Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | ... | 1048 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Partner (m/w) New Venture Creation
UnternehmerTUM bietet Gründern einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die Experten begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung – auch mit Unternehmertum Venture Capital. Unternehmen werden im Bereich Innovationstrategie, Corporate Venturing, Corporate Incubation und Company Building sowohl durch Beratung als auch Umsetzung unterstützt. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken TechnologieGründungen, mehr als 100 Industriepartnern und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
Nachricht 12.07.2018
Senior Expert (m/w) Innovationsprojekte & Team Coaching
UnternehmerTUM bietet Gründern einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die Experten begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung – auch mit Unternehmertum Venture Capital. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
Nachricht 12.07.2018
Program Assistant/s - Student Exchange Programs (TV-L E9) Nachricht 28.01.2016
Eine Reise durch den Körper, die Hölle im Wald und Mathe mit Nemo
"Wie siehts in deinem Körper aus?", "Was hat Nemo mit Mathematik zu tun?" und "Wie funktioniert das Internet?". Diese und andere Fragen werden an der TU München (TUM) im Sommersemester 2008 für Studentinnen und Studenten der KinderUni beantwortet. Teilnehmen können – natürlich kostenlos – Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Die Vorlesungen finden an allen drei Standorten der TUM in München, Garching und Freising-Weihenstephan statt. Reservierungen sind ab sofort möglich über die Hotline Tel. (089) 38 98 91 39.
Nachricht 06.05.2008
Stammtisch
Treffpunkt/Meeting point: Kellerbar der KHG-TU, Karlstraße 32 (U2 Königsplatz)
Termin 01.12.2011
Studierende/wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) am Lehrstuhl für Sport- und Gesundheitsmanagement
Am Lehrstuhl für Sport- und Gesundheitsmanagement ist ab dem 01.10.2016 eine Stelle als Studentische Hilfskraft (m/w) mit einer Arbeitszeit von 8 Stunden pro Woche zu besetzen.
Nachricht 30.08.2016
TV-Tipp: Diätwahn in den Medien (BR, So., 1.4., 15.45 Uhr)
Low Fat, Trennkost oder Steinzeit-Diät – von immer neuen Abnehm-Tipps versprechen sich viele Medien höhere Auflagen und eine gute Einschaltquote. Leserinnen und Zuschauer sind durch oft widersprüchliche Informationen verunsichert. Mit gesundheitlichen Folgen: Abnehm-Willige sind demotiviert oder ernähren sich einseitig. Darüber berichtet Ernährungsmediziner Prof. Hans Hauner von der Technischen Universität München berichtet im Medienmagazin des Bayerischen Rundfunks.
Nachricht 29.03.2012
Startschuss für Bavarian International Campus Aerospace and Security
Mit der offiziellen Unterzeichnung der Absichtserklärung fiel heute in Anwesenheit des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer auf dem EADS-Firmengelände in Ottobrunn der Startschuss für den „Bavarian International Campus Aerospace & Security“ (BICAS).
Nachricht 30.03.2012
Studentische Hilfskraft für 6 Stunden/Woche (m/w/d) ab Oktober
Wir suchen eine studentische Hilfskraft mit Interesse an den Themen Entrepreneurship, Unternehmensfinanzierung und Biotechnologie zur Unterstützung unseres Forschungsprojekts. In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierten Projekt wird unter anderem ein Online-Kurs unter dem Titel „Realizing Biotech Innovation“ für angehende Gründerinnen und Gründer in den Lebenswissenschaften erarbeitet, welcher das Ziel verfolgt, Ihnen das nötige Management-Knowhow zu vermitteln. Dabei brauchen wir Deine Unterstützung.
Nachricht 04.08.2022
Studentische Hilfskraft (m, w, d) für Messungen an Li-Ion-Zellen Nachricht 05.08.2022
Diplomarbeit/Masterarbeit -- Estimation of Synchronization Parameters Considering Quantization Effects
A Global Navigation Satellite System (GNSS), like GPS or the forthcoming European Galileo system, perform high accuracy time-of-arrival (TOA) ranging to determine user position. This concept entails measuring the time it takes for a signal transmitted by an emitter at a known location to reach a user receiver. At least four GNSS satellites are needed to calculate user position and the clock offset between the clock of the user receiver and the system time. Thus, the quality of the data provided by a GNSS receiver largely depends on the synchronization error with the signal transmitted by the GNSS satellite (navigation signal), that is, on the accuracy in the propagation delay estimation of the direct signal (line-of-sight signal, LOSS). Additionally to the propagation delay of the navigation signal also the Doppler frequency and the carrier phase have to be estimated by the receiver in order to perform coherent down-conversion to base-band and to achieve high accuracy navigation using carrier phase estimates. In a conventional GNSS receiver maximum likelihood (ML) estimation of synchronization parameters, time-delay, Doppler frequency and carrier phase is performed. An efficient method to implement such a ML estimator is a Delay-Lock-Loop (DLL) with a Phase-Lock-Loop (PLL). Initialization of the PLL and the DLL is achieved by a process called acquisition where rough estimates of the time-delay and the Doppler frequency are derived non-coherently. The DLL, PLL, and acquisition process are affected in their performance by quantization effects resulting from analog-to-digital conversion (ADC) of the received signal. In this thesis work the mentioned quantization effects shall be studied in detail and their effect on the accuracy of the estimation of the synchronization parameters shall be quantified. The tasks addressed in this thesis are part of a current project between the Lehrstuhl fuer Netzwerktheorie und Signalverarbeitung (NWS, Institute for Circuit Theory and Signal Processing) with the Institute for Communications and Navigation within the Deutsches Zentrum fuer Luft- und Raumfahrt (DLR, German Aerospace Center).
Nachricht 23.07.2008
Zimmer/Wohnung gesucht!
Hallo zusammen, mein Name ist Andi Neubauer, ich bin 22 Jahre alt, beginne demnächst meinen Master in Management and Technology und bin deshalb auf der Suche nach einer Wohnung, einem Zimmer oder Ähnliches, bis spätestens Dezember. Wenn möglich relativ zentral und für einen Studenten einigermaßen bezahlbar, sonst habe ich eigentlich keine großen Ansprüche. Ich bin ein offener unternehmenslustiger Mensch, lege Wert auf Hygiene und bin Nichtraucher. Außerdem habe ich bereits WG-Erfahrung und man kann bei mir immer pünktlich mit der Miete rechnen. Also falls jemand einen neuen Mieter/Mitbewohner sucht oder jemanden kennt, der jemanden kennt…, ich bin für jeden Hinweis dankbar und würde mich über eine Rückmeldung freuen. E-Mail: Neubauer-salzweg@web.de Tel.: 016095340937
Nachricht 30.08.2018
Studienbasar am Melanchthon-Gymnasium Nürnberg
Studienbasar am Melanchthon-Gymnasium Nürnberg für Schülerinnen und Schüler mit Gelegenheit zu einer umfassenden Information über die verschiedensten Ausbildungs- und Studiengänge.
Termin 19.11.2013
Lehrstuhl-Assistent/in
Der neugegründete Lehrstuhl für Roboterwissenschaften und Systemintelligenz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Lehrstuhl-Assistent/in.
Nachricht 12.04.2018
Tutoren/innen für die Betreuung internationaler Studierender gesucht
Für die Betreuung internationaler Studierende im Rahmen verschiedener Summer School-Projekte und des Pre-Study Course im Studenten Service Zentrum suchen wir zuverlässige und engagierte TUM Studierende, die Spaß an der Arbeit mit internationalen Studierenden haben und als Tutoren/innen in unserem Team mitarbeiten möchten.
Nachricht 02.04.2014
Netter Absolvent sucht nette WG und nette Bewohner
Hallo, Hola, Hello!!! ich bin ein 24-jahrige absolvent und jetzt ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TUM. Ich wohne schon in München seit 2.5 Jahre im Olympiadorf. Ich habe auf Englisch studiert aber habe auch gut Deutsch fürs Leben gelernt. Da ich vom Olydorf ausziehen, bin ich jetzt auf der Suche nach einem WG-Zimmer (langfristig) und könnte zwischen 01.05.2014 und 01.07.2014 einziehen. Ich bin Nichtraucher, ruhig, ein guter Koch, sehr ordentlich und freundlich. Ich tanze gern Salsa und spiele ein Cajon. Ich mag viele Sportsarten. Ich bin der Meinung, dass Red Hot Chili Peppers, Bonobo und Justin Timberlake die beste Musiker sind ;) Ich bin dazu, sowohl mit den Mitbewohnern oft was mitmachen oder Abendessen oder Vorglühen als auch die eigene Ruhe respektieren. :) Wenn mein Profile dir gefällst, dann freue ich mich auf Ihre Meldung. Best, Piyush
Nachricht 19.05.2014
Schnitzeljagd- treasure hunt
Datum / date: 12.04.2014 Treffpunkt / meeting point: will be announced Uhrzeit / time: 10 am- 4 pm. Kosten / costs: 2€ Max. Teilnehmerzahl / max number of participants: 30 Teams with 3-5 people Anmeldung / registration: online, payment in the TUMi office Öffnungszeiten / opening hours: click here
Termin 03.04.2014
Für Kurzentschlossene: Kurse in Taiji und Qi Gong
Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit. Im März startet wieder ein Qigong-Kurs an der TUM am Standort München. Neu: Auch ein Taiji-Kurs wird angeboten. Anmeldung bis 6. März.
Dokument 04.03.2014
SA/BA: Ein Netzwerk zur Trinkmengenüberwachung mit multifunktionalen Ladestationen
Abschlussarbeit am Lehrstuhl MiMed zu vergeben, bei welchen ein funktionierendes Netzwerk aus Sensoreinheiten, Ladestationen und einer zentralen Station aufzubauen ist, welches zur Bekämpfung von Dehydratationen in Pflegeheimen dient. Der Schwerpunkt liegt auf Hardwareanpassungen, Protokollen und der abschließenden experimentellen Validierung.
Nachricht 05.03.2014
Associate Professor for »Agrimechatronics
The TUM School of Life Science Weihenstephan invites applications for a position as Associate Professor for »Agrimechatronics« to be appointed as soon as possible. The salary will consist of a base salary according to Bayerische Besoldungsgesetz (Bavarian Remuneration Act, pay-scale grade W3); candidates might be eligible for additional premiums. The initial appointment will be for 5 years. The professorship is endowed by the Gesellschaft zur Förderung des Maschinenbaus mbH.
Nachricht 30.09.2015
Wissenschaftliche Hilfskräfte - TUM ForTe Patente und Lizenzen (10-20 Std./Woche)
Aus der Grundlagenforschung der TUM erfolgt in vielen Bereichen der Schritt zur anwendungsorientierten Forschung, häufig in Kooperationen mit Unternehmen. Die Interessen der Erfinder werden dabei durch Schutzrechte und Patente gewahrt. TUM ForTe – Office for Research and Innovation – berät Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler professionell und umfassend zur Forschungsförderung und zum Technologietransfer insbesondere zu den Themen Erfindungen, deren Verwertung und Patent- und Lizenzangelegenheiten. Für die Unterstützung des Bereichs Patente und Lizenzen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt (idealerweise zum 1. April 2017) motivierte und engagierte wissenschaftliche Hilfskräfte.
Nachricht 13.02.2017
Bachelor-, Masterarbeit: Verbesserung der Betriebsstabilität von präparativen Chromatographiesäulen
Industrielle Aufreinigung makromolekularer Bioprodukten erfolgt in der Regel durch Säulenchromatographie. Diese stellt einen robusten, jedoch teuren und komplexen Verfahrensschritt dar, welcher die Gesamtausbeute der Produktion von Pharmaka und Spezialchemikalien wesentlich beeinflusst.
Nachricht 13.02.2017
Klinik für Dermatologie sucht Studentische Hilfskraft
Die Klinikdirektion der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie des Klinikums rechts der Isar sucht ab sofort eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) (geringfügige Beschäftigung, max. 450 €, ca. 8 Std./Woche)
Nachricht 24.08.2022
Gymnasium Vilshofen besucht die TUM Termin 29.05.2012
Manager/in Corporate Partnerships & Career
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (oder Teilzeit) befristet auf 2 Jahre eine/n Manager/in Corporate Partnerships & Career.
Nachricht 31.10.2018
Wohnungssuche Nachricht 04.11.2018
Studentin/Student für wissenschaftliche Hilfstätigkeiten (8 Stunden/Woche) in der IT-Systemadministration des Lehrstuhls für Energiesysteme
Am Lehrstuhl für Energiesysteme wird Unterstützung in der IT-Systemadministration zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht. Vorkenntnisse in Hardwareinstandhaltung und Betriebssystemadministration sind erwünscht. Es erwartet Sie eine langfristig ausgerichtete Tätigkeit mit fachlicher Weiterentwicklung und hohem Verdienst.
Nachricht 05.11.2018
Instrument scientist (m/w/d)
For further development and operation of instruments in the area of spectroscopy we invite applications (full time position 40.1 h/week) for two positions.
Nachricht 17.01.2020
STUDENT ASSISTANT – AI AND SIMULATION SOFTWARE ENGINEER (M/F/D)
fortiss is the research institute of the Free State of Bavaria for software-intensive systems and services with headquarters in Munich. The institute currently employs around 150 employees, who collaborate on research, development and transfer projects with universities and technology companies in Bavaria, Germany and Europe. Research is focused on state of the art methods, techniques and tools of software development, systems & service engineering and their application to reliable, secure cyber-physical systems, such as the Internet of Things (IoT). fortiss has the legal structure of a non-profit limited liability company (GmbH). Its shareholders are the Free State of Bavaria (as majority shareholder) and the Fraunhofer Society for the Promotion of Applied Research. www.fortiss.org
Nachricht 17.02.2020
Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Die KeCK-Koordinierungsstelle für Chancengleichheit und Karriereplanung sucht ab Februar 2020 eine studentische Hilfskraft (9,5 Std./Woche) mit Option Bachelor-/Masterarbeit
Nachricht 30.01.2020
7 RP Workshop für AntragstellerInnen 2. Aufruf „Gesundheit“ „Lebensmittel, Landwirtschaft und Biotechnologie“ Termin 01.12.2011
eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in in Teilzeit (50%, E13 TVL, befristet für 3 Jahre) zur Verstärkung der Arbeitsgruppe Didaktik der Chemie.
Zu den Aufgabengebieten der Didaktik der Chemie gehören unter anderem die Forschung im Bereich des Lehrens und Lernens im Fach Chemie sowie die Betreuung der Lehre in den Studiengängen des Bachelors und Masters of Education naturwissenschaftliche und berufliche Bildung. Besonderer Fokus liegt im Bereich der naturwissenschaftlich-experimentellen Arbeitsweisetellen.
Nachricht 10.09.2018
Master Thesis or IDP (m/w) LiDAR Sensor Fusion – Image Processing
Our LiDAR Sensor is already one of the best in the world and produces great three-dimensional data. Imagine what would be possible if we merge these data with, e.g., camera data. This sensor fusion takes place on the NVIDIA DRIVE platform. Help us to fuse these data and enable all kinds of new applications! We are a fast growing Start-up in Munich that develops sensors for intelligent machines. Our innovative LiDAR technology is one of the enabler of autonomous driving. Be part of that team and help to shape the mobility of the future!
Nachricht 30.08.2018
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Informatik Connected Mobility
Am Lehrstuhl für Connected Mobility (Prof. Dr.-Ing. Jörg Ott) der Fakultät für Informatik der TU München ist ab sofort eine Doktorandenstelle im Themenbereich interaktive Recommender Systeme zu besetzen
Nachricht 14.06.2017
Biete Tischkicker Modell "Kartoni"
Biete Tischkicker Modell "Kartoni" zum Verkauf an. Der Kicker ist kartonbraun und sieht ungefähr so aus: http://www.kickpack.de/kartoni. Der Kicker ist originalverpackt und neu. VHB: 50,00 Eur. Freue mich auf Emails und beantworte gerne auch Fragen unter: Jeanette.Kralisch@tum.de
Nachricht 14.06.2017
Wohnung mit 2-4 Zimmern für Business-WG gesucht
Liebe Münchner! Zwei TUM-Alumni (Mathematik und Maschinenbau) suchen zusammen eine WG-taugliche Wohnung für 2-4 Personen, idealerweise ab 1. Januar 2019. Gerne zentrale Lage bzw. U6. Kennen uns aus dem Studium und sind beide inzwischen in der Mobilitätsbranche unterwegs, einer im großen Konzern, der schnell werden will, und einer im schnellen Startup, das groß werden will. Wer Nachmieter sucht oder jemanden kennt, der jemanden kennt, gerne unter reinerthtobias@gmail.com melden ;) Grüße Tobias
Nachricht 17.10.2018
Chancen im Patentwesen - Career Lounge im Rahmen der Career Days
München ist als Sitz des Deutschen und Europäischen Patentamtes sowie vieler Patentanwaltskanzleien ein wichtiges Zentrum des Patentwesens. Alumni der TUM berichten über die Ausbildung zum Patentanwalt und die späteren Chancen in Kanzleien, der Industrie, dem Deutschen Patent- und Markenamt sowie dem European Patent Office.
Termin 18.10.2018
Russisch-Unterricht
Suche Lehrer/in für Einzelunterricht für Grundlagen.
Nachricht 23.10.2018
ql_ar_infu01 QuickLink 28.12.2020
Architektur - Verabschiedung der Diplomanden Termin 01.12.2011
1 | ... | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | ... | 1048 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender