be available from June 2012.
|
Nachricht | 18.01.2012 |
![]() |
Werkstudent (m/w) im Bereich Venture Capital
Unternehmertum Venture Capital Partners (UVC Partners) investiert in junge technologiebasierte Startups aus dem deutschsprachigen Raum. Dabei fokussiert sich das erfahrene Management-Team auf Industrial Technologies & Smart Enterprises. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt auf B2B-Geschäftsmodellen in den Bereichen Industrie 4.0, Enterprise Software/SaaS und Mobility. UVC Partners und die Portfolio-Unternehmen profitieren von der Nähe zur UnternehmerTUM, die mit seinen 180 Mitarbeitern und 100 Industriepartnern langjährige Erfahrung beim Aufbau junger Unternehmen hat. Die 2002 gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland. Durch die enge Zusammenarbeit kann UVC Partners den Startups einen einzigartigen Zugang zu Talenten, Kunden und Partnern bieten.
|
Nachricht | 26.07.2018 |
![]() |
Neues Verfahren produziert Kohlenwasserstoffe aus Bio-Öl
Die Menge verfügbarer fossiler Rohstoffe ist endlich und geht allmählich zur Neige. Daher und aus Gründen des Umweltschutzes rücken erneuerbare Rohstoffquellen mehr und mehr ins Zentrum des Interesses. Bei hohen Temperaturen oder unter hohem Druck lässt sich aus Biomasse ein Gemisch sauerstoffhaltiger Verbindungen gewinnen, so genanntes Bio-Öl. Es gilt als viel versprechende neue Rohstoffquelle. Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) haben nun in der Zeitschrift Angewandte Chemie ein katalytisches Verfahren vorgestellt, mit dem sich Bestandteile von Bio-Öl direkt in gesättigte Kohlenwasserstoffe und Methanol umsetzen lassen.
|
Nachricht | 02.06.2009 |
![]() |
Laborleiter/in chemisch-physikalisches Labor, Teilzeit
Der Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft der Technischen Universität sucht für den Standort Garching eine Laborleitung für das chemisch-physikalische Labor (Wasser- und Abwasseranalytik). Ebenso ist ein Studentenpraktikum und eine Vorlesung durchzuführen.
|
Nachricht | 27.07.2022 |
![]() |
New brochure on TUM's internationalization
going GLOBAL – The TUM Experience: The TUM has already achieved a great deal – but of course, she wants to expand her internationalization.
|
Dokument | 01.08.2022 |
![]() |
Die TUM bei der Futurum 2018 | Termin | 14.06.2018 |
![]() |
Full-Time Resarch Associate / Ph.D. Position on Virtual Methods for Industrial AI
Artificial Intelligence has enabled major breakthroughs in many fields of application. However, industrial applications of AI are still in their infancy. This project is about unleashing the full potential of AI and Machine Learning in industry together with leading European companies.
|
Nachricht | 03.06.2019 |
![]() |
Research Associate or PostDoc (m/f/d)
The professorship of Circular Economy at TUM Campus Straubing for Biotechnology and Sustainability aims at contributing to the transition to sustainable industry through Bioeconomy and Circular Economy approaches. Thereby we focus on developing quantitative approaches to model, assess and optimize BE and CE systems. To support our team we are looking for a Research Associate or PostDoc (m/f/d)
|
Nachricht | 19.01.2022 |
![]() |
Ingenieur/in Elektrotechnik (FH) (w/m/d)
Quantentechnologie mit supraleitenden Schaltkreisen Einen Quantenprozessor zu bauen und damit die Gesetze der Quantenphysik für eine neuartige Computertechnologie auszunutzen – das ist eines unserer Ziele am Walther-Meißner-Institut (WMI – wmi.badw.de), einem Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW). Zur Unterstützung unseres internationalen Forscher- und Entwicklerteams suchen wir schnellstmöglich einen Ingenieur/in Elektrotechnik (FH) (w/m/d).
|
Nachricht | 01.02.2022 |
![]() |
Scientific Staff
The Faculty of Informatics at the Technical University of Munich intends will fill a position at the earliest as Scientific Researcher (m/f/d) – 100%, TV-L E13 for the organisation of courses. Education is given a high priority at TUM. The quality of teaching is of particular importance. The purpose of this position is to organise courses for the newly established Bachelor programme „Information Engineering“ in Heilbronn which is taught in English. Requirements • Above-average degree with emphasis on informatics or a similar subject. • Very good knowledge of computer architecture, high performance computing, and operating systems. • Pleasure in taking responsibility, independent and structured way of working, high commitment, communication and team skills as well as very good English skills. • Practical experience in teaching (e.g. as a tutor) or in industry is an advantage. Tasks The main task associated with the position comprises the organisation of the lab courses "Computer Architecture“ and „Operating Systems“ in Heilbronn. The practical courses are held in the first and second semester of the Bachelor programme, respectively. The research focus can be freely chosen upon agreement with the supervisor, e.g. in educational research. An emphasis will be put on computer architecture from high performance to edge computing, system software, and future generation HPC architectures. As part of the doctorate, several scientific papers are to be prepared and published. Further tasks include the organisation of related courses as well as the supervision of theses. Our Offer We offer an interesting, well equipped workplace at a renowned university and faculty and a pleasant working atmosphere in a nice team. There is also a high degree of flexibility and self-responsibility and the opportunity to present scientific papers at international conferences. The position is preferrably based in Heilbronn, but there is also the possibility to work part-time or remotely from Munich. Application Please send your complete applications (curriculum vitae, copies of certificates, expert reviews if available) by 21.02.2022 at the latest, preferably by e-mail in the form of a single PDF file to Prof. Dr.-Ing. Carsten Trinitis, Carsten.Trinitis@tum.de. Applications received after the application deadline may be considered for future application rounds until the position has been filled. The position is awarded on a fixed-term basis according to the WissZeitVg. TUM aims to increase the proportion of women in teaching and research. Qualified women are therefore explicitly encouraged to apply. Disabled applicants will be given preference if their suitability and qualifications are otherwise essentially equal. Data protection notice When applying for a position at the Technical University of Munich (TUM), you submit personal data. Please refer to our data protection information in accordance with Art. 13 of the General Data Protection Regulation (DSGVO) http://go.tum.de/554159 regarding the collection and processing of personal data as part of your application. By submitting your application, you confirm that you have taken note of the TUM data protection information.
|
Nachricht | 02.02.2022 |
![]() |
Nachmittagsbetreuung für Kinder in Giesing
Wir suchen für unsere Kinder (3, 6 und 8) jemanden der sie an mindestens drei Tagen die Woche nachmittags abholt und dann betreut. Von ca. 16:00 bis ca. 18:00. Bei Interesse / Zeit gerne auch an mehr Tagen die Woche oder etwas länger.
|
Nachricht | 03.10.2021 |
![]() |
Security for IoT and OT – An Industrial Perspective | Termin | 30.09.2020 |
![]() |
Aktuelle Sportangebote am Standort Garching
TUM Herz-Kreislauf-Training: Ein präventives ganzheitlich ausgerichtetes Ausdauertraining | Functional Training: Training mit dem eigenen Körpergewicht und für jeden geeignet | Kurs „RückenFit“: Training für den Rücken | Fitnessmix, Das ganzheitliches Fitnessprogramm | Yoga: Training für Körper und Geist
|
Nachricht | 06.10.2020 |
![]() |
Stammtisch
Treffpunkt/Meeting point: Kellerbar der KHG-TU, Karlstraße 32 (U2 Königsplatz)
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Tenure Track Assistant Professor "Physics Education" and Tenure Track Assistant Professor "Chemistry Education"
TUM is the first university in Germany to reinforce its recruitment policy by a comprehensive tenure track system. Based on best international standards and transparent performance criteria, TUM FACULTY TENURE TRACK offers merit-based academic career options for high-potential early-career scientists, from the appointment as Assistant Professor through a permanent position as Associate Professor and on to Full Professor. The TUM School of Education invites applications for two positions to be appointed as soon as possible as:
|
Nachricht | 29.03.2016 |