Wissenschaftliches Personal
Stellenanzeigen sollen von den jeweiligen Einrichtungen selbst eingetragen werden. Dazu sind Mitarbeiterrechte im Portal erforderlich. Dies ist bei allen in TUMonline enthaltenen Mitarbeitern automatisch der Fall.
Bitte geben Sie bei allen Anzeigen eine aussagekräftige Bezeichnung der Aufgabe, eine Beschreibung und durch Komma getrennte Keywords an. Die Bezeichnung 'Wissenschaftlicher Mitarbeiter' ist nicht sinnvoll, da hier nicht erkenntlich ist um welches Fachgebiet bzw. um welche Aufgabe es geht.
Eine Anleitung finden Sie in der Kurzanleitung für Stellenanzeigen und (ausführlicher) im Best Practice Manual Stellenanzeigen (pdf)
29.01.2021
Studentische Hilfskraft in der aquatischen Ökologie
                Studentische Hilfskraft (w/m/d) für die Mitarbeit im Projekt „Aquaklif“ und „Fischökologisches Monitoring an innovativen Wasserkraftanlagen“ (10-20 Std./Woche)
                
                
                    read more
                
            
Kontakt: romy.wild@tum.de
18.01.2021
Doktorand/in zur Anwendung von Anticalinen als Zelloberflächenmarker für biomedizinische Anwendungen
                Wir suchen eine/n Doktorand*in zur Anwendung von Anticalinen als Zelloberflächenmarker für biomedizinische Anwendungen 
                
                
                    read more
                
            
Kontakt: skerra@tum.de
29.12.2020
Computational Biologist (E13 or E14)
                The interdisciplinary research center TranslaTUM at the Technical University of Munich in Germany is looking for a 
Postdoc/PhD in single-cell Bioinformatics
Single-cell technologies have recently gained tremendous popularity with a big impact on understanding the pathogenesis of diseases and the design of targeted therapies. Analyzing high-dimensional single-cell data has its own statistical and computational challenges, and standard tools often cannot be applied. The purpose of the position and goal of the project is to develop and apply bioinformatic tools for the analysis of high-dimensional immunological data sets. Our laboratory (Zielinski lab) focusses on human T cell regulation in health and disease. We are currently deciphering the heterogeneity and regulation of tissue resident T cells at single cell resolution in human peripheral tissues. 
Application documents (motivation letter, CV, certificates, two references) should be submitted
as soon as possible and no later than 31th March 2021 as a single PDF file to christina.zielinski@tum.de
For more information: www.zielinskilab.com
                
                
                    read more
                
            
Kontakt: christina.zielinski@tum.de
16.12.2020
Epidemiologin/Epidemiologe (w/m/d)
                Am Lehrstuhl für Epidemiologie an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München   (Leitung   Univ.-Prof. Dr. Stefanie Klug) ist ab dem 30.04.2021 eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d)Epidemiologin/Epidemiologe (w/m/d) als  Elternzeitvertretung  in Teilzeit (bis TV-L  E13)  befristet bis zum 29.01.2022 zu besetzen. 
Vom 30.04.2021 bis zum 29.09.2021 beträgt die Arbeitszeit 80,05% und vom 30.09.2021 bis zum 29.01.2022 beträgt die Arbeitszeit 25,19%.
                
                
                    read more
                
            
Kontakt: sekretariat.klug@tum.de
15.12.2020
Teamleiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Qualifizierungsprogramm
                Für die Geschäftsstelle der TUM Graduate School (TUM-GS) in Garching-Forschungszentrum suchen wir baldmöglichst eine/n Teamleiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Qualifizierungsprogramm, der/die in enger Absprache mit der Geschäftsleitung Qualifizierungsangebote für Promovierende konzipiert, organisiert und begleitet.
                
                
                    read more
                
            
Kontakt: rebholz@zv.tum.de
09.12.2020
Wissenschaftliche MitarbeiterIn (m/w/d) im Projekt BIMwood am Lehrstuhl für Architekturinformatik, Teilzeit (50%)
Der Lehrstuhl für Architekturinformatik der Technischen Universität München besetzt ab 1. März 2021 eine freie Stelle als Wissenschaftliche MitarbeiterIn (w/m/d) im Rahmen des Forschungsprojekts „BIMwood - Entwicklung von Building Information Modeling Lösungen für die Projektzusammenarbeit in der Wertschöpfungskette industriell gefertigter Holzbauten“, gefördert durch den BMEL/FNR. Vergütung gemäß TVL E13, 50%, befristet auf 17 Monate
read more
Kontakt: info@ai.ar.tum.de
22.11.2020
PhD and PostDoc Positions in 3D Machine Learning / 3D Vision (Prof. Dai)
                The 3D AI Lab at the Technical University of Munich is looking for highly motivated PhD students and PostDocs at the intersection of computer vision, machine learning, and computer graphics. The positions are fully-funded with payments and benefits according to German public service positions (TV-L E13, 100% for PhDs and TV-L E14, 100% for PostDocs; 45k – 57k Euro / year + benefits).
                
                
                    read more
                
            
Kontakt: angela.dai@tum.de
20.11.2020
Assistenzarzt (m/w/d) als Physician Scientist in der Klinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie
                Die Klinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Assistenzarzt (m/w/d) als Physician Scientist
                
                
                    read more
                
            
Kontakt: sabrina.renfro-kohl@mri.tum.de
03.11.2020
Postdoktorandenstelle im Bereich prädiktiver Marker-Analyse von SARS-CoV2
                Infektionen mir SARS-CoV2 sind derzeit eines der größten Herausforderungen für unsere Gesellschaft. Ein Problem hierbei ist, dass die Infektion bei einigen Menschen unbemerkt verläuft und bei anderen in einem fulminanten Organversagen endet. Die Diagnostik mit der Kombination einer frühzeitigen Identifikation der Patienten, bei denen es zu Komplikationen kommen wird ist dabei von entscheidender Bedeutung. In diesem Ansatz vollen wir mit einem neuartigen Testsystem die Infektion von SARS-CoV2 aber auch anderen Infektionen und deren Auswirkungen auf den Gesamtorganismus untersuchen.
                
                
                    read more
                
            
Kontakt: PD Dr. Bastian Höchst, Bastian.Hoechst@tum.de
02.11.2020
Doktorand/in mit Schwerpunkt Informatik (f/m/d) für Flottenmanagement und Mobilitätssimulation gesucht
Kontakt: Marie-Luise Neitz
 Login
	                    Login
	                 
 
         Help
                    Help
                 Documentation
                    Documentation
                 
			
 Print
	                             Print
	                        

