Alle Content Objekte
Titel | Typ | Zuletzt geändert | |
---|---|---|---|
![]() |
Verwaltungsangestellte/n Vollzeit (m/w/d) - 40,1 Wochenstunden
Die Fakultät für Physik der Technischen Universität München, in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) Vollzeit (40,1 Wochenstunden) befristet auf 2 Jahre für die Mitarbeit in der Fakultätsverwaltung (Drittmittelverwaltung und Buchhaltung).
|
Nachricht | 03.04.2019 |
![]() |
Room Wanted | Nachricht | 24.03.2018 |
![]() |
Studentische Hilfskräfte
Der LS Systembiologie der Pflanzen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt 3 studentische Hilfskräfte für 9,5 Std/Woche.
|
Nachricht | 16.03.2016 |
![]() |
Internship: Modelling and data analytics regarding human traffic behavior
In the new Driving Simulation Center of BMW, we are developing simulation technologies that will enable us to experience and develop the future of driving. To simulate human traffic behavior in the virtual world, we are working on realistic traffic agents. During your internship, you will be part of the development of a parameterizable driver model that intends to solve interactive traffic situations by combining heuristic and data-driven modelling approaches. What awaits you? • Research in state-of-the-art solutions for trajectory planning & data-driven behavior prediction • Developing algorithms for feature extraction from real traffic data • Implementing and testing different types of neural networks for predicting human traffic behavior • Extracting and analyzing parameters of human traffic behavior from real traffic data What you should bring along? • Ability to work independently • Completed bachelor studies in informatics, engineering or similar • Programming knowledge required (Python -> Scipy, Pandas, Keras, Tensorflow) • Knowledge in the field of Machine Learning and Deep Learning • Passion for creative problem solving You are enthused by new technologies and an innovative environment? Apply now! Contact: Teresa.Rock@bmw.de PS: There is the possibility to follow-up the internship with a thesis!
|
Nachricht | 14.02.2022 |
![]() |
Gym Käthe-Kollwitz-Schule zu Besuch an der TUM | Termin | 02.10.2014 |
![]() |
Facharbeiter (m/w) (Bereiche Bau, Holz/Kunststoff, Metall oder Maschinenbau)
Das Forschungslaboratorium Holz,HFM@TUM, sucht befristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Facharbeiter (m/w) Bereiche Bau, Holz/Kunststoff, Metall oder Maschinenbaufür Materialprüflabor
|
Nachricht | 27.05.2014 |
![]() |
Promotionsstelle „Ertragsphysiologische Untersuchungen mittels Hochdurchsatz-Phänotypisierung in Mais“
Am Lehrstuhl für Pflanzenernährung am Wissenschaftszentrum Weihenstephan ist ab sofort eine Promotionsstelle (TV-L E13/2) befristet auf drei Jahre zu besetzen. Die Doktorandin oder der Doktorand wird im Themenbereich Ertragsphysiologie und Phänotypisierung von Maispflanzen arbeiten. Spezifisches Ziel des Vorhabens ist es in einem breiten Sortiment von Maispflanzen mittels Hochdurchsatzmethoden leistungsgebende Merkmale zu identifizieren. Von besonderem Interesse ist die Abklärung der Biomasseverteilung, der photosynthetischen Aktivität und der Translokation von Stickstoff und Kohlenstoff im Zeitraum von der Blüte bis zur Kornreife.
|
Nachricht | 04.06.2014 |
![]() |
2 HiWi Jobs
We are currently looking for 2 HiWi students to join our chair in the following summer semester. You will support us in the lab courses of the lecture "Nanotechnology for Energy Systems". In the lab course, students will learn how to characterize solar cells.
|
Nachricht | 21.04.2020 |
![]() |
Diplom- und Masterarbeiten zum Thema: Einfluss der hydrodynamischen Belastung auf die Zellviabilität
In dieser Arbeit soll der Zelltod von Mikroalgen durch hydrodynamische Beanspruchung experimentell untersucht werden.
|
Nachricht | 16.09.2013 |
![]() |
Studentische Hilfskraft für das eLearning-Team des Medienzentrums
Für das eLearning-Team des Medienzentrums der TUM suchen wir ab sofort eine zuverlässige Studentische Hilfskraft (m/w) mit Interesse am Themengebiet eLearning, die das Team engagiert unterstützt.
|
Nachricht | 14.03.2014 |
![]() |
Workshop zur Studienorientierung | Termin | 22.01.2018 |
![]() |
Beginn der DHP/Bachelor/Master-Prüfungen SS2007
Vom 06.09.2007 bis 15.10.2007 finden die DHP/Bachelor/Master-Prüfungen SS2007 für Bauingenieurwesen statt. Den detailierten Zeitplan mit Hörsaaleinteilung finden Sie im Anhang und auf der Hompage BV (unter Studium, Bauingenieurwesen, DHP/Bachelor/Master, Aktuelles) sowie in den Schaukästen des Prüfungsausschuss (neben Zi. 2710).
|
Termin | 23.08.2007 |
![]() |
Four student helper (HiWi) positions available to work in field phenotyping of maize-mycorrhiza interaction response in the Gutjahr lab
The Gutjahr workgroup of the Genetics department, LMU, searches reliable and motivated students with a background in agriculture and fieldwork or crop physiology to help in the field phenotyping of maize and its response to arbuscular mycorrhiza (AM) colonisation.
|
Nachricht | 08.04.2016 |
![]() |
Kontakt & Hilfe | Dokument | 08.04.2016 |
![]() |
Herrmann-Frieb-Realschule zu Besuch an der TUM | Termin | 11.04.2016 |
![]() |
Bachelor-, Diplom oder Masterarbeit: Realitätsnahes CCD-Kamera Sensormodell auf Basis von GPU Echtzeit Ray Tracing
Moderne Sicherheitskonzepte bei Kraftfahrzeugen setzen verstärkt auf die Nutzung vorausschauender Umfeldsensoren zur Erkennung von Gefahrensituationen. Die Sensordaten werden zur frühzeitigen Warnung des Fahrers bzw. den aktiven Eingriff in die Fahrdynamik verwendet. Die Umsetzung derartiger Sicherheitssysteme stellt hohe Anforderungen an die Leistungsfähig- und Zuverlässigkeit der Sensorik, sowie Auswertealgorithmen, da auch unter Störeinflüssen, z.B. durch Witterung, keine Fehlauslösung stattfinden darf. Die Systeme sollen deshalb ergänzend zu realen Versuchsfahrten ausgiebig mittels Computersimulationen getestet werden. Im Rahmen dieser Arbeit soll ein parametrierbares Sensormodell einer CCD-Videokamera entwickelt und validiert werden, welches das physikalische Messprinzip der Kamera inkl. real auftretender Störgrößen (Linsenverzerrung, Motion Blur, …) auf Basis eines GPU gestützten Echtzeit Ray Tracing Algorithmus (NVIDIA OptiX) annähert.
|
Nachricht | 10.03.2010 |
![]() |
DAAD Preisverleihung: Bester ausländischer Studierender | Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Chemiker fahnden nach Naturstoffen gegen Krebs
Krebs mit Substanzen aus der Natur bekämpfen – diesem Ziel hat sich eine neue Forschergruppe an der Technischen Universität München (TUM) und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München verschrieben. In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Verbundprojekt sollen Myxobakterien als Quelle für Substanzen dienen, die sich zum einen als Leitstrukturen für neue Arzneimittel gegen Tumore eignen, zum anderen hilfreiche chemische Werkzeuge darstellen, um neue Zielstrukturen für die Tumortherapie und ein besseres Verständnis der Signalsysteme im Tumorgeschehen zu erhalten.
|
Nachricht | 02.11.2010 |
![]() |
Lehrstuhlsekretär/in (Voll- oder Teilzeit) gesucht
Das Institut für Neurowissenschaften der Technischen Universität München (Professor Dr. Arthur Konnerth) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Lehrstuhlsekretär/in. Es erwartet Sie ein internationales Team von Wissenschaftlern. Zu Ihren Aufgaben gehören: - allgemeine Sekretariatsaufgaben - Verwaltungstätigkeiten (Stellen- und Mittelbewirtschaftung, Organisation von Dienstreisen) - Betreuung von Gastwissenschaftlern. Sie verfügen über gute Englisch- und MS-Office-Kenntnisse. Grundkenntnisse in Finanzbuchhaltung/ SAP wären von Vorteil, sind aber nicht Voraussetzung. Die Vergütung erfolgt entsprechend der Qualifikation nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die Technische Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb nachdrücklich aufgefordert sich zu bewerben Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen; bitte vorzugsweise in einer einzigen PDF-Datei. Bitte senden Sie diese per E-Mail bis spätestens 01.08.2018 an: office-konnerth.med@tum.de Institut für Neurowissenschaften Prof. Dr. Arthur Konnerth Biedersteiner Str. 29/ Bau 601 80802 München
|
Nachricht | 14.06.2022 |
![]() |
Abschiedsvorlesungen Professor Kupfer und Professor Albrecht / BV
Die Abschiedsvorlesungen von Prof. Dr.-Ing. Herbert Kupfer, und Prof. Dr.-Ing. Gert Albrecht finden am 23. Januar 2008 ab 18:00 Uhr s.T im Hörsaal N 1189 (Nordbau, TU München) statt. Prof. Kupfer spricht zum Thema "Die Entwicklung des Massivbaus in den letzten sechs Jahrzehnten", Prof. Albrecht über "1968 –2008: Erfahrungen aus vierzig Jahren Stahlbrückenbau". Interessenten sind herzlich eingeladen.
|
Nachricht | 30.09.2010 |
![]() |
Managing Director for the TUM Software&AI Venture Lab (m/w/d) (Two (2) years contract)
TUM Venture Labs, the new lighthouse initiative by TUM and UnternehmerTUM, aims to transform Munich into the most advanced European tech hub. At the interdisciplinary interfaces of natural, life and engineering sciences, the TUM Venture Labs support scalable tech venture projects, leveraging the strong local research base. These should address the enormous market opportunities in their respective fields, while contributing to European tech sovereignty and tackling societal topics. Software and Artificial Intelligence are key enabling technologies, drastically accelerating the development of deep-tech business opportunities across industries.
|
Nachricht | 02.11.2020 |
![]() |
GründerTUM-Workshop mit Ernst & Young und UnternehmerTUM
Für Gründungsinteressierte und Gründer bietet die UnternehmerTUM GmbH, das Zentrum für Innovation und Gründung, in Zusammenarbeit mit der Ernst & Young AG ab Ende April den GründerTUM-Workshop an. Am 30. April findet der erste Termin zum Thema „Vergleich der Rechtsformen und Gründungsprozess einer GmbH“ statt. Teilnahme-Voraussetzungen: Interessenten reichen ein Executive Summary der Geschäftsidee und einen Fragenkatalog für den Workshop bei Andreas Unseld, unseld@unternehmertum.de, ein.
|
Termin | 01.12.2011 |
![]() |
Bayerische Akademie der Wissenschaften
Bayerische Akademie der Wissenschaften
|
QuickLink | 08.06.2017 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (W/M) HPC Entwicklungen und Systemadministration
Wir suchen für unser BMBF Projekt “ENVELOPE” ab sofort in Teilzeit (8-12 h/Woche), eine/n Studentische Hilfskraft. Je nach Arbeitsaufkommen erhalten Sie folgenden Aufgaben: -> Diverse Implementierung und Evaluierungsaufgaben, z.B. Laufzeitmessungen und C/C++ Entwicklung -> Administrative Tätigkeiten, wie z.B. IT-Systemadministration
|
Nachricht | 12.06.2017 |
![]() |
Room in shared apartment / One room apartment
Hallo, ich heiße Hasan. I am twenty four and in October, I will be starting a Master's program at TUM's Garching campus. I am looking for a room in a shared apartment / one room apartment in Munich or Garching. Reading, programming, absorbing conversations, more reading, computer science, mathematics, nature, and yet more reading (and a cup of tea) form the bulk of my interests. I know three languages and I am currently learning German. Thank you for reading. I will be happy to answer any questions you might have.
|
Nachricht | 15.08.2016 |
![]() |
TUM-Stand auf dem Studienbasar Nürnberg | Termin | 01.12.2011 |
![]() |
HiWi- und Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Studentische Hilfskraft für das Studiendekanat an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft gesucht.
|
Nachricht | 11.08.2011 |
![]() |
Technische Assistenz (m/w/d)
in Vollzeit oder Teilzeit für das Materialprüfungsamt für das Bauwesen, Abteilung Baustoffe, Arbeitsgruppe „Stahl und Korrosion“ gesucht. Diese Position ist zunächst für den Standort Pasing und ab ca. 2023 für den Standort Garching-Forschungszentrum zu besetzen.
|
Nachricht | 25.05.2022 |
![]() |
Buchhaltung/Finanzielle Projektabwicklungen
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in For-schung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen uns aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Mit aktuell rund 40.000 Studierenden und über 10.000 Beschäftigten ist die TUM eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. Das Hochschulreferat 1 „Controlling-Organisation-Planung“ begleitet als Stabsabteilung des Hochschulpräsidiums die kontinuierliche Strategie- und Hochschulentwicklung und deren instrumentelle Steuerung. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir kompetente und hochmotivierte Mitarbeiter/innen unter anderem für den Aufgabenbereich
|
Nachricht | 13.07.2017 |
![]() |
TUM gewinnt Alumni-Preis
Der mit 10.000 Euro dotierte Alumni-Preis „Premium D-A-CH“ 2011 des Verbandes der Alumni-Organisationen im deutschsprachigen Raum – alumni-clubs.net (acn) – geht an die TUM für ihr exzellentes Alumni-Konzept.
|
Nachricht | 23.05.2011 |
![]() |
Auswertung und Analyse von FBG-Spektren unter Querbelastung
Bettet man ein FBG in eine polarisationserhaltende (PM) Spezialfaser ein, so erhält man als reflektiertes Spektrum einen Doppelpeak. Aus vorangegangenen Messungen und Simulationen konnte erwiesen werden, dass dieser Doppelpeak bei polarisationsgetrennter Ansicht seine Intensität spektral in den Polarisationshauptachsen umwandeln kann, wenn das FBG Querbelastungen ausgesetzt wird. Die theoretische Grundlage ist hierbei in der Polarisationsmodenkopplung begründet.
|
Nachricht | 16.05.2011 |
![]() |
Doctorate Positions in High Performance Computing: An Exascale Hyperbolic PDE Engine
The Horizon 2020 project ExaHyPE ("An Exascale Hyperbolic PDE Engine") offers two positions for PhD/doctorate research at Technical University of Munich and at Durham University.
|
Nachricht | 31.03.2016 |
![]() |
Single-cell sequencing of gamete genomes to support genetic and genomic studies. | Termin | 10.02.2020 |
![]() |
Semestergottesdienst mit Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler
Predigt: Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler, Musik: Campus-Chor (Leitung Franz Wagner), Posaunenchor der EHG (Leitung Stefan Hoch)
|
Termin | 12.04.2013 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Möglichkeit zur Promotion
Der Lehrstuhl für BauRealisierung und BauRobotik (Prof. Dr.-Ing. Thomas Bock) an der Fakultät für Architektur (TU München) sucht zum 1. August 2013 eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit der Möglichkeit zur Promotion in Vollzeit (Vergütung nach TV-L 13)
|
Nachricht | 25.04.2013 |
![]() |
SLC Garching
Hallo zusammen, ich bin an einer Wohnung im SLC Garching interessiert. leider ist da momentan keine Besichtigung möglich. Daher wollte ich fragen welche Erfahrung ihr mit dem Wohnen am SLC Garching gemacht habt? Sind die Wohnungen in Ordnung? Ist hier jemand der eine Wohnung im SLC anmietet und sich evtl. dazu bereit erklärt mir diese kurz zu zeigen, damit ich auch eine Vorstellung habe wie die von Innen ausschaut? -> Ich bedanke mich dann auch mit einem Eis!
|
Nachricht | 23.06.2012 |
![]() |
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Vollzeit
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Vollzeit Am Lehrstuhl für Maschinenelemente werden jährlich zahlreiche innovative Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit der Industrie im Bereich der Antriebstechnik durchgeführt. Hierbei werden Berechnungsverfahren entwickelt, die für die Anwendung in der Praxis in Anwendungssoftware überführt werden, um Sie so den beteiligten Industriepartnern zur Verfügung zu stellen. Aufgrund der steigenden Anforderungen an die Softwaresysteme ist es notwendig, einen großen Bestand von Altsystemen für die Nutzung bei komplexen Berechnungsprozessen fortlaufend zu optimieren, um so die Anforderungen an Effizienz und Strukturierung heutiger Softwaresysteme erfüllen zu können. Eine Herausforderung bei diesem Projekt ist es, bestehende Programmsysteme zu transformieren und in eine zukunftssichere Softwarearchitektur zu überführen, die im Zusammenspiel mit einer innovativen Benutzerschnittstelle zu einem Gesamtsystem ergänzt werden. In einem interdisziplinären Team erarbeiten Sie die softwaretechnischen Grundlagen für eine zukunftsweisende Software im Bereich der Antriebstechnik. Diese Position bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr Arbeitumfeld und Ihre persönliche Entwicklung. Sie arbeiten: • An einem sehr renommierten Institut für Verzahnungen und in einem hoch motivierten Team • Eng mit dem VDMA, dem Dachverband der deutschen Maschinen- und Anlagenbauindustrie zusammen • sich in ein interessantes und hochaktuelles Themengebiet ein • am aktuellen Stand der Forschung im Bereich Zahnradtragfähigkeitsberechnung mit • in einem hoch praxisrelevanten Projekt in Zusammenarbeit mit einschlägigen Industriefirmen Folgende Eigenschaften sind für Sie selbstverständlich: • Sie arbeiten erfolgreich im Team • Sie arbeiten zielstrebig und zeigen hohe Einsatzbereitschaft • Sie haben bereits Programmiererfahrung in FORTRAN und in C/C++ • Sie sind in der Lage, komplexe Aufgabenstellungen selbstständig zu strukturieren • Sie haben Interesse an praxisrelevanten Problemstellungen • Sie verfügen über fundierte Grundkenntnisse in Mechanik und sind bereit sich in die Getriebemechanik einzuarbeiten Bei Vorliegen aller Voraussetzungen und eines entsprechenden Studienabschlusses ist Vergütung nach TV-L E13 vorgesehen. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem VDMA und dessen Unterorganisation FVA durchgeführt. In dieser Organisation sind über zweihundert Firmen organisiert und finanzieren gemeinschaftlich die Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Antriebstechnik. Nach der auf zwei Jahren befristeten Tätigkeit an der TU München wird eine langfristige Weiterbeschäftigung unter dem Dach des VDMA angestrebt.
|
Nachricht | 27.06.2012 |
![]() |
Entwickler/in Dokumentations- und Informationserhebungssysteme in der Pflege
Der Lehrstuhl für Mikrotechnik und Medizingerätetechnik (MIMED) der Technischen Universität München sucht zum 01.09.2012 eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zur Verstärkung der Arbeitsgruppe AgeTech im Bereich Dokumentationsunterstützung.
|
Nachricht | 29.06.2012 |
![]() |
Associate Professorship »Sport- und Gesundheitsdidaktik«
In der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften ist eine Associate Professorship »Sport- und Gesundheitsdidaktik« zum Oktober 2014 in der Besoldungsgruppe W3 zu besetzen.
|
Nachricht | 09.05.2014 |
![]() |
Studentische Hilfskraft (m/w)
Der Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik (IfE) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w). Die wöchentliche Arbeitszeit soll mindestens 4 Stunden betragen und kann sehr flexibel eingeteilt werden.
|
Nachricht | 12.05.2014 |