Direkt zum Inhalt springen
login.png Login    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | ... | 1048 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
Tutoren und/oder Korrektoren für "Analysis für Informatiker" gesucht
Gute Kenntnisse in Analysis I/II erforderlich, bevorzugt nachgewiesen durch gute Noten im entsprechenden Fach oder Grundlagenprüfung.
Nachricht 28.08.2018
Wohnungssuche, WG-Zimmer und Appartment (ab 12qm und bis 600€ warm)
Hallo zusammen, Ich heiße David Stadler und werde Anfang Oktober 19. Ich habe dieses Jahr im Juni mein Abitur gemacht und möchte nun im Oktober mein Studium an der Fakultät für Maschinenwesen beginnen. Aktuell wohne ich noch im Landkreis Mühldorf, und brauche noch einen Wohnplatz nahe der TU. Da ich selber noch zwei Geschwister habe, kenne ich es gut wenn viele Leute im Haus sind. Leider spreche ich mit Deutsch und Englisch nur zwei Sprachen. Zu meinem Wesen lässt sich sagen, dass ich vielseitig interressiert bin. So reise ich gerne und mag es neue Orte zu erkunden, bevorzuge hierbei aber schöne Landschaften und die Natur, wie etwa die Berge. Vorallem beim Wandern kann ich dies mit meiner wohl größten Leidenschaft verbinden, nämlich dem Sport. Das ich mal einen Tag keinen Sport mache ist eher ungewöhnlich, da dies meine Methode ist um den Kopf frei zu bekommen und gleichzeitig Entspannung ist. Auch das Abitur legte ich in Sport ab. Meine Sportarten waren dabei Schwimmen und Volleyball. Im Verein betreibe ich aktuell noch Fußball und Leichtathletik. Im Winter bin ich auch gern mit den Skiern unterwegs bergab sowie auch bergauf. Musikalisch bin ich nur soweit, dass ich sagen kann, dass ich Gitarre spielen kann, aber lieber ohne singen ;) Ich hoffe, dass ich Sie mit dieser Hand voll Infos überzeugen habe können. Falls noch Fragen offen sind, melden Sie sich einfach kurz bei mir Mit freundlichen Grüßen, David Kontakt: david.m.stadlerg@gmail.com, +491624584090
Nachricht 26.09.2018
Mater Thesis: Formal description of AMC-related processes Nachricht 14.07.2021
BA/SA/MA Hydrogen pressure vessels: Generation of winding paths for nonaxisymmetric geometries
In the project Polymers4Hydrogen, new innovative concepts for hydrogen pressure vessels for fuel cell vehicles are developed. In the automotive sector, the usual cylindrical pressure vessel geometry is not optimal due to poor utilization of installation space. Therefore, there is a demand for conformable pressure vessels with shapes deviating from axisymmetric geometries. Pressure vessels are most commonly produced via filament winding. In this process filaments are wound under tension over a rotating mandrel. While the mandrel rotates, a delivery eye on a carriage lays down fibers in a desired pattern and angle. For winding rotational symmetric parts a single circuit is usually repeated multiple times to cover the mandrel. This cannot be applied for complex geometries. Therefore, a strategy to cover the mandrel surface in an organized manner with relevant fiber directions has to be developed. To generate winding patterns, the LCC has a process simulation software for filament winding of composite materials (CADWIND). To test the feasibility of the generated winding paths the filament winding machine at the LCC can be used. The scope of the thesis will vary for Bachelor's Thesis / Term Project and Master's Thesis.
Nachricht 26.11.2020
Wanderausstellung BAUnatour
Von Donnerstag, den 22. Juli, bis zum Sonntag, den 25. Juli, kommt die Wanderausstellung BAUnatour ans Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing und informiert hier zum Thema Bauen und Wohnen mit Nachwachsenden Rohstoffen. Die Ausstellung BAUnatour ist vier Tage lang täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr auf dem Gelände des Kompetenzzentrums geöffnet. Für alle, die sich mit dem Thema Hausbau, Modernisierung oder Einrichtung beschäftigen, bietet die Ausstellung eine gute Gelegenheit, sich von unabhängigen Fachleuten über wohngesunde und umweltfreundliche Baumaterialien beraten zu lassen. BAUnatour zeigt, was mit nachwachsenden Rohstoffen im Baubereich alles machbar ist, zum Beispiel Dämmstoffe aus Hanf, Flachs oder Zellulose, Bodenbeläge aus Sisal und Kork oder bunte Naturfarben für die Innenraumgestaltung. Im Mittelpunkt steht besonders der nachhaltige Rohstoff Holz, der äußerst vielseitig verwendbar ist. Angehende Bauherren können sich in der BAUnatour-Box informieren, welche heimischen Hölzer für Wand- und Dachaufbauten, Treppen, Möbel oder das Parkett vorteilhaft sind. Der begehbare Ausstellungscontainer besteht selbst zu 90 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen. Besuchern stehen zahlreiche Exponate zum Anfassen und Vergleichen sowie Informationsbroschüren über alle Themenbereiche zur Verfügung. Weiterhin wird das Thema Heizen mit Holz aufgegriffen. Eintritt, Beratung und Führung sind kostenfrei. Den Tourenplan und weitere Informationen gibt es im Internet unter www.bau-natour.de. Im Rahmen des Aufenthalts in Straubing veranstaltet BAUnatour ein Handwerksforum am Samstag, den 24. Juli 2010. Von 10:00 bis 13:00 Uhr finden Vorträge zum Bauen und Sanieren mit nachwachsenden Rohstoffen. Das Programm finden Sie im Internet unter http://www.bau-natour.de/images/stories/pdf/straubing_handzettel%20neu2.pdf. Außerdem ist die Ausstellung am 25. Juli in das Programm des Tags der offenen Tür am Kompetenzzentrum eingebunden.
Termin 01.12.2011
Wir suchen studentische Hilfskräfte für ein innovatives Lehrprojekt
Liebe Studierende, für das laufende Wintersemester suchen wir studentische Hilfskräfte, die uns bei einem absolut innovativen Lehr- und Lernprojekt des Instituts für Allgemeinmedizin tatkräftig unterstützen. An den drei Mittwoch Nachmittagen am 14.11., 21.11. und 28.11.12 benötigen wir viele engagierte Helfer, die von 12.30 bis 16.30 Uhr mit uns zusammen das Lehrprojekt „Seminarvorlesung“ umsetzen.
Nachricht 30.10.2012
Simulation eines „elektrischen Getriebes“ für die Batterie
In dieser Arbeit soll simulativ untersucht werden, ob der Einsatz eines sogenannten "elektrischen Getriebes" für die Batterie zu einer Effizienz- und somit Reichweitensteigerung bei Elektrofahrzeugen führt.
Nachricht 30.10.2012
Program Assistant/s - Student Exchange Programs (TV-L E9) Nachricht 28.01.2016
Unitag Termin 18.08.2022
Verwaltungsangestellte/n in Teilzeit und Vollzeit für den Bereich Finanzen
Das Fakultätsservicebüro der Fakultät für Chemie der Technischen Universität München in Garching, sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt befristet für 2 Jahre eine/n Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) in Teilzeit- (mind. 50%) oder Vollzeit.
Nachricht 18.08.2022
Softwareentwickler Wissenschaft (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Im Bereich Softwareentwicklung für den Experimentierbetrieb suchen wir in Vollzeit (40.1 h /Woche) zwei Softwareentwickler Wissenschaft (m/w/d).
Nachricht 22.08.2022
TV-Tipp: Forscher suchen das Spiegelbild der Neutrinos bei „nano“ 3sat (heute, ab 18:30 Uhr)
Wenn das Neutrino sein eigenes Antiteilchen ist, könnte das der Grund sein, warum das All voller Materie ist - und die Antimaterie fehlt.
Nachricht 07.02.2011
Ehrendoktor der Naturwissenschaften für TUM-Professor Ewald Werner
Die Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) hat dem Ordinarius des Lehrstuhls für Werkstoffkunde und Werkstoffmechanik, Prof. Dr. mont. habil. Ewald Werner, im Rahmen ihres Dies Academicus die Ehrendoktorwürde verliehen. Professor Werner erhielt den Ehrendoktor der Naturwissenschaften an der Naturwissenschaftlichen Fakultät für seine wissenschaftlichen Leistungen und für seinen besonderen Einsatz bei der Einrichtung der Studiengänge „Bachelor Ingenieurwissenschaften“ und „Master Materialwissenschaften“, die beide in Kooperation von PLUS und Technischer Universität München (TUM) angeboten werden.
Nachricht 08.02.2011
Yuri's Night 2011 - Party
Space Party zum 50. Jahrestag des ersten bemannten Weltraumfluges
Termin 01.12.2011
Dreidimensionale Trassenplanung in Innenstädten
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Einrichtung einer Forschergruppe bewilligt, die sich der „Rechnergestützten kooperativen Trassenplanung in mehrskaligen 3D-Stadt- und Bauwerksmodellen“ widmen möchte, um die bisherigen Planungsprozesse wesentlich zu erleichtern. Dazu sollen die bislang zumeist eingesetzten zweidimensionalen Planungsmodelle erweitert zu einem drei- beziehungsweise vierdimensionalen Stadt- und Bauwerksmodell werden. Die Forschungsgruppe mit fünf Teilprojekten setzt sich zusammen aus Wissenschaftlern der Technischen Universität München (TUM) und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Nachricht 10.02.2011
BWBEW
Domäne Bewerber: aktuelle und historische Fakten, statistische Auswertungen, Standardberichte, strategische Informationen
Dokument 03.11.2021
TUM Standardberichte
Öffentliche Standardberichte der TU München zu Bewerberzahlen
Dokument 11.02.2011
Studentische Hilfskräfte (m/w/d) zur Unterstützung des Dekanats der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften (SG) (ca. 8 h / Woche, nach Vereinbarung)
Das Dekanat der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften stellt die erste Anlaufstelle für externe Anfragen zum Beispiel von Kooperationspartnern, Stelleninteressenten oder Studienteilnehmern dar und beantwortet Fragen zu vielfältigen organisatorischen Abläufen und Prozessen. Sie ist die Schnittstelle zwischen Universitätsleitung, Fakultätsmanagement, Dozent_innen und Studierenden auf der einen Seite und den Kooperations- und internationalen Partnern auf der anderen Seite. Die studentischen Hilfskärfte des Dekanatsunterstützen bei diesen Aufgaben.
Nachricht 20.01.2020
Studentische Hilfskraft in der Lithium-Ionen Batterieproduktion (8h/Woche)
Studentische Hilfskraft in der Lithium-Ionen Batterieproduktion
Nachricht 02.01.2020
Wohnung ab dem 1.3.09 gesucht Nachricht 02.12.2008
Umweltmanagement und Ökoauditierung Termin 01.12.2011
Studenten gesucht für digitale Datenanalysen, Dashboards und digitale Content-Formate
Das MUNICH DIGITAL INSTITUTE sucht für die Betreuung mehrerer namhafter Kunden national und international Studenten (m/w), die uns beim Management von innovativen digitalen Kunden- und Mitarbeiter-Kommunikations-Plattformen unterstützen.
Nachricht 19.05.2021
PhD & postdoc position in causal inference and machine learning Nachricht 20.05.2021
STUDENTISCHE HILFSKRAFT (M/W/D) – FULL STACK DEVELOPER
fortiss ist das Forschungsinstitut des Freistaats Bayern für softwareintensive Systeme und Services mit Sitz in München. Das Institut beschäftigt derzeit rund 180 Mitarbeiter, die in Forschungs-, Entwicklungs- und Transferprojekten mit Universitäten und Technologie-Firmen in Bayern, Deutschland und Europa zusammenarbeiten. Schwerpunkte sind die Erforschung modernster Methoden, Techniken und Werkzeuge der Softwareentwicklung, des Systems- & Service-Engineering und deren Anwendung auf verlässliche, sichere cyber-physische Systeme wie das Internet of Things (IoT). fortiss ist in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH organisiert. Gesellschafter sind der Freistaat Bayern (als Mehrheitsgesellschafter) und die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. www.fortiss.org.
Nachricht 19.02.2019
Working Student (m/f) Seminar and Event Management
UnternehmerTUM offers founders and startups a complete service from the initial idea to IPO. A team of experienced entrepreneurs, scientists, managers and investors supports founders with the development of their products, services and business models. The experts accompany them actively with building up their companies, market entry and financing - also via the UnternehmerTUM Fund. For industry partners, UnternehmerTUM is a unique platform for cooperation with new companies, and for expansion of their innovative strength and culture. Covering 1500 square metres, 'MakerSpace', Europe's largest publicly accessible high-tech workshop, enables companies, startups and creatives to produce prototypes and small batches using state-of-the-art machines such as large 3D printers. UnternehmerTUM was founded in 2002 by the entrepreneur Susanne Klatten. With more than 50 high-growth technology start-ups each year and its unique offering, it is the leading center for business creation in Germany.
Nachricht 28.01.2019
Kontextmanagement und Wissensanalyse im kognitiven Fahrzeug der Zukunft Termin 01.12.2011
Postdoctoral fellow in cardio-metabolic imaging (f/m/d)
Chair of Biological Imaging (CBI) at the the Technical University of Munich (TUM), Germany and the Institute of Biological and Medical Imaging (IBMI) at Helmholtz Munich are an integrated, multi-disciplinary research structure and form the cornerstone of a rapidly expanding bioengineering ecosystem in Munich, Germany; including the Research Center TranslaTUM and the Helmholtz Pioneer Campus, which integrate bioengineering with oncology and metabolic disorders, respectively. CBI scientists develop next-generation imaging and sensing methods to measure previously inaccessible properties of living systems, hence, catalyzing breakthroughs in biology, medicine and the environment. Comprising 11 inter-disciplinary laboratories and scientists from more than 25 countries, CBI offers state-of-the-art infrastructure for innovative research and a perfect environment to accelerate your career. Join our team and be part of our rich and dynamic research culture of enquiry and innovation. CBI researchers come from the top ranks of physics, chemistry, engineering, and biomedicine and attract significant investment from national and international sources. Our scientists serve in international societies and conferences and are recipients of a multitude of top international and German awards, including the prestigious Gottfried Wilhelm Leibniz prize and 11 ERC awards. In addition to scientific excellence, CBI promotes entrepreneurship, company spin-off activities, and collaborations with other top academic institutions and leading corporations in the photonics, pharmaceuticals and healthcare sectors. We now seek a highly qualified and motivated postdoctoral researcher (f/m/d) to drive the conduction of label-free imaging of cardio-metabolic parameters in animals and humans using multispectral optoacoustic tomography (MSOT).
Nachricht 13.06.2022
Forschen in Europa: Nationale und europäische Forschungsförderung
Nachwuchsförderung
Termin 01.12.2011
Beta-Version des neuen Webmailers
Unter http://portal.mytum.de/webmail_beta steht ab sofort die Beta-Version des neuen Ajax-basierten Webmailers zur Verfügung. Die noch fehlenden Funktionen 'Ausdrucken' und Folder-Management werden in den nächsten Wochen folgen.
Nachricht 15.06.2009
Lehrstuhlsekretär(in)
Das Institut für Informatik der Technischen Universität München mit Sitz in Garching sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Nachricht 09.03.2015
Global Voices lecture "A Link to India - Research, Study, Culture"
Global Voices lecture "A Link to India - Research, Study, Culture" on November the 12th at 5 p.m. in the Vorhoelzer Forum, Main building Arcisstr. 21. In the framework of the Global Voices the lecture series on the topic of Culture and Technology are conducted by the renowned people with competent knowledge in a particular field combining the innovation of technology with cultural aspect. The presentation will be given by Consul General of India in Munich Mr. Sevala Naik (language: English, free admission). Plenumdiscussion.
Termin 10.11.2014
Ehrendoktorwürde der TUM für Dr.-Ing. Norbert Reithofer
Für seine großen Verdienste um Forschung und Innovation im Automobilbau erhielt gestern Abend Dr.-Ing. Norbert Reithofer, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG, die Ehrendoktorwürde der Fakultät für Maschinenwesen der TU München. Präsident der TUM Prof. Herrmann hob die hervorragenden Ingenieurleistungen Reithofers während seiner Laufbahn bei BMW hervor.
Nachricht 05.07.2011
Hike Heimgarten & Herzogstand (not suitable for beginners)
Registration in TUMi office: main campus: 0185, Garching: IAS 1.012. Participants: 22 Availability: 12 Costs: 10 €
Termin 30.05.2019
Offene Campustour am Campus Freising-Weihenstephan Termin 22.01.2018
Verdienstkreuz am Bande für Frau Ingeborg Ortner
Für ihre herausragenden gesellschaftlichen Leistungen wurde Ingeborg Ortner mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch, verlieh der Mäzenatin diese Auszeichnung für ihre wertvolle Unterstützung bei der Errichtung des Kinderhauses der Technischen Universität München (TUM).
Nachricht 22.11.2011
Strahlenschutzbeauftragte*n (m/w/d)
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein. Neben dem Betrieb des FRM II umfasst die Zuständigkeit der Einheit Reaktorbetrieb auch den Rückbau des abgeschalteten Forschungsreaktors FRM, der aufgrund seines markanten und unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes auch "Atomei" genannt wird. Zur Unterstützung dieses Bereiches besetzen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40,1h/Woche) die Stelle einer/eines Strahlenschutzbeauftragte*n (m/w/d)
Nachricht 22.10.2021
eine/n Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) in Teilzeit (ca. 80%)
Nachricht 29.10.2021
Assessment Management (40,1h)
Die TUM School of Management der Technischen Universität München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt (spätestens zum 01.10.2016) auf zwei Jahre befristet, eine/n Vollzeit- bzw. zwei Teilzeitmitarbeiter/innen für den Aufgabenbereich Assessment Management (40,1h).
Nachricht 24.06.2016
Wohnung gesucht in Freising zur Kurzzeitmiete (in Semesterferien)
Ich suche eine kleine 1,5 bis 2 Zimmerwohnung in Freising für den Zeitraum von 2 Monaten im July, August oder September und bin flexibel beim genauen Mietzeitraum. Gerne auch als Untermieter einer Studentenwohnung, jedoch keine WG.
Nachricht 24.06.2016
Vortragsreihe Erneuerbare Energien - Energiewende in Bayern
Prof. Dr. Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund Naturschutz, hält einen Vortrag zum Thema "Energie im Umbruch - Eine ökologische Bewertung".
Termin 09.12.2011
1 | ... | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | ... | 1048 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender