Direkt zum Inhalt springen
login.png Login join.png Register    |
de | en
MyTUM-Portal
Technische Universität München

Technische Universität München

Sitemap > selections > Alle Content Objekte

Alle Content Objekte

1 | ... | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 1048 Die nächsten 40 Artikel
   Titel   Typ   Zuletzt geändert 
TalkTUM[i:] Language Café
Treffpunkt & Zeit: @ Main Campus, StuCafé 16 - 18 Uhr
Termin 18.04.2018
TUNIX Festival 2018
Das Jubeljahr unserer Alma Mater gibt guten Grund zu fragen: Warum bei schönem Wetter im Hörsaal sitzen, wenn man auch draußen im TUNIX-Biergarten feiern kann?
Termin 23.04.2018
Title will be announced. Termin 24.04.2018
Ingenieur/-in (FH) / Techniker/-in
Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit.
Nachricht 02.02.2015
Prof. Dr. Henning Kagermann: Thema: Geschäftsmodelle der Zukunft
Am Freitag, den 9. November 2007, präsentiert der TUM Business Club e.V. zum Auftakt des Wintersemesters einen neuen Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Speakers Series“ -Entscheider und Gestalter- an der Technischen Universität München: Prof. Dr. Henning Kagermann, Vorstandssprecher der SAP AG, erläutert Geschäftsmodelle der Zukunft. Beginn: 19:00 Uhr, Ort: Hörsaal Nordgelände 1190, TU Hauptgebäude in der Arcisstraße 21.
Nachricht 06.11.2007
Symposium - Campus
In der Bündelung universitärer Funktionen auf einem umfassend verstandenen Wissenschaftscampus liegt das Potential für eine erfolgreiche Universität im 21. Jahrhundert.
Termin 01.12.2011
Wissenschaftliche Hilfskraft: Web- und App-Entwicklung
Full-Stack-Entwickler: Web- und App-Entwicklung für 10-20 Stunden / Woche
Nachricht 05.11.2020
Rauschen macht Nanoelektroden schneller
Die Nanotechnologie hat während der letzten Jahre rasant an Bedeutung gewonnen. Doch bei der Weiterentwicklung von Nanosystemen stellt sich den Wissenschaftlern immer wieder ein Problem in den Weg: Viele uns aus der normalen, makroskopischen Welt vertrauten Gesetze sind in der Nanowelt nicht gültig. Physiker der Technischen Universität München (TUM) haben nun eine Methode entwickelt, mit der sie das Verhalten elektrochemischer Nanosysteme berechnen können. In der aktuellen Ausgabe der Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) stellen sie ihre Arbeiten vor.
Nachricht 25.03.2010
Abenteuer Berufseinstieg - Workshop
Die ersten 100 Tage im Job, die Herausforderungen im Arbeitsalltag, Überlegungen zur weiteren Karriereplanung – bei dem Start in das Berufsleben kommt viel Neues auf Sie zu. Wir laden junge Alumni in ihrem ersten Berufsjahr ein, sich mit anderen Berufseinsteigern auszutauschen. Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer young alumni aus verschiedenen Fachrichtungen und Unternehmen, die ihre jeweils eigene Arbeits- und Vorgehensweise einbringen.
Termin 27.10.2017
Herbstuniversität Termin 01.02.2019
Techniker/in Bereich Chemie
Das cbm - Centrum Baustoffe und Materialprüfung der TU München mit seinem Standort in München-Pasing sucht für die Arbeitsgruppe „Stahl und Korrosion“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit eine/n Techniker/in Bereich Chemie für die Durchführung von Versuchen im Rahmen von Materialprüf- und Forschungsaufträgen.
Nachricht 05.02.2019
Full Professor für » Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde «
An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Full Professor für » Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde « in Besoldungsgruppe W3 zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Mit der Ernennung zum Full Professor erfolgt die Bestellung zur Direktorin / zum Direktor Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Oh-renheilkunde am Klinikum rechts der Isar.
Nachricht 05.02.2019
Studentenpaar sucht 2-3 Zimmerwohnung in FS
Meine Freundin (25) und ich (26), beides Masterstudenten an der TUM, sind auf der Suche nach einer neuen Wohnung im Stadtgebiet Freising (85354). Zu unseren Vorstellungen: Ideal wäre eine Zweizimmerwohnung mit mind. 45 m², einer Einbauküche und ausgestattetem Bad. Ein Balkon oder eine Terasse ist sehr willkommen, da wir einige Pflanzen haben, die draußen stehen müssen. Nähe zur Uni wäre wünschenswert. Die Warmmiete sollte sich nicht auf über 950 € belaufen. Wir sind beides Nichtraucher, haustierlos, ordentlich und zuverlässig. Ich habe meinen Master im Wintersemester 18/19 begonnen, befinde mich also noch am Anfang. Meine Freundin befindet sich in den letzten Zügen ihres Masters und strebt eine anschließende Promotion an. Trotz unseres Status als Studierende sind wir finanziell abgesichert (Unterstützung der Eltern). Wir würden uns beide über jegliche Hinweise freuen! Mit freundlichen Grüßen, Frank und Friederike
Nachricht 05.02.2019
Postdoctoral researcher (f/m/d) in Proteomics – Mass spectrometry
The research team of professor Stefan Lichtenthaler studies the molecular mechanisms underlying Alzheimer’s disease, with a focus on microglia and cell surface proteases, such as BACE1, which is a major drug target. Our lab is equipped with state-of-the-art mass spectrometry systems: a Q-Exactive, a Q-Exactive HF, and a timsTOF Pro mass spectrometer. We offer excellent and exciting projects and are part of several larger research consortia in Munich (e.g. DFG-funded excellence cluster SyNergy and Clinspect-M) and of the German Center for Neurodegenerative Diseases (DZNE) in Munich-Großhadern, a national Center for Excellence in neurodegeneration.
Nachricht 24.03.2021
Tenure Track Assistant Professor für » Topologie «
Die Stelle ist in Besoldungsgruppe W2 (befristet auf 6 Jahre, mit Tenure Track Option auf W3) zu besetzen. Diese Professur wird durch das Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Tenure-Track-Programm) gefördert.
Nachricht 14.03.2018
Kommunikative Studentische Hilfskräfte (m/w) für die Studieninformation gesucht
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt studentische Hilfskräfte zur Unterstützung der Studieninformation an der TUM.
Nachricht 11.10.2021
studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Eventmanagement
Die TUM Graduate School (TUM-GS) ist das interdisziplinäre und internationale Promotionsnetzwerk der Technischen Universität München (TUM). Sie fördert die Internationalität der Graduiertenausbildung, unterstützt die wissenschaftliche Qualifizierung und stärkt die Persönlichkeitsentwicklung der Doktorand/innen.
Nachricht 12.02.2019
Korrekturlesen
Lektorin und Dozentin (Deutsch-, Biologielehrerin) liest seit mehr als 20 Jahren z. B. Haus-, Bachelor-, Master-, Staatsexamensarbeiten, Dissertationen sowie Manuskripte Korrektur. Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik, Satzbau, Ausdruck, Fußnoten, Zitierweise etc. Gerne können Sie sich auf meiner Homepage informieren: www.weiterbildung-korrekturen.de E-Mail: hofsaess@weiterbildung-korrekturen.de Tel.: 0171 9766354
Nachricht 14.02.2019
Regionale Informationsveranstaltung zum Thema 2 im 7. Europäischen Forschungsrahmenprogramm: „Lebensmittel, Landwirtschaft und Fischerei und Biotechnologie“ Termin 01.12.2011
Architekt/Bauingenieur (m/w/d) für den Bereich Bauliche Entwicklungsplanung (in Vollzeit oder Teilzeit, unbefristet)
Die Technische Universität München (TUM) ist eine der erfolgreichsten wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und Europa. Als Teil der Zentralen Verwaltung der TUM sorgt die Zentralabteilung 4 - Immobilien an allen Standorten der TUM als Dienstleister dafür, Wissenschaftler*innen und Student*innen aus aller Welt die bestmögliche Infrastruktur für Forschung und Lehre bereitzustellen, zu erhalten und an sich verändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Ottobrunn einen
Nachricht 16.04.2021
Werkstudenten (m/w) im Bereich Marketing
UnternehmerTUM bietet Gründern einen Rundum-Service von der ersten Idee bis zum Börsengang. Ein Team aus erfahrenen Unternehmern, Wissenschaftlern, Managern und Investoren unterstützt Start-ups bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Die 140 Mitarbeiter begleiten aktiv beim Aufbau des Unternehmens, beim Markteintritt und bei der Finanzierung – auch mit Unternehmertum Venture Capital. Das Accelerator-Programm TechFounders coacht Technologie-Gründer innerhalb von 20 Wochen bis zu einer ersten Risikokapitalrunde und bahnt Kooperationen mit etablierten Unternehmen an. Für Industriepartner ist UnternehmerTUM eine einzigartige Plattform für die Zusammenarbeit mit Start-ups und den Ausbau ihrer internen Innovationskraft und -kultur. In Europas größter öffentlich zugänglicher Hightech-Werkstatt MakerSpace können Unternehmen, Start-ups und Kreative auf 1.500 Quadratmetern mit modernsten Maschinen wie großen 3-D-Druckern Prototypen und Kleinserien fertigen. Die 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründete UnternehmerTUM ist mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und ihrem einmaligen Angebot das führende Gründerzentrum in Deutschland.
Nachricht 04.08.2017
Master Thesis / Internship in Singapore: Taking the Mass out of Mass Rapid Transport - Artificial Intelligence for the Smart Dispatch of Vehicles
Artificial intelligence, big data and the availability of location-aware mobile devices will allow future transportation systems to adapt in real-time to the current demand. We are developing user-centric mobility services tailored to the need of individual people. These services employ smart vehicles which adapt their routes and schedules dynamically depending on where people currently are and where they want to go. By commercializing such concept, we are aiming to provide a seamless door-to-door travel experience to people in Singapore and beyond. You will be part of a small research team addressing different aspects of this topic. Your work will be concerned with the development/adaptation of algorithms for the intelligent dispatch of vehicles.
Nachricht 20.05.2015
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Entwicklung Cyber-physischer Systeme im Kontext Logistik 4.0
Der Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml) an der Fakultät Maschinenwesen versteht sich als offene Forschungseinrichtung, die wesentlich zum wissenschaftlichen Fortschritt auf dem Gebiet der Technischen Logistik beitragen will. Die Basis bildet die klassische Fördertechnik. Mit dem Ziel der Promotion arbeiten in unterschiedlichen Themenbereichen ca. 50 Mitarbeiter in Forschung, Lehre und gemeinsamen Projekten mit der Industrie.
Nachricht 09.11.2015
M.Sc. Student auf der Suche nach einem Zimmer in/um München
Hallo alle zusammen, Ich bin auf der Suche nach einem Zimmer in einem Studentenwohnheim bzw. Einer WG in oder um München von wo aus ich den TUM Garching innerhalb von ca. 45 Minuten via öffentlicher Verkehrsmittel erreichen kann. Im kommenden Wintersemester werde ich mein Masterstudium an der TUM beginnen und würde gerne im September nach München ziehen. Mein Budget beträgt ca. 500 Euro für die Warmmiete. Für weitere Informationen lies bitte den folgenden Text. :)
Nachricht 09.08.2018
Wiss. Mitarbeiter (26 Jahre) sucht 1-Zimmer-Wohnung Oder WG-Zimmer ab März/April/Mai/Juni 2019 Nachricht 07.02.2019
Personalauswahlverfahren in der Praxis – Schwerpunkt Life Science
Kommen Sie mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern und Unternehmen ins Gespräch, die Ihnen „Insiderwissen“ auf dem Gebiet des Berufseinstiegs und der Karriereplanung vermitteln.
Termin 15.05.2015
Lange Nacht der Wissenschaften in Garching
Im Rahmen der 1100-jahrfeier der Stadt Garching findet 2015 wieder eine Lange Nacht der Wissenschaften statt. Am Samstag, 27. Juni 2015, öffnen wieder mehr als 30 Forschungseinrichtungen und Unternehmen des Campus ihre Pforten und gewähren einen Blick hinter die Kulissen des Forschungsbetriebs. Detailliertere Informationen zum Programm gibt es ca. 3 Monate vorher Website www.forschung-garching.de. Den nächsten Tag der offenen Tür wird es im Herbst 2016 geben.
Termin 18.11.2014
"Innovative Unternehmer" - Vorstand der Deutschen Telekom Termin 01.12.2011
TU München vergibt Höchstzahl an Deutschlandstipendien
Mit 109 Stipendien schöpft die TU München (TUM) die gesetzlich festgelegte Maximalquote an Deutschlandstipendien für das Jahr 2011 voll aus. Dies ist vor allem durch die langjährigen Partnerschaften mit Unternehmen und Stiftern möglich, die die Hälfte der monatlichen Förderung von 300 Euro tragen; 150 Euro gibt der Bund. Die TUM hat eine eigene, aus TUM-Mitteln finanzierte Referentenstelle für die Deutschlandstipendien eingerichtet; Studierende können sich zweimal jährlich bewerben. Das Bundesforschungsministerium fördert 2011 in der ersten Stufe höchstens 0,45 Prozent aller Studierenden mit dem neuen Stipendium.
Nachricht 06.07.2011
Innovative Unternehmer: "Gründer-Panel: Web2.0"
Unternehmer live erleben! Innerhalb der Vorlesungsreihe "Innovative Unternehmer" besuchen uns zum Gründer-Panel: Web2.0 am 09.07.2009 Lorenz Hartung, Teammitglied des Charity Portals Wikando, und Max Wittrock, Gründer und Gesellschafter von mymuesli.com. Die Moderation übernimmt Mark Möbius, der Gründungsberater bei der UnternehmerTUM GmbH. Die Vorlesungsreihe findet immer donnerstags von 17:30 bis 19:00 Uhr auf dem Stammgelände im Hörsaal 1100 statt.
Termin 01.12.2011
Bibliothekskonto QuickLink 14.03.2014
Faszination Forschung Dokument 27.09.2007
Mitarbeiter/in (m/w/d) mit 30 bis 40,1 Wochenstunden als Elektriker/in und Unterstützung im Facility Management
Die Fakultät für Physik der Technischen Universität München sucht eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) mit 30 bis 40,1 Wochenstunden als Elektriker/in und Unterstützung im Facility Management
Nachricht 10.06.2020
Professor in » Orbital Mechanics and Space Mission Design «
The Technical University of Munich (TUM) invites applications for the position of Professor in » Orbital Mechanics and Space Mission Design « W2 Tenure Track Assistant Professor (with tenure track to W3) or W3 Associate/Full Professor; to begin in summer 2021.
Nachricht 23.06.2020
Leiter(in) IT-Management (m/w/d) (bis TVL-E14)
Wir sind eine der größten Technischen Universitäten in Deutschland und arbeiten an der Umsetzung des Leitbildes der „Digitalen Universität“. Eine tragende Säule dabei ist das IT-Management (ITM) der TUM. Diese ist verantwortlich für die systematische und langfristige Koordination der IT-Dienste des IT-Servicezentrums. Sie ist die Schnittstelle zwischen Fakultäten und Lehrstühlen, verschiedenen, teilweise externen IT-Anbietern, Nutzungsgruppen und dem CIO der TUM. Sie berät den CIO und das Hochschulpräsidium bei strategischen Digitalisierungsthemen und verantwortet strategische IT-Projekte. Wir suchen im Rahmen einer altersbedingten Nachfolgeregelung zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine(n) Leiter(in) IT-Management (m/w/d) (bis TVL-E14) mit den Tätigkeiten und Verantwortungsbereichen:
Nachricht 24.06.2020
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) als Data Scientist am Center for Digital Transformation – Campus Heilbronn
Als Teil der renommierten Technischen Universität München lehrt und forscht die TUM School of Management an der Schnittstelle von Management und den modernen Technologien. Ausgezeichnet mit den drei internationalen Akkreditierungen AMBA, AACSB und EQUIS erfüllt die TUM School of Management zahlreiche Qualitätskriterien, darunter Spitzenqualifikation des Lehrpersonals, Internationalität der Lehre, enger Austausch mit der Wirtschaft und großes Engagement in Ethik und Nachhaltigkeit. Auf Initiative der Dieter Schwarz Stiftung baut die TUM School of Management einen eigenen Lehr- und Forschungsstandort am Bildungscampus Heilbronn auf.
Nachricht 20.08.2020
Praktikant (m/w) im Seminar-/Eventmanagement
Wir suchen für unser Team auf Basis von bis zu 40 Std./Woche für mind. 3 Monate zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Praktikant (m/w) im Seminar-/Eventmanagement.
Nachricht 02.03.2017
Dipl.-Braumeister/in, Focus Mikrobiologie
Das Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität der Technischen Universität München, Alte Akademie 3, 85354 Freising-Weihenstephan sucht ab 01.05.2017 in Vollzeit (40.1 Std/Woche) , zunächst befristet auf 2 Jahre, eine/n Diplombraumeister/in, der/die dem mikrobiologischen Labor und dem Hefezentrum zugeteilt ist. Die Stelle hat auch Schnittstellen mit den Abteilungen Beratung/ Außen-dienst, Forschung und Entwicklung und mit dem Bereich Qualitätsmanagement.
Nachricht 06.03.2017
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Bioinspirierte Materialsynthese
Das Fachgebiet Biogene Polymere mit Standort am Wissenschaftszentrum Straubing für Nachwachsende Rohstoffe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Bioinspirierte Materialsynthese mit Cellulose und Chitin
Nachricht 17.01.2014
Werkstudent oder Mitarbeiter Informationstechnik (m/w/d)
Die Verwaltung des Leibniz-LSB@TUM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Werkstudent oder Mitarbeiter Informationstechnik (m/w/d) in Teilzeit (50%). Wir betreiben im Rahmen unserer Forschungsaktivitäten Netzwerkspeicher, Server und Softwareanwendungen und nutzen ein Managed PC-System. Sie haben in Ihrem Studium im Bereich Informationstechnik bereits Erfahrungen sammeln können und möchten uns beim Auf- und Ausbau unserer Infrastruktur aktiv unterstützen.
Nachricht 30.03.2022
1 | ... | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 1048 Die nächsten 40 Artikel

Termine heute

no events today.

Veranstaltungskalender