Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | 1048 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Protein Chips-Reality and Vision Termin 01.12.2011
TV-Tipp: „TUM twoinone“ bei „on3-südwild“ (BR alpha, Mi, 16.30 Uhr)
Das Programm „TUM twoinone“ ermöglicht Abiturienten in 14 Studiengängen von Mai bis September 2011 gleich zwei Fachsemester zu absolvieren. Zum Winter starten sie dann bereits ins dritte Semester - ein einjähriger Vorsprung vor den anderen Studienanfängern des doppelten Abiturjahrgangs. Zudem fallen für diese Zeit keine Studienbeiträge an. Wie das Programm funktioniert, erklärt der Sonderbeauftragte für den doppelten Abiturjahrgang, Dr. Christian Kredler, am Mittwoch, 16. März, um 16.30 Uhr in „on3-südwild“ auf BR alpha.
Nachricht 15.03.2011
Online: Schulungsprogramm der Universitätsbibliothek
Haben Sie in Ihren Lehrveranstaltungen schon darauf aufmerksam gemacht? Das modular aufgebaute Schulungsprogramm der Universitätsbibliothek ist nun auch online verfügbar.
Dokument 14.05.2013
Focus Physical Activity and Nutrition
Are you interested in health and management? The Department of Sport & Health Management offers students who will be graduating from the TUM Faculty of Sports and Health Science or the TUM School of Management the possibility for interdisciplinary research (i.e., write a bachelor or master thesis. The topic (in cooperation with a company) is as follows: Calorie licensing effects: Running, biking, and swimming versus fun sports
Nachricht 24.03.2014
1 Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (E13, 100%) (ab 15.6.2013) „Local Manager“
Im Rahmen des Schwerpunktprogrammes der Deutschen Forschungsggemeinschaft „Biodiversitäts-Exploratorien“ (SPP 1371) ist die Technische Universität München zuständig für die Betreuung des Exploratoriums Hainich-Dün (www.biodiversity-exploratories.de). Zur Unterstützung des lokalen Managementteams ist die Stelle "Local Manager" im Rahmen einer Elternzeitvertretung zu besetzen:
Nachricht 22.05.2013
Cloud-basierte Reichweitenschätzung für Elekfrofahrzeuge
Die Prädiktion des Energieverbrauchs von Elektrofahrzeugen ist eine wichtige Voraussetzung zur Reichweitenprognose von Elektrofahrzeugen. Aktuell werden für Anwendungen wie z.B. für die Bestimmung des Verkehrsflusses Geschwindigkeitsprofile von Verkehrsteilnehmern aufgezeichnet und auf Servern im Backend ausgewertet. Diese gesammelten Geschwindigkeitsprofile können auch für die Prädiktion des Energieverbrauchs von Elektrofahrzeugen herangezogen werden. Dazu sind im Rahmen der Arbeit geeignete Algorithmen zu entwickeln und umzusetzen.
Nachricht 24.05.2013
Perfectly prepared for Career Events and Job Fairs - Webinar in English
Career events and job fairs are great opportunities to personally connect to future employers. In this webinar you will learn best practices that will enable you to really benefi t from these kind of events. You will also gain insight into how to best market yourself and leave a real trace with a future employer.
Termin 17.10.2018
KoNaRo-Vortragsreihe: Forschung in Afrika
Prof. Dr. Anja Faße vom TUM Campus Straubing hält einen Vortrag zum Thema "Derzeitige Forschung in Afrika am TUMCS - Menschen unter der Armutsgrenze am Beispiel von Tansania"
Termin 23.10.2018
Konstruktion von komprimierten Indizes für riesige Texte
Eine häufige Problemstellung der Informatik und der Bioinformatik ist die effiziente Suche in Texten bzw. DNA-Sequenzen. Damit nicht bei jeder Suche der komplette Text durchlaufen werden muss, wird in der Regel eine Indexstruktur aufgebaut. Relativ neue und platzsparende Indexstrukturen sind komprimierte Suffix-Arrays. Es gibt gibt es verschiedenen solche Datenstrukturen und Konstruktionsalgorithmen, die bislang aber noch nicht hinreichend für sehr große Texte untersucht sind (beispielsweise für eine Suche im kompletten menschlichen Genom)... [weiter: siehe Link]
Nachricht 26.05.2010
Bewerben Sie sich jetzt für Manage&More!
Es ist wieder so weit: Interessenten für Manage&More, dem Förderprogramm der UnternehmerTUM für den unternehmerischen Nachwuchs an der TUM, haben jetzt die Chance sich zu bewerben.
Nachricht 18.06.2008
Suche 1-Zimmer Wohnung
Schönen Guten Tag! Ricardo Cedillo ist mein Name. Im April fange ich mit meinem Masterstudium an der TU München an und suche daher eine 1-Zimmer Wohnung in München und Umgebung. Ich kann bis 600 warm zahlen, ich weiß es ist eher ein bisschen niedrig für München aber vielleich habe ich etwas Glück. :) Kurz über mich; ich bin 24 Jahre alt, rauche nicht und bin sehr ruhig. Ich freue mich über jede Rückmeldung. Vielen dank für die Aufmerksamkeit, Ricardo ricardoxcm@hotmail.com
Nachricht 07.03.2017
Suchen TeilnehmerInnen für Online-Umfrage
Im Rahmen des Ernährungsclusters enable (www.enable-cluster.de) führen wir eine Online-Umfrage durch. Zielgruppe sind junge Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahren. Die Umfrage dauert nur wenige Minuten und es wird vor allem nach Ernährungs- und Spielgewohnheiten gefragt. Die Umfrage ist Grundlage für die Entwicklung eines digitalen Lernspiels zum Thema Ernährung. Hier geht es zur Projekt-Homepage bzw. zur Umfrage: http://www.enable-cluster.de/index.php?id=211
Nachricht 09.03.2017
Gymnasium Trittau zu Besuch an der TUM Termin 24.06.2016
Ran an die TUM: Perspektive Studium "Wir machen Schule – Lehramt studieren an der TUM. Die TUM School of Education stellt sich vor" Termin 24.06.2016
Systementwicklungsprojekt: Implementierung einer Bibliothek zum Generieren eines V-Modell®XT Projektplans für das Project 2007 XML-Format
Im
 Rahmen 
dieses 
SEPs 
soll 
ein 
Werkzeug 
implementiert 
werden, das 
basierend 
auf 
einem 
projektspezifisch
 angepassten 
V‐Modell 
XT 
(vorliegend
 in 
XML) 
einen 
Microsoft
Project 
2003/2007 
Projektplan 
im
 XML‐Format
 erzeugt.

Nachricht 25.03.2008
Dem richtigen Takt auf der Spur: Detektion gestörter EKG-Signale Termin 01.12.2011
Qualität von Weltrang - Was bringt die Exzellenzinitative für Bayern
Beitrag des TU-Präsidenten Wolfgang A. Hermann im Bayernkurier Report, Nr. 13, 29.März 2008
Archiv-Ordner 11.04.2008
Werkstudenten (m/w/d) Tool Development
UnternehmerTUM bietet Gründern einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die Experten begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung - auch mit Unternehmertum Venture Capital. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
Nachricht 11.12.2019
ChemiPotter@TUMwards: Faschingsvorlesung
Faschingsvorlesung an der TU München / Garching Was teilen Chemiestudierende des 1. Semesters an der Technischen Universität München mit Zauberschülern in Hogwarts? Diese Frage und viele andere werden im Rahmen der Faschingsvorlesung durch Mitarbeiter des Lehrstuhls für Anorganische Chemie mit Schwerpunkt Neue Materialien und Herrn Prof. Thomas F. Fässler beantwortet. Selbstentzündliche Gemische, Zauberschrift, Anorganische Pflanzen und chemische Reaktionen die einfach mit einem Zauberstab in Gang gesetzt werden, verwandeln die reguläre Vorlesung „Anorganische Experimentalchemie“ in eine brodelnde Zauberküche. Am Montag, den 3. Februar 2014, um 10.30 Uhr im Hans-Fischer-Hörsaal (Raum 21 010) der TUM Lichtenbergstraße 4, 85747 Garching Gäste sind herzlich willkommen.
Termin 22.01.2014
PhD Position I Phase sensitive MR Imaging Nachricht 29.01.2014
How to Portray Yourself in a Job Interview - Webinar in English
For your application it is important that you are able to present your personal choices in life and career as spontaneous, convincing and—most of all—as concise as possible—be it during the job interview, at a job fair or while networking. In this webinar you will acquire essential techniques of ‘how to tell your story' and receive tips for easy-to-do exercises.
Termin 19.10.2016
Ran an die TUM: Ringveranstaltung "Management und Technik in Kombination" - Das Studienangebot der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Termin 15.02.2013
Münchner Weltraumstuhl für die ISS
Der Lehrstuhl für Raumfahrttechnik der TUM hat zusammen mit dem Münchner Weltraumunternehmen Kayser-Threde den Münchner Weltraumstuhl, den Munich Space Chair, auf die internationale Raumstation ISS gebracht. Dort wird er im russischen Zvesda Modul durch Kosmonauten aufgebaut und benutzt.
Nachricht 04.03.2008
1-Zi.-Wohnung Pellhausen (3 km von TU Weihenstephan) - vergeben
vergeben
Nachricht 29.06.2011
Chemisch-technischer Assistent (m/w)
Der Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und Molekulare Sensorik der Technischen Universität München hat zum 01.09.2016, zunächst befristet bis zum 31.08.2018, im Rahmen von zwei Forschungsprojekten zwei Ganztagsstellen eines chemisch-technischen Assistenten (m/w) zu besetzen. Ihr Aufgabengebiet: Unterstützung eines Projektteams bei abwechslungsreichen Laborarbeiten im Bereich Naturstoff- und Sensorik-Forschung. Schwerpunkte liegen in der Isolierung organischer Verbindungen aus Lebensmitteln, in der instrumentellen Analytik (LC, MPLC, HPLC, LC-MS) sowie analytischen Methoden der Humansensorik. Ihr Anforderungsprofil: Wir suchen hoch motivierte BewerberInnen, die unsere Begeisterung für Forschung und Wissenschaft teilen und Spaß an der Bewältigung neuer Aufgaben und der Arbeit in einem jungen und dynamischen Team haben. Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum chemisch-technischen Assistenten (m/w). Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung im Bereich chromatographischer Trenntechniken. Grundkenntnisse in englischer Sprache und EDV sind wünschenswert. Unser Angebot: Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist zunächst befristet. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Hofmann Technische Universität München Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und Molekulare Sensorik Lise-Meitner-Straße 34 D-85354 Freising Tel: 08161-712902 E-Mail: thomas.hofmann@tum.de Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form bis spätestens zum 02.06.2016 an angela.lebedicker@tum.de
Nachricht 04.05.2016
Postdoctoral and PhD Fellowships – Functional Optoacoustic Neuroimaging Nachricht 27.01.2017
Biokompatible Graphen-Transistoren lesen zelluläre Signale
In Zukunft sollen kleineste Implantate zerstörte Sinneszellen ersetzen und Menschen Sehen, Hören oder das Bewegen von Armen und Beinen ermöglichen. Doch weil die bisher verwendete Silizium-Technologie in biologischer Umgebung erhebliche Probleme aufwirft, sucht die Wissenschaft nach besseren Materialien. Forscher der Technischen Universität München (TUM) und des Forschungszentrums Jülich haben nun gezeigt, dass auf Basis des biologisch gut verträglichen Graphens solche Schnittstellen zwischen lebenden Zellen und Mikroelektronik aufzubauen sind. Über ihre Ergebnisse berichtet das Fachmagazin „Advanced Materials“.
Nachricht 02.12.2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Modellierung und Simulation
Am Lehrstuhl für Lebensmittelverpackungstechnik der Technischen Universität München ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen des CORNET-Projekts Enhanced Performance of Flexible Plastic Materials by Innovative Nanotechnologies for Food Packaging and Technical Applications zu besetzen. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Nachricht 29.04.2019
Hiwi: Pedestrian Detection and Pose Estimation for Autonomous Driving Nachricht 10.12.2019
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Social Media
Seit den Tagen von Jules Verne begeistert Raumfahrt die Menschheit. Heutzutage liefert sie uns faszinierende Bilder, hochpräzise Daten und fundamentales Wissen über unseren Planeten und das Universum. Die Luftfahrt beflügelt den Entdeckergeist ganzer Generationen. Sie gewährleistet internationale Mobilität und verbindet zuverlässig Menschen, Kulturen und Wirtschaftsräume. Geodätinnen und Geodäten vermessen unseren Planeten mit höchster Genauigkeit und identifizieren und visualisieren globale Massentransporte. Sie quantifizieren Klimaveränderungen und schaffen die Grundlagen für Echtzeit-Navigation und erdumspannende Kommunikation. Zur Sichtbarmachung dieser vielen, spannenden Themen an der Fakultät für Luftfahrt, Raumfahrt und Geodäsie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für Social Media für ca. 5 Stunden/Woche.
Nachricht 28.08.2020
Verwaltungsangestellte (m/w/d)
Für die Verwaltung des cbm werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Verwaltungsangestellte (m/w/d), eine in Vollzeit und eine in Teilzeit mit 20 Stunden/Woche gesucht. Diese Positionen sind zunächst für den Standort Pasing zu besetzen und können ab ca. Ende 2022 auch für den Standort am Forschungscampus Garching angeboten werden.
Nachricht 23.12.2021
Professor of Organic Chemistry
The Chemistry Department of the Technische Universität München invites applications for the position of Professor of Organic Chemistry Depending on the candidate’s qualifications, the appointment will be at the level of an Assis-tant Professorship (W2-tenure track) with an evaluation after five years or at the level of a tenured Associate Professorship (W2).
Nachricht 23.07.2008
Junior Science Manager (Quality Management)
At the earliest possible entry date, the TUM Graduate School is looking for a full-time Junior Science Manager in the area of „Quality Management”.
Nachricht 26.01.2018
Studentische Hilfskraft im Internationalen - TalkTUMi Sprachencafé - Fremdsprachen
Die Fakultäten für Informatik und Physik suchen ab Anfang April 2018 eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung des TalkTUM[i:] Sprachencafés für die Fremdsprachentische und von Veranstaltungen für internationale Studierende (3-5h/Woche). Was ist das TalkTUM[i:] Sprachencafé: An mehreren Tischen bieten Studierende ihre Muttersprache an und unterhalten sich mit ihren lernenden Kommilitoninnen und Kommilitonen. Die Gruppengröße beträgt etwa 4-8 Personen. So entstehen kleine wöchentliche Sprachstammtische. Lernende und Muttersprachler können einfach vorbei kommen.
Nachricht 26.01.2018
Project Scientists in new center for Machine Learning in Earth Observation (ML4Earth): Benchmarking, HPDA/HPC support, Education Nachricht 06.12.2021
Ich bringe ein Waffeleisen mit!
Hallo! Mein Name ist Cara, ich studiere Ingenieurwissenschaften an der TUM und suche ein WG Zimmer oder eine WG-taugliche Wohnung möglichst zentral ab Oktober/November. Ich bin eine offene, kommunikative Person, schlechte Laune habe ich nur, wenn ich hungrig bin.
Nachricht 11.08.2021
Mitarbeiter im Sekretariat (m/w/d) in Teilzeit 25%
Verwaltungsstelle (25%) am Lehrstuhl Bauprozessmanagement und Professur Immobilienentwicklung
Nachricht 15.11.2019
Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Buchhaltung/Teamassistenz in Teilzeit oder Vollzeit
Zur Verstärkung unseres Teams im Sonderforschungsbereich/Transregio 325 „Kontrolle der chemischen Photokatalyse durch Molekülverbände“ am Department Chemie der Technischen Universität München in Garching suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet bis 30.06.2025, eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Buchhaltung/Teamassistenz in Teilzeit oder Vollzeit.
Nachricht 17.02.2022
Doktorand/in im Bereich Agrar-, Lebensmittel- und Ressourcenökonomie
The Chair Group of Production and Resource Economics at the TUM School of Life Sciences Weihenstephan and the TUM School of Management offers a Ph.D. Junior Researcher in Agriculture, Food and Resource Economics starting at the earliest May 1st, 2022. Initial appointment will be 2 years with the possibility of extension. Salary is in accordance with the German State Regulated Public Salary Scale (TV-L E13 2/3).
Nachricht 01.03.2022
SENSING WITH CARBON-BASED MATERIALS Termin 09.01.2014
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | 1048 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender