Einleitung
Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen hängen maßgeblich von der Motivation und Leistungsfähigkeit ihrer Beschäftigten ab. Deren Denken und Handeln wiederum wird maßgeblich von ihrem Wohlbefinden und ihrer Gesundheit beeinflusst. Die Technische Universität München betrachtet das Wohlbefinden und die Gesundheit ihrer Beschäftigten als wesentlicheVoraussetzung für eine wettbewerbsfähige und erfolgreiche Hochschule.
Seit einigen Jahren werden unter dem Motto “TUMgesund“ diverse Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung angeboten. Ziel der Angebote ist sowohl die Stärkung individueller Gesundheitsressourcen der Beschäftigten, als auch die Schaffung gesundheitsförderlicher Strukturen und Bedingungen an der TUM.
Die vorliegende Broschüre liefert einen Überblick über die bestehenden Strukturen, beteiligten Institutionen und verfügbaren Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung an der TUM. Der Begriff „betriebliche Gesundheitsförderung“ wird in diesem Kontext ganzheitlich verstanden und beinhaltet auch Bereiche wie zum Beispiel die betriebspsychologische Beratung und den Familienservice.
Um die Lesbarkeit zu vereinfachen, wird auf die zusätzliche Formulierung der weiblichen Form verzichtet. Wir möchten deshalb darauf hinweisen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form explizit als geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.