Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | ... | 1048 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Studentische Hilfskraft (Tutor) am Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik gesucht
Der Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik der Technischen Universität München sucht für das Sommersemester 2009 einen Tutor, der die Versuche des Praktikums "Geregelte elektrische Aktoren" zusammen mit dem Praktikumsleiter begleitet und die Betreuung in Kleingruppen ermöglicht. Aufgabengebiete: 6 Versuche zur Regelung von elektrischen Maschinen (am Prüfstand) - Einarbeitung & Betreuung Dauer: 6 Wochen à 4 Wochenstunden (SS2009)
Nachricht 12.03.2009
Post Doc (100%, TVL-13 / TVL-14) für Forschung und Lehre im Bereich Motivation und Arbeits- und Organisationspsychologie
Der Lehrstuhl für Psychologie (Prof. Dr. Hugo M. Kehr) der TUM School of Management (Technischen Universität München) sucht eine/einen (m/w/d) Post Doc (100%, TVL-13 / TVL-14) für Forschung und Lehre im Bereich Motivation und Arbeits- und Organisationspsychologie
Nachricht 14.05.2020
Studentische Hilfskraft gesucht (Studienangelegenheiten, Fakultät für Maschinenwesen)
Studentische Hilfskraft für die Beantwortung von Anfragen im Bereich Auslandsstudium sowie zur Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten rund um das ERASMUS+ Programm zum nächtmöglichen Zeitpunkt gesucht.
Nachricht 11.11.2016
Lehrstuhlsekretär/in
Lehrstuhlsekretär/in (Teilzeit im Umfang von bis zu 50%) 11.11.2016, Nichtwissenschaftliches Personal
Nachricht 11.11.2016
PhD position in immunology
Our group is interested in the Cellular Immunoregulation of human T cells in health and disease. We particularly focus on questions related to T helper cell differentiation, maintenance of cytokine memories and functional plasticity of T cells in settings of infections as well as chronic inflammatory diseases. We have recently established the existence of pro- and anti-inflammatory human Th17 cell subsets (Zielinski et al. Nature 2012) and have described a novel T helper cell subset, which is specialized in the production of GM-CSF with implications for the pathogenesis of multiple sclerosis (Noster et al., Sci Transl Med 2014). The new team member will have the opportunity to engage in projects related to the phenotypic and functional characterization of tissue resident T cells. We are particularly interested in how an immunological memory is established and maintained in peripheral tissues in homeostatic or inflamed conditions. We are also interested in studying innate properties of human T cells and their response to pathogens and to the commensal microbiota. Successful candidates will employ state-of-the-art experimental approaches, cutting-edge analysis tools for immune regulatory mechanisms to pursue projects in molecular and cellular immunology. For more information on the research group see http://www.mikrobio.med.tum.de/node/330 YOUR PROFILE: You should be very enthusiastic about research and interested in integrating into a highly motivated team of international researchers at a high profile research institution. Previous experience in flow cytometry, T cell culture and inflammasome research is a benefit. Postoctoral candidates should have a PhD in Biology, Immunology, Biochemistry or a related area. Applicants for a PhD position should have a Diploma/Master´s degree in Immunology, Biology, Cell Biology, Biochemistry or related areas. Experience with cell culture techniques and in basic immunological techniques is an advantage. THE ENVORINMENT AND THE POSITION: The Technical University of Munich (TUM) is one of the most renowned Universities in Europe. We are offering excellent working conditions, participation in a structured PhD program at the TUM graduate school and an international research environment. The candidates will be part of the Collaborative Research Center (CRC) 1054 “Control and Plasticity of Cell-Fate Decisions in the Immune System” and its Integrated Research Training Group (IRTG) “Cell-Fate Decisions in the Immune System”. The salary is in accordance to the Public Sector Collective Agreement on Länder. The position is available at the earliest possible date. The application should contain a CV, certificates, a letter of motivation and possible references with contact details of the referees. Please send your application by email to: Christina.zielinski@tum.de TUM is an equal opportunity employer. Qualified women are therefore particularly encouraged to apply. Applicants with disabilities are treated with preference given comparable qualification. Contact: Christina.zielinski@tum.de
Nachricht 12.11.2016
(BA/MA) Darstellung und Analyse der CO2-Satellitenmessungen
http://www.esm.ei.tum.de/fileadmin/w00bva/www/Offene_Stellen/Abschlussarbeiten/2016-11-16_Darstellung_und_Analyse_der_CO2_Satellitenmessungen.pdf
Nachricht 16.11.2016
Praktikanten (m/w) im Eventmanagement/-Marketing
UnternehmerTUM bietet Gründern einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die Experten begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung - auch mit Unternehmertum Venture Capital. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
Nachricht 12.09.2018
Isar Gymnasium zu Besuch an der TUM Termin 21.12.2016
Studentische Hilfskraft, ACCESS, Datenbankentwicklung, -pflege, ca. 8 Std./Woche
für Pflege und Weiterentwicklung einer MS-ACCESS-Datenbank der Servicebüros Personal und Finanzen der Fakultäten Informatik und Mathematik, Garching
Nachricht 28.10.2021
Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) - Modellierung und Vermessung von Li-Ionen-Zellen
Wir suchen für unser Team ab sofort eine Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für die Modellierung und Vermessung von Li-Ionen-Zellen.
Nachricht 07.05.2019
Die TUM besser machen, mit Ihren Ideen
Ob Fahrradständer, Lehrkonzept oder digitale Tools im Studium - Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt beim Ideenwettbewerb Academicus 2019.
Dokument 10.05.2019
Mobiles Kinderzimmer und Spielekoffer
Kurzfristig muss Ihr Kind bespaßt werden? Ab sofort können an den Standorten München und Garching zwei KidsBoxes (mobile Kinderzimmer) und ein Spielekoffer ausgeliehen werden.
Dokument 23.07.2015
Hilfskraft
TUM School of Social Sciences & Technology sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Hilfskraft für bis zu 8 Stunden/Woche, zunächst befristet für ein Semester.
Nachricht 30.12.2021
Hiwi Position SenseLab
We are looking for an addition to our team to construct a mobile SenseLab chamber that can act like a traveling exhibition. The task at hand for our new team member will be to • Accompany the design of the mobile SenseLab • Budget costs and build prototypes • Calculate and order materials and technical equipment and construct final Lab • Document all steps The task offers independence and responsibility of managing all phases of the project from initial design to construction and implementation and requires skills in creative and manual craftsmanship.
Nachricht 04.01.2022
Vergaberunde des Leistungsentgelts für TV-L-Beschäftigte 2018 und Auswertungsergebnisse für das Kalenderjahr 2017
Die Auswertungsergebnisse der Runde aus 2017 wurden mit Rundschreiben vom 9. Mai 2018 bekanntgegeben. Daraus können Sie die Verteilung der Leistungsentgeltvergaben des letzten Jahres auf die einzelnen Mitarbeitergruppen ersehen. Die Technische Universität München hat auch 2018 wieder die Möglichkeit, wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen TV-L-Beschäftigten ein zusätzliches Leistungsentgelt in Form einer Leistungsprämie, einer Leistungszulage oder einer Drittmittelsonderzahlung zu gewähren.
Nachricht 11.06.2018
Diplomarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten
Einführung der Telemetrie in die Plusoximetrie: Bewegungsfreiheit für den Patienten
Nachricht 16.09.2008
2 PhD Positions - Remote Sensing for Precision Agriculture and Plant Phenotyping nschaftliches Personal Nachricht 16.07.2020
BiologielaborantInnen bzw. ChemielaborantInnen an der Professur für Obstbau (TUM)
Die Professur für Obstbau unter der komm. Leitung von Prof. Dr. Wilfried Schwab am Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt der Technischen Universität München sucht BiologielaborantInnen bzw. ChemielaborantInnen(oder vergleichbarer Abschluss)für die Analyse pflanzlicher Sekundärmetabolite mittels HPLC ab 01.11.2017 befristet in Voll- oder Teilzeit.
Nachricht 19.09.2017
Prüfstand zur thermischen Charakterisierung von Lithium-Ionen-Zellen: Konstruktion/Kinematik
Am Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik soll ein neues studentisches Team entstehen, das in eigenverantwortlicher Projektarbeit einen Prüfstand zur thermischen Charakterisierung von Lithium-Ionen-Zellen realisiert. Innerhalb eines interdisziplinären Teams wird der gesamte Produktentwicklungszyklus durchlaufen, sodass Aufgaben in den Bereichen Konzeptionierung, Implementierung, Validierung und Einkauf zu übernehmen sind.
Nachricht 17.10.2017
m4 Award Informationsveranstaltung am MRI
Der m4 Award richtet sich an Wissenschaftlerteams an Universitäten, Universitätskliniken und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Bayern. Gefördert werden innovative, ausgründungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich der personalisierten Medizin. Mit der Förderung sollen signifikante Entwicklungsschritte (proof-of-concept) erreicht werden, die eine Anschluss- oder Gründungsfinanzierung ermöglichen. Es können Projektfördermittel für bis zu 2 Jahre (Richtwert 250.000 Euro pro Jahr) beantragt werden. Zusätzlich erhalten die erfolgreichen Projekte ein professionelles und individuelles Projektmanagement, Coaching und maßgeschneiderte Beratungsleistungen im Wert von bis zu 30.000 Euro.
Termin 20.09.2012
BMW-Welt
Treffpunkt: Olympia-Zentrum (U3 am Bahnsteig)/ Kosten: 4,- / Anmeldung: TUMi-Büro/ **** Meeting-point: Olympia-Zentrum (U3 at the platform)/ Costs: 4,- / Registration: TUMi-office /
Termin 01.12.2011
Wissenschaftliche / Studentische Hilfskraft für das Forschungsfeld E-Government gesucht
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche/studentische Hilfskraft (m/w) für das Forschungsfeld E-Government, insb. E-Democracy.
Nachricht 09.05.2014
Postdoctoral Position in the research field of Fuel Cell Materials Development Chair of Technical Electrochemistry
Postdoctoral Position in the research field of Fuel Cell Materials Development Chair of Technical Electrochemistry Prof. Dr. Hubert A. Gasteiger http://www.tec.ch.tum.de
Nachricht 13.05.2014
Neuer Besucherrekord beim Schülertag der TU München
Einen neuen Besucherrekord brachte der Schülertag 2010: Mehr als 12.000 Schülerinnen und Schüler nahmen gestern die Chance wahr, Uni-Luft zu schnuppern und die Technische Universität München (TUM) von innen kennen zu lernen. Bei spannenden Experimenten, Vorlesungen und Laborführungen informierten sich die Besucher über das Studieren an der TU München.
Nachricht 05.02.2010
Blätterversion Dokument 09.02.2010
Zwei Doktorandenstellen in NMR-basierter Membranprotein Strukturbiologie (65% TV-L E13, befristet auf 3 Jahre) am Bayerischen NMR Zentrum in Garching
2 Doktorandenstellen im Bereich Membranprotein Strukturbiologie (strukturelle Untersuchungen an Bcl2 Proteinen an einer nativen Membran & G-protein gekoppelte Rezeptoren) mittels NMR am Bayerischen NMR Zentrum der Fakultät für Chemie der TU München befristet auf 3 Jahre mit der Option auf eine Verlängerung um ein weiteres Jahr.
Nachricht 27.07.2021
Mitarbeiter Infrastruktur & Beschaffung (m/w/d)
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit.
Nachricht 11.12.2019
Culture Clubbing: Lesung, Elektro-Pop und Visuals
Im Winter kommt nicht nur der kalte Wind aus dem Norden zu uns, sondern erfreulicherweise auch einige finnische Autoren und DJs, die so lange vorlesen und auflegen, bis uns endlich wärmer wird.
Termin 01.12.2011
UniWiND-Jahrestagung „Vielfalt durch Kooperation – Promotionsverfahren mit Partnereinrichtungen“
Der Universitätsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland (UniWiND e.V.) und die TU München laden zur UniWiND-Jahrestagung am 6. und 7. September 2018 nach München/Garching ein. Thema der diesjährigen UniWiND-Tagung sind alle Promotionen, in denen neben einer Universität andere Partnereinrichtungen beteiligt sind. Das können Promotionen in Kooperation mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, mit Fachhochschulen/Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, mit der Industrie, mit internationalen Partnern oder anderen Einrichtungen sein.
Termin 23.08.2018
21. Studien- und Berufsbasar am Melanchthon-Gymnasium Nürnberg Termin 13.10.2015
Wissenschaftliches Personal für Teach@TUM
An der TUM School of Education ist zum 1. Januar 2016 folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Qualitätsentwicklung und Change Management an Hochschulen im Projekt Teach@TUM (100% bis zu TV-L E13, die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet)
Nachricht 20.10.2015
nichtwissenschaftliche/n Mitarbeiter/in: Versuchsfeldleiter (m/w) (in Vollzeit)
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München ist eines der großen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Themenschwerpunkte umfassen die Bereiche Produktion und Logistik, Werkzeugmaschinen, Montagetechnik und Robotik, Fertigungstechnik sowie Füge- und Trenntechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten die wissenschaftlichen Mitarbeiter des iwb in Forschung, Lehre und Industrietransfer mit dem Ziel der Promotion.
Nachricht 19.10.2015
Halloween Party
Treffpunkt : Latinos Bar (Maximilianstr. 2, München neben dem 8 Seasions 5 min vom Marienplatz) Kosten: 3 € mit Studentenausweis/ kostenlos mit Kostüm Anmeldung: keine notwendig Max: alle Tumis!!! *** Meeting point: Latinos Bar (Maximilianstr. 2, next to 8 seasons, near Marienplatz) Entrance: 3 € /gratis for tumis with costume Registration: not necessary Max: all Tumis in costumes!
Termin 01.12.2011
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Abschluss Dipl.-Ing. (Univ.)/ M. Sc.
Der Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit Abschluss Dipl.-Ing. (Univ.)/ M. Sc. der Fachrichtung Lebensmitteltechnologie, Biotechnologie oder vergleichbare Ingenieurswissenschaften
Nachricht 09.02.2017
test
test test
Nachricht 26.02.2014
Neues aus dem Personalbereich: Arbeitsunfähigkeit und Personalkosten
Meldung von Arbeitsunfähigkeit: Neues Formblatt - Personalvollkosten/Personaldurchschnittskosten
Dokument 04.03.2014
Ferienakademie 2014: Konzepte für „Postwachstum – Reif für die Wachstumswende?“
Frauen an der TUM: Auch im Herbst 2014 geht es wieder an den Starnberger See zur Ferienakademie. Das Thema lautet heuer „Postwachstum – Reif für die Wachstumswende?“. Bewerben Sie sich jetzt und reichen Sie Ihr Konzept ein.
Dokument 05.03.2014
Promotionsstelle - Zentrum Stadtnatur und Klimaanpassung
Das Zentrum wird vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert. Ziel des Zentrums ist die Entwicklung von integrierten Strategien zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung für bayerische Städte. Details s.h. Anhang ZSK_Stellenausschreibung_Planung.pdf
Nachricht 04.03.2014
Postdoctoral Researcher (m/w/d) Urban Green Infrastructure
At the Technical University of Munich, School of Life Sciences, a full-time position of a Postdoctoral Researcher (m/f/d) is available as of April 1, 2022 within the framework of a Research Training Group funded by the German Research Foundation (DFG). The position is limited to three years. There is a possibility of extension within the duration of the Research Training Group. The Research Training Group "Urban Green Infrastructure - Training Next Generation Professionals for Integrated Urban Planning Research" aims to explore innovative approaches for livable, sustainable and climate resilient cities through green infrastructure in an inter- and transdisciplinary way. More information about the research training group and the research topics can be found at: http://upe.wzw.tum.de/tum-urban-ecosystems-group/ugi-research-training-group.html
Nachricht 08.12.2021
Vom Urknall zum Biosystem: Elektronische Prozesse steuern Leben
MEDIZINELEKTRONIK: VON DER ZELLE ZUM MEDIZINISCHEN EXPERTENSYSTEM
Termin 01.12.2011
1 | ... | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | ... | 1048 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender